Beiträge von newsletter

    Mh naja vielleicht kurz zu meinem Problem:
    Auf dem Server sind inzwischen ca 1600 (nur freeware) - Filme/Serien.

    Die Filme erkennt Kodi meistens problemlos.

    Probleme gibt es bei:
    - Filme wovon es mehrere Teile gibt (z.B. Star wars)
    - Serien mit mehreren Staffeln (z.B. Simpsons)

    Wie handhabe ich diese am besten?
    Alle Dateien befinden sich auf OMV
    (von Hand umschreiben würde Monate dauern).
    Habe bereits versucht mittels Filebot auf die OMV-Samba-Freigabe zuzugreifen (kriege leider ein runtimeerror von java.)

    Welches Programm/Plugin und Schnittstelle ist eigentlich egal (hauptsache einfach/unkompliziert, möglichst schnell)
    Natärlich wäre das beste, wenn es auf OMV selbst läuft, dann kann ich mittels VPN von extern diese Arbeit beim arbeiten erledigen ;) )

    :)

    Moin,

    Hat jemand ein funktionierendes Filebot oder eine Alternative auf Openmediavault am laufen?

    Welches installiere ich da am besten?
    Muss ich was speziell beachten? Filebot ist ja JAVA-Basierend ?(

    Funktioniert das dann gleich, wie wenn ich es auf Windows nutze? (Gui etc)

    Danke für eure Hilfe!

    Gruss Newsletter

    Auf was läuft omv ?!

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


    Auf diesem Computer:
    https://pastebin.com/Dk0JcAww

    Zitat

    Welchen Empfangsweg willst du denn erstmal benutzen?
    Du schreibst was von nem DVB-C Stick, im nächsten Satz steht aber irgendwas von einer Antenne.
    Passt irgendwie nicht zusammen.


    Naja, ich dachte hierfür ist ein DVB-C-Stick zwingend notwendig.

    Hierfür habe ich sowas gefunden:
    https://www.digitec.ch/de/s1/product/…AiABEgL7TvD_BwE
    (= Zwingend das Antennenkabel von der "Fernsehr-Steckdose" zum PC notwendig)

    oder:
    https://www.pearl.ch/ch-a-PX8946-12…BCABEgIo9fD_BwE
    (= funktioniert dann ja auch ohne Antennenkabel zur "Fernsehr-Steckdose"...)

    Praktisch wäre es unabhängig ob es soeine "Fernsehrsteckdose" hat, dass ich TVsignale ohne Kabelverlegung erhalte.


    Kenne mich ehrlichgesagt nicht sonderlich gut aus. Welcher Stick wirklich meine Anforderungen (vorallem HD-Sender) entspricht weiss ich nicht.

    Moin,

    Ich überlege mir Tvheadend auf OMV zu installieren um anschliessend auf dem Raspberry (Libreelec leia) TV zu schauen.

    Habe hierzu noch einige Fragen:
    - Welche Sender sind anschliessend verfügbar?
    - welcher Docker ist zu empfehlen?
    - dafür benötige ich doch ein dvb-c Usb stick? Welchen verwendet ihr?
    Am einfachsten wäre für mich einen mit Antenne, da ich sonst ein Kabel quer durchs Zimmer verlegen müsste. Weiss aber nicht wiegut das ganze funktioniert :/
    - EPG/Timeline sollte damit ja auch problemlos funktionieren ?(

    Was gibt es sonst noch zu beachten :rolleyes:


    Gruss

    Newsletter

    Moin,

    Hat jemand von euch schonmal das "Android TV" Betriebsystem ausprobiert?

    - Was haltest du davon?
    - Wo finde ich die aktuellste stable Version? resp. welche ist zu empfehlen...
    Gibt ja auch hier verschiedene AOSP, Nougat... hab da nicht so den durchblick...

    Würde das gerne mal auf meinem 2. Raspberry testen :) , da Wilmaa auf Kodi nicht so toll läuft :D

    Gruss

    Moin,

    Mein OMV hat kein Raid.

    Ich habe einen User "SMBadmin" angelegt.

    Bei diesem habe ich unter Freigegebene Ordner bei jeder Freigabe (=einzelne Festplatten):
    - Lesen/schreiben zugeordnet
    Unter ACL:
    - auch hier überall dem SMBadmin "Lesen/Schreiben" hinzugeordnet inkl. bei "Rekursiv" -> auf Unterordner anwenden.

    Ich kann also nun innerhalb einer Freigabe/Festplatte Ordner und Dateien verschieben.

    Leider kann ich nicht z.B. von Disk1 Dateien per Samba zu Disk2 verschieben.
    Es kommt jeweils "Erlaubnis verweigert".

    Weiss jemand, der sich bisschen besser mit Debian auskennt welche bereichtigung dem noch fehlt, damit auch das klappt 8|


    /etc/samba/smb.conf:

    https://pastebin.com/48aVAF3r

    Moin

    Ich habe einen Epson Beamer (EH-TW5300).

