Beiträge von muddiver

    Also mir sind lange Updates wichtig, und da mir die Pixelmodelle zu teuer sind, bin ich bei Samsung zuhause.

    Mein M20 ist mittlerweile 6 Jahre alt, letztes Sicherheitsupdate von 2022, daher versteck ich mich immer schön hinter einer VPN..

    Unser Sohn hat ein Samsung A15 5G, er meckert zwar und will auf ein Pixel upgraden, ich denke aber ich lande dann beim A15 5G ;)

    5 Jahre Updates, für mich absolut ausreichende Leistung ( ich spiele nicht ), und ich muss Sagen die Kamera tuts mir locker. Wobei ich bei Smartphones Pragmat bin, aber bei dem Teil das du aktuell hast, und deiner Preisvorstellung könnte das Samsung A15 5G gut passen...

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,

    wer Linux verwendet sollte noch beachten, dass sich Linux (zumindest meiner Erfahrungen nach ) meist standardmäßig mit dem schlechtesten Codec verbindet, es sollte umgestellt werden auf A2DP , dann kann man auch die höheren Codecs testen.

    Gruß, Thomas

    Hallo Spookie,

    meiner Erfahrung nach kommt es weniger auf das Gerät, als auf das Betriebssystem an. Wenn du Linux benutzt, achte beim Kauf darauf dass Linux unterstützt wird, dann sollte der auch laufen... Wenn du den Chipsatz rausbekommst, kannst du noch schauen ob und ab welcher Version des Kernels der Chipsatz unterstützt wird..

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,


    also für mich hat sich die Umstellungsfrage vor etwas über 2 Jahren gestellt, vorher startend bei MD-Dos 5.0 immer Microsoft..

    Meine größte Sorge war dass meine Frau und unser Sohn den Rechner nicht mehr "gerne" benutzen, das ging mir persönlich mit dem Gnome Desktop von Ubuntu so..

    Ich hab dann auf Dualboot mit Linux Mint umgestellt, und was soll ich sagen? Die Umgewöhnung war wirklich winzig! Beide nutzen Mint lieber als Windows, es funktioniert alles sofort ( inkl. Drucker mit integriertem Scanner ) und das einzige wo man als "Normalbenutzer" in die Konsole muss, ist das große Update alle 2 Jahre. Ehrlicherweise verstehe ich das auch nicht wieseo es da keine UI gibt, ist aber aktuell so.

    Windows habe ich seit einem Dreivierteljahr nicht mehr gebootet, das einzige was dort noch läuft ist die SteuerCD meiner Frau, und die versuche im im kommenden Jahr mit Wine, das wird allerdings definitiv nichts mehr für Normalanwender die nicht in die Konsole wollen...

    Also von meiner Seite fast uneingeschränkte Empfehlung für Linux Mint, ausgenommen das große Update auf die nächste Version. Aktuell ist aber 22.0 draußem, du hättest also wieder 2 Jahre Ruhe ;)

    Man sollte generell die benötigte Software checken, sowie ob die Person bereit ist andere Software zu verwenden. Linuxsoftware sieht oft altbacken aus, funktioniert aber meist problemlos. Das einzige was ich vermisse ist Fusion360, dafür lerne ich FreeCAD.

    Nachtrag, ich verwende den Cinnamon-Desktop..

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,

    ich hab den FireTV Cube Gen2 und Kodi 21.

    Ich hab aktuell keine Probleme, daher wollte ich euch fragen ob das Problem nur auf den Sticks auftritt?

    Kann man da bald nach einem Update auch mit sowas rechnen?

    Gruß, Thomas

    Hallo Mike,

    Probier mal:

    #dtoverlay=tft35a:rotate=90
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=87
    hdmi_cvt 480 320 60 6 0 0 0

    hdmi_force_hotplug=1


    ich sollte noch wissen ob dein Display auch über HDMI angesteuert wird, wäre ja auch SPI möglich...

    Gruß, Thomas

    Und ganz vergessen, die Config.txt mal durchgruschteln ob sich bereits anderslautende Einträge z.B. HDMI_Group=1 irgendwo befinden..

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Hilfe!

    @Jo, ich hab eben vor die VPN im Urlaub zu verwenden, und da ich da nicht weiß welches WLAN wo welche interne IP's hat, kann ich nur meine eigene verändern...

    noob, vielen Dank für die Erklärung, das hat mir gefehlt!

    @To, auch danke für deine Erläuterung, darüber hate ich auch nachgedacht, ich hab aber jetzt das Kodi ganz neu aufgesetzt, kaum startet man den Medienimport, kaum 3 Stunden später ist schon alles fertig ;)


    Danke euch! Ich hab jetzt einfach auf die 192.168.100.XXX geschwenkt und Kodi neu aufgesetzt.. Hoffentlich hab ich nicht in ein paar Wochen eine bessere Idee wegen der IP ;)

    Gruß, Thomas

    Hallo Jo,

    ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.. Die IP meines Pihole ist fix, also im Betriebssystem DietPi vorgegeben ( aktuell 192.168.178.201), die IP meines NAS (aktuell 192.168.178.51 ) ist in der Fritzbox vergeben als"fix" innerhalb des DHCP-Bereiches.

    Das Problem ist folgendes, ich hab ein Kodi am laufen auf einem FireTV, in Kodi sind die IP's des NAS und der anderen Freigabe als XML-Dateien gespeichert. Sprich, welche Quelle mit welcher Freigabe und welchen Anmeldedaten usw.. Wenn ich Kodi also dazu bewegen will die "neuen, veränderten" IP's zu verwenden, dann muss ich doch die XML-Dateien von kodi verändern, oder?

