Beiträge von muddiver

    Hallo Forum!

    ich wollte ursprünglich ein INternetradio auf Basis des Raspberry Pi mit dem PiCOrepLayer erstellen.
    Leider hatte ich dabei übersehen dass der PiCorePlayer nur mit dem 7" Raspi-Display und einigenw enigen anderen Kompatibel ist.
    Ich bin jetzt umgeschwenkt auf Volumio, das friss mein Display problemlos und ich bin soweit sehr zufrieden, bis auf:

    Wenn ich eigene Radiostreams hinzufüge, z.B. Rockantenne, dann bringt der Stream so ca. halbstündlich ab. NICHt gebunden an spezielle Uhrzeiten.
    Ich hab die Puffergröße erhöht, das hilft alles nichts. Es erscheint KEINE Fehlermeldung, ich muss das Radio einmal stoppen, wieder starten und gut.
    Diese Problem habe ich NUR mit den manuell hinzugefügten Sendern.

    Kennt das jemand und kennt eine Abhilfe?

    Dann hätte ich ( Luxusproblem ) noch einen Equalizer, den kann man in Volumio ja per Plugin dazuinstallieren.
    Nur ist mir beim letzten Mal die ganze Installation in den Eimer gegangen.. Mal ging gar keine Audiowiedergabe mehr, bis zu einem Neustart, mal stoppt die Widergabe und läßt sich nicht mehr starten..
    Sprich, der Equalizer "Fusion DSP" scheint auf dem Raspi nicht sicher zu laufen.

    Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,

    was definitiv für den Container AVI als Problem spricht:
    Ich kann MP4 Dateien in 1080P mit 7000 kBit/s codiert problemlos streamen, spulen, was immer ich will damit tun.
    Wenn ich aber eine SD-Aufnahme ( AVI ) , in 650kBit/S codiert starte, ist alles fein, sobald ich das erste mal Spule ist alles im Eimer..
    Und das obwohl hier deutlich weniger Daten transferiert werden müssen..

    Ich habe intern ein Gigabit LAN-Netzwerk aufgebaut, das langsamste ist die 100MBit Schnittstelle des Fire-TV ,danach die HDD-Leseraten, erst dann das Netzwerk.

    Ich bin also am Umstellen auf MKV..

    Danke euch! Gruß, Thomas

    Hallo zusammen, danke schonmal für die Hilfe!

    Und leider habt ihr Recht..
    Downloads aus den MEdiatheken funktionieren super, leider klappts bei meinen OTR Downloads nicht..
    Dann ist mir aufgefallen dass die MEdiathekdownloads auch .MP4 sind, und meine restlichen .avi.

    Also dem Tip gefolgt, mit MKV Toolnix eine Datei konvertiert, siehe da, es geht!


    Laut MKV Toolnix sind meine .AVI Downloads auch alle in H264, aber eben als .avi.

    Sogar die SD-Downloads sind in H264 codiert. Aber in Coldcut ( mein Schneideprogramm) ist der Xvid-Codec auch eingebunden.

    1.Nun ist es zwar kein Problem die Filme alle als mkv umzucodieren, wenn ich aber mal eine Werbung vergessen habe zu entfernen, kann ich die Datei dann wieder zurück in Avi codieren, dann wieder schneiden, dann wieder zurück als mkv codieren. Und ein zusätzlicher Schritt wäre es auch nach dem Schneiden..

    2.Kann mit diesem Ansatzpunkt jemand evtl. eine EInstellung in Kodi finden welche mir Hilft?

    3.Einige sagen ja AVI wäre ein totes Format, was sind denn die Nachteile? Wenn ich in AVidemux oder MKVToolnix Dateien als AVI speichern will, kommt immer eine Warnmeldung..

    4.Und als letztes, werden beim ändern von avi in mkv oder zurück irgendwelche Qualitätsverluste erzeugt?


    Vielen Dank euch nochmal, dieses Forum ist wirklich klasse, viele hilfsbereite Leute, wirklich nette Kommentare und alle versuchen sich für einen Anfänger wie mich verständlich auszudrücken!
    Daumen hoch!

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,

    alles lief auf der Fire-TV Box Gen 2 perfekt, aber der interne Speicher war absolut am Limit.
    Also hab ich die Amazonaktion genutzt und auf den aktuellen Fire TV Cube aufgerüstet.

    Nun hab ich den Salat, Kodi lässt sich installieren, auch meine Filmsammlung geht wunderbar zu importieren, aber sobals ich Spule ( über das Tastenkreuz ) sprint der Film wieder zurück auf den Anfang und der Ton bricht ab.
    Ich hab mir schon nen Wolf gegoogelt, da gibts etliche mit diesem Problem, aber irgendwie keine Lösung...

    hatte das schonmal jemand von euch und wie habt ihr das in den Griff bekommen?
    Ich hab von der Stable Version schon auf die aktuelle nightly gewechselt, aber es bringt alles nichts..

    viele Grüße, Thomas

    Hallo Jungs, vielen Dank für die vielen Antworten!

