Beiträge von KaeptnBlaubaer

    Der C-Teil des Sticks ist wohl nicht das beste was der Markt je gesehen hat ;) In Kombination mit einer nicht guten Leitung kann das dann schon zu viel sein, kann - nicht muss.

    Weißt du ob es da Qualitätsunterschiede zwischen dem T230C und T230 gibt? Ich hätte die Möglichkeit den T230C zurück zu geben und einen T230 zu bekommen.

    Ich vermute mal das alle besonders empfehlenswerten Sticks auch besonders teuer sein werden, oder?

    Ich versuche gerade einen Raspberry mit libreelec als TV Server zum laufen zu bringen. Damit ich nicht ständig einen TV am HDMI Port anschliessen muß, möchte ich gerne via VNC auf den Raspberry zugreifen. Wenn kein TV oder Monitor am HDMI ist, dann bekommt man leider via VNC nur ein sehr kleines Bild, Abhilfe soll woll die feste Einstellung der Auflösung mit folgenden Änderungen der config.txt bringen.

    hdmi_force_hotplug=1
    hdmi_mode=82

    Diese Änderungen möchte ich via ssh und Putty vornehmen, leider scheiter ich dabei irgendwo, zumindest sehe ich keine Änderung wenn ich das eingebe, bin mir aber auch nicht sicher ob ich das richtig mache.Ich hab es nach dieser Anleitung versucht. KLICK
    Findet man die config.txt irgendwo auf der SD Karte so das man diese mittels Editor am PC bearbeiten kann? Ich bin da nciht fündig geworden.Vielen Dank für die Unterstützung.

    Wenn's bröckelt, ist das meistens schlechter Empfang. Es hilft auch, einen Inline-Kabelverstärker zwischenzuschalten. Ansonsten kannst Du noch vom Kabelanbieter die Pegel an der Dose messen lassen. Vernünftige Antennenkabel Dose <-> Stick bewirken auch Wunder.

    Danke für die Rückmeldung, ich werde es mal testen. Wir haben vor kurzer Zeit eine neue Dose bekommen, da wir auch Internet und Telefon nun über Unitymedia/KabelBW beziehen. Vielleicht stimmt da ja was nicht. Der TV läuft allerdings an der Dose, nur ist dessen Empfangteil vielleicht auch besser als mein China Stick.

    Ein hochwertiges Kabel zwischen Dose und Stick bringt wohl nur bedingt was, da die Kabel im Haus einfach schon sch... sind, nur lässt sich in einer Mietsbude nicht wirklich ändern. :(

    Wenn ich selbst nicht weiter komme rufe ich mal bei KabelBW an, da wir in letzter Zeit eh des Öfteren auch beim normalen TV mal ruckler hatten. Aber beim Raspberry geht gerade einfach garnichts im Stream, da erkennt man nichtmal das Bild.

    Nun hat soweit alles funktioniert, der Stick wurde gefunden, Sender werden anscheinend auch gefunden nur ist leider keine Übertragung möglich. Ich habe nur Artefakte.
    Ich habe versucht die Hardwarebeschleunigung für den MPEG2 Stream zu deaktivieren und das berechnen zu lassen, bin mir aber nicht sicher ob ich da bei der Librelec Version den richtigen Schalter betätigt habe. Kann es überhaupt daran liegen?

    Als irgendwas muss er auftauchen, sonst ist er defekt (oder Dein USB-Anschluss). Mit 'lsusb' bist du schon runter bis aufs Blech, weiter runter geht nicht. Details kannst Du mit lsusb -v abrufen.

    Leider taucht er nicht auf und einen Defekt der USB Anschlüsse würde ich ausschliessen weil USB-HUB und Festplatte tauchen dort auf wenn ich diese anschliesse.
    Der Verkäufer hat mir noch einen LINK zu irgendwelchen LINUX Treibern für das Teil geschickt mit denen es gehen soll, dazu benötigt man aber wohl etwas mehr Kenntnisse als ich besitze um diese ein zu pflegen.
    Da ich nicht weiß ob ich diesen LINK hier posten darf lasse ich das mal lieber.
    Gestern habe ich den Stick auch am WIN10 PC angeschlossen, dort wird er auch nur im Gerätemanager angezeigt, mich hat gewundert das nicht das übliche POPUP mit der Meldung "neue Hardware gefunden" Nicht das das Teil doch einen Defekt hat. Werde mal sehen was ich Heute Abend noch so machen kann, ansonsten hilft wohl nur ein T230 ohne C.

    Ja, aber der muss nicht unbedingt so heißen, einfach mal Tvheadend drauf machen, da sollte er dann drin stehen.

    Mit der LibreELEC Version habe ich es im TVHeadend noch nicht versucht, aber denke ohne das der Stick vorher als USB Gerät zu sehen ist wird das wohl auch nichts werden. Die anderen USB Geräte werde zumindest alle mit dem Befehl LSUSB angezeigt,a uchw enn die Namen nicht stimmen sollte nach einstecken des Sticks ein Gerät mehr ehrscheinen. Trotzdem werde ich es heute Abend mal im TVHeadend ausprobieren.

    Man, hab ich mir mit der Fehlbestellung wieder ein Ei gelegt. :|