Hallo,
ich habe TVHeadend nochmal komplett neu installiert.
Build: 4.2.8-36~g5bdcfd8ac (2019-11-15T18:14:42+0000)
Da ich hier im DVB-C Netz unserer Stadtwerke bin, gibt es keine Pre-defined muxes. Ich habe also wie bei der Ersteinrichtung, bei der die Sender dann gefunden wurden, die Muxe von Hand eingetragen.
z.B.
Frequency (Hz): 642000000
Symbol rate (Sym/s): 6940
Constellation: QAM/256
Das sind die Werte, die der TV anzeigt, wenn ich ARD HD schaue und mit denen für diesen Mux mal etliche Sender gefunden wurden.
Die Streams aus der Fritzbox werden mit VLC problemlos an genau diesem PC abgespielt. Nur TVHeadend findet die Sender nicht mehr.
Egal ob ich unter Configuration - DVB Inputs TV Adapters bei Tuner bind IP address eine IP eintrage oder nicht, ob ich Pass specinv: auf on, of oder do not use setze, es werden keine Sender mehr gefunden.
Bei den Muxes steht als Scan result immer fail.
In /var/[definition='1','0']log[/definition]/messages finde ich
tvheadend[11551]:mpegts: 642MHz in dvbc - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.178.1)
tvheadend[11551]: subscription: 0003: "scan" subscribing to mux "642MHz", weight: 6, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.178.1)", network: "dvbc", service: "Raw PID Subscription"
tvheadend[11551]: satip: SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.178.1) - RTSP cmd error 7 (Unbekannter Fehler -7) [8-408]
tvheadend[11551]: mpegts: 642MHz in dvbc - scan no data, failed
tvheadend[11551]: subscription: 0003: "scan" unsubscribing
Das Googeln nach den Meldungen bringt leider weiterhin auch keine neuen Erkenntnisse.
Es ist zum Haare raufen.
Was kann ich noch tun, damit die Sender wieder gefunden werden 