Beiträge von hannes82

    Nun, noch ein paar kleinere Anmerkungen:
    Booten und Herunterfahren geht wahnsinnig schnell, kein Vergleich zum bereits zügigen Windows 7. Ich bin in der Hinsicht echt begeistert von Win8 Pro (und natürlich vom i3 und der Samsung SSD)
    Ebenfalls rasend schnell ist das UEFI-Bios des ASUS. Nach dem Einschalten des PCs kommt bereits einen kurzen Zeitpunkt später das Windows Logo beim Booten. Ich hab bestimmt eine halbe Stunde gebraucht, genau im richtigen Moment die "Entf"-Taste zu drücken um in das UEFI zu kommen, darin habe ich dann erst einmal eingestellt, dass er das ASUS Logo beim Starten 10sec- anzeigen soll. Gerade beim Einrichten eines neuen PC muss man ja öfters mal ins Bios. Wenn alles eingerichtet ist wird das wieder zurück genommen.

    Filme sehen bombastisch aus, das Bild ist sehr gut, schön knackig und scharf. Nur sehr selten bemerke ich einen kleinen Ruck- Das verwunderte mich etwas, da ich mit meinem alten i3 540, der ja ebenfalls einen 24p Bug haben soll, so etwas nicht bemerkt habe. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich vorher MediaPortal hatte und mir meine Codecs selbst installiert und eingestellt habe, jetzt wird ja alles von XBMC und dessen eigenen Codecs gemacht. Vielleicht funktionieren die "ffdshow tryout" codecs mit dem Intel besser??? Oder ist dies der 24p Bug? Ich weiß es nicht.
    Jedenfalls ist es nicht wirklich schlimm, ich sehe die kleinen Ruckler vielleicht in einem ganzen Film paar mal. Für einen HTPC empfehle ich euch aufgrund der Erfahrung auf jeden Fall einen AMD, da bin ich ehrlich ;)

    Wenn ihr weitere Fragen habt, nur zu ;)

    Grüße
    hannes82

    Hiermit komme ich zum dritten Part meines kleinen Berichtes über den Zusammenbau meines neuen kleinen Mini-ITX-HTPC.

    Zunächst, nachdem ich alle Komponenten ausgepackt und schön zurechtgelegt habe, habe ich das Gehäuse "zerlegt", besser gesagt geöffnet und den Einbau der Komponenten vorbereitet. Das Abnehmen des Deckels ging noch sehr einfach, danach sieht es so aus:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Doch leider hat mich Fractal Design sehr enttäuscht, das muss ich leider so deutlich sagen. Ich weiß nicht, ob ich einfach zu verwöhnt bin (hatte bislang immer hochwertige Gehäuse von Lian Li, etc), oder ob ich bei Fractal Design einfach ein Montagsgerät erwischt habe, ich weiß es nicht. Folgendes Problem:
    Die hinteren Schrauben der Festplattenhalterung (Rändelschrauben) kann man noch halbwegs leicht entfernen, wobei auch hier die Gewinde irgendwie hakelig wirken. Aber die kleinen Schrauben oben auf dem Festplattenhalter zu entfernen könnte man schon fast als "Frechheit" bezeichnen. Wie ihr auf folgendem Bild erkennen könnt, sind die Löcher für die Schrauben in der Halterung zum Gewinde in der Gehäusestrebe versetzt, im Werk wird das Ganze dann vermutlich unter Brachialgewalt durch Roboter verschraubt, ich persönlich habe nur durch Zuhilfenahme von diversen Schraubendrehern, Zangen, extrem viel Kraftaufwand, etc. die Schraube da raus bekommen, schauts euch an:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke nicht besonders erwähnenswert ist dabei, dass ich natürlich den Schraubenkopf bei diesem Kraftakt leicht ausgenudelt habe, ist gar nicht anders möglich gewesen, bin froh dass ich die Schraube überhaupt rausbekommen habe.
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch gleich erwähnen, dass ich mittlerweile beim Power Button auch so kleine Probleme festgestellt habe, dieser bleibt nämlich ab und zu hängen und kommt nicht wieder raus. Da ich keine Lust habe, das ganze Zeug wieder zu zerlegen und das Gehäuse zurück zu schicken, hoffe ich, dass es damit nicht schlimmer wird. Denn wenn man den Power Button etwas weiter unten und nicht mittig trifft ist er bislang immer wieder zurückgesprungen, damit kann und könnte ich leben, wenn es eben nicht schlimmer wird.
    Der Einbau der Festplatten und der SSD in den Käfig geht aber sehr einfach, die HDD wird zudem mit Gummiringen verschraubt, um keine Vibrationen an das Gehäuse zu leiten, das funktioniert super, ich konnte bislang keinerlei Geräusche von der Festplatte wahrnehmen!

