Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Na ja, ich kann halt auch nur sagen, dass ich mit dieser FB seit sicher 10Jahren in Kodi navigiere. Bei mir unter LibreELEC auf einem alten Intel-NUC im Schrank. Da ist ein IR-Auge mittels USB nach draussen geführt. Könnte der PC das intern auf BT drehen ?
Wenn ich in LibreELEC BT deaktiviere funktioniert KeyMap immer noch...
Ich habe mit The TVDB v4 keine Probleme. Ich schau auch immer zuerst auf http://www.thetvdb.com nach wie die Serie genau heisst und benenne die Dateien genauso.
Ich habe mal testweise eine NFS-Freigabe anhand deines Screenshots angelegt, mit dem einzigen Unterschied, dass ich die Berechtigung auf "Schreibgeschützt" festgelegt hatte. Aber auch hier verweigert Kodi den Zugriff. Der Pfad zur Freigabe lautet nfs://[IP-Adresse des NAS]/[volume 1/Dateien] (ist der Mount-Pfad laut Synology DSM).
vielleicht verstehe ich dich falsch, aber bei NFS gibst du ja den Client frei, d. h. da gehört die IP deines Kodis (bei mir 192.168.1.14) rein.
Wenn du dann in Kodi im Dateimanager oder Medien eine Quelle hinzufügen willst, erscheint unter Browse der Punkt Network File System (NFS) -> IP deines NAS -> volume/freigegebener Ordner.
Seltsam aber du hast recht. Ich kann alle meine Medien abspielen die schon eingelesen sind, aber ich kann keine neuen Ordner hinzufügen. Also zurück auf v3, das funzt bei mir seit vielen Jahren.
Das Problem liegt wohl am zusätzlichen Kerberos-Sicherheitsprotokol. Wenn ich am NAS bei den NFS-Regeln unter Sicherheit den Haken bei Kerberos-Integrität rausnehme, sind auch Unterordner wieder erreichbar.
Da ich mich aber mit Netzwerkprotokollen nicht wirklich auskenne, lasse ich das bei mir lieber auf v3.
Bringt denn v4 im eigenen LAN überhaupt relevante Vorteile ?
war halt nur so eine Idee, ich halte meinen Gerätepark gerne überschaubar. Wenn die Box wirklich zu schwach ist, besorge ich mir dann doch besser wieder ein NUC.
Ein Intel Arena Canyon NUC13ANKI3 mit Intel Core i3-1315U für gut 300.-sollte ja mehr als ausreichend sein.
Ich hab hier beides auf WASAPI und Passthrough (Intel NUC Win10 an Marantzverstärker), in Win den Verstärker als Standardgerät. Alle Audioformate werden sauber durchgereicht.
Sag mal liest Du die Posts auch wirklich? Hab doch schon in #14 geschrieben: Dateiname ohne Punkte, Titel erscheint dann in der Liste mit Punkten.
Mach doch mal einen Testordner und schieb den Film dort rein, als neue Quelle hinzufügen, benennen und scrapen genau so wie ich es getan habe. Wenn mein Ergebnis bei Dir nicht reproduzierbar ist, liegt der Hund ganz woanders begraben.
Hab bei mir mal auf Universal gewechselt, Deine Einstellungen übernommen und den Testordner neu gescrapt. Der Film wird korrekt erkannt......, wirklich seltsam.
Ist Dein Confluence modifiziert, hast Du mal unter Estuary versucht?
Scraper ist TheMDB auf de Fallback en. Gerade bei deutschen Titeln ist die Trefferquote höher als bei Universal. Das Allerwichtigste ist halt der Dateiname, die Jahreszahl erhöht nochmal die Trefferquote. Auch mal auf der Webseite von TheMDB die Suche nutzen und so den passenden Name finden.
Nach dem Bibliothek aktualisieren steht der Film:
...und Gerechtigkeit für alle
an oberster Stelle der Liste. In der Suche kann ich sowohl "...und", als auch nur "und" eintippen, der Film wird gefunden.
Ohne in den Code geschaut zu haben würde ich vermuten dass Titel und Datenbankeinträge, welche mit ... oder ähnlichem beginnen einfach die db struktur stören und desewgen anders behandelt werden
eben deshalb den Dateinamen ohne die drei Punkte, der Scraper findet ihn ja trotzdem. @ D-Mart: Hab bei mir mal Confluence mit deinen Settings eingestellt, der Film erscheint korrekt an erster Stelle der Liste.
Also ich hab den Film wie oben beschrieben in der Bibliothek, wenn ich nun auf Lokale Bibliothek durchsuchen gehe reicht es schon das Wort "und" einzutippen schon erscheint der Film in den Ergebnissen. Geh mal in die Einstellungen des Addons "Globale Suche", vielleicht ist dort "Filme" nicht aktiviert.
...wofür braucht eigentlich jemand diese Suchfunktion? 2000+ Filme drauf, oder was Geht doch schneller, wenn man seitenweise die Filmliste durchscrollt.
Wieso nutzt Du nicht einfach NFS anstatt SMB ? Läuft gefühlsmässig stabiler und schneller. Dafür musst Du nur die IP der Kodi-Maschine in der Syno freigeben. Brauchst kein Guest oder Masterbrowser und die HDs gehen brav schlafen.