Du findest im DateiManager deine Quelle (die externe Festplatte mit den Bildern) nicht? Hast Du mal versucht und "Quelle hinzufügen", Deinen Quell und Zielordner zu suchen und festzulegen?
Beiträge von va!n
-
-
Ruf Dir mal unter KODI den DateiManager auf... Kopiere damit die benötigten Dateien von deinem USB Stick in einem eigenem Ordner auf dem internen Laufwerk. Jetzt verweist Du alle Deine Grafiken auf die intern abgelegten Dateien.
Benutzte auf der linken Seite des Dateimanagers deinen USB Stick und auf der rechten Seite das interne Laufwerk.
Per Tastatur kannst Du wenn ich mich gerade nicht täusche mit der Taste "c" oder "i" die markierten Dateien/Ordner kopieren usw.. Ist von der Handhabung wie fast alle ZweiFenster DateiManager und eifnach nur super! -
Ich kenne mich mit Linux noch nicht wirklich aus... Mir fallen zu dem Thema zwei evtl. Ansätze ein...
1)
Gibt es nicht eine Art StartUp-Sequence, wo gesagt wird, welche Dateien (u.a. Kodi) vom System ab dem Bootvorgang zu laden sind?
Könnte man dann nicht - noch bevor der Aufruf Kodi zu starten aufgerufen wird - auf eine Art BatchDatei oder PythonScript etc verweisen, wo per Befehle (wie unter SSH in der Console) die Seriennummer der CPU abgefragt wird, in eine Variable gespeichert wird und auf eine in der Batchdatei hinterlegten Seriennummer überprüft wird?BasicCode:
CodeIf (GetCPUSerial != 12345678) // Prüfe ob ermitteltete CPU Serial mit der von uns vorgegeben übereinstimmt Print "Fehler xyz"; break; Endif
Vielleicht wäre sowas über die config.txt oder an einer anderen Stelle möglich?
-
Danke, dito
-
Bei meinen ersten Schritten mit dem Raspberry bin ich bzgl. SpieleBox / Emulation bei "EmulationStation" und später direkt bei "recalboxOS" hängen geblieben, welches aus meiner Sicht mit einer sehr einfachen und übersichtlichen, wie selbsterklärenden GUI daherkommt. Bis auf MAME habe ich alle anderen Emulatoren einwandrei zum laufen bekommen! Ggfl. - je nach dem welches System emuliert werden soll - vorher noch die ROMS kopiert. (geht übrigens auch wunderbar per WebInterface) und dann die Spiele Abbilder rüberkopiert.
Das Theme hatte ich komplett abgeändert, womit es um weiten professioneler wirkte. Aber das ist halt Geschmacksache.
Back to Topic:
Ich hatte vor ca. 1-2 Wochen auch erstmal versucht, in meiner aktuellen LibreELEC installion, sowas wie EmulationStation direkt in Kodi einzubinden, welches jedoch (unabhängig davon, welches Plugin usw ich nutzte) nicht wirklich zum laufen bekommen habe.Folgende Sachen habe ich mir angeschaut:
- recalboxOS (rein für Spiele sicherlich Top! Insbesondere auch für Anfänger!)
- Rom Collection Browser
- Advanced Launcher
- RetroPie
- RetroArch
- GameStarterHOWTO play emulators on OpenELEC for the raspberry Pi! (Quelle: http://misapuntesde.com)
Persönlich hätte ich sehr gerne, in Kodi einen eigenen Menüeintrag "z.B. Games", von wo ich eine ähnliche Auswahl wie bei recalboxOS hätte und vorallem nach dem ein Spiel gestartet wurde und man dieses verlässt, sofort wieder in Kodi (an der alten Stelle) landet.
-
Für all die jenigen, die evtl. mal vor dem gleichen Problem stehen und Ihre Dateien bzw. Filme bisher alle in nur ein und dem gleichen Ordner gepackt haben, so kann die händische Bearbeitung - für jeden Film einen eigenen Ordner anzulegen und den Film hier hinein zu verschieben - sehr aufwendig sein.
Abhilfe kann evtl. folgende Commandzeile sein, die Ihr unter Window, in der Eingabeaufforderung eingebt. (Bitte vorher nur den Pfad zu dem Filmem ändern!). Mit der nachfolgenden Zeile o.g. ganz automatisch umgesetzt.
-
-
Hallo zusammen,
Ruft man zu einem Film z.B. die Filminfos auf, so kann man neben dem Menüpunkt "Wiedergabe" auch den Punkt "Trailer" auswählen. Leider wird bei der Auswahl des Trailers immer direkt eine Verbindung zu Youtube aufgebaut. Da ich zu meinen Filmen auch die entsprechenden deutschen Trailer lokal gespeichert habe, suche ich nach einer Möglichkeit, wie Kodi meine gespeicherten Trailer selber erkennt und diese mit dem Menüpunkt "Trailer" verknüpft. (Also kurz gesagt: Bei der Menüauswahl "Trailer" soll der jeweils entsprechende lokal gespeicherte Trailer - und nicht online per Youtube - abgespielt werden.
Die Trailer liegen inzwischen nicht mehr mit den Filmdateien in einem Ordner, da ich sonst immer zwei Einträge unter Filme hatte. Meine Ordnerstruktur sieht inzwischen wie folgt aus:
[cbox]FILME:
/Filme/2014/Filmname A (2014).mp4
/Filme/2014/Filmname B (2014).mp4
/Filme/2013/Filmname C (2013).mp4
/Filme/2013/Filmname D (2013).mp4TRAILER:
/Filme_Trailer/2014/Filmname A (2014) Trailer.mp4
/Filme_Trailer/2014/Filmname B (2014) Trailer.mp4
/Filme_Trailer/2013/Filmname C (2013) Trailer.mp4
/Filme_Trailer/2013/Filmname D (2013) Trailer.mp4
[/cbox]Hat evtl. jemand eine Idee, wie sich dieses automatisch realisieren lässt? Vielen Dank im voraus!
-
Hallo zusammen,
ich benutze "LibreElec Alpha v7.90.010" in Verbindung mit einem Raspberry Pi3 und habe durchgehend sehr nervende Aussetzer bei der Wiedergabe von Audio jeglicher Art. (MP3, Stream aber auch teils in Filmen)
Habe bereits versucht unter Einstellungen "Hardware-Beschleunigung" für OMXPLayer und MMAL zu aktivieren und zu deaktivieren. Alle meiner bisherigen Versuche bleiben leider ohne Erfolg.Hat hier evtl. die aktuelle o.g. Build einen Bug oder habe ich evtl. in den Einstellungen etwas übersehen? Vielen Dank im voraus!
Nachtrag:
Die Tonausgabe erfolgt bei mir direkt mittels HDMI Kabel.. -
Hallo zusammen,
dies ist mein erstes Posting hier und ich mag mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 41 Jahre und komme mitten aus dem Ruhrpott (nähe Bochum). Ich habe mir vor einigen Monaten meinen ersten Raspberry, Model Pi 3 B geholt und zuerst einmal an Kodi und der EmulationStation versucht, welches beides für mich absolutes Neuland war und ich nach kurzer Zeit und probieren alles soweit zum laufen bekommen habe.
Inzwischen versuche ich erstmal eine reine Mediabox aufzusetzen und bin inzwischen auf LibreELEC umgestiegen. Mit meinem neu aufgesetztem System hae ich jedoch noch so eingie Probleme und Fragen, mit denen ich mich mal an diese Community wende und mich über die eine oder andere Hilfe / Lösung / Anregung - gerne aber auch Kontakte zu Leuten in meiner Gegend - sehr freuen würde!
Schöne Grüße,
Thorsten