Beiträge von va!n

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und den links!

    Ich benutze jetzt erstmal die "rytecDE_Basic.gz" und ändere gerade händisch meine TVsender.m3u (Channel-ID anpassen)

    Frage:
    Leider scheint die "rytecDE_Basic" im Vergleich zu meiner alten "Zattoo" (goo.gl/CDWiVb) sehr abgespeckt zu sein.
    So scheint in meinem Fall alle "lokalen Sender" wie z.B . "Alex Berlin, nrwision, usw fehlen. (gut 40 Stück), Spartensender wie z.B. "health.tv, Welt der Wunder usw zu fehlen.


    Wird die umfangreiche "Zattoo" (oder eine andere umfangreiche) XML für deutschsprachige Sender noch irgendwo angeboten?

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher immer die - meines Wissens - durch rytec bereitgestellte Zattoo EPG XML bzw GZ für mein ProgrammGuide ohne Probleme genutzt!
    Da Google leider die ShortURLs anscheinend nicht mehr weiter anbietet, geht der mir bisher bekannte Link leider nicht mehr.

    Meine bisheriger Link für das Zattoo EPG-Programm:

    https://goo.gl/CDWiVb


    Gibt es hier inzwischen eine alternative URL - oder eine alternative XML-Liste?

    Konnte bisher über google leider nichts finden. Vielen Dank!

    Vielen Dank für das Script und Deine dafür investierte Freizeit dafür! *thumbs up*

    Ich werde nacher mal versuchen, das Script - wie beschrieben - auf dem Raspberry zu packen und zum laufen zu bekommen.

    Bzgl. der Script-Programmierung sind mir beim Überfliegen des Codes (dessen Programmiersprache ich nicht kenne) ist meine Sache aufgefallen-
    Kann es sein, dass das Script im Zeitraum zwischen dem 25.03 - 31.03. und zwischen 25.08. - 31.08. täglich (oder ggfl. bei jedem Neustart innerhalb eines Tages) die Uhrzeit um eine Stunde verstellt? Wäre hier evtl- eine Variable nötig, in der ein Wert geschrieben/gelesen wird, ob die Uhrzeit innerhalb den zwei Zeiträumen breits umgestellt wurde oder nicht?

    Werde später nochmal berichten, ob ich das Script installiert bekommen habe.

    Kein Thema... Mach Dir deswegen bitte keinen Stress... das rennt nicht weg ;)
    Habe bis gestern auch noch LibreElec 7.9.1 benutzt, da ich Angst hatte, meinen RPi3 mit der aktuellen Version abzuschießen.
    Update auf 8.0.1 lief abererfreulicherweise bei mir ohne Probleme und es läuft bisher alles einwandfrei.

    Hallo,
    ich würde sehr gerne zu jeder TV-Serie einen Trailer beipacken, der entweder bei S01E01 oder bei allen Staffeln als "Trailer" abrufbar ist.
    Ordnerstruktur und Dateibenennung sieht aktuell wie folgt aus:

    Code
    Serienname A/Staffel 01/Serienname - s01e01.mp4
                 Staffel 01/Serienname - s01e02.mp4
                 Staffel 01/Serienname - s01e03.mp4
                 Staffel 02/Serienname - s02e01.mp4
                 Staffel 02/Serienname - s02e02.mp4
                 Staffel 02/Serienname - s02e03.mp4


    Füge ich nun die Trailerdatei wie folgt hinzu: "Serienname A/Staffel 01/Serienname - s01e01-trailer.mp4"
    So wird mit die Episode in der Liste 2x angezeigt (1x der Trailer und 1x der Film)

    Füge ich die Trailerdatei jedoch wie folgt hinzu: "Serienname A/Staffel 01/Serienname-trailer.mp4"
    So wird der Trailer nirgendwo angezeigt.


    FRAGE:
    Wie kann ich den Trailer so einbinden, das dieser entweder nur unter S01E01 abrufbar ist - oder ggfl. unter allen Staffeln/Episoden?

