Beiträge von Bobbi2021
-
-
Check, bereits getan
Schau Mal ob du .kodi findest (versteckt).
-
Kodi 20 rc1 installiert über Update, läuft.
Gemeckert bis jetzt bei Inputstream.
20er Version installiert.
-
Es schreibt bestimmt noch ein CE Spezialist....ich bin nur Nutzer...
Aber ich würde mir eine neue Karte anfertigen und die Dateien ggf mit den vorhandenen vergleichen und ersetzen.
Ich denke Userdata oder .kodi
Da bin ich mir aber nicht sicher...das kann jemand anders besser.
ICH würde alles neu machen ist idR ja kein Hexenwerk... -
Sehe ich auch so, aber 16 GB....dein Ernst? Groß?
Die Karte kostet doch nix....
Entweder ein Image auf eine gleich kleine 16GB Karte oder das Image auf einem Laufwerk liegen lassen.
Kannst du auf die Nutzer Dateien noch zugreifen?
Ansonsten CE neu installieren.
Wenn das System wieder läuft über die CE System Einstellungen ein Backup erstellen.
Das ist nicht so groß, sichert aber nicht alles.
Bei Absturz CE neu installieren und die Einstellungen darüber zurück spielen. -
-
Bei dem alten Toshiba TV unserer Tochter funktioniert das eher unabsichtlich.... schließ Mal ein Gerät an den TV an und verbinde den TV mit dem AVR über zB den optischen Ausgang am TV .
Wir müssen dabei den Ton am TV runter regeln damit nicht beide Töne (TV und AVR) zu hören sind ....klingt grauenhaft.... -
Haste in deiner Fußnote stehen unter deinen Kommentaren
ah, ok, sehr schön, sehr zu empfehlen
-
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich nutze Kodi Nexus auf dem Fire TV Cube Gen. 3. Starte ich jetzt einen Film, wird kein Ton wiedergegeben. Erst, wenn ich beim laufenden Film manuel die Audioeinstellungen ändere (z. B. von Deutsch auf Englisch) kommt aus meinem Denon Receiver ein Ton. Das muss ich jedes Mal machen , sobald ich ein Film oder eine Serie in Kodi starte.
Kodi 19 bzw Maven's build versucht?
-
Und nach Erhalt den Werksreset nicht vergessen.
Da kann @Ronny bestimmt etwas zu schreiben -
-
tvdb (new)?
geht auch nur für den einen Ordner.....
-
-
Über den eigentlichen Zweck des neuen Cubes war ICH bereits hinaus .....dafür reicht MIR der Stick (davon nutze ich 7 Stück).
MIR ging es um das neue Update, bei dem der Cube DTS etc bekommen soll.
Damit würde er in der Liga und Anwendungsmöglichkeiten der Shield pro spielen....dafür wäre MIR aber der LAN Anschluss zu langsam.
Alles MEINE Meinung. -
Es gibt aber schon einige hier die ihre Scheiben auf Festplatte packen und eine Bibliothek pflegen....und bei UHD kann es evtl eng werden wenn die Dateien über Netzwerk gespielt werden...da ist GB LAN schon von Vorteil.
Für online streaming braucht man auch kein DTS, da läuft alles mit DD oder DD+.
Für online streaming Ton wäre das Update unnötig. -
Schon klar...sehe ich auch so....aber als Ersatz für die Shield....?
Die ist mE noch flexibler und leistungsfähiger. -
Ab sofort gibt es ein Update mit dem wieder DTS, DTS-HD und Dolby True HD Passthrough funktionieren.
Das wertet das Teil meiner Meinung nach gut auf und damit Rückt das ganze näherer an die Shield TV ran.
was bleibt ist das 100er LAN.....kA warum die bei dem Preis da sparen....
-
und PCM wird auch digital übertragen, hat aber eine höhere Datenübertragungsrate, ich denke Davu hat zur Veranschaulichung geschrieben, das es analog übertragen wird....
Als Heimkinofreund möchte man manchmal auch einfach nur sehen, das das richtige Tonformat ankommt....ob es etwas bringt oder nicht....zumindest juut für det Jemüt...
-
z.B. Zattoo oder Waipu.
Hilfe auf deren Seiten
-
wenn es um die Tonformate geht
TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3
Wenn man eine bekommt....
Oder du versuchst dich an einer anderen Box mit S905X3 etc...plus Coreelec.
Eine Vero 4K+ ginge auch...
Ein Raspberry 4 mit Libreelec kann das aber auch. Ist aber noch schwieriger zu bekommen...