Beiträge von asciidisco

    @seppeel Ich kenne bisher einen bei dem dieses Phänomen auch aufgetreten ist. Bitte schick mal nen [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].Log in dem du alle Profile durchgehst.

    Es ist leider noch ein Fehler mit der Kindersicherