Beiträge von newsletter

    Moin,

    Ich brauche mal eure Hilfe für meine Hardware-Zusammenstellung für unRAID:

    Ausstattung:

    Gehäuse:
    Corsair Obsidian 750D Airflow Edition (Big Tower)
    CHF 165.00
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…4?tagIds=76-524

    Mainboard:
    ASUS B250M-C Commercial Series micro-ATX
    CHF 89.10
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…ASABEgIxFfD_BwE

    Prozessor:
    Intel Pentium G4620, 2x 3.70GHz, boxed
    CHF 100.40
    https://www.microspot.ch/de/pc-komponen…20--P0001270580

    RAM:
    Crucial 8GB, DDR4-2400, CL17, ECC (CT8G4WFS824A) CHF 112.75
    https://www.pc-ostschweiz.ch/product-2a1945…?parnr=12833201

    Netzwerkkarte:
    TP-LINK Netzwerkkarte, Gigabit (PCI-E x1)
    CHF 14.80
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…kadapter-435695

    Netzteil: ???

    Cache SSD
    2 x 240GB SSD = SANDISK PLUS
    1STK CHF 92.80CHF == 185.60
    https://www.microspot.ch/de/speicher-la…ASABEgI5y_D_BwE

    Festplatten:
    5 x WD Red 3TB (WDC WD30EFRX-68EUZN0) //Bereits Gekauft
    USB Stick für OS: SanDisk_Ultra_USB_3.0 16GB //Bereits Gekauft

    TOTAL: CHF 667.65 (festplatten + Usb stick nicht eingerechnet, da bereits gekauft)


    Was meint Ihr dazu?
    Verbesserungsvorschläge?
    Ist das zeug miteinander kompatibel?
    Habe ich nichts vergessen? (Fan's habe ich noch welche rumliegen)
    Wie siehts da aus mit der Temperatur? Wird das ding nicht zu heiss?...

    Besten Dank für eure Rückmeldungen!

    Gruss

    Newsletter

    Moin,

    Mich würde mal interessieren:
    - welche Hardware hast du in deinem unRAID Server verbaut?
    - Einsatzgebiet?
    - Wielange schon in Betrieb?
    - Aufgetretene Probleme?
    - Ungefähre Kosten?
    - Eventuelle optimierungen, welche du evtl. noch vornehmen willst?

    Vielen Dank für eure Kommentare.

    Moin,

    Habe bereits hier gepostet mit meinem schlechten English:
    https://forums.lime-technology.com/topic/62022-ft…r-app-problems/

    Vielleicht weiss ja jemand von euch woran das liegen kann:

    nach ca. 1Monat in Betrieb (Nur Downloaden mittels Jdownloader, entpacken, ...):
    - Plötzlich funktionierte FTP nicht mehr (mit Mixplorer App, Android)
    - Dann funktionierte plötzlich der Zugriff mit der ControlR-App (Android) nicht mehr
    - Sehr lange Ladezeiten bei der WebGUI resp. Verbindung wurde abgelehnt...
    - Kein Zugriff mittels Libreelec (SAMBA), welches auf dem Raspberry PI installiert ist.

    Momentan funktioniert ziemlich nichts mehr ausser Zugriff mittels SSH. Sporadisch habe ich jedoch wieder Zugriff mittels FTP, Samba, WebGui.... etc. jedoch plötzlich wieder den Unterbruch.

    Ich weiss wirklich nicht woran das liegen kann ;(

    Server hat zurzeit nur eine Festplatte verbaut (3TB). Bin noch nicht zum einbauen gekommen 8|

    Wenn was an der Hardware nicht passt bin ich auch gerne bereit diese auszutauschen ?(
    (Wenn ich diese austausche, was würdet ihr mir empfehlen, mit welcher das ganze wirklich geht? Habe leider sehr wenig Hardware-Erfahrung.)


    Hoffe hier weiss jemand weiter :wacko:

    Mein Einsatzgebiet ist ziemlich wenig:
    - Downloaden mittels JDownloader
    - Files entpacken
    - Filme mit Libreelec (Raspi) anschauen.

    Moin,

    Eine Dumme Frage:
    Jemand hier hat mir empfohlen unRAID mit der Androidapp "Mixplorer" zu verwalten.

    Die App funktioniert sehr gut und bin eigentlich vollumfänglich begeistert :thumbup:

    Leider bringe ich es irgendwie nicht hin, ein Film, welcher aus mehreren Parts besteht zu entpacken...

    Sowas:
    Filmname.part1.rar
    Filmname.part2.rar
    Filmname.part3.rar

    Wenn ich Part1 auswähle und extract auswähle (oben rechts hinklicken zum entpacken bestätigen) versucht er diesen einen zu entpacken und schlägt fehl.
    Mache ich dasselbe mit Winrar gehts 8|

    Vielleicht hat ja jemand ein Tipp X/ :rolleyes:

    Hallo linkplayer

    Das Video bin ich bereits durchgegangen... die Plugins sind installiert ;)

    Nunja, ich habe 4 Festplatten vom Qnap-NAS im Raid5 (je 2TB [Speicher Voll]) + 1 Festplatte mit 3TB Filmen.
    Die eine 3TB-Festplatte, würde ich gerne in den Array-Verbund nehmen ohne die Festplatte vorher leermachen zu müssen.
    Ist das möglich?

    Die 4 Festplatten (je 2TB [Speicher Voll]) nehme ich rein mit 3 x 3TB-Festplatten, welche zurzeit leer sind.
    Nun ist die Frage: Kann ich die Platten vorher füllen und danach ins Array nehmen, oder muss ich diese (leer) zuerst in den unRAID-Server einbauen und danach irgendwie befüllen?

    :huh:

    bzw. Stimmt das:


    Merci Gruss Newsletter

    Besten Dank für eure Hilfe!

    Habe es nun ausgiebig getestet.

    Ich habe jetzt die "Plus"-Variante gekauft.

    Wenn ich nun neue Festplatten reinnehme:
    - Habe eine Festplatte, wo bereits Filme gespeichert sind. Kann ich diese einfach in den Pc reinstecken (SATA), wo sind diese dann?
    Oder muss diese Leer sein und von unraid erst Formatiert werden?

    Ich stelle mir dieser "Array" so vor:
    Ich stecke verschiedene Festplatten ein und diese sind dann in sonem "Array"-Verbund, welcher miteinander Funktioniert wie ein "raid"? Dort kann ich beliebig weitere Festplatten hinzufügen... dafür müssen alle neuen Festplatten sehr wahrscheinlich Formatiert sein...
    demensprechend läuft das Nicht so:
    - USB-Stick = System
    - Disk 1 = Nur Filme
    - Disk 2 = Nur Filme
    - Disk 3 = Nur Musik
    - Disk 4 = Nur Programme...
    sondern alle Disk sind miteinander verbunden ?(

    Moin,

    Bin ziemlich neu bei unraid dabei...

    Wo würdet ihr die Filme abspeichern, oder ist das egal?

    Sind am anfang 8TB Filme... Momentan ist nur eine Festplatte verbaut... Will alle vom Qnap umziehen

    Mnt/disk1/movies1 = Filme 1-99
    Mnt/disk1/movies2 = Filme 100-199
    Mnt/disk2/movies3 = Filme 200-299
    ...

    :rolleyes: dann emby drauf um sie im unraid besser verwalten zu können, von dort zum rasperry ins libreelec ?(

    Hallo, es funktioniert nun endlich in der zwischenzeit... Musste den Port ändern, da dieser womöglich schon besetzt war...

    Nun bin ich mit der verschlüsselung beschäftigt... Ab 12:20 checke ich nicht was ich genau machen muss... Mein Englisch ist auch begrenzt. Sieht viel einfacher aus als es ist 8|

    Bei qnap konnte ich das zertifikat einfach aus der gui erstellen... Hier scheint das ganze schwieriger ?(
    was ist denn ein "txt verification record"? noch nie gehört..

    geht das auch einfacher?

    Hallo,

    Habe nun zugriff auf das WEBGUI, musste von "Host" auf "Bridge" umstellen

    Ich kann einloggen mit dem Client (Openvpn Connect), aber auf
    https://newsletter.duckdns.org:9443/
    erscheint nichts

    Weiss jemand woran das liegt 8|


    Access Server version: 2.1.9
    Server Name: newsletter.duckdns.org
    Authenticate users with: local
    Accepting VPN client connections on IP address: all interfaces
    Port for VPN client connections: tcp/9443, udp/1194
    OSI Layer: 3 (routing/NAT)
    Clients access private subnets using: NAT

    Moin,

    Ich möchte gerne per Handy von aussen auf den unRAID Server zugreifen...

