zumeist sitzt der Fehler vor Kodi....(ich schließe mich da nicht aus )
Beiträge von Bobbi2021
-
-
Wir warten schon mit Spannung auf den zweiten Teil der Serie "Manifest"- Staffel 4".
ist dann wohl die finale Staffel?
-
Schauen uns seit gestern die Episoden der Serie "Manifest"- Staffel 4 ua. auf Netlix an ...dort geht auch die Post ab in der Serie.
https://www.tvmovie.de/news/manifest-…n-folgen-120214
gerade die erste Staffel angefangen. Spannend.
-
Ah ok, ich nutze ihn zwar nicht habe aber auch schon oft gelesen dass der erwähnte Logitech sehr stabil laufen soll.
-
andere Empfehlung:
falls die Stereoanlage ein AVR ist, dann den Raspberry per HDMI an den AVR und den Raspberry per LAN oder per WLAN mit dem Netzwerk verbinden.
wenn es eine Stereoanlage mit einem "analogen" Stereoverstärker ist, dann für den Raspberry ein DAC HAT kaufen und analog mit dem Verstärker verbinden.
als Betriebssystem für Audio Dateien auf dem Raspberry dann zB Kodi, Volumio oder Picoreplayer nutzen.
so erhältst du ein eigenständiges stabiles System und bist nicht auf ein über Bluetooth wiedergebendes Gerät angewiesen.
-
Über das Kodi addon ARDundZDF kannst du seeeehr viele Inhalte auch in 1080 (ZDF 720 und manche , ganz neu, in 4K) downloaden.
-
mW laufen über dieses System nur die unverschlüsselten Programme und die senden in 720 max.
Wenn es dir um die Auflösung geht würde ich eher die Live streams nutzen , die sind zum Teil in 1080, ZDF und Arte neuerdings zum Teil auch in 4K. -
sorry, wieder mal mein Fehler....ist wohl zu lange her gewesen. In den Paketen ist das die debian Version. Bei mir ist das von / aus / per (?) Flathub
-
Bei Mint kannst du auch die Taste Alt F2 drücken.
Dann sollte ein Fenster aufgehen, da xkill eingeben. Dann erscheint statt Mausanzeige ein Kreuz und du kannst das "tote" Programm beenden.
Kodi würde ich aus den Paketen installieren. -
Entfesselt auf AmazonPrime, 6-teilige Miniserie. Bis auf abgeänderte Namen weitgehends nach wahrer Begebenheit. Gut erzählt, ich bin noch immer ziemlich baff, dass das wirklich passiert ist.
hast du einen Link?
-
Evtl beschreibst du nochmal genau, wie dein Anwendungsfall aussieht?
-
-
Die ist mal richtig nach meinem Geschmack.
Wenig Darsteller, viel Dialog. Ein paar der "Erinnerungen" des Psychologen hätte man auch weglassen können.
Für die Geschichte und das Drama einfach über.
Dennoch. Für Freunde von "langsam aber spannend" eine Pflicht.Und der Patient, wenn ich den nicht ge-googlet hätte, ich hätte ihn nicht erkannt.
Sehr überzeugend.Disney+
steht auch auf meiner Liste
Momentan vergnüge ich mich zwischendurch dabei:
The Legend of Vox Machina - Staffel 1. Jetzt auf Prime Video ansehen!
https://watch.amazon.de/detail?gti=amzn1.dv.gti.9626a5ab-30d1-48cb-8bed-1e89196d8319&ref_=atv_dp_share_seas&r=web&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Und the bad Batch geht weiter
-
kannst du die kopieren und einfügen?
https://mirrors.kodi.tv/releases/andro…v7a.apk?https=1
Btw mache ich das entweder mit Apps2Fire oder Dateimanager
-
-
gerade versucht lief alles mit den hier eingestellten (screenshots mit Yatse erstellt
) Einstellungen sofort am TV.
ich musste nichts einstellen....
stable ist 19.5...das könnte ich noch versuchen oder auch 19.4, das wird am Ergebnis aber nichts ändern....
-
ich nutze meinen Raspberry momentan für Picoreplayer....
ich mache da mal LE drauf. welche Kodi Version?
LE hat als stable 19.5...?
ich versuche mal diese: https://test.libreelec.tv/11.0/RPi/RPi4/…-38eb695.img.gz
btw kann man mit Yatse gute Screenshots erstellen...
-
LE ist ja als Mediaplayer konzipiert....wenn du keinen Ton über HDMI bekommst, liegt es an den Einstellungen oder dein TV kann mit dem eingehenden Tonformat nichts anfangen, zB DTS...?
mW geht bei LE auch nur HDMI 1. -
Hi.
Ich habe grade mal das mit den großen Bilder- Verzeichnissen ausprobiert. Ist bei mir kein Problem (Android TV Box). Meine beiden größten Verzeichnisse, eines mit 7.000 und das andere mit 5.000 Bildern drin (in einem einzigen Ordner) lassen sich problemlos öffnen, anschauen und auch wechseln, ohne das irgendwas Unerwartetes passiert. Die Ordner sind im LAN über SMB angebunden. Also genau das, was du wissen wolltest. Es ist also kein generelles Problem (oder bei dir sind da buchstäblich "Millionen" von Dateien in einem Ordner vorhanden.. Aber dann geben die meisten OS auf, nicht nur Kodi...danke für den Test
dann suche ich hier Mal .
Mich wundert es eben, daß es bei mir bei 19.5 geht und bei 20 nicht....egal welches System ....
Ich forsche, ansonsten muß ich ein Log anfertigen. -
Hat eigentlich noch jemand unter Kodi 20 das Problem, wenn große Bilder Ordner aus dem Netzwerk aufgerufen werden (NFS oder SMB) das das System dann entweder in das Hauptmenü wechselt oder Kodi neu startet (CE) oder ganz beendet (Android auf FireTV)?
Ich muss nochmal testen ob es auch bei angeschlossener Festplatte passierte ....meine aber ja.
Bei 19.5 passiert es nicht.