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Anschluss habe ich die IO-Blende des Mainboards ins Gehäuse gesteckt und das Mainboard komplettiert, sprich CPU eingebaut, CPU-Kühler/Lüfter (boxed) aufgesteckt und den RAM eingebaut, das alles verläuft wie zu erwarten war ohne Probleme.
    MB mit CPU:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    MB mit CPU und RAM:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anschließend wird das konfektionierte MB ins Gehäuse gesetz:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehäuse mit eingebauten Netzteil, hier sieht man auch wie der 24polige Powerstecker, der Front-HD-Audio-Stecker sowie die restlichen Frontblendenstecker (HDD-Led, Power-LED, Power-Button) verbaut sind:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach folgte der Einbau des Festplattenkäfigs. SSD und HDD sowie die Lüfter mussten auch noch angeschlossen werden, ebenfalls der Front-USB3.0-Stecker. Insgesamt dann doch schon einiges an Kabelgewirr.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC komplett zusammengebaut:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Windows 8 läuft:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    XBMC läuft:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun, hier möchte ich ein paar Bilder vom Lieferumfang der genannten Produkte zeigen.
    Den Profis hier unter uns wird das nicht sonderlich überraschen, aber Bilder sind ja immer schön anzusehen ;)

    Das Mainboard (ASUS P8H77-I)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die CPU (Intel i3 3225)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Arbeitsspeicher (Kingston Hyper X DDR3-1600, 2x4)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    SSD (Samsung 830er Serie, 128 GB)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Netzteil (Be Quiet Straight Power E9 480 CM)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen
    irgendwo habe ich hier ja schon einmal verlauten lassen dass ich meine Erfahrungen im Zusammenbau meines neuen HTPC hier niederschreibe. Das möchte ich nun tun, ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht - dann würde ich mich natürlich über ein "Danke" von euch freuen! :)

    Zur Geschichte:
    Dies ist nicht mein erster HTPC und wird vermutlich auch nicht mein letzter bleiben. Ich hatte zuletzt einen i3 540 in einem Lian Li Gehäuse im HiFi-Vormat (PC-C39, das Gehäuse habe ich noch, falls jemand Interesse hat werde ich es verkaufen).
    Mich reizte das Fractal Design Node 304 Gehäuse zu sehr, so dass ich meine neuen Komponenten nun in dieses Gehäuse gesteckt habe.
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch gleich noch erwähnen, dass dies mein erster HTPC mit XBMC ist, denn auf meinem "alten" lief MediaPortal, welches auch ein gutes Programm ist. Die "Einfachheit" von XBMC hat mich aber überzeugt zu wechseln. Sicher kann man auch bei XBMC tausende Sachen verändern wenn man möchte, aber man muss es nicht und das "Out of the Box"-Erlebnis ist bei XBMC deutlich besser.
    Nach einigen Monaten der HTPC-Pause, meinen damaligen Rechner nutze ich nun als Haupt-PC, stieg so langsam wieder der Drang nach einem Wohnzimmerrechner. Mit Eintreffen des Weihnachtsgeldes habe ich mir diesen Wunsch nun selbst erfüllt und meine Komponenten gekauft. Womit ich beim nächsten Punkt wäre:

    Die Komponenten:
    Intel i3 3225 mit HD4000 Grafik (vorerst mit Boxed-Kühler)
    ASUS P8H77-I Mini-ITX Mainboard
    8GB Kingston HyperX DDR3-1600 (2x4)
    Samsung SSD 830er Serie (128GB)
    Netzteil Be Quiet Straight Power E9 CM 480W
    Fractal Design Gehäuse Node 304

