Beiträge von wolfn

    Hallo,
    versuche gerade mein verbummeltes Passwort zu erneuern.
    Bekomme eine email, den Link öffne ich im Browser und soll dort einen Key korrigieren.
    Kapiere ich absolut nicht und klappt auch nicht.

    Was ist da wie zu tun???
    Gibts dazu eine Anleitung irgendwo oder läuft da was falsch?

    Vielen Dank schonmal...

    Hallo,
    nur eine kurze Erfolgsmeldung: Die Sundteks laufen problemlos, echt plug 'n play!
    Der Sat-Stick läuft tatsächlich auf dem Pi-1B+ ohne sichtbare Probleme unter LE 8.0.2!
    Top zeigt bei einem Client (Android-TV) ca. 60-80% CPU-Last, dabei läuft das lokale Kodi noch nebenher (mit 900MHz getaktet).
    Werde demnächst mal testen Sat + DVB-T2 Stick alleine auf nem 1er Pi unter blankem Raspbian, nur mit TVH-Server, könnte durchaus reichen.
    Der DVB-T2 Stick läuft im Moment auf dem NUC, einziger spürbarer Unterschied ist die _etwas_ flinkere Reaktion.
    Bin sehr positiv überrascht!

    Nachtrag:
    Die H265-Wiedergabe eines DVB-T2-Senders (arte HD) läßt den NUC erstaunlich 'kalt': ca. 30% CPU (über alle 4 Kerne), deutlich weniger, als ich befürchtet hatte.

    Ja, davon habe ich auch schon gelesen. Die Pi-Geschichte ist aber hier sozusagen nur Zugabe, weil sowieso vorhanden.

    Hauptamtlich werkelt hier ein NUC i3-4010, der eigentlich alles souverän erledigt.
    Der soll testweise mit dem anderen Sundtek (nämlich DVB-T2) 'beglückt' werden. Tests mit file-samples haben ihn aber ganz schön ins Schwitzen gebracht...
    Ich hoffe nun, daß dabei dennoch was sinnvolles rauskommt, sonst muß ich das ganze Setup nochmal revidieren.

    Von Intel gab es doch irgendwelche Updates für die 4400er GPUs, damit die H265-decodierung von den H264-HW-Teilen profitieren soll? Ist da evtl. schon was in LE eingeflossen?

    Aber das wichtigste waren die Hinweise zu den Sticks, habe mich wochenlang nicht rangetraut, weil mir nicht klar war was geht und was nicht (und wie...).

    Bis dahin erstmal 1000 Dank und LE ist wirklich toll!

    Aah! Danke! Das ist mir noch nicht begegnet - alles klar.

    Das mit dem Digibit hatte ich schon fast befürchtet, dann wirds wohl doch eher so ein Stick, denn es ist auch nur eine Sat-Leitung greifbar.
    Ich hatte spekuliert, daß der Pi entlastet würde.
    Na, sobald Debian/Raspbian Stretch verfügbar ist, gibts einen Pi-3B, der sollte das doch stemmen?

    die Sundteks brauchen "externe" Treiber die aber wunderbar funktionieren - da gibt es nirgendwo größere Probleme und die laufen "überall"

    Ich will derzeit wirklich keine DVB Sticks empfehlen weil alles ab Kernel 4.9 derzeit Probleme mit den unterschiedlichsten Sticks macht.
    wenn irgendwo billig zu bekommen ist dann Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Tuner Combo Stick
    sonst TechnoTrend TT-TV Stick CT2-4400

    huch DVB-S

    es kommt im Endeffekt nur DVBSky S960 in Frage bzw Sundtek - die S960 machen derzeit mit den RPi aber definitiv Probleme (braucht ein extra Image für den RPi)

    Darf ich mich hier nochmal dranhängen:

    ich habe auch ein bis zwei Augen auf die Sundteks geworfen und bin über obige "externe Treiber" gestolpert, weil ich die Sticks gerne in LE 8.0.2 einbinden möchte.
    TVH client + server sind schon installiert.
    Wie müßte ich denn solche "externen Treiber" ins LE befördern???