    Hierfür bin ich nach dieser Youtube-Anleitung für OPENVPN vorgegangen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider kommt beim "WEBui-Klick":

    Diese Website ist nicht erreichbar
    192.168.0.12 hat die Verbindung abgelehnt.


    weiss jemand wie ich das beheben kann :/

    Danke schonmal für Rückmeldungen.

    Gruss Newsletter

    Moin,

    Ich habe folgendes "Problem" zu bewältigen:

    Momentan habe ich ein QNAP TS469L (4Bay NAS).
    - Das NAS hat 8TB, welche im RAID 5 laufen, ist voll (Nur Filme)
    - Weil da kein Speicher mehr frei ist habe ich längere Zeit einfach "alte" Filme auf eine externe Festplatte gepackt.
    Hierbei komme ich insg. auf 13-15TB Filme.
    - Beim NAS ist die Schreibgeschwindigkeit miserabel. Da wartet man schon mal 50 Min um einen 6GB Film auf einen USB-Stick zu kopieren oder es schlägt einfach fehl.
    - Die Error-Meldungen sind unzureichend steht immer einfach nur "fehler".
    - Pyload zum Downloaden wird nicht mehr supportet, was mich sowieso zum umstieg auf ein anderes System zwingt.
    - Libreelec benutze ich auf einem Raspberry PI um die Filme per Samba auf einem Beamer zu schauen.

    Weil auch die Fotos vom Urlaub immer mehr werden (=ca 10'000Stk) suche ich auch hierfür ein passendes System.
    - Die Systeme sollten getrennt voneinander laufen z.B. für die Filme KEIN RAID für die Fotos RAID 5.
    - Beides muss mit dem Handy z.B. per OpenVPN erreichbar sein.
    Auch die Musik könnte daraufhin auf dem selben System wie die Fotos laufen?

    Ich dachte mir unRAID wäre hier geeignet, zumindest für die Filme. Habe deshalb dieses System mal getestet, läuft super..
    Ein bekannter von mir meint mit FreeNAS welches auch mit CentOS läuft bin ich flexibler... hatte ich noch nie.

    was meint Ihr?

    Was womöglich geeignet ist:
    - Emby auf Filmeserver (kenne ich mich nicht aus)
    - Libreelec auf Raspberry o.ä. System z.B. Zotac
    - Pyload oder jetzt eher Jdownloader, welcher ich genial finde
    - OpenVPN auf beiden Systemen
    - 2 getrennte Systeme (Filme = ohne Raid, Fotos/Musik = mit Raid5
    - Natürlich müssen die Filme nicht grossartig vor fremdzugriff geschützt werden, die Fotos/Musik hingegen eher.
    - Beides mit WOL startbar.
    - Will komplett weg von der Qnap NAS, diese will ich verkaufen.

    Natürlich sind alle Filme vom Hersteller an mich verschenkt worden ;) sind Freeware.

    besten Dank!

    Bitte denke aber daran das man hier über etwas Diskutieren kann aber illegales nicht supportet wird.

    Was du machst ist deine Sache aber support gibt es nicht. Achte darauf deine Aussagen etwas zu beschränken.


    Keine Angst ;) ich meinte in jedem meiner Posts den legalen Bereich (z.B. Gratisfilme und Gratismusik, welche der Hersteller verschenkt ;) )


    Kann man mit jdownloader auch youtubemusik (ohne videos) downloaden?
    Scheint wirklich ein sehr mächtiges Tool zu sein!

    bin gerade am Jdownloader2 für mein Bedarf am testen.

    Was mich bei Pyload + Jdownloader extrem stört:
    Die packages/cnl-Links von diversen Webseiten haben meistens 2 Anbieter enthalten. Den anderen diesen rapidgatorirgendwas muss ich dann jeweils Händisch löschen.
    Ziemlich nervend ;)

    Lässt sich das umgehen, dass er nur share-online-links reinnimmt ?(

    Hat die Jdownloader2 app bereits ein "portforwarding" in der App? Oder brauche ich weiterhin für cnl den "fwd portforwarder" ? :)