Beiträge von crazy-to-bike

    Hallo,

    lange Zeit hat Kodi (ist noch 17.1) mit TVHeadend (noch 4.1) problemlos unter Ubuntu 16.04 funktioniert - macht es eigentlich auch noch. Nur auf einigen Sendern wie pro7 meldet mir Kodi beim Versuch, aus dem Programm-Guide eine Sendung zu programmieren ("Aufnehmen" im Menü): "PVR-Backend-Fehler. Für mehr Details Logdatei einsehen" als Information.

    Einen Timer kann ich setezn und direkt in TVHeadend kann ich die Aufnahme auch programmieren.

    Auf anderen Sendern geht "Aufnahme" problemlos zur Programmmierung.

    Im Syslog steht nichts erhellendes. ein TVHeadend oder Kodi Log gibt's unter /var/[definition='1','0']log[/definition] nicht.

    Wie kann ich den Fehler finden und beheben?

    So, ich hatte ja die Einstellung nochmal so gemacht wie du vorgeschlagen hast. Geändert hat das leider auch nichts. Das Aufwachen klappt immer eine Zeit lang, so 2-3 Tage lang wacht der PC zu Aufnahmen oder zum EPG grabben auf und legt sich danach auch wieder schlafen, sprich fährt wieder runter.

    Leider kann ich nicht 24h nebendran sitzen, aber z.B. gestern abend war klar, dass er hätte aufwachen sollen, als ich im Wohnzimmer saß, ist er aber nicht :(

    Wenn wir mal einige Zeit nicht da sind, was immer wieder vorkommt, können wir uns also leider nicht darauf verlassen, dass der Rechner zu allen geplanten Aufnahmen aufwacht. Das ist natürlich schade.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu debuggen, um herauszufinden, warum es irgendwann nicht mehr mit dem Aufwachen klappt?

    Bitte die Option 'Informationen zum nächsten Aufwachzeitpunkt anzeigen' anhaken! Zusätzlich steht jetzt in der Readme.md, wie man 'Power' im Ausschaltmenü des Skins auf das Addon umbiegt (im Prinzip das, was Du mit dem benutzerdefinierten Befehl machst). Da das natürlich für jeden Skin variiert, nur als allgemeiner Hinweis.

    Die Option hatte ich schon mal angehakt, was aber auch nichts verändert hat. Hab sie aber gestern abend nochmal aktiviert und dann den PC über den benutzerdefinierten Befehl herunetergefahren. Jetzt heißt es erst mal wieder beobachten.

    Interessanterweise funktioniert das Aufwachen nach dem aktiven Herunterfahren über dein Skript (selbst aktiv im Menü auswählen) immer. Der PC wacht zuverlässig auf und fährt auch nach dem EPG grabben oder aufnehmen wieder runter. Mitunter wacht er auch das nächste Mal ohne jede Benutzerinteraktion wieder auf. Aber irgendwann nach gefühlt 1-2 Tagen automatisichem aufwachen und herunterfahren wacht er dann nicht mehr auf, obwohl der Zeitpunkt zum EPG grabben da oder eine Aufnahme geplant ist.

    Das klappt dann erst wieder nach händischem Einschalten und Auswahl des Herunterfahren im Menü. Ist halt doof, wenn man mal ein paar Tage weg ist bzw. nicht dauernd daran denkt, den PC wieder selbst aktiv aufzuwecken.

    Das funktioniert eigentlich sehr zuverlässig. Ich hätte da gerne mal einen Screenshot der Einstellungen. Der erste Screen reicht, Email und EPG sind uninteressant.

    sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte keine Zeit, mich weiter um das Nicht-mehr-aufwachen zu kümmern. Ich habe den Ausschaltbefehl über dein Skript als benutzerdefinierten Befehl ins Menü integriert.
    Anfangs war es so, dass dann ein Hinweis über die Abschaltung eingeblendet wurde, bei dem "Abschaltung erfolgt in x Sekunden" von 5 auf 0 runtergezählt wurde.

    Inzwischen kommt der Hinweis seit längerem nicht mehr. Es kommt nur ein Hinweis, wenn gerade eine Aufnahme läuft oder unmittelbar geplant ist.

    Die EInstellungen deines Addons - siehe Screenshot.

    Hier noch die Kodi Energiespareinstellungen

    Hier nochmal, was Kodi heute (Stand Jarvis) auch ohne Addon können sollte, für die Leute die nicht mehr brauchen:

    - automatisch Aufwachen des Rechners x Minuten vor einer Aufnahme
    - automatisch Aufwachen des Rechners einmal am Tag zu einer konfigurierbaren Zeit
    - automatisch Runterfahren des Rechners nach x Minuten Inaktivität (z.B. Aufnahme beendet und man macht sonst nix am HTPC)
    - Warnung bei Versuch, den Rechner auszuschalten, wenn gerade oder "gleich" eine Aufnahme läuft, mit Anzeige "was und wann" und mit Möglichkeit, trotzdem runterzufaheren oder eben nicht (default ist natürlich 'nicht runterfahren')
    - Konfiguration, was der Rechner beim "Ausschalten" tatsächlich machen soll (Shutdown, Standby, ...)

    Ich bin am WE auch auf Jarvis (17.0), da 16.1 bei mir bei der EPG-Suche einen Bug hatte. Und da mein PC für Aufnahmen nicht zuverlässig hochfuhr, habe ich das Addon von BJ1 installiert. Gestern abend ist der PC aus S5 auch sauber zum EPG aktualisieren hochgefahren und nach 20 min ohne jede Interaktion wieder in S5. Für die später geplante Aufnahme aber ist er nicht wieder aufgewacht. So richtig zuverlässig klappt das bislang bei mir also weder mit noch ohne das Addon. Wobei ich es mit 17.0 glaube ich noch nie ohne das Addon getestet habe.

    Kann Kodi 17.0 denn aus S5 hochfahren (wie mit dem Addon möglich) oder geht dann nur S3?

    Was aktuell noch nicht gut in Kodi gelöst ist, ist, das für das Setzen des Wakeup-Timers des Rechners mit einem Vanilla Kodi (also, wie auf kodi.tv downzuloaden, nicht LibreELEC, selbtgebaut mit eigenen Patches o.ä.) ein Skript benötigt wird, das aktuell nicht mit Kodi geliefert wird. Mit LibreELEC funktioniert das alles ohne Fummelei super, weil da eben das Skript direkt mitkommt.

    Ich hab auch kein LibreELEC, sondern die Paketquellen von Kodi in Ubuntu 16.04 64bit eingebunden.
    Heißt das, dass dann das angesprochene Skript, mit dem das was du oben beschreibst geht, nicht enthalten ist?

    Bist Du in der Lage, einen benutzerdefinierten Befehl abzusetzen? Wäre dann z.B: XBMC.RunScript(service.tvh.manager,poweroff)

    den kann man ja ins Menü integrieiren würde ich sagen, und von da kann man ihn ja per Smartphonebedienung anwählen, um den PC auszuschalten.

    Das Ausschalten nach Zeitraum x des Leerlaufs in den Energiespareinstellungen in Kodi sollte man auf off stellen nehme ich an, weil das würde ja wieder deinen Befehl nicht beachten.

    WOL?

    Also aus S3 ist der PC gerade nicht hochgefahren, um wie in deinem Addon aktiviert EPG zu grabben. Hätte er um 19:00 Uh sollen.

    Ich denke, dass ich das wieder auf
    In den Addon-Einstellungen: 'Ausschalten erfolgt durch: Betriebssystem
    In den allgemeinen Einstellungen -> System -> 'Energiesparen: Ausschalten
    stellen sollte.

    WOL funktioniert aus S5 - warum auch immer - nicht. Aus S3 wacht er auf. Das ist aber nicht das Hauptproblem, muss man halt zum Einschalten aufstehen.

    Aber wie kann ich das Ausschalten und Timerprogrammieren (durch dein Skript) statt per Tastendruck auf F12 anders aktivieren? Die Tastatur liegt hinter dem PC im Schrank.

    In den Addon-Einstellungen: 'Ausschalten erfolgt durch: Kodi'In den allgemeinen Einstellungen -> System -> 'Energiesparen: Bereitschaft'

    sollte es richten.

    Da habe ich hier aber von Problemen gelesen, wenn man Kodi und nicht dein Addon ausschalten lässt, oder verstehe ich das gerade falsch?

    Der Trick ist doch, dass dein Addon beim Ausschalten den Timer für Aufnahmen und für das EPG grabben setzt.

    Aber ich teste mal, ob das so klappt.

    Ok, ich habe rausgefunden, wie ich mit der Smartphone-App wieder in die Filmdatenbank-Suche komme.

    Wenn ich jetzt noch eine Möglichkeit finde (oder ihr mir eine nennen könnt), mit der ich es schaffe, den Tastenbefehl F12, der den PC mit dem Addon von BJ11 in S5 versetzt, so dass er vor geplanten Aufnahmen wieder aufwacht, irgendwie mit dem Smartphone auslösen zu können, dann wäre - wenn mir nicht doch noch mal ein Pferdefuß begegnet - fast alles perfekt. Siehe dazu auch mein Thread hier.

    Gibt es noch ne empfehlenswerte App, um die EPG-Daten für die Suche nach interessanten Filmen der nächsten Zeit besser aufbereiten zu können als das mit der Standardsuche geht?
    Mit der Standardsuche kommt auch jede Menge anderes, was mich gar nicht interessiert (alles, was keine Filme sind) in den Suchergebnissen. Filtere ich nach Film/Drama, fehlen unendlich viele Filme, die nicht in dieser Kategorie sind.

    Mit jedem Skin?

    Ja, mit allen getesteten. Ich bin nun mal - wie ich es schon bei TVHeadend musste - die Flucht nach vorn angetreten und hab Kodi 17.0 beta installiert. Und siehe da, dort tritt das Problem nicht auf.

    Leider gibt es aber auch jetzt wieder einen Pferdefuß:
    Ich kann die SIdebar links nicht mehr mit der Fernbedienung der Android-App aufrufen (wir nutzen nur das Smartphone zur Bedienung). Genauer gesagt, geht es beim Live-TV / Guide / EPG nicht mehr mit der dafür vorgesehenen Taste, seltsamerweise aber mit der zuück-Taste.

    In der Filmbibliothek allerdings klappt auch das nicht, ich kann also meine über 1500 Filme nicht mehr vom Sofa aus nach einem Namen / Stichwort / ... durchsuchen sondern nur noch stur alphabetisch durchscrollen :(

    Es ist echt wie verhext. Jede Lösung meiner bisherigen Probleme / Startschwierigkeiten eröffnet ein neues Problem.

    Also fassen wir mal zusammen:

    Die Suche im EPG über Live-TV --> Guide --> Sidebar --> suchen
    funktioniert bei mir nur, wenn außer der Systempartition keine weitere Partition gemounted ist.

    Sobald eine der 3 anderen HDs (je eine einzige Partition) gemounted ist, erscheint statt "suchen" als "Suchergebnis" der Name dieser Partition. Ich kann dieses "Suchergebnis" den Favoriten hinzufügen, aber bei "Suche löschen" passiert nichts.

    Das passiert, egal ob die Partition(en) über die fstab oder vom Systembenutzer, unter dem Kodi läuft, von Hand gemounted wird/werden und unabhängig vom Mountpunkt (/media und /media/benutzer getestet)

    System siehe auch Post 24
    Ubuntu 16.04 64bit
    Kodi 16.1
    TVHeadend 4.1.x

    Unter Ubuntu 14.04 mit einer HD im System, aber 2 Partitionen geht es. Ich kann noch immer nicht glauben, dass das am Unterschied Ubuntu 14.04 / 16.04 liegen kann. Wobei bekanntlich nichts unmöglich ist.
    Jetzt fragt sich: Wie kriege ich bei gemounteten Datenpartitionen eine funktionierende EPG-Suche?

    Wie wahrscheinlich ist es, dass es mir was bringt, die Kodi-Konfiguration, TVHeadend-Konfiguration und fstab zu sichern und das Grundsystem neu aufzusetzen? MIt welcher Distri?

    Was ich an Ubuntu schätze und weshalb ich das, wie bei all meinen PCs und auch Servern gewählt habe, ist die verlässliche Versorgung mit Security-Updates, sprich die verlässliche Supportdauer. Bei Debian selbst geht das ja nach Gutdünken, wie lange eine Version Unterstützung erhält.

    Was mir sonst noch einfällt, wäre Kodi 17 zu testen, aber wie sinnvoll (= wie stable) ist das zum derzeitigen Zeitpunkt?

    Fällt sonst jemandem noch was ein?

    Hmm, auch unter 14.04 funktioniert es wie in #2 beschrieben. Das System hat zwar nur eine HDD, allerdings dafür 2 Partitionen.

    Danke für deinen Test. Bei mir sind es 4 Platten, SSD mit 64 GB auf der das Ubuntu 16.04 installiert ist (1 Partition + Swap-Partition), 3 normale HDs für Medieninhalte, je 1 einzelne Partition, 2x ext4 und 1x ntfs.

    Ich teste mal, ob es an einer bestimmten dieser 3 Partitionen liegt oder immer auftritt, egal ob alle, nur eine / welche gemounted ist.
    Aber seltsam ist das doch echt.

    Hier ein LibreElec-Testsystem (7.9 alpha 10). Ich könnte morgen mal auf ein 14.04er Ubuntu schauen, wie es da aussieht.

    Das mit dem Ubuntu-Test und Kodi wäre super. Der Unterschied dürfte ja was diese Sache betrifft (Mounten von Partitionen) eher marginal bis nicht vorhanden sein zwischen 14.04 und 16.04. Wobei, wer weiß, was die eigentliche Ursache ist...

    Ich wäre dir auf alle Fälle dankbar.

    Nochmal meine kompletten Eckdaten:
    Ubuntu 16.04 64bit
    Kodi 16.1
    TVHeadend 4.1.x

    Wir nähern uns der Sache an.
    Ich hab jetzt mal die 3 Partitionen ausgehängt und siehe da, das sieht so aus wie bei dir.

    Allerdings brauche ich die Partitionen natürlich gemounted.

    Stellt sich also die Frage, warum Kodi an der Stelle durcheinander kommt, wenn die Partitionen gemounted sind?

    Inhalt der /etc/fstab für die 3 Partitionen:

    Code
    UUID=xxx /media/TV-Aufnahmen ext4    errors=remount-ro 0       1
    
    
    UUID=yyy /media/Filmarchiv-1    ext4    errors=remount-ro 0       1
    
    
    UUID=zzz /media/Filmarchiv-2    ntfs    defaults,nls=utf8,umask=002,gid=1000,uid=1000 0       0

    UUIDs sind hier raus genommen.

    Rechte der Mountverzeichnisse in /media:

    Code
    drwxr-xr-x  2 mediacenter mediacenter 4096 Dez 31 15:20 Filmarchiv-1
    drwxr-xr-x  2 mediacenter mediacenter 4096 Dez 31 15:20 Filmarchiv-2
    drwxr-xr-x  2 mediacenter mediacenter 4096 Dez 31 15:20 TV-Aufnahmen

    mediacenter ist der Benutzer, unter dem Kodi läuft.