Moin 😊
Die Version 8 2 läuft ja...ich warte wohl auf ein Insitu Update....also keinen Stress 😉 außer es ist schlechtes Wetter und du hast Mal Langeweile oder bist neugierig ob es funktioniert.
Moin 😊
Die Version 8 2 läuft ja...ich warte wohl auf ein Insitu Update....also keinen Stress 😉 außer es ist schlechtes Wetter und du hast Mal Langeweile oder bist neugierig ob es funktioniert.
Ich sage meiner Frau sie soll mich daran erinnern das ich dich am Sonntag erinnere 😁
Wäre natürlich super wenn es ein 4er Raspberry wäre 😃
Genau 👍🏻 das macht er bei mir auch, dann wird das Bild schwarz. Bei meinem 8.2.0 kommt danach das picoreplayer Logo und dann Jivelite. Sieht aus wie die Oberfläche der Squeezebox.
Moin 😃
Habe picoreplayer 9 (64 bit) auf meinem Raspberry 4 versucht.
Ich möchte Bild und Ton über HDMI am AVR ausgeben, da ich Jivelite dann auf dem TV nutzen und per Harmony steuern kann.
Bisher lief das auf dem 8.2 genau so.
mE lief das, weil ich seit der 7er Version das Insitu Update genutzt habe.
Insitu gibt es derzeit aber nicht von 8.2 auf 9, daher bleibt der TV nach dem booten schwarz.
Hat jemand eine Idee was ich bei der 9er Version ändern kann damit es wie beschrieben funktioniert?
Juwelen der anspruchsvollen Unterhaltung in der ZDF Mediathek ausgegraben 😂
Für alle die "die nackte Kanone" etc lustig fanden.
Für den FireTV ist Kodi 20.5 aktuell.
Geht es denn jetzt um Vavoo oder Kodi?
zB siehe Bilder (Fritz Media Server bereits unter Quellen hinzugefügt?)
Fast fertige Lösungen Beispiele:
Nur Kodi:
Odroid mit CoreELEC , dafür gibt es eine Fernbedienung
Raspberry mit LibreELEC , mit einer IR Fernbedienung nach Wahl und einem USB Flirc
OSMC Vero als komplett fertiges System mit Fernbedienung
Gerät mit Kodi und Disney etc:
...dann am einfachsten eine Shield Pro
Helden der Wahrscheinlichkeit (2020)
fand ihn auch sehr beeindruckend und ergreifend.
Und du möchtest in der Bibliothek nachsehen welchen Film du sehen möchtest und dort soll dann stehen welche FP du anschließen musst?
Das heißt es sind nicht alle FP dauerhaft angeschlossen?
Filme in die Bibliothek aufnehmen.
Unter Medien die Datenträger aufrufen und zu den Favoriten hinzufügen.
Auf der Startseite den Favoriten sinnige Bilder geben . Entweder aussagekräftige Bilder oder zB Laufwerksbuchstaben.
Wäre mein Weg...
Als Tipp...du kannst den Input des TV auf eine freie Taste auf die Fernbedienung für den Flirc legen, falls da eine Taste frei ist....ansonsten , wie geschrieben, mit den CEC Einstellungen versuchen.
Wer im Internet unterwegs ist braucht ein dickes Fell , eine gute Portion Humor,Toleranz und Ignoranz...
The sixth sense?
Ich nutze auch eine TX 3 und bin absolut begeistert von dem PL Verhältnis.
Für Netflix, Amazon, Waipu und Disney nutze ich allerdings FireTVs .
Die TX 3 nutze ich nur für eigene Dateien von einer Festplatte.
Mein Tipp: Kauf dir für Netflix und Co. einen FireTV, die gibt es oft im Angebot.
Haben da auch nen Verwerter direkt um die Ecke für:
danke für den Tipp, kannte ich noch nicht
Nightmare on Elm Street?
Dann läuft irgendetwas schief....
Wenn du die Inhalte vorher in die Bibliothek einfügst, dann erscheinen die Inhalte der Bibliothek auch bei den Favoriten. Wie geschrieben werden Sammlungen allerdings als Einzelfilme dargestellt.