    NEK4Killer:
    Habe Dein Posting erst gerade durch Zufall gesehen. Bei mir hat es super geklappt. Wenn ich mich recht erinnere, muss Du in den Einstellungen im Dialog, wo Du bestimmst welcher Ordner/Path Deine Filme beinhaltet, und welche Film-Datenbank er benutzen soll, irgendwo ein Häkchen bei "Trailer / Youtube Trailer" (oder sowas in der Art) rausnehmen. Dann greift Kodi auf deine lokal gespeicherten Filname-trailer.mp4 Dateien zurück! Viel Erfolg! Falls es nicht klappt, müsste ich hier nochmal in Ruhe schauen, wie das ganue war und würde versuchen Dir eine Beschreibung zukommen zu lassen

    Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen!
    Ich hatte auch schon vermutet, dass es evtl. etwas mit der Sommer/Winterzeit zu haben könnte.
    Jedoch habe ich keine Einstellung gefunden, wo man dieses ggfl. manuell vornehmen bzw umstellen kann.

    Aktuell - Dank Sommerzeit - passt die Zeit ja erstmal ;)
    Fraglich ist nur, wie ich das Problem dann während der Winnterzeit etc im Griff bekomme

    Hallo,

    ich habe mir zwei RTC DS3231 Module gekauft und entsprechend am Raspberry Pi 3 angeschlossen. Sobald ich jedoch LibreElec v7.95.3 ohne eingeschalteten WLAN starte, so zeigt mir Kodi immer ein falsches Datum aus 2017 an. Entweder sind beide RTC Module defekt, bei beiden die Batterie leer - oder muss ich hier evtl. noch in der config.txt oder an anderer Stelle etwas aktivieren/installieren etc? Vielen DAnk

    PS:
    Es handelt sich um dieses RTC Modul:

    RTC DS3231 for Raspberry

    Megro:
    Nein, Ich will nicht die Icons bzw Symbole der MenüÜberschriften im Menü ändern.

    @all:
    Ich würde gerne, wenn man z.B. Filme -> Genre aufruft, dass ich in dieser Ansicht zu jeder Genre ein entsprechendes passendes Icons habe. Entsprechende Genre-Packs habe ich schon installiert, jedoch werden die Icons einfach nicht angezeigt. Es wird für alle Kategorien ein Standardsymbol (Ordner Icon) angezeigt. Hier mal ein Beispiel aus dem Netz, wie sowas aussehen könnte, wonach ich suche:

    Externer Inhalt imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zwar einen Flachbild-TV, der aber meines Wissens keinen eingebauten DVB-C Tuner hat. Aber darum geht es ja auch gar nicht.

    Ich habe an meinem TV den Raspberry mit Kodi angeschlossen und diese Box benutze ich zu 90 % ... Um TV zu schauen, möchte ich nicht jedesmal am TV auf den Eingangskanal der UnitymediaBox schalten und die dazugehörige schlechte Navigation/Fernbediennung nutzen.

    Ich würde gerne einfach nur wissen, wie ich meinen Unitymedia TV-Kabel mit Kodi benutzen kann, so dass ich alles (InternetRadio, lokale Filme, aber auch Unitymedia TV) über KODI anschauen kann.

    • Das mit dem "Nur Scart" an der Box ist u.a. auch ein Grund, warum ich Unitymedia wechseln wollte. Man hat mir inzwischen Anfang Februar - nach dem ich erneut mal wieder massive Probleme und Ärger hatte - endlich mal eine neue Box zugeschickt, so dass ich die alte graue Box (die ohne Grund im inneren mit einem lauten Knall hochgegangen ist) austauschen konnte.

    Obwohl ich telefonisch expliziet darauf hingewiesen habe, dass die Neue Box bitte HDMI oder DVI bieten möge, wurde mir eine Box zugeschickt, die NUR Scart bietet! :(
    Mehrere erneute Anrufe führten leider nur dazu, dass mich meine Ansprechpartnerin bei UnityMedia schoon fast dazu nötigte, dass ich nur eine HDMI-fähige Box erhalten würde, wenn ich einen neuen (teureren) Vertrag abschließen würde !!!! Ich war kurz davor, dass ganze der BundesNetzAgentur zu melden. Allerdings bin ich seit längerer Zeit gesundheitlich schwer angeschlagen, so dass mir das ganze in der jetzigen Situation zuviel Stress, Ärger, Lauferei usw gewesen wäre. Habe daher den Vertrag einfach so weiterlaufen lassen - ohne mir einen Neuen Vertrag aufzwingen zu lassen!

