Ich glaube nicht, daß es ein Problem zwischen verschiedenen nfs-Versionen ist.
Allerdings solltest Du, vor allem für den Anfang, Dich erstmal auf Version 3 beschränken. In der Version 4 sind mir zu viele Fallstricke drin...
Zu Qnap kann ich nun leider nichts sagen, hier läuft ein Syno-Nas. Denke aber, daß beide ähnlich gestrickt sind.
Bei mir muß neben der Freigabe (export) für bestimmte Clients oder Netzbereiche auch noch die Rechte-Vergabe festgelegt werden, was sinnigerweise
ganz woanders versteckt ist. Würde mich nicht wundern, wenn das bei Qnap ähnlich ist.
Das showmount zeigt aber, daß das Verzeichnis exportiert worden ist. Zugriffsrechte noch zu prüfen.
Auf der Client-Seite geht das eigentlich ganz simpel. Hier mal ein Beispiel aus meiner /etc/fstab um einen Test-Bereich anzuhängen:
mediaserver:/volume2/Vol2 /mnt/tmp2 nfs rw,noauto,nolock,relatime,users,vers=3,namlen=255,hard,proto=tcp 0 0
Ein simples 'mount /mnt/tmp2' erledigt dann den Rest.
Bei nfs gibt es übrigens kein erneutes Anmelden wie bei SMB, ich vermute, daß Dein '-o username.passwort' die Ursache ist für die Fehlermeldung.
NFS funktioniert etwas anders als SMB/Samba.
(Solange er sich über falsche Optionen oder Syntax beschwert ist an dem Kommando was faul, die Verbindung zum Server ist da noch nicht im Spiel!)
Hier gibt es auch zu nfs noch einige Hinweise: https://wiki.ubuntuusers.de/mount/#Externe…erke-einhaengen
Du solltest unbedingt auch mal 'man nfs' konsultieren, auch wenn einen das erstmal erschlägt, hilft bei der richtigen Kommando-Syntax.
Du wirst hier sicher viel lesen und einiges probieren müssen...
Wenn es dann läuft, gehört es aber zu dem schnellsten, was man haben kann. Vorausgesetzt, der Rest ist auch richtig konfiguriert...