Beiträge von vdr.tuxnet

    Wäre toll, wenn jemand ne Idee hat, was ich testen könnte:

    Eigentlich gar nichts mehr, bei Neuverträgen hat man keine Möglichkeit mehr sich dem Widevine Lizenzserver bekannt zu machen, kennt er dein Device nicht, gibt er Keine Berechtigung zum Abspielen zurück.
    Das ist der Stand heute, ob sich da in Zukunft noch mal etwas ändert bleibt abzuwarten, als Alternative bleiben so nur noch die, Win, iOS und Android Apps.

    ich muss hier nochmal kurz nachhaken.
    Verstehe ich es richtig, dass dieser Lösungsansatz gar nichts mit kodi zu tun hat? Du hast auf deinem Server, auf dem u.a. auch kodi läuft (mittels VDR) eine Win10 VM über die du dann einfach SkyGo schaust?!

    Genau der Ansatz ist komplett Kodi unabhängig, ich habe einen HTPC Host unter Ubuntu 18.04 Server mit VDR und Kodi, möchte ich dann zu SkyGo wechseln starte ich via KVM/Qemu, aus dem VDR oder Kodi, über INTEL gvt-g eine auf Videoausgabe optimierte Win10/x86-64 Domain, die mir die SkyGo Win App in Fullscreen auf den Bildschirm legt.

    Ich kann dir dazu gerne eine paar Infos geben, da aber dieses gar nicht hier in das Thema passt, mach bitte an passender Stelle ein Topic auf und verlinke mich.

    Leider scheine ich dann wirklich keine Chance zu haben. Ich hatte diese Vermutungen mit dem loophole zwar schon irgendwo weiter vorne gelesen, hatte aber die Hoffnung, dass es dennoch geht, da ja einige User doch Erfolgt hatte, obwohl diese ja scheinbar auch einen "neueren" Account hatten.

    Ja bis vor gut 3 Wochen war der Link noch online, da funktionierte noch alles, das Problem ist halt, dein Device muss dem Widevine Lizenzserver bekannt sein, kennt er dein Device nicht verweigert er die Zugangsberechtigung.

    Wenn ich mich auf der besagten Seite anmelde, werde auch ich nach der E-Mail Adresse gefragt

    Da kannst du dich nicht mehr anmelden, die genannte Seite ist nicht mehr vorhanden, vergleiche mal die URLs.

    Wir haben diesen Fehler hier auch schon besprochen, such mal ein paar Seiten zurück was ich dazu geschrieben habe, Suchwort loophole, vermutlich gibt es für Neuverträge keine Möglichkeit mehr die Widevine/Playready Streams zu benutzen.

    Wollte jetzt 2 Liga Livestream schauen, nun erscheint die Meldung beim anklicken Sky Go login daten prüfen, diese sind allerdings korrekt, wurden auch nciht geändert.

    jemand ne Idee was das sein kann ? Neustart hat nix gebracht

    Siehe die Antwort unter deinem Posting von @Ralphbln , da ist das Device Chinaböller und die Plattform Coreelec 9 enthalten und die Bestätigung, dass es funktioniert, da du ein Problem hast fügst du halt noch ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] hinzu sowie bei Android ein Logcat, dann könnten sich Ideen finden.

    Eine generelle Disfunktion kann man ausschließen. Auf meinem Chinaböller mit Coreelec 9 lief die 2.BL-Konferenz gerade.

    Es funktioniert auch noch auf allen Plattformen wenn man das Addon so anwendet wie es hier zur Verfügung gestellt wird, für alles andere kann man ja auch keinen Support leisten, da sollte man sich an andere Stellen wenden.

    Ja, genau. Das meine ich. Einfach mal googeln. Da gibt es auch einige Artikel. Selber hab ich das aber noch nicht getestet.

    Dein Eingangsposting dazu lass sich als ob es eine SkyGo App für Win10 IoT geben würde,

    ich glaube nicht dass die SkyGo App im win32 Container von win10 Iot nur einen Mucks von sich geben wird.

    Ich habe auch Ubuntu 18.04 Host mit VDR und Kodi laufen. Wie genau startest du eine Win10 VM mit KVM/Qemu?

    Wäre das mit Virtualbox auch machbar?

    Mit Virtualbox kenne ich mich gar nicht aus, unter gvt-g ist mir jetzt nur KVMgt und XenGt bekannt, es gibt da aber auch noch andere Möglichkeiten, wenn dich mal über gvt-g einlesen willst.

    Die Win10 Domain kann man einfach über ein Script aus der Commands.conf des VDR starten, oder gleiche Script einfach aus Kodi starten.

    Das werde ich heute Abend probieren "Android TV" auf Raspberry installieren und ausprobieren.

    Ich gehe davon aus, das es funktioniert, warum auch nicht es sei denn die brauchen da oben keinen mehr.

    Normal verweigert die App dort die Ausgabe aufgrund der HDMI Erkennung, eventuell hast du ja Glück einen Versuch ist es immer wert.