    WeTek 2 ist soweit ich weiss, aber schon einge komplette fertige Mediabox, richtig? Ich habe bereits eine funktionsfähige Box, basierend auf Raspberry Pi 3 mit LibreElec und möchte gerne alles über diese eine Box machen. Ich brauche wohl nur einen TV bzw DVB-C Empfänger. Habe aber ansonsten keine Ahnung, wie das ganze anzuschließen und umzusetzen ist. leider.

    Ich hatte erst vor, zum 01.03.2017 zu kündigen. Bin aber letzlich doch erstmal weiterhin bei Unitymedia, anstatt zum Telekom Entainment zu wechseln.

    Welche Hardware und weitere Vorraussetzungen benötige ich, um mittels Unitymedia-Kabelanschluss direkt mit dem Raspberry Pi und Kodi TV zu schauen? Welcher TV-Empfänger wird hier mit H265 wird hier empfohlen und funktioniert mit Kodi? Kann ich dann die UnitymediaBox (die ich aktuell hier direkt per SCART an dem TV angeschlossen habe) verwerfen?

    Hallo zusammen,
    ich benutze schon eine Weile lang einen Raspberry Pi 3 mit LibreElec, worüber ich Internet-Radio - aber auch lokal gespeicherte Filme anschaue.
    Um richtiges TV (ich nutze Unitymedia Kabel) zu schauenn, muss ich jedoch jedesmal zwischen den Raspberry und der "blöden" UnitymediaBox mit Karte und den TV-Kanal umschalten.

    Ich habe bereits gelesen, dass es wohl verschiedene Geräte bzw. TV-Empfänger gibt, die man wohl irgendwie an den Raspberry anschließen kann und somit volles Program auf dem Raspberry genießen kann. Geräte die ich mal ins Auge gefasst hatte sind folgende:

    - PCTV Systems tripleStick (292e) - DVB-C, DVB-T2 und DVB-T TV-Stick
    - Xoro HRM 7619 Full HD "HEVC DVB-T/T2/C" Kombi Receiver (HDTV, HDMI, SCART, Mediaplayer, USB 2.0, LAN) schwarz

    Da aber auf DVB-T2 umgestellt wird und man wohl auch darauf achten sollte, dass ein entsprechender Empfänger direkt H265 anstatt nur H264 untererstützt, ergeben sich bei mir viele Fragen und eine großé Unsicherheit, ob mein Vorhaben mit (Unitymedia) und generll realisierbar ist, wie gut/schlecht das ganze laufen wird, und wie das ganze umzusezten ist und welche Hardware (Empfänger) hier von den Profis empfohlen wird.

    Hallo,
    ich bin begeisterter Arctic Zephyr Skin User. Allerdings habe ich mit LibreElec und diesem Skin auf einen Raspberry Pi 3 ein paar Probleme und Fragen:

    1. Genre Icons einbinden:
    Die Genre Ordner zeigen alle das gleiche "Ordner-Icon". Ich würde sehr gerne das "Movie Genre Icons - Artic Zephyr" Paket einbinden, welches ich auch bereits isntalliert und aktiviert habe.
    Dennoch werden mir leider diese Icons aber in der GenreAnsicht nicht angezeigt/eingebunden. Wie kann ich das Problem lösen bzw wie muss ich heir ggfl. vorgehen?

    2. Wetter-Ansicht - Animierte Icons:
    In der Wetter Ansicht werden mir Ort, Temperatur und die StandardIcons angezeigt. Versuche ich hier aber die "Weather Icons . Animated" einzubinden, so werden in der WetterAnsicht keine Icons (Sonne, Regen etc) angezeigt. Wie kann ich dieses Problem lösen?