    Die Bedienung des Libreelec's funktioniert super mit dieser vom Beamer mitgelieferten Fernbedienung:
    Fernbedienung-Typ

    Nur leider habe ich keine Taste für einen rechtsklick. (z.B. für Trailer wiedergeben, Informationen, zu Favouriten hinzufügen....)
    Verwende desshalb für den rechtsklick zurzeit die Handyapp "Kore". Ist bisschen unpraktisch ständig zwischen 2Geräte zu wechseln.


    Habe also gelesen, dass ich die remote.xml anpassn und der Beamerfernbedienung den rechtsklick beibringen kann.

    Wie kann ich herausfinden, welcher CODE der Fernbedienung, welche Taste hat resp. welcher "Befehl" der Rechtsklick im Libreelec ist?

    (will wenn möglich auf die Keymap-Applikation verzichten, funktionierte früher schon nicht... :rolleyes: )

    Danke schonmal :)

    Moin,

    Ich habe ein Skin, welches auf Laia läuft.
    Habe gerade das neuste LibreELEC-RPi2.arm-8.2.4.img heruntergeladen.
    Dieses ist leider in der Krypton-Version.

    Wie kann ich libreelec auf Leia updaten? resp. welches ist das aktuell Stabilste? (da Leia ja noch in der Beta-Phase ist)?

    Bin da ehrlich gesagt nicht auf dem laufenden was da gerade alles so abgeht ...


    Edit://
    Habe noch folgendes gefunden:
    http://milhouse.libreelec.tv/builds/master/Generic/
    ... welches wäre da aktuell?

    Datei kann man dann ja hier ablegen zum updaten:
    cd /storage/.update


    Danke für eure Hilfe!

    Gruss

    Newsletter

    Hey DANKE!!! :thumbup:

    Er Funktioniert endlich!

    Es lag tatsächlich an der UID, welche ich nicht angegeben habe (resp. Kein User angelegt, welcher die notwendigen Berechtigungen hat.)

    Hat mit diesen Einstellungen auf Anhieb funktioniert.

    Natürlich muss ich noch einiges lernen...

    Optimierungspotenzial:
    /sharedfolders/Name-des-angelegten-Ordners

    /sharedfolders/ gibt es auch nach den Shares-Anlegen nicht (hab in der Konsole gesucht)... oder bezieht sich /sharedfolders/DL1/ automatisch auf die Freigabe mit dem Namen "DL1"? :) ...
    sind das wie die Umgebungsvariablen unter Windows? (%WINDIR%, %APPDATA%, %TEMP%.... (=in registry hinterlegt))

    Danke schonmal. Sorry bin erst jetzt wieder zuhause.

    Naja, diese Anleitung bin ich jetzt schon paarmal durchgegangen...

    Was ich da nicht begreife sind die User resp. Dieses Bild (welche aber optional sind):

    Bei mir ist das System standardmässig konfiguriert (neu aufgesetzt):
    D. H. Keine Gruppen eingestellt, gibt nur SSH: "OMVroot"-User und "admin" als Omv-Gui User.
    Was ich aber angepasst habe ist:
    sudo chmod -R 777 /srv/dev-disk-by-label-DL1
    (für volle Berechtigung auf die externe Festplatte, wo ich das ganze haben will) Es sind nirgends Raids vorhanden, Festplatten sind nur eingebunden.

    Wieso ist die UID bei dir 1001 (Tutorial 1003)?

    Kann es morgen nochmal ausprobieren...
    Edit://
    Daran könnte das Nichtauftauchen der Dateien liegen:
    Gebe da einfach "id" beim OMVroot im putty ein und führe es somit mit dem User welcher ja eig. Alle Berechtigungen haben sollte) aus:
    https://www.selflinux.org/selflinux/html…er_linux02.html
    Hoffe das klappt :)

    Hallo,

    1. Habe gerade das ganze OMV neu installiert.
    2. auf OMV-Extras.org gegangen.
    3. For OMV 3.x (erasmus) - openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb gedownloadet.
    4. Bei Erweiterungen hochgeladen.
    5. Unter OMV-Extras "CE Docker" aktiviert.
    6. Bei Erweiterungen den Docker aktiviert. ( https://pastebin.com/29YJPw17 )
    7. Docker erscheint nun in der Liste.
    8. Pfade sind auf der Festplatte bereits vorhanden -> allerdings root@OMVroot:/srv# sudo chmod -R 777 /srv/dev-disk-by-label-DL1
    noch ausgeführt. (drwxr-xr = neu: drwxrwsrwx)
    9. gepullt. eig wie oben beschrieben.. und sicher 20min gewartet (ging essen ;) )
    10. mit putty geschaut ob er was gemacht hat... Leider sind die Ordner immernoch leer ;(

    (die + habe ich jeweils geklickt bei Volumes + bind mounts)

    Nach Klick auf Modify:

    Nach Klick auf Logs:
    https://pastebin.com/p4PuSuZQ


    Hoffe hier weiss jemand weiter... :/

    Edit:/
    @IndySE kannst du mir evtl. deine Files schicken? evtl kann mein heruntergeladenes headless-jdownloader was damit anfangen ...

