Beiträge von hannes82

    Wie gesagt, euch glaube ich schon dass ihr kein Temp.problem hattet da ihr wisst was ihr tut. Aber ich hab schonmal einen PC zusammengebaut gesehen, im HiFi Format, da war ein normales Netzteil verbaut und jeder Winkel des Gehäuses mit Kabeln vollgestopft, dass das zu Temperaturproblemen führt wissen wir aber nicht jeder. Deswegen bin ich bei solchen Gehäusen auch etwas kritisch gegenüber eingestellt.

    Doch, ich sehe das ähnlich wie du Rockteufel, deswegen hab ich mich auch für ein Node 304 entschieden, bietet eine super Luftzirkulation und man kann auch mächtige Tower-Kühler verbauen, dazu ist es aber dennoch noch recht kompakt.

    Wenn es ein kleines Gehäuse sein muss würde ich aber erst Recht auf Intel setzen, die werden schon merklich weniger warm.

    edit: In diesem Fall glaube ich aber nicht an ein Temperaturproblem, wenn keibertz sagt dass es nicht an der Temp. lag.

    Ohje, sowas habe ich auch noch nicht gesehen/gehört - mein 'Beileid'. Hoffentlich bekommst du die Sachen noch vor den Feiertagen getauscht, man will ja doch den ein oder anderen Film sehen.

    In letzter Zeit häufen sich AMD-Ausfälle, oder kommt mir das nur so vor? Ich lese immer öfter von Ausfällen von AMD-Boards oder wie in diesem Fall von der CPU (naja, vielleicht war ja auch das Board Schuld). Da bin ich doch froh auf Intel gesetzt zu haben. Naja, bringt dir ja jetzt auch nix, hoffentlich wird dein Schaden schnell und zu deiner Zufriedenheit gelöst. Darf ich fragen wo du bestellt hast?

    Schicke Zusammenstellung, auch wenn das Gehäuse durch seine Größe nicht meins wäre(mein eigenes übrigens auch nichtmehr 8| ), aber das ist ja Geschmackssache.
    Interessieren würden mich noch Verbrauchswerte(sollte die bei mir auch mal messen und nachtragen...)

    mutze

    Hallo mutze, also das Gehäuse gefällt mir wahnsinnig gut, passt bei mir auch gut rein neben dem AVR, außerdem bietet das Gehäuse den Vorteil von 6 HDD-Plätzen und des wirklich guten Kühlkonzepts, da kommt kein Hitzestau auf. Auf der Front sorgen 2 92mm Lüfter für genügend Lufteinlass, auf der Rückseite ein 140er Lüfter der dafür sorgt, dass die Luft wieder aus dem Gehäuse raus kommt. Was mir bei dem Gehäuse ebenfalls gut gefällt ist die Möglichkeit richtige Tower-Kühler für die CPU zu verbauen.

    Noch ein Wort zur Lautstärke der ab Werk verbauten Gehäuselüfter: Auf höchster Stufe (12V) kann man die nicht mehr wirklich als leise betrachten, da sind die deutlich wahrnehmbar aus 2m Entfernung, auf der niedrigsten Stufe (5V) sind sie jedoch nicht mehr zu hören, ich lasse sie auf mittlerer Stufe (7V) laufen, da hört man sie noch, aber es hält sich in Grenzen, stört mich eigentlich jetzt nicht so sehr, v.a. macht sich der Boxed-Lüfter von der CPU sicher auch bemerkbar. Dieser ist übrigens auch relativ leise, nur ein ganz geringes pfeifen macht er, aber auch noch auf einem Level, welches ich noch problemlos ertragen kann. Ich werde also vorerst bei diesen Lüftern bleiben, irgendwann werden sie vielleicht durch BQ oder andere Alternativen ersetzt.

    Den Stromverbrauch kann ich leider nicht testen, habe kein Messgerät, aber interessiert mich eigentlich auch nicht wirklich, da der HTPC jetzt bei mir auch nicht soo oft läuft. Ob er jetzt 40W oder 35 oder 45W beim Film schauen verbraucht ist meiner Meinung nach mit günstigen Messgeräten ohnehin nicht vernünftig zu ermitteln, das liegt schon im Bereich der Messungenauigkeit, denke ich mal, und es kommt ja auch immer auf das File drauf an, ums wirklich vergleichen zu können. Nach mehreren Stunden Film schauen zeigt mir ASUS jedenfalls eine CPU-Temp von 36° an, also wirklich schufften wird die CPU nicht ;)

    Für die HD4000 habe ich jetzt noch einen neueren Treiber, direkt von Intel, installiert, den neuesten den es gibt. Ich habe das Gefühl, dass die Filme jetzt nochmals deutlich flüssiger laufen, richtige Ruckler habe ich seitdem keine mehr bemerkt, also der 24p Bug ist nicht mehr wrklich vorhanden (für meine Augen jedenfalls)
    Treiber-Geschichte: Win8 hat die HD4000 erkannt (sogar ein Intel Treiber war installliert) --> Kein Ton über HDMI --> Grafik-Treiber direkt von ASUS --> Sound geht über HDMI --> (neueste) Intel Treiber --> alles bestens

    Grüße
    hannes82


    du nimmst es mir aus dem Mund... :thumbup: die Leute verwechseln das TDP mit dem Stromverbrauch oder sie wissen es nicht und denken das ist der Stromverbrauch.... aber dazu gibt es reichlich Erklärungen im Netz.
    Noch hinzuzufügen wäre, der große Vorteil des i3-3225 ist die Grafikpower mit der HD4000..

    OK aber er ist zufrieden mit dem Intelteil und das ist gut so... ich habe mich auch entschlossen ein Intel HTPC zu bauen und ich werde wohl den 3225 nehmen sollte bis dahin nicht noch ein Mega Teil am Himmel erscheinen ?(

    Nachdem ich jetzt bei meinem HTPC (siehe "Fertige Hardware Konfigurationen") die allerneusten Intel-Treiber für die HD4000 installiert habe bin ich absolut zufrieden, ja fast schon begeistert, von dem i3 3225 mit der HD4000!
    Damit machst du nichts falsch. Wobei ich rein aus Interesse jetzt schon gerne fast noch nen AMD zum Gegentesten hätte ( :D ), aber da spielt das Gehalt leider nicht mit ;)