Beiträge von Bobbi2021

    Über das Webinterface kann man Eingaben machen.

    Das Webinterface muß aber aktiviert werden.

    Mit einem Android Handy lässt sich Kodi sehr gut über Yatse steuern, ebenso Eingaben machen.

    Das Kodinerds repo kann als ZIP herunter geladen werden.

    Dann wird das über addons per zip installieren installiert.

    Oder du lädst sie addons einzeln herunter.

    Am einfachsten die Zip am PC auf einen USB Stick herunterladen und dann damit auf den Raspberry installieren.

    Noch einfacher ist es natürlich mit einer gemeinsamen Quelle zu agieren.

    zB am PC herunterladen und auf eine Netzwerkplatte schieben oder einen Ordner auf dem PC für Kodi freigeben (einen extra Nutzer mit Namen und Kennwort auf dem PC einrichten).

    Bzgl Steuerung , Mal ein anderes Kabel versucht?

    Die Einstellung CEC vom Raspberry Mal posten?

    4GB reicht.

    das stimmt für die Kodi Oberfläche per Flirc brauchst du einen Monitor.

    warum schließt du den Raspi nicht am HDMI des AVR an? dann kannst du doch über den TV die Steuerung einsehen.

    die Oberfläche brauchst du doch dann nur noch für Einstellungen....Titel anwählen etc geht doch dann über Yatse.

    wenn der Flirc bereits für den PC eingestellt ist...sollten die Funktionen und die FB ja bereits mit dem Raspberry funktionieren....

    einen Monitor über USB würde ich mir sparen und entweder ein Handy oder ein Tablet mit Yatse nutzen. Das Tablet ist dann (anders als der USB Monitor) auch flexibler in der Aufstellung.

    Musik kann man doch über Yatse ganz hervorragend auswählen :)

    Für nur Musik reicht der 4er völlig...

    So viele Linux Kenntnisse braucht man nicht, wenn man Kodi (LE) so nutzt wie es ist.

    Als Gehäuse kann man zB ein Flirc Gehäuse nutzen.

    Ich nutze ein Armor Gehäuse im Schrank, kein Problem.

    Für nur Musik kann man auch hervorragend picoreplayer nutzen. Ich bin mir aber nicht sicher wie das da mit 5.1 ist...dafür nutze ich auch Kodi.

    Eine Zeit lang war es "schick" eine günstige Android Kiste (möglichst mit S905X3) zu kaufen (habe auch so eine tanix).

    Dabei war mE das Android völlig für die Wurst, aber mit CE laufen die super.

    Ein super Media Player komplett für ca 40€, allerdings nur für eigene Dateien und nicht für Netflix und Co.

    So eine Box würde ich NIE auf den TE loslassen, da es schon etwas schwieriger ist da CE drauf zu bekommen.

    Ich bin da auch auf der Seite:

    Fertigen Player (der die gewünschten Audioformate beherrscht) kaufen und Kodi aus dem Play Store drauf und fettich.

    Oder einen fertigen Kodi Player wie den Vero mit OSMC kaufen .

    Na, wenn du Kodi auf dem PC nutzt....dann sollte ein Raspberry und LE nun wirklich kein Problem darstellen...

    Gibt es denn etwas spezielles was du brauchst oder warum machst du dir Gedanken?

    NAS per NFS oder SMB mit dem Raspberry verbinden , Film Bibliothek erstellen und los 😁

    DV geht bei den Raspberry nicht, wegen der Lizenz.

    Dafür könnte man mW zB eine Nvidia Shield pro oä nutzen.

    Warum installierst du auf deinem PC nicht Mal Kodi und schaust ob das etwas für dich ist?

    Der Raspberry verhält sich im groben auch nicht anders als der PC (wenn du dich in Kodi befindest) außer das der Raspberry direkt in Kodi startet.

    Dann kannst du testen ob dir die addons gefallen (es gibt auch eine Liste von Kodinerds) und wie du damit klar kommst.

    Auch das anlegen einer Film Bibliothek etc kannst du damit üben...

    Die addons können auf Wunsch (Schalter) automatisch ein Update bekommen und das System hat dafür ein Menü mit Versionsauswahl (zumindest bei CE, ich meine auch bei LE).

    Es ist alles einfacher als du befürchtest...wer gut mit einem PC klar kommt, kommt auch mit LE oder CE klar.

    Keine Angst hier wird Sie geholfen. [ag]

    der Vergleich mit dem Steak sollte nicht für den A B Vergleich (Blindtest) herhalten, sondern dafür jemanden für seine andere Meinung (auch wenn es Unwissenheit ist) nicht auszulachen.

    aber auch dabei zieht jeder einen für sich anderen plausiblen Vergleich heran.

    na ja, wenn du ein Steak isst und sagst: das ist aber ein tolles Stück Schwein....

    und ich lache und feststelle, daß es sich um Rind handelt....

    also ich wäre zumindest berührt und würde mir evtl etwas dumm vorkommen....aber ok es reagiert jeder anders...

    jemanden zu blockieren der soviel für Kodi leistet und zum Kodi Team gehört? Sportlich...

    lass dich doch einfach mal auf die Diskussion ein, evtl sparst du in Zukunft etwas Geld für andere schöne Dinge.

    es gibt nämlich durchaus die Möglichkeit ein gleichwertiges Ergebnis zu erzielen, mit geringeren Mitteln.

    nicht immer ist das teuerste auch das beste.

    Die Diskussion ist so alt wie die Anwesenheit von Luxusgütern (Highend).

    NIEMAND kann beweisen wie sich jemand fühlt wenn er die betreffenden Produkte nutzt.

    JEDER kann objektiv nachweisen (zumeist messtechnisch) das diese Produkte ihren Zweck nicht besser erfüllen als "normale" Produkte.

    Trotzdem gibt es dafür einen riesen Markt.

    Ich setze das gleich mit Religion.

    MIR kann niemand beweisen daß es Gott (oder ähnliches) gibt, trotzdem gibt es mehr Menschen die an etwas glauben als welche die nicht daran glauben.

    Keine Seite kann die andere bekehren...wozu auch.

    Trotzdem sollte man mit miteinander respektvoll umgehen. Dazu gehört mE auch, nicht auf einen Beitrag mit Lachen zu reagieren, sondern allenfalls mit einer Nachfrage.

    Nur weil jemand anderer Ansicht ist muß ich diesen nicht auslachen...

    Meine Meinung zu dem Thema .

    Noch zu Highend in der Musik etc:

    Es gibt Dinge die man messen kann, aber deswegen muß ich sie nicht hören. Manche Frequenzen befinden sich außerhalb unseres Hörvermögens. Auch wenn ich mir das noch so wünsche...es funktioniert einfach nicht.

    Im Hifi Forum treten häufig diese Fehler auf:

    Unterschiedliche Dateien vergleichen (kann auch bei den DTS und DTS HD Spuren sein)

    Unterschiedliche Pegel vergleichen