Und genau dazu sind solche Aussagen der absolut falsche Weg.
Ich könnte jetzt antworten mit:"Deshalb macht man es auch nicht!", aber das darf jeder für sich selber entscheiden und man hätte auch den nettgemeinten Hinweis von Keibertz nett aufnehmen können.
Ich weiß gar nicht was ich für einen falschen Ton angesprochen habe. Ich finde einfach den Satz gut "Das soll jeder für sich selbst entscheiden."
Aber das ist sicher Ansichtssache, daß mit dem tollen Forum war eher sinnbildlich gemeint. Wie in vielen vielen anderen Foren stellt jemand eine Frage zu einem Thema, dann gibts zwei drei Antworten und jemand greift dann irgeneinen Satz auf, wie bei mir das Cardsharing und plötzlich diskutieren alle nur noch über das. Verboten dies und das, Zeigefinger hoch, der Oberlehrer hat gesprochen, huuuu ja nichts verbotenes machen.
Wenn man dann aber genauer hinschaut, ziehen sich solche Leute alles mögliche aus dem Netz, Filme, Musik ... ach die Liste wäre wieder so lang.
Denen sowas gegen den Strich geht, der soll, wenn er sowas liest, einfach denken sowas unterstütze ich nicht und abgehakt. Da würd ich an deren Stelle gar keinen Komentar abgeben und Zeit verschwenden, die wollen ja eh nicht helfen.
Wem das jetzt wieder ein zu rauher Unterton war einfach melden, dann las ich den Thread sterben und schaue mich woanders um.
Jetzt zum eigentlichen Thema. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mich ganz von Windows zu trennen. Das hat mehrere Gründe, soll hier auch nicht das Thema werden. Und viele für und wieder kenne ich auch, gibt schließlich eine Menge Seiten dazu.
Und der MediaPC den ich jetzt gebaut habe, soll als Sprungbrett dazu dienen mich da rein zu arbeiten. Damit kann ich probieren ohne das ich jetzt unter Zeitdruck stehe, weil ich ein funktionierendes System brauche oder unbedingt ein PC mit Satanschluß haben muß weil ich sonst nicht fernsehen kann.
Es ist gerade das, daß ich das System nebenher installieren kann und probieren kann solange ich will, wieder löschen neu installieren bis es vernüftig läuft.
So nun zu dem eigentlichem Thema. Das Linux Ubuntu 12.10 32bit habe ich installiert. War auch gar kein Problem, geht ja quasi von alleine. Habe dann noch die Updates der Hardware gemacht, alles bestens. Die Frage ist jetzt das installieren der DVB Satkarte, VDR welche Version und xbmc. Wie bekomme ich die Fernsehsender rein über einen Suchlauf wie bei einem Satreceiver oder eine Senderdatei. Und welche Reihenfolge, zuerst die Treiber der DVB-S Karte oder VDR oder xbmc.
Mfg Frank