    Der Hinweis auf den "Digibit Twin" interessiert mich auch noch:
    Ich wollte eigentlich an einem Pi-1B+ einen Sat-Stick von Sundtek anschließen und mit TVH-server das im lokalen Netz verfügbar machen (auch LE 8.0.2).
    Nun haben mich die Diskussionen hinsichtlich CPU-Power für TVH unsicher gemacht, ob das mit dem alten Pi so eine tolle Idee ist...
    Aber so ein Digibit Twin wird doch auch bloß als (2) Tuner eingebunden in TVH - oder habe ich da was falsch verstanden?

    Hallo,

    noch eine neue Frage, vielleicht hat jemand einen Tip:

    Ich mußte feststellen, daß auch in der 7.03 mein "smarter" TV - oder der AVR - den NUC ab und zu überredet, die Bildauflösung oder -Frequenz zu ändern.
    Nach meinem Eindruck passiert das manchmal beim Einschalten, wenn die sich per HDMI unterhalten.
    Irgendein System oder Logik konnte ich dabei bisher nicht erkennen, vielleicht Wetter-abhängig???

    Hat jemand einen Tip, wo man das "festnageln" kann?
    (Die Systemeinstellungen kenne ich, dort finde ich dann die verqueren Werte, obwohl es vorher richtig war.)

    Vielleicht kann man die Settings irgendwo auf 'readonly' setzen?

    Schönen Abend noch,
    wolfn

    Nicht wirklich...

    Bin nur froh, daß die 7.03 jetzt wieder so aussieht und läuft wie die alte 5.08.
    Und dann fehlt immer noch mein ganzes "handgestricktes Zeugs".

    Und wenn ich weiß, daß in der 8.0 das wieder klappt, würde ich lieber warten - kann ja nicht ewig dauern.
    Die paar Sachen mach ich dann eben "zu Fuß", dauert halt länger.


    P.S. Kann ich denn aus einer "Standard"-Version auf eine Beta in der üblichen Weise (mit .tar) upgraden und dann weiter auf die z.B. 8.0?
    Habe mir sowas bisher tunlichst verkniffen.


    @'SkyBird1980: Kannst Du mich mal kurz briefen, was an dem von mir peinlicherweise genannten Repo faul ist?
    Habe kurz gegoogelt und auf den ersten Blick nichts richtig Böses gefunden.
    Aber es gibt ja offenbar handfeste Gründe für Eure Haltung. Habe auch keine Lust auf Spyware oder sowas, falls es darum geht.

    @DaVu: Ja, das habe ich ja installiert. Aber ich finde trotz aller Aktualisierungs-Versuche nur ein Build mit der Nr. 100 in der das eben noch fehlt.

    Die ominöse 102 oder 103, von der an einigen Stellen die Rede war, kann ich einfach nicht finden.

    @'SkyBird1980: naja, hilft mir nicht weiter. 1. hier gibts keinerlei Win, nur *ix und 2. soll das ja direkt auf der LE-Büchse laufen.

    Sorry, wenn ich gleich im Fettnapf gelandet bin.
    War mir bis gerade eben nicht bekannt...

    Mit mc meine ich den Midnight-Commander (in der Steinzeit auch als Norton-Commander bekannt).

    Ist so mein "Schweizer Taschenmesser" für alle Plattformen die mit 0 und 1 rechnen, egal, welche shell da gerade läuft...

    In der alten 5.08 läuft der ohne Probleme. Nur fehlt halt hier anscheinend die libncurses.

    Hallo allerseits,

    Da ich noch keinen Thread für eine 7.0.3 gefunden habe, bin ich wohl hier richtig - sonst bitte verschieben...

    Bin gerade dabei, von OE 5.08 auf LE 7.03 (Intel NUC i3) umzusteigen.
    Meine Test-Installation vom Stick läuft nach einigen Fehlversuchen inzwischen recht gut - bis auf ein Manko:

    Bisher suche ich meinen geliebten mc vergeblich. Habe zwar via Banned Repository entfernt - die Moderation einen gefunden, der sagt aber beim Start, daß er die libncurses.so.5 nicht findet.
    (Ist auch wirklich nicht da...)

    Nun habe ich weiter oben und weiß-nicht-mehr-wo gelesen, daß es ein tools-addon Build-Nr. 102 oder 103 geben soll, wo der drin ist.
    Bei mir in der 7.03 finde ich trotz aller Aktualisierungs-Versuche (Repo wie Addon) nur eine Version 100 - natürlich ohne mc.

    Kann mir hier jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
    Ich vermute, daß die lib im System-Image fehlt?

    Danke schonmal und schönes Wochenende!
    wolfn