Bei dem Beispiel würde ich
Terminator(1984)
oder
The Terminator
oder auch
The Terminator(1984)
versuchen.
Bei dem Beispiel würde ich
Terminator(1984)
oder
The Terminator
oder auch
The Terminator(1984)
versuchen.
Ich musste noch keinen extractor nutzen.
Wenn du sicher gehen willst...es gibt hier Nutzer von extractoren.
Evtl dafür noch einen Thread eröffnen oder einfach versuchen?
Einen extractor könnte man versuchen, schadet ja nix...aber auch damit wird dein AVR kein Dolby true HD oder DTS HD machen...aber testen ob dir das dann reicht finde ich immer gut, bevor man etwas ausmustert.
ich gehe mal davon aus, das dein TV als Mehrkanalformat nur etwas mit Dolby DD (bis 5.1) etwas anfangen kann.
andere Formate wie Dolby True HD oder DTS oder DTS HD wird er wohl nicht verstehen.
ohne PT wird Kodi das Signal als PCM Stereo weitergeben.
was macht der TV wenn du ein DD 5.1 Signal ohne PT (also Kodi übernimmt die Wandlung) zuspielst?
gibt er das Signal in DD 5.1 an den AVR weiter?
Lösung: einen (auch gebrauchten) AVR mit HDMI kaufen und das Wiedergabegerät per HDMI direkt dort anschließen.
Ich bin bis jetzt über Folge 1 nicht hinaus gekommen....bis jetzt keine Ambitionen weiter zu sehen.
Wenn es dir in erster Linie auf Kodi ankommt, dann reicht eine X beliebige IR FB , auch von einem alten Gerät das nicht mehr genutzt wird, und ein Flirc:
https://flirc.tv/products/flirc-usb-receiver
Der ist super einzustellen.
Für Schnittchen....mit Wurst und mit Ei...
Das vergesse ich jedesmal
Ich nutze auf meinen 7 FireTV die normale Kodi Version von der Kodi Seite.
Einfach die apk herunter geladen und über installiert.
Lief überall ohne Problem.
Ich nutze aber auch nur eigene Dateien aus dem Netzwerk, RTL+, HGTV, DMAX.
Die Vorschau sah seeeehr vielversprechend aus, aber auch etwas spooky
Deine Quelle ist doch unter Einstellungen Medien angelegt?
Als du die dort angelegt hast bzw wenn du jetzt auf Kontext Menü Inhalte ändern gehst, erscheint nach der Auswahl des Datei Pfades ein Fenster un was es sich handelt.
Filme , Serien, etc dort kannst du auch den scraper für die Quelle wählen.
Bin unterwegs, falls niemand zwischendurch einen Screenshot macht, mache ich nachher einen.
screenshots anbei (per Yatse )
bei dem letzten Bild kann man unter Einstellungen auch die Sprache verstellen bzw prüfen.
Ich schreibe Mal hier und nicht in dem VNC Thread, inspiriert durch deine Screenshots.
Ich bin nur ein einfacher Anwender und kein Entwickler und möchte dir meine Methode für die Screenshots vorstellen.
Da ich auch oft Fragen habe oder anderen Anfängern mit nachvollziehbaren Problemen gerne helfe finde ich deutliche und gut lesbare Screenshots von allen Systemen und insbesondere Kodi wichtig.
Ich nutze dafür gerne Android und Yatse.
Mit Yatse mache ich den Screenshot der auf dem Kodi System gespeichert wird.
Ich bevorzuge den Ordner Downloads.
Mit einem Android Dateimanager greife ich auf diesen Ordner zu , verschiebe ihn auf das Android System und poste ihn.
Das verschieben funktioniert auch per Linux oder Windows (Dateiverwaltung per Mausklick).
Falls Interesse oder Fragen , gerne auch ausführlicher.
Zu der Datenbank wurde ja schon alles gesagt.
Ich habe das für mich gelöst indem ich die Fritz Box NAS Krücke für Bilder per upnp nutze.
Evtl ist das System dann so langsam das es nicht abstürzt?
Bei Bildern ist mir das Wurst, Hauptsache ich kann die überall betrachten.
kA was du gelesen hast....aber von allen Dingern machen die Nvidia Shield pro am wenigsten Kopfschmerzen und du bekommst hier umfangreiche Unterstützung.
Ja, ich kann es ja erst ausprobieren wenn ich einen Account habe.
Deshalb hoffte ich, dass mir das jemand sagen kann.Scheint was Auflösung anbelangt eher russisch Roulette zu sein
![]()
einen Monat testen
https://hilfe.waipu.de/hc/de/articles…stenlos-testen-
zattoo würde ich auch noch testen, falls du ohnehin das PVR Addon nutzen möchtest, bei dem die Waiputhek nicht funktioniert.
zattoo soll auf Kodi auch sehr gut funktionieren.
Hallo ?
damit du nicht vereinsamst....
auf dem Raspberry 4 noch nicht versucht.
auf dem Tanix und meinen FireTVs: Öfis 720 , Pro7 etc 1080. (wenn ich richtig erinnere...ist schon länger her..)
nutze nun überall die App auf dem FireTV , wegen der Waiputhek, die das Addon nicht bietet.
falls du einen Raspberry besitzt...ausprobieren, kann mir aber nicht vorstellen, das es anders als bei CE ist.