    Und damit hatte ich in der VErgangenheit Probleme, da nach einem wechsel der Pihole-IP eben die Musikbibliothek NICHT wieder normal funktioneirte, ich glaube dass Kodi die IP zusätzlich noch irgendwo speichert..

    Daher ja auch die Idee die Subnetzmaske auszubohren um die IP's des NAS und vom Pihole auf alte zu belassen.. Also DHCP-Bereich 192.168.100.20-200, zusätzlich 192.168.178.201 + 192.168.178.51. Aber da gibts ja die Bedenken wegen dem Broadscasting.. Oder wäre das dein Weg den du gehen würdest?

    Danke dir schonma, Gruß, Thomas

    Hallo zusammen,

    warum möchte ich wechseln? Ich möchte für externe Geräte die Wireguard VPN in der Fritzbox aktivieren, leider sagt AVM dazu dass ich keine VPN aufbauen kann, wenn die internen IP der beiden Router ( lokal vor Ort und bei mir zuhause ) gleich ist. Also 192.168.178.1. Da dies die Standart-IP der Fritzbox ist, möchte ich auf eine IP ausweichen welche NICHT in fast allen Fritzboxen drin ist..

    joe, mir ist bewußt dass ich fixe IP's im DHCP-Bereich vergeben kann, aber ich hätte dann ja einen DHCP-Bereich von 192.168.100.20-200, und meine "alten fixen IP's wären ja noch 192.168.178.51 z.B.

    Daher war der Gedanke mit dem Aufbohren der Subnetzmaske, aber da fehlt mir der Hintergrund. Natürlich wären viel mehr IP_Adressen möglich, aber warum wäre das nicht gut?

    Alternativ war der Gedanke da, die neue IP des NAS einfach in den XML-Dateien von Kodi anzupassen, ABER: Ich hab die Erfahrung gemacht ( mit meiner Musikbibliothek ) dass die Umstellung in der XML nicht zu einer lauffähigen Kodiinstanz führt, ich musste die Quelle löschen, Bibliothek bereinigen und die Quelle neu einlesen..

    Daher die Frage, kann ich Kodi an einer zusätzlichen Stelle als den XML-Dateien mitteilen dass sich die IP des NAS geändert hat?

    Ich wäre so langsam an dem Punkt dass ich Kodi auf dem FireTV lösche, Kodi Omega neu aufspiele und alle Quellen neu anlege und einlese..


    P.S. Verwendet hier jemand Wireguard VPN und läuft das gut?

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen!


    ich überlege meine interne IP von 192.168.178.X zu ändern auf 192.168.100.X..

    Nun hab ich aber einige feste IPs, vergeben, einmal für eine dauerhaft verfügbare Netzwerkablage auf der auch Pihole läuft ( darauf legt der Fire-TV auch seine Thumbnails ab ), sowie ein NAS.

    Wenn ich nun das Netzwerk ändere, fliegen mir ja meine fixen IP's um die Ohren.. Ich hätte 2 Ansätze, bei denen mir leider bei jedem etwas KnowHow fehlt..

    1. Die Subnetzmaske in der Fritzbox aufbohren auf 255.255.0.0 , dann die alten IP's für die beiden kritischen Geräte verwenden, diese haben also weiterhin 192.168.178.X.. Geht das überhaupt, keine Probleme in der Fritzbox?? Generelle Probleme??

    2. Die XML-Dateien von Kodi anpassen auf die neuen IP's, soweit ich weiß ist einfach weiternbenutzen aber auch dann nicht möglich, was muss ich alles tun um das dann sauber ans Laufen zu bekommen?


    Danke euch schonmal!

    Gruß, Thomas

    Servus zusammen,

    ich hab mal mit dem tinyMediaManagaer für kleine Teile meiner Sammlung nfo's angelegt, komischerweise sind genau für die Serienfolgen für die nfo's vorlagen ( und gelöscht wurden ) auch die Folgenbeschreibungen weg. Daher verkneife ich mir aktuell die nfo's..


    Es ist ja nicht wirklich schlimm, nur etwas nervig..

    Danke für die Hinweise!

    Gruß, Thomas

    Hallo zusammen!


    ich hab was das kein richtiges Problem ist, ich würds aber trotzdem gerne verstehen..

    In 98% meiner Filme erscheint, wenn ich den Film in der Estuaryskin anwähle, unten in der Fußzeile viele Infos, z.B. Laufzeit, Auflösung, Audiospur, Erscheinungsdatum usw.

    Ich hab einige Filme bei denen erscheint NUR das Erscheinungsdatum, der Rest fehlt.

    Kann ich diesen FIlm irgendwie manuell neu scrapen lassen? Oder hat jemand eine Idee wie ich das wegbekomme? Früher hatte ich das öfters, das hat sich gebessert ( ich glaube durch das Auslagern der Bilder aufs NAS ), aber obs das nun wirklich ausgemacht hat weiß ich nicht..


    mfg Thomas

    Hallo zusammen,

    ich hab das Thema leider erst jetzt gesehen. Ich hab 2 alte, gebrauchte 120 Watt Solarzellen an einem alten Bleibatterieverbund aus Notbatterien, ich verbleibe komplett auf DC.

    Das NAS wird von einem Pico-PSU nach einem DC-Wandler versorgt, der 24/7 Rechner ( Pihole und Sambaserver) hängt auch nach einem DC-Wandler direkt an der Batterie. Fritte auch.

    Natürlich ist das eine Bastellösung, und auch nicht geeignet wenn man die Kabel zu lange ziehen muss, aber ich habe keinen Mehrverbrauch, und die Leistung reicht auch im WInter gut um das ganze zu versorgen.

    Gruß, Thomas