    Ich persönlich würde sie aufbrechen und dann nach mir die Sintflut (§ 108b Unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen macht da privat keine Probleme). Aber das ist natürlich was anderes als so eine Lösung zur Verfügung zu stellen.

    Dazu ist mir Entertainment nicht wichtig genug, da stehe ich doch mehr auf einfache und öffentliche Lösungen, die die Legalität nicht großartig überschreiten aber dennoch zu Ziel führen,
    Im Ernst ich brauche SkyGo eigentlich nicht, da ich aber die Sky Sat Box, aufgrund meiner Satinfrastrucktur, ich setze seit Jahren auf SatIP, gar nicht nutzen kann und auch kein großer Fan vom linearen Tv bin, ist es halt ein Goodie und der Weg, den ich im letzten Post beschrieben habe, ist für mich persönlich, der eleganteste, andere mögen dies aber anders sehen.

    Meinst du, dass peak3d da noch ne Idee zu haben könnte, oder ist das dann tatsächlich der kommende Tod (für widevine) und nicht weiter lösbar?

    Ich sehe das so, habe ich keinen passenden Schlüssel für die Tür, muss ich hoffen dass mir der Besitzer die Tür öffnet, der hat aber kein Interesse die Tür zu öffnen.
    Welche Alternativen habe ich, entweder bleibe ich draußen vor der Tür oder ich breche sie auf, nur aufbrechen mit meiner kompletten Identität scheint mir nicht logisch, dann bleiche ich wohl besser vor der Tür und klingele bei jemand anderen.

    Ich selbst nutze das Addon auch gar nicht mehr, bei mir läuft ein Ubuntu 18.04 Server Host mit VDR und Kodi unter Linux, für SkyGo starte ich aus Kodi oder dem VDR eine Win10 VM unter KVM/Qemu und lege mir dank INTEL gvt-g die SkyGo Win-App in Fullscreen auf den Bildschirm, dabei übergebe die Fernbedienung vom Linux Host zum Windows Gast, funktioniert übrigens auch zu Androidx86 oder OSX und dank Dynamischer TDP Anpassungsmöglichkeit einer Modernen Intel CPU auch nicht zum energetischen Alptraum.

    Werde dennoch Mal am Mittwoch komplett neu installieren. Ist mein einziger Strohhalm an den ich mich klammer

    Das wird wohl nichts bringen, es liegt ja nicht an Kodi oder am Addon, du bekommst halt keine Berechtigung vom Lizenzserver.

    Ein User hier aus dem Forum hat mir, heute, freundlicherweise, einen frischen SkyGo Zugang, Neuabo vom 25.01 zur Verfügung gestellt,
    damit funktioniert zwar auch der Login aber gibt kein gültiges Hanshake mit https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser mehr, es gibt kein neues Lizenzupdate.
    Sky scheint da wohl ein Loophole geschlossen zu haben.

    Dann weiß ich momentan auch nicht weiter.
    Hab das addon auch neuinstalliert und neu eingerichtet.
    Selber Fehler. Das einzige was ich die Tage noch versuchen kann ist eine frische Installation auf einer weiteren Micro SD.

    Dies war der Workaround, die URL gibt es aber seit ca. 2 Wochen nicht mehr, es ist gut möglich dass du keinen Zugang zum alten System mehr bekommst.

    Auf der Sky Seite wird das Gerät auch nicht in der Geräteliste geführt. Nur mein Android Handy und das Tablet. Zwei Slots noch frei.

    Die Geräteliste im Sky WebIF ist nur für die neuen Apps, die hat keinen Einfluss auf das Kodi Addon,

    die alte Geräteiste ist ist nicht mehr einsehbar und eventuell gar nicht mehr vorhanden.

    Beruht dieses Gerücht nicht auf ner Aussage von irgend nem Service-Hansel? Dann kannst du lange drauf warten, die haben auch damals Lösungen für XBox360 und Playstation in Aussicht gestellt. Solange es kein offizielles Statement dazu gibt, kann man davon ausgehen, dass daran auch nicht gearbeitet wird.

    Bis Oktober/November gab es auf der neuen SkyGo Seite die Info, es sei keine Linux Version geplant,
    ein User hatte hier im Forum einen Twitter Link gepostet, der besagte dass an an einer Linux Version gearbeitet würde, findet man auch über die Twittersuche bei Sky_Service, die Sky Hilfe hat noch diese Info.

    Hoffen wir mal auf das Beste, obwohl viel Vertrauen habe ich da nicht.

    Softwaretechnisch sollte es für Sky kein Problem sein die neue App, da Electron, für Linux zu bauen, als auch für Cisco den Videoguard Dongle, aber zwischen können und und Ambitionen ist immer noch ein großer Unterschied.

    Diese Entwicklung war aber beim Gängelungs Provider Sky hervorsehnbar und ist aus Kundensicht natürlich negativ anzusehen, da gibt es Paradebeispiele, z.B. Netflix, wie man Kundenfreundlicher und Kunden orientierter vorgehen kann,
    eventuell überdenkt die neue Sky Holding einmal die komplette Angelegenheit.