Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hier nochmal der Rat von mir an alle neuen Shield-Besitzer und alle diejenigen, die bis jetzt noch keinen Werksreset gemacht haben.
Macht bitte frühestens nach der Ersteinrichtung unbedingt einen Werksreset und aktiviert danach in den Entwickleroptionen ganz unten den Punkt, dass bei jedem Upgrade das vollständige Image heruntergeladen und installiert wird.
Ohne Werksreset tauchen andernfalls früher oder später die unterschiedlichsten Probleme auf.
ich glaube das stimmt so nicht ganz, weder bei der ersten shield welche bei mir seit februar 2016 lief noch bei meiner 2019´er hatte ich bis jetzt irgend ein problem. und auch im bekanntenkreis nichts. auch musste îch in ^fast 10 jahren mit android vieleicht 2-3 mal erst nen hard reset machen. wenn ich bei jedem ^meiner geräte jedesmal nach nem update ein reset gemacht hätte müsste der liebe gott eines tages noch sehr lange auf mich warten da ich immer noch mit neu einrichten beschäftigt wäre.
Nach dem Werksreset habe ich erstmal das AI-Upscaling getestet, was sich als schwieriger herausgestellt hat, als ich dachte, da ich kaum taugliches Material zur Verfügung hatte. Scheinbar muss es unbedingt HD-Material sein, sowie die richtige Auflösung und Bildwiederholrate haben. Sobald irgendein Punkt nicht richtig ist, funktioniert das AI-Upscaling nicht. Die Joyn App hat ja Inhalte in HD mit standardisierten Werten für Auflösung und Bildwiederholrate. Aber irgendwie scheint dieses AI-Upscaling eher für 4K-Bildschirmauflösungen zu sein, welche man auch so in den Einstellungen der Shield ausgewählt haben muss. Ich teste immer noch, aber für mich wirkt das erstmal wie eine Kantennachzeichnung. Wer wie ich Videos in Originalauflösung schaut, für den ist der Scaler vom TV die bessere Wahl. Vorausgesetzt dass dieser ordentlich arbeitet. Außerdem funktioniert das AI-Upscaling nicht automatisch sondern nur manuell.
verstehe nicht was an dem ai upscaling so kompliziert sein soll. shield muss auf 4k gestellt sein unabhängig weld hz. dann funktioniert es überall wie netflix, amazon oder eigenes material was nicht nativ in 4k vorliegt denn da brauch ja logischer weise nix hoch gerechnet werden.
viel zu teuer, keine angaben zwecks abschirmung usw. rausgeschmissenes geld dafür bekommste mindestens 3 kabel der gleichen qualität hier zahlste nur fürn namen.
ich habe jetzt noch nichts negatives zwecks streaming usw mitbekommen also denk ich mal das es locker reicht. aber denk dran der interne speicher beträgt auch nur 8gb statt 16gb bei der pro. und 16gb is schon nicht viel.
das is ja was ich meine die ai funzt nur bei kodi auflösung auf uhd z.b. deswegen halt das bild vom film mal an und stell dann im player die videoauflösung auf uhd. dann kannste vergleichen. und was dein tv an geht sind sony´s voreinstellungen schon gut aber nicht perfekt. aber da kann ich dir leider nicht groß helfen.
du hast doch deine kodiauflösung auf 1080p dann funktioniert die AI doch garnicht.
dann würde ich mal dein tv richtig einstellen. meiner wurde professionell kalibriert da kommt die shield lange nicht ran. gut ist auch zwei generationen neuer als deiner.
es ist so, wenn du ein z.b. 1080p film laufen lässt drückt du auf der fernedienung mal auf ok, gehst ganz rechts auf einstellung dann ganz unten auf videoeauflösdungen. jetzt is ja die auflösung mit der der film läuft markiert in deinem fall jetzt z.b. 1920x1080@23,976hz. das bedeutet jetzt skalliert dein tv und die AI der shield ist aus. stellst du jetzt auf 3840 × 2160@23,976 dann skalliert die shield. solange kodiauflösung auf 1080p steht skalliert die shield nicht sondern der tv. brauchst doch nur mal die taste mit den drei strichen drücken, kurz drücken schaltet AI an und aus, gedrückt halten aktiviert den demomodus.
die anpassung der hz in der shield sollte bei kodi deaktiviert werden empfielt nvidia. muss auch in jeder app z.b. amazon jedesmal neu aktiviert werden , geht noch nicht automatisch.
das hatte ich auch allerdings nach dem aktivieren der entwickleroptionen und dort dann alle anzeigemodi aktivieren. ^nach dem deaktivieren ging es wieder.
was haste denn für anzeige einstellungen gewähllt ?
- AI Erweitert und demo modus in der shield aktivieren - kodi oberfläche auf 1080p stellen - in der whitelist 1080p und UHD freigeben - film starten ( 1080p ) und ein standbild mit viel details wählen also pause drücken und auf optionen und dann videoauflösung. habt ihr da 1080p dann skaliert der tv und wählt ihr UHD skaliert die shield. - vergleicht einfach mal, bin ma gespannt auf eure ergebnisse
die shield macht das bild zwar schärfer aber erzeugt je nach material artefakte und zu hohe kanten, der tv macht es auch schärfer aber mit mehr feinheiten und ohne kanten (klötzchenbildug) viel homogener
nein auf keinen fall, wenn der tv skalliert sind viel mehr detail und feinheiten zu sehen. die shield erzeugt viel mehr artefakt. der x1 ultimate prozessor in meinem tv gehört ja nicht umsonst zu den besten und besitzt auch ne KI. tv bei erscheinung fast 3000€ , shield 219€ , da möcht es schon unterschiede geben. ich habs mit ein dutzend filme getestet und an den tv kommt die shield nicht ran. mag bei anderen tv´s vieleicht anders sein grade bei einsteiger & mittelklasse modellen welche nicht so ausgestattet sind.
hab auf AI Erweitert und dann musste probieren was dir besser gefällt, medium oder hoch. musste den demomodus akivieren dann haste den vergleich. aber in kodi lass ich z.b. mein fernseher hoch skalieren, der mach das viel besser.
@Luene Schau dir doch mal das Video an. In diesem Video wird behauptet, dass der Prozessor ebenfalls wohl identisch ist. Es werden auch Benchmarks gefahren; diese sind ebenfalls sehr nah beieinander und weit weit weg von 25% Mehrleistung. Zu dem Wahrheitsgehalt des Videos kann ich natürlich nichts sagen!
hier mal der direkte vergleich im Antutu , interessant wird es ab dem zweiten test aber auch im ersten sieht man schon das es geschmeidiger läuft und nicht so stockt. die neue ist da ca. 20-25% schneller und wo die alte noch lange rödelt is die neue schon längst fertig. guckt bitte bis zum schluß https://www.youtube.com/watch?v=IVlSl1q7xHY