Für 50€ kann man da mE nichts falsch machen ....sollten das nicht 3 FB sein?
Beiträge von Bobbi2021
-
-
Ich nutze die FireTV (7 Stück) idR auch nur für Waipu , Serien, Mediatheken und online Dienste in Stereo an den TVs.
1 FireTV ist am AVR angeschlossen wenn ich einen Film von den online Diensten in Mehrkanal hören möchte.
Filme von der Festplatte spiele ich mit einer tanix , die am AVR angeschlossen ist, mit allen Tonformaten ab.
Darüber läuft auch die eigene Musik oder über einen Raspberry mit picoreplayer.
Für mich gibt es nicht die EINE Lösung, es kommt immer auf den Fall an .
-
Eigene Filme auf Festplatte mit zB DTS HD würde ich auch eher auf einem Raspberry (4) abspielen.
Du musst überlegen was du genau möchtest.
-
FireTV würde ICH nur mit Lautstärkeregelung kaufen. Vorteil FireTV: Netflix und Co laufen völlig unproblematisch und ohne Aufwand etc. Für YouTube gibt es auf FireTV smart Tube.
Nachteil FireTV: es laufen nicht alle Tonformate problemlos .
-
ja ich kann das als Favoriten markieren aber wo kann ich mir die Anzeigen lassen dann?
Die Favoriten kannst du dir auf der Startseite anzeigen lassen. Das muß in den skin Einstellungen eingeschaltet werden.
-
Bei Android 14 halte ich mich bei dem Zugriff auf die SD Karte raus...ich würde es aber Mal mit den Berechtigungen von Kodi versuchen.
Bei der SD Karte funktioniert das hinzufügen zu den Favoriten?
-
Na ja....wie geschrieben....Schalter umlegen und nachschauen. Danach Schalter zurückstellen.
-
Servus Maik,
meinst du das kann man umstellen oder muss man immer umständlich Filmreihen und Filme zusammen addieren?
Falls du ein Android Gerät nutzt? Kannst du das auch, wie auf dem Bild, in Yatse sehen.
Yatse: Kodi Fernbedienung – Apps bei Google PlayDie beste original Kodi Fernbedienung mit Streaming & vieles mehr seit 2011!play.google.com -
Jetzt sehe ich halt alle Filme und Serien unabhängig davon ob er eine Verbindung zum NAS hat oder nicht.
Du schreibst doch das du die Dateien sehen kannst...auch von der internen Festplatte...?
Was ist das denn für ein System?
Steht dein System auf Experte?
-
-
Wie SkyBird1980 geschrieben hat.
Zusätzlich würde ich die Filme aus
System > Medien > Videos> Quellen
den Favoriten hinzufügen und als lokal und online kennzeichnen. Den Favoriten kann man passende Vorschaubilder hinzufügen.
Nachteil: Sammlungen werden als einzelne Filme dargestellt.
-
-
Moin
A
Einstellungen > System > Eingabe > Peripheriegeräte > HDMI CEC Einstellungen vornehmen
B
Ja. Bei mir eine WLAN Steckdose
-
Hilfe. MPC Player zeigt begonnene Filme nicht an (AEON Nox)
So würde ich den Thread nennen....
-
Sollte keine Kritik oder so sein, lediglich Neugierde.
Aber die Sache mit F....lirc ist schon echt lustig
-
Der YARD kann das auch und sogar etwas günstiger
Gibt es da auch so eine einfache , gute Oberfläche, Software zum einstellen und vorgefertigte Profile?
-
Moin
SMB browsen geht schon länger nicht mehr , kA seit wann.
Also IP (Quelle händisch in Kodi hinzufügen) des NAS eingeben, plus Nutzer und Kennwort.
Bei Kodi SMB min 2 , max 3 eingegeben? (SMB Version auf dem NAS?)
Ich kann mir gut vorstellen, daß dir die Updates der FTV einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Die kommen beliebig und zeitversetzt. Ich nutze 7 von den Dingern.
Kannst du auf dem NAS auch etwas mit NFS oder FTP versuchen?
Gruß
Karsten
-
Hast du schon Mal einen Flirc USB versucht?
-
-
Dann bleibt natürlich die Frage wo das verloren gegangen ist oder ob das nie funktionierte und bisher alles in PCM übertragen wurde ...fällt ohnehin nicht auf, da kein Qualitätsunterschied.