    Einen Fire-TV Box Gen2 hab ich am laufen, ich dachte weil die neueren Boxen alle deutlich mehr Speicher und Ram haben wollte ich das mal Probieren, das war wohl nichts...
    Ich dachte ehrlich gesagt nicht dass die so hochwertig sind..

    Ist das Problem dann vermutlich eher die Firmware / Software als die Harware? Weil mein Fire-TV Gen 2 ist ca. 4-5 Jahre alt...
    Ich wollte auch für die Zukunft für H265 gerüstet sein..

    Habt ihr einen Tip welches Kodi von welcher Quelle ich am besten auf den Fire-TV Spielen soll?
    Direkt von Kodi.tv? Ich würde vermuten die 32 Bit Version, ich hab mit den 64 Bit Versionen bisher keine guten Erfahrugnen gemacht..

    Grüße aus dem Allgäu, wo ich ohne Schneefräse jetzt die weiße Scheisse nicht mehr wegbekomme... , Thomas

    Hallo zusammen,

    erstmal sorry dafür dass man mir im Titel den Frust schon anmerkt..
    Ich suche eine Android TV-Box ( oder was ähnliches ).
    Ich würde eigentlich sagen meine Anforderungen sind gering.
    Aktuelle Auflösung 720P, die Box soltle allerdings mit mindestens 1080P klarkommen.
    Ich greife hauptsächlich auf meine freigegebene NEtzwerkfestplatte zu, um Filme zu streamen. Maximale Auflösung dort 1080P.
    Ich hätte gerne interiertes Bluetooth für meine Kopfhörer.

    Damit wars das auch schon.
    Ich hab Amazon durchsucht und wirklich für keine einzige Box wenigstens Ansatzweise gute BEwertungen gefunden.
    Ich hatte mir die X96 Max Plus geholt, die hat selbst beim Streamen von Sd-Inhalten teilweise Ruckler drin gehabt, und nach dem Spulen hat es of den Bluetoothaudio zerlegt, weiter nach dem Spulen Videowiedergabe mit Rucklern, einfach unsauber das ganze.
    Die Box ist jetzt wieder in der Post.

    Liegts bei den Boxen hauptsächlich an der Androidversion, oder warum können Boxen mit offensichtlich schwächerer Hardware bessere Performance zeigen?

    Nur weiß ich nun echt nicht was ich mir anschaffen soll. Der Odroid C2 hat kein Bluetooth, und unter Android 6 ( letztes Release für den C2 ) bekomme ich den Bluetoothdongle einfach nicht ans laufen.
    Die Ubuntu-Images laufen gut, dort ist Kodi aber nicht flüssig genug, die LIbreelec´s wären von der Performance her io, aber auch da bekomm ich den Bluetoothdongle nicht ans laufen , ausserdem vermissen meine restlichen Familienmitglieder den VLC for Android, mit dem gaffen meine Lieben gerne von der Netzwerkfestplatte.

    Ergo: Ich hätte gerne ein Androidsystem auf dem ich auch VLC installieren kann, auf dem Kodi flüssig läuft und das Bluetooth schon drin hat.

    Ich bin für jeden Tip dankbar!

    vielen Dank euch schonmal! Gruß, Thomas, der momentan vom Schneeschippen dezent fertig ist..

    Hallo Forum!

    mein Name ist Thomas, ich hab erst seit 3 Wochen einen Odroid C2.
    Die auf der EMMC-Karte beinhaltete Ubuntu 16.04 Version läuft mit Kodi 16.1 gut!
    Leider bekomme ich die Amazon Addons nicht zum Laufen, entweder hängts am Widevine oder am Browser.

    Dann hab ich Openelec 7.9 versucht, das inputstreamaddon hab ich installiert, aber es fehlt immer noch das Widevine.

    Ich bin in Linux nicht sehr fit, Programmpakete installieren geht, ansonsten siehts recht mau aus.

    Was würdet ihr mir als leichteren Weg empfehlen?
    Ubuntu 16.04 irgendwie aufpumpen damits läuft oder Openelec weitertunen??

    Ich hab die Anleitungen soweit schon gefunden, nur leider hab ich keine Ahnung wo ich Widevine herbekomme..
    Ist das irgendwas verbotenes wenn man das nicht einfach mit installiert??

    Bitte habt Mitleid mit einem leidenden Anfänger und gebt mir ein paar Tips, mein Junior ist totaler Topgear Fan und ich wollte ihm mit Grand Tour
    über Amazon Prime eine Freude machen..

    Wenn jemand ein Image zum Glücklichsein hat wär ich natürlich überglücklich!

    Vielen Dank schonmal! Gruß Thomas