Beiträge von newsletter

    Ah okay Danke :thumbup:

    Demfall werde ich das was bei Pastebin steht am Wochenende kaufen :thumbup: Bin mir bei neuen Systemen immer bisschen uneinig ob alles nun so passt wie es steht ;)

    Und hatte eben auch schon schlechte Erfahrungen gemacht (Lautstärke kann den tollsten Computer ruinieren, man kann hald neben einem Hubschrauber nicht arbeiten X/ )

    Moin,

    Ich schliesse langsam ab mit meiner Recherche und kaufe die Komponente übers Wochenende.

    Die CPU zum Mainboard sollte Kompatibel sein.

    Was mir noch aufgefallen ist ist das Netzteil.
    Reichen hier wirklich 300W ?

    Habe mich bezüglich Netzteil noch Informiert.
    Gibt hier verschiedene Klassifizierungen:

    80 PLUS Bronze
    80 PLUS Silver
    80 PLUS Gold
    80 PLUS Platinum
    80 PLUS Titanium


    Das bisherige auf meiner Liste ( https://pastebin.com/Dk0JcAww ) ist ein
    be quiet! Pure Power 10 (300W) |Bronze
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…etzteil-6150024

    Wäre dieses hier nicht leiser/besser:

    Seasonic G-360 (360W) |Gold

    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…0?tagIds=76-524

    Danke für eure Rückmeldung :)

    @linkplayer :
    Eigentlich hat unraid mich selbst davon abgehalten...
    Habe es mit einem billigen "Server", welcher meine Firma nicht mehr brauchte getestet (3 WD-RED-Festplatten im Btrfs-Format)
    Hatte diverse Docker/Plugins installiert (Emby, OpenVPN, Jdownloader2, fix common problems, unassigned devices, usw...)

    Lief 3 Monate problemlos - Ich war begeistert.
    Wollte mir hier schon bald bessere Hardware anschaffen.

    Plötzlich konnte ich ohne mein Einwirken nicht mehr per Gui, SSH, "ControlR-App", Samba... zugreifen.
    Nach einer weile ging der Zugriff wieder:
    - Logs, "diagnostics-Dateien" direkt an den unRAID Support geschickt.
    Danach wieder nicht..

    Mir konnte leider keiner weiterhelfen, WIESO es sporadisch nicht mehr funktionierte :) Die <Vermutung> lag an der "Hardware".
    Nun konnte ich mich entscheiden ob ich in ein System Geld investiere, welches eventuell "plötzlich" nicht mehr läuft oder in ein alternativ <eventuell> "besseres" System.

    Meiner Meinung nach gibt es immer ein Grund, wieso etwas nicht mehr Erreichbar ist. Ob es an mir, der Hardware, der Software lag spielt hierbei keine Rolle. Es muss evaluierbar und somit korrigierbar sein.

    Der Berater hat mir einfach weitere Gründe genannt, wieso er es mir nicht empfiehlt.
    Deshalb probiere ich es nun mit OMV ;)


    Aber ist ja alles kein Thema. Am Ende soll man Glücklich sein mit dem was man Besitzt. Hier hat jeder seine eigene Lösung. :thumbup:

    @BJ1 Er fand unRAID unpassend als ServerOS alleine weil dies auf einem Usbstick läuft = je nachdem kann dieser nach 3/4Jahr im Eimer sein bei 24/7 Betrieb.
    Usb's (Auch Slc) sind seiner Meinung nach schlicht nicht dafür gedacht.

    Ich will aber niemand von unRAID umstimmen/abhalten :) War selbst von der Einfachheit begeistert :thumbup:

    tavoc:

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    @Snikers:

    Nur keine Angst ;) ich darf es auch in meiner Arbeitszeit erlernen. Die Frage war nicht ob ich OMV einsetzen kann, sondern ob man Festplatten "ausschalten/deaktivieren" kann.

    Hatte noch nie was mit spindown eingestellt.
    Wirklich eine schlimme Botschaft?!

    Zu unRAID:
    Hatte ich letzte Woche mit einem besprochen welcher solche Betriebsysteme anbietet.
    Mir wurde an erster Stelle Solaris empfohlen. Danach "vielleicht" OMV. Auf keinen Fall unRAID. Umschrieben ist es nach Ihm nichts ganzes und nichts halbes, was man sich antun sollte.
    Sind nicht meine Worte ;)

    Ich glaube dir ist das Grundsätzliche an einem NAS/Server nicht bewusst!?

    Dieser soll vernünftig und stabil laufen ohne das Probleme auftreten. Wenn du keine Ahnung hast, wieso willst du dann eine Beta Version installieren?
    Baue ein vernüntiges und stabiles System auf und wenn du verstanden hast was du da gemacht hast wirst du auch ohne Probleme updaten können.
    Bei einem Server solltest du dieses immer das neuste zu haben aus deinem Kopf streichen außer es geht um Sicherheitupdates.
    Hier geht es darum mit so wenig Aufwand wie möglich an an deine Daten zu kommen und nicht dir selbst eine neue Baustelle zu erschaffen.

    Ich glaube du solltest dich erst einmal zurück lehnen und dir bewusst anstatt zu suchen und verwirrt zu werden.

    Besten Dank für deine Nachricht :)

    Ja, ich weiss dass ein NAS/Server Grundsätzlich stabil und ohne Probleme laufen soll.
    Ich verkaufe Beruflich Serversysteme und bin an solchen Messen anzutreffen (letzte Woche WHD in Rust) ;) aber bin auch noch einiges am erlernen. (ein Grund wieso ich auch verschiedene Dinge privat ausprobiere)

    Ich habe in diversen Blogs/Foren gelesen, dass Omv 4.X schon sehr stabil läuft. Dieses läuft auf Debian 9.x. Debian habe ich noch nie verwendet. Dementsprechend weiss ich auch nicht den Unterschied zwischen 8.x und 9.x.

    In demfall installiere ich beim Erhalt der Hardware erstmal omv 3.x.

    Gruss Newsletter

    Moin,

    Ich bin absoluter OMV-Neuling.
    (Wenig Ahnung)

    Auf openmediavault.org gibt es diverse Versionen.

    Auch nach dem Googeln bin ich mir noch nicht sicher welche Vorteile ich von 4.X(beta?) haben soll. Bzw. Konnten das einige Blogs mir nicht beantworten.

    Welche von den 2 würdet Ihr mir empfehlen?
    Und vorallem Wieso?
    3.0.94
    4.0.14

    Moin,

    Erstmal will ich mich mal bei SkyBird1980 für die tollen YouTube-Videos bedanken :thumbup: habe erst gestern gemerkt dass diese OMV-Tutorials von ihm kommen 8) *P
    (kenne OMV momentan nur durch YouTube.)

    Nun zu meiner Frage:
    Ist es in OMV möglich einzelne Festplatten auszuschalten?

    Sowas:
    7Festplatten werden nur sporadisch gebraucht. = Einschalten/mit Strom versorgen wenn notwendig.
    1Festplatte sowie OMV-SSD soll 24/7 laufen mit Jdownloader wird diese befüllt.

    Dadurch könnte ich den Verschleiss runterschrauben?

    Gruss Newsletter

    ja, aber
    - Kühler würde ich wirklich nicht den Standardkühler nehmen wenn du es möglichst leise haben willst ;)
    - GPU brauchst du keinen (also keine zusätzliche Grafikkarte), verbraucht nur Strom und bringt absolut nichts (der CPU hat einen GPU integriert)
    - Netzteil z.B. be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270) - für 8 HDDs brauchst du aber noch ein paar Sata Strom Verteiler Kabel für 3-4€ https://geizhals.de/inline-sata-bu…v-a1091289.html

    Naja, mal schauen welche Lautstärke das ganze dann hat... den Standardkühler kann ich ja im nachhinein noch auswechseln 8)

    Habe ich noch etwas vergessen ?( das müsste eigentlich so komplett sein und zusammenpassen:
    https://pastebin.com/uJtLgfRT


    Gruss Newsletter und Vielen Dank für eure Hilfe!! :thumbup:

    Also ich hör die normalen Lüfter schon gar nicht :D musste selber wissen.

    Umso besser :thumbup: mit der Lautstärke habe ich eben mal schlechte Erfahrungen gemacht ;) Gamercomputer mit jenstem Zeug für 1300Fr gekauft.
    Der war aufgrund der Lautstärke danach auch wirklich NUR zum Gamen geeignet. ;( hab den dann verkauft mit den Standardlüfter X/

    Gehäuse würde ich Dir ein anderes vorschlagen, weil komplett gedämmt.
    https://www.amazon.de/gp/product/B00Q2Z11QE?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Deine CPU ist komplett überkandidelt. In G4560 reicht dicke für 2 Videos gleichzeitig transcodieren und volle Gigabitauslastung.

    Speicher fehlt bei Dir noch.

    Danke, ja, auch das Gehäuse würde mir passen. :) Hauptsache das ganze läuft sehr leise.

    Ahja, die Lüfter könnte ich zusätzlich mit denen ersetzen (habe ich noch rumliegen):
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…luefter-5605589

    Okay, CPU kommt mich mit der G4560 deutlich günstiger...
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…ozessor-6079624


    8GB RAM sollte das Minimum sein. Darunter macht es, je nach Anwendungsfall, keinen Spass.

    Grafikausgabe brauchst Du tatsächlich nur zur Installation. Danach ist sie überflüssig. Die Mainboards sollten doch schon was drauf haben.

    RAM habe ich noch weggelassen, da dort glaub je nach Mainboard es unterschiedliche Grössen (mehr pin's) gibt...

    aber denke auch 8-16GB kann ich reinbauen ... kostet ja auch nicht so viel :huh:

    Moin,

    Ich möchte mir gerne einen OpenMediaVault-Server zusammenstellen.

    Dieser soll:
    - Möglichst leise sein (trotzdem eher keine Wasserkühlung) ->Sehr wichtig.
    - Möglichst geringer Stromverbrauch
    - ca. für 8 Festplatten platz haben
    - Gemäss OMV sind Intel CPU's zu empfehlen...

    Zweck:
    - Reine Storage (Filme, Musik, Bilder speichern)
    - 24Std Betrieb, Jdownloader, mit Samba zum Libreelec, OpenVPN-Zugriff....

    Vorhanden:
    - Sämtliche 3TB-WD-RED-Festplatten sind bereits vorhanden.
    - Betriebsystem werde ich auf der 480GB-SSD-Festplatte installieren (da vorhanden)


    Habe leider mit Hardware ziemlich wenig Erfahrung. Hoffe mir kann hier jemand helfen.
    Die Auswahl auf Onlineshops ist einfach immens.

    Preislich soll er ca. 300-500 CHF kosten.. klar, wenn weniger ausreicht wieso nicht?


    Als Gehäuse kann ich mir dieses gut vorstellen:
    Fractal Node 804
    106 CHF
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…ehaeuse-2577009


    Hier habe ich einfach zu wenig Ahnung, was ich wirklich brauche... womöglich zuviel..->
    CPU habe ich mal rumgeschaut:
    Intel Core i5 6500 (LGA 1151, 3.20GHz)
    217 CHF
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…ozessor-5621259

    Mainboard:
    AsRock H110M-DVS R3.0, mATX, LGA1151 (LGA 1151, mATX)
    63.50 CHF
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…79308?tagIds=76

    RAM:
    vll so 4-8GB ausreichend?

    Grafikkarte:
    Denke diese ist bei einem solchen Server weniger wichtig? = Möglichst günstig?

    Moin,

    Ihr alle kennt das ja bestimmt :rolleyes: man ladet einen neuen Free4All-Film herunter. Dieser hat verschiedene Audio Streams und Untertitel bereits enthalten. Meistens in Englisch und Deutsch.

    Wenn ich den Untertitel anders haben will, ändere ich den durch 2 verschiedene Addons (gibt da so sub-stream-foren) ...

    Geht sowas auch mit dem Audiostream so unkompliziert?

    z. B. Im Mp3-Format "Deutsch" gedownloadet und später auf 5.1 surround "Deutsch" umstellen per nachträglichem Download z. B. durch ein Addon..?

    Hoffe da gibt es eine Lösung. *P

    Mh ich denke das ist schon zu viel... Kostet auch einiges mehr :huh: dafür bräuchte ich schon ziemlich eine richtige Sound Anlage... Ehrlichgesagt habe ich beim Beamerkauf die Boxen nicht eingeplant :D deshalb nehme ich einfach die vom Computer (logitech z623) :rolleyes:
    ...

    Was ist denn ein AVR?

    Mhh... Aktuell ist es so:

    Beamer - >{hdmi} - >raspberry
    ________- >{1audio kabel}->logitech anlage.

    So ist das Bild sowie der Sound perfekt.

    So ist der Sound nur Analog resp. Katastrophal möglich:
    Beamer - >{hdmi} - >raspberry->{audio}->logitech anlage

    Da ich sowieso noch:
    Playstation4
    Laptop
    ...

    Zum Teil mit dem Beamer verbinden möchte suche ich nun dafür eine gute Lösung.
    Vorteil wäre zudem:
    -weniger Kabel zum Beamer
    -switch könnte ich zwischen den Boxen platzieren. (Kabel der Logitech anlage sind nicht sonderlich lange...)


    Ich stelle mir zukünftig mit soeinem Switch das so vor:
    Beamer - > {Hdmi} - >switch->
    {3x hdmi]}->Zum raspberry, pc, ps4
    {audio} - >zur Logitech anlage

    Hdmi kann ja vom beamer zum switch auch audio übertragen... Nur ob die Qualität bei meiner idee gleich bleibt mh?

    Moin,

    Was haltet ihr von dem Hdmi switch):
    https://www.microspot.ch/de/fernseher-audio/fernseher-audio-videozubehör/av-sat-kabel-adapter--C124000/purelink-video-audio-schalter--P0001412627#productDetailAnchor

    Ziel:
    1 Stromkabel zum Beamer
    1 Hdmi Kabel vom beamer zum hdmi switch.

    Vom Switch zu der Sound anlage (Boxenkabel)
    Vom Switch per HDMI:
    zum Raspberry (Libreelec), zukünftig HTPC
    Zum Pc1
    Zur Playstation
    ...


    Was meint Ihr? Evtl alternative oder ist der Switch okay?

    Filme sind in:
    -1920x1080p quali haben
    - Ton 5.1? Gibt da bereits schon 7.1... Was meint Ihr?


    Besten Dank für die Hilfe

    Moin,

    Kleine Frage ;) wenn ich einen FreewareFilm downloade habe ich meistens beim entpacken sowas:
    -Ne nfo
    -Ne vorschau datei
    -Film selbst
    Evtl noch weiteren schrott, aber selten.

    Ich lösche immer alles ausser die Filmdatei. Ordner benenne ich um in den Filmnamen und scanne diese mit libreelec.

    Haben diese Dateien (z. B. Gerade die nfo) für kodi noch irgend einen Nutzen? Oder einfach schrott den man löschen sollte ?(

    Danke für eure Hilfe!