Version 0.12.0 veröffentlicht:
Neue Features:
- Die Abfrage der Pin für die Kindersicherung kann jetzt in den Einstellungen angeschaltet werden
- Bereits in die Bibliothek exportierte Serien & Filme können jetzt aus dem Plugin heraus geupdated werden
- HEVC profile sind nun über die Einstellungen aktivierbar, das bedeutet man kann nun 4k Videos unter Android wiedergeben, insofern es unterstützt wird (leider geht noch kein HDR)
- Eure Nutzerdaten E-Mail/Passwort werden jetzt verschlüsselt abgelegt (sie sind nur noch auf dem System gültig, auf dem ihr sie eingegeben habt, das bedeutet man kann die settings.xml nicht mehr einfach auf ein anderes System kopieren)
- inputstream.adaptive > 2.0.0 ist jetzt eine gelistete Dependency, demnach sollte Kodi selbst ein fehlen der selbigen mit einem Fehler abfangen & sie nach Plugin installation automatisch aktivieren, wenn sie das noch nicht ist
- Es werden jetzt (mehr) Metadaten für die exportierten Filme & Serien gespeichert
- Es kann nun in der Profilübersicht ein Standard Profil gesetzt werden, das Plugin geht dann automatisch beim Aufruf zur Übersichtsseite des gewählten (mehr Infos hier: https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/pull/160)
Bugfixes:
- Die Suche ist manchmal fehlgeschlagen wenn sie nicht alle Informationen zu den Ergebnissen gefunden hat, das ist n un behoben
- Der Cache hat manchmal etwas ärger gemacht (schwer reproduzierbar), hier wurde ein Failsave eingebaut
- Der watchcount wird nicht mehr überschrieben, sondern nur noch in dem Fall synchronisiert, wo Netflix etwas als bereits gesehen meldet
- Probleme beim Export in Ordner die Unicode Zeichen enthielten wurden behoben
Weitere Infos zu HEVC & 4k:
Leider scheint es so zu sein, das inputstream.adaptive bei der automatischen Wahl der Streams 4k content aussen vor lässt.
Wollt ihr die 4k Filme auf eurem Android schauen, müsst ihr wie folgt vorgehen:
- HEVC in den Plugin Einstellungen aktivieren (standardmäßig ist es aus)
- In den InputStream setting die Stream Selection auf "manual" stellen
- Wenn ihr dann ein Video startet, wird es in der niedrigsten Auflösung abgespielt. Während es läuft geht ihr in die video settings & wählt einen Stream mit der gewünschten Auflösung aus
Kindersicherung & Default profile:
Mit der Kombination dieser beiden Features sollte es euch möglich sein ein "Kindersicheres" Netflix bereitzustellen.
Legt dazu ein Kodi Profil für eure Schützlinge an, dort wählt ihr im Plugin als Default Profile das Netflix Profil eurer Kinder & aktiviert in den Plugin Einstellungen die Kindersicherung/Pin Abfrage.
Vielen Dank an @jojo @peak3d & @hawkeye für Contributions, Hilfe & Reviews
Wie immer, wer Fehler findet, bitte gerne melden.
Viel Spaß 