bei mir ist der über eine WLAN Steckdose angeschlossen.
starten kann ich den über App oder Alexa.
vorher hatte ich den an einer Funksteckdose, aber immer FB war mir dann zu fummelig irgendwann...
bei mir ist der über eine WLAN Steckdose angeschlossen.
starten kann ich den über App oder Alexa.
vorher hatte ich den an einer Funksteckdose, aber immer FB war mir dann zu fummelig irgendwann...
Da du hier unterwegs bist, denke ich du benutzt auch Kodi?
Dann versuche das ARDundZDF addon.
Da kannst du Inhalte der Mediathek (verpasste Sendungen) downloaden.
Er meint sicher auch rekodieren statt rippen. In Handbrake kann man statt eines Audiocodecs auch "Passthrough" einstellen, dann wird die entsprechende Tonspur unverändert übernommen.
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen...
Kann man mit HB auch rippen?
Du meinst du willst die BR mit dem Originalton rippen?
Sorry, aber das verstehe ich nicht...war Kodi nicht auf PT (wie in deinem Bild) oder wie meinst du das?
Ah ok, wusste ich nicht.
Evtl schaltet sich ja jemand mit einem AVR zu.
Fällt mir gerade ein....muß Anzahl der Kanäle nicht auf 2.0 stehen?
Die HD Filme in Mehrkanal gehen doch ansonsten über PT?
Oh, stimmt, sorry.
Dann kann man nur hoffen daß sich ein Besitzer und ein netter Kollege ( wie zB Ronny ) sich hier hin verirrt.
ich denke hier
Sprichst du die richtigen an
Shield:
Einstellungen/Anzeige & Ton/Erweiterte Einstellungen“ Surround-Sound „Automatisch“
?
Und naggisch in Homeland
Stimmt in Homeland war sie ja auch...
Frueher hab ich Zeugs kaputt gemacht. Heute macht mich Zeugs kaputt
Das ist übrigens der Lieblingsgott meiner Frau: Zeugs
bei mir:
verschiedene FireTV Sticks mit Kodi 20.1.
Tasten Rücklauf, Play/Pause, Vorlauf funktionieren in Kodi einwandfrei.
ansonsten vorgehen wie tantalos beschrieben hat.
Da nehme ich doch gerne Mal Platz. 🙂
Hast du die Befehle von Kodi und Flirc zufällig in einer Aktion mit den 2 Geräten (Kodi UND Flirc?).
Dann wird der Befehl 2 x ausgelöst.
Man könnte noch in den harmony Einstellungen nachsehen wie oft ein Befehl wiederholt wird
Ansonsten wie beschrieben.
Und wenn du den Befehl zurück auf eine Taste an der harmony belegen willst muß die natürlich auch etwas senden.
Evtl eine Taste die du nicht brauchst...
Die muß natürlich in harmony vorhanden sein.
Schau doch Mal wie die Taste zurück in der gewünschten Aktion belegt ist?