    Hallo,

    Danke für deine Nachricht.

    Das problem ist:
    Er macht irgendwie nichts. Die Ordner sind immernoch leer.

    Zu meinem Vorgehen:
    1. rechts in der Suche plusminus/jdownloader2-headless ausgewählt
    2. Run Image
    3. Containername-Textbox zu "jdownloader" geändert
    4. "always" ausgewählt
    5. Host ausgewählt

    Nun schnell die Pfade erstellt:

    6. Unter "Volumes and Binding mounts":
    a) 1. Feld Links:
    /srv/dev-disk-by-label-DL1/DL1-Downloads/jdownloader/Downloads
    b) 1. Feld Rechts:
    /downloads

    c) 2. Feld Links:
    /srv/dev-disk-by-label-DL1/DL1-Downloads/jdownloader/config/jd2
    d) 2. Feld Rechts:
    /opt/Jdownloader/cfg

    und dann "Speichern".

    Unter "Docker Containers" erscheint das ganze nun sofort:

    Unter Networks sehe ich folgendes:
    (denke die hat es erstellt durch meine vorherigen Versuche... Habe noch nicht rausgefunden wie ich die wieder löschen kann...)


    Edit://
    Habe den Docker "Docker REPO" ausgewählt (nicht CE Docker)...

    Vielleicht: Wie lösche ich den kompletten Docker mit all seinen erstellten Daten? Evtl. Habe ich auch durch mein rumtesten ihn zerschossen...

    irgendwie klappt das nicht so ganz mit dem docker...

    kenne mich damit auch wirklich nicht aus ?(

    Also habe die OMV-Extras installiert (3.X stable), dann Docker Repo und bei den Plugins die Docker-Gui 3.1.9

    Nun erscheint der Docker bei den Diensten.
    Dann den Aptalca/Docker-Jdownloader2 gepullt und es damit ausprobiert...

    danach, als ich mit dem nicht mehr weitergekommen bin den headless:

    Er erscheint zwar unten bei "Docker Containers"

    was mache ich da falsch :/ Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen 8| ist so ziemlich das einzige was für mich noch 100% klappen muss...

    Bilder:
    Edit
    Edit


    Edit


    Die Pfade habe ich selbst erstellt ... Aber er macht irgendwie auch nichts, wenn ich den Container unten ausführe (die ordner sind immernoch leer)

    Könnte noch:
    https://misterunknown.de/blog/2016/05/j…stallieren.html
    Ausprobieren :?:

    Mh naja, wie meinst du das?

    ich habe auf dem Handy die "myjdownloader" - App installiert.
    Die Downloads schicke ich damit per Click'n'Load rüber und starte sie.

    Die Dateien entpackte jdownloader automatisch und ich verschob die von Hand per Samba mit der mixplorer-App aus dem xda-Forum.

    Hatte ich so mit unraid + linux mint.

    Wäre toll wenn das damit weiterhin möglich ist 8)

    moin,

    nun, mein omv läuft schonmal super (openmediavault_3.0.94-amd64.iso) *P

    Nun möchte ich morgen Jdownloader installieren.

    Klingt vielleicht bisschen doof aber habe gelesen, dass das Plugin nicht mehr läuft ohne docker...

    Um gleich schon von vornherein Fehler auszuschliessen frage ich lieber mal nach:
    - plugin per ssh installieren?
    - über omv-extras repo
    (OPENMEDIAVAULT-JDOWNLOADER LATEST VERSION: 3.1
    REPO: ERASMUS MAINTAINER: OPENMEDIAVAULT-PLUGIN-DEVELOPERS
    DESCRIPTION:
    Sorry, no description available.)

    - oder von omv-extras den Docker-Repo und z.b. https://hub.docker.com/r/plusminus/jdownloader2-headless/


    Was empfehlt ihr mir ?(
    Danke schonmal :)

    Moin,

    Bei mir bleibt die OMV-Installation immer bei 0% stehen bei "Ausführen der Hardware-Erkennung, bitte warten..."

    Habe bereits folgendes getestet:
    mit UNetbootin usb stick erstellt
    mit win32diskimager erstellt
    mit windows eine dvd gebrannt

    mit Windows10-USB-Stick per Shift+F10 die komandozeile geöffnet und die NTFS-Formatierte SSD mit Diskpart "clean" alles gelöscht.

    Weiss jetzt langsam nicht mehr weiter...

    EDIT://
    Problem ist behoben!
    Grund:
    Meine Tastatur war schuld. Nach dem ausstecken ging das Setup weiter und ist nun installiert.
    bitte nehmt das doch in die Anleitung rein ;) die scheiss Tastatur hat mir fast 2 Stunden vom Leben geklaut X(