    Bestellt habe ich die Sachen bei Mindfactory und Jacob Elektronik (Gehäuse).
    Was Bestellvorgang und Lieferzeit angeht bin ich mit Mindfactory sehr zufrieden! Auch das Bezahlen per PayPal war sehr einfach. Nachdem alle Komponenten im Warenkorb waren einfach auf "Bezahlen mit Paypal" geklickt, Daten eingegeben, Bestellvorgang bestätigt, fertig.
    Bei Jacob Elektronik funktioniert das nicht so gut, ich war ehrlich gesagt sehr verwirrt, jemand der weniger im Internet zu schaffen hat wie wir hätte das vermutlich nicht fertig gebracht (ich denke da zB an meine Eltern). Nachdem man den Artikel im Warenkorb hat und man auf "Bezahlen mit Paypal" klickt muss man zunächst ebenfalls wie bei Mindfactory seine Daten eingeben, wird dann aber wieder zurück auf die HP von Jacob Elektronik geschickt, um den Bestellvorgang abzuschließen. Ich habe ehrlich gesagt ziemlich lange gebraucht bis ich verstanden habe, was die jetzt von mir wollen, da man wieder da landet wo man vorher war. Etwas verwirrend das Ganze, da ich nicht wusste ob ich jetzt schon bestellt habe oder nicht. Auch die Lieferzeit bei Jacob Elektronik hat einen Tag länger gedauert als bei Mindfactory, obwohl das Gehäuse auf Lager war, bei Mindfactory jedoch waren einige Dinge nicht auf Lager sondern wurden erst für den übernächsten Tag darauf erwartet. Bestellt habe ich in einer Nacht von Montag auf Dienstag, eingetroffen ist die MF-Lieferung dann Donnerstags (top), das Gehäuse am Freitag. Insgesamt war die Lieferzeit jedoch auch bei Jacob Elektronik noch akzeptabel.

    Naja, anbei gleich ein paar Fotos des Lieferumfangs :)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi Leute
    da ich am WE mal einen kleinen Bericht zu meinem neuen HTPC machen möchte frage ich mich gerade, mit welchem kleinen Bildprogramm ich am Besten so Grundfunktionen wie zurechtschneiden, Größe ändern, Helligkeit und Kontrast etc. pp durchführen könnte.
    Auf der Arbeit haben wir das Office-Paket installert, da ist ja die "Picture Manager" dabei, so etwas in der Art suche ich. Was benutzt ihr dafür, sollte eine saubere Freeware sein.

    LG
    hannes82

    Der Tip von keibertz: war goldrichtig, was ich, wenn ich ehrlich bin, nie gedacht hätte!
    Der HD4000 Grafiktreiber wurde durch das Win8-Update ja richtig installiert, sogar ein Intel-Treiber und kein MS-Treiber, und dennoch funktioniert die Tonausgabe erst jetzt nachdem ich nochmal die Grafiktreiber von der ASUS-Homepage installiert habe, welche im übrigen auch Intel-Treiber sind. Und das kuriose: Intel meldete sich gleich mit "Achtung, die installierten Treiber sind neuer als die, die sie jetzt installieren wollen. Sind sie sicher??".
    Ich hab sie trotzdem installiert und nun funktionierts. Jetzt steht in den Wiedergabegeräte-Listen auch der LG-TV drin, der war vorher nicht drin gewesen. Der erkennt wohl nur das Endgerät, nicht den zwischengeschalteten Yamaha. Ich habe den LG-TV dann als Wiedergabegerät ausgewählt, dort zeigt er mir in den Details auch die Kompatibilität mit DTS-HD oder Dolby-True-HD an (der Yamaha kann das auch).
    Jetzt funktioniert das ganze, bin erstmal happy. Mich stimmt nur etwas nachdenklich, was ist, wenn der Intel Treiber sich wieder aktualisiert und dann geht wieder nichts??? Mal abwarten ;)

    Danke nochmals an das tolle Forum!!!!

    LG
    hannes

    Auf der Asus HP blicke ich nicht so richtig durch.
    Wäre lieb wenn du mal auf Asus.de gehen könntest unter Service-Treiber und mal Hauptplatine-1155-P8H77-I und mir sagen könntest, was deiner Meinung nach wichtig wäre.
    Bei Grafik sind alleine 4 verschiedene Treiber aufgelistet, ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich davon installieren soll und was nicht.

    Also Ton über Kopfhörer funktioniert, sowohl unter Windows als auch unter XBMC!
    Nur über HDMI will er nicht, ich geh kaputt. Keine Ahnung was da los ist.

    Zitat

    Also können wir jetzt davon ausgehen, dass die Audiotreiber funzen?


    Ich hoffe es, aber wissen tu ich es nicht. Zumindest habe ich die Treiber von der ASUS-Homepage installiert.

    Zitat

    Aber zum testen würde ich auch mal den HTPC direkt an den TV über HDMI anschließen und schauen ob dann Sounds vom Windows am TV kommt.


    Gute Idee, das mach ich morgen nach der Arbeit, heute schaffe ich es leider nicht mehr.

    Zitat

    Wie ist deine Verkabelung genau ?
    HTPC->HDMI->YAMAHA->HDMI->TV ?

    Ja, genau so sieht das Setup aus.
    Das Log kann ich gerne machen, aber XBMC meldet sofort wenn es ein Video abspielen soll dass ich die Soundeinstellungen überprüfen soll, oder so ähnlich.

    Zitat

    da es in windows auch nicht geht, würd ich das erstmal machen. wenns im windows schon nocht geht, bringt ja der [definition='1','0']log[/definition] keine lösung, da es ja nicht gehen kann, wenn windows nicht will.


    Ich denke auch wir (also ich) müssen erstmal hinbekommen dass Windows einen Sound ausgibt, vorher müssen wir mit XBMC gar nicht rummachen

    Zitat

    falls mit yamaha dein tv gemeint ist, schau mal dort in den einstellungen. rechte maustaste auf das lautsprecher-symbol im systray->wiedergabegeräte. dort ist "hdmi output" als "standardwiedergabegerät" eingestellt ? dort kann man "Testen" und "Konfigurieren".


    Mit Yamaha ist mein Verstärker gemeint. Ich habe HDMI als Standardwiedergabegerät eingestellt, aber auch bei "Testen" kommt kein Ton an ?( ?( ?(

    Hi zusammen,
    keibertz:
    also, ich habe Win8 Pro installiert, anschließend habe ich mir von der Asus Homepage die Chipsatz, Lan und Soundtreiber runtergeladen und installiert.
    Sonst nichts, auch Grafik nicht, da bereits nach dem Windows-Update alles erkannt wurde, auch die HD4000, und es ist der Intel-Treiber für die HD4000, kein MS-Treiber.
    Aber was den Sound betrifft habe ich die ASUS-Treiber genommen, ja! Das komische ist, dass ich auch bei Windows HDMI ausgewählt habe als Ausgabegerät.
    Was meinst du mit "ist im Gerätemanager das Ausgabegerät erkannt?" Also, die Soundkarte ist erkannt, wenn du den Yamaha meinst, nein, der wird nicht angezeigt.

    Bladerunner1962:
    Ich denke nicht dass es an XBMC liegt, auch im Windows bekomme ich keinen Ton übertragen

    4lb3rtO:
    Habe ich nicht gemacht, nein. Es hängen aber nicht mehrere Monitore dran. Bei meinem alten HTPC mit Win7 habe ich solche Probleme ehrlich gesagt nicht gehabt, da wurde der Ton sofort über HDMI übertragen ohne großartige Einstellungen.
    Bin echt ratlos im Moment. Muss doch irgendwie gehen.... Mannomann ;)

    Hallo Leute
    ich habe am WE meinen neuen HTPC zusammengebaut. War ne ganz schöne Frickelei, aber jetzt ist es vorerst geschafft :)
    Ein kleiner Bericht wird übrigens auch noch kommen in der Rubrik "Fertige Konfigurationen" ;)

    Jetzt aber zu meinem Problem:
    Ich bekomme über HDMI keinen Ton übertragen, weder im XBMC noch im Windows, der Yamaha meldet auch "kein Signal". Ich hab bestimmt jetzt eine Stunde im Windows versucht, irgendeine Einstellung zu finden, aber bekomme es einfach nicht hin!
    Könnt ihr mir da bitte helfen? Wäre super wenn es jemand wüsste.

    PS: Habe ein Asus P8H77-I Board und einen i3- 3225 CPU.

    LG
    hannes

    Viel Spaß mit dem LG. Ich hab auch einen und bin nach wie vor extrem begeistert von dem Teil.

    Zu dem ersten TV, also davon würde ich auch die Finger lassen. Von so einer Auflösung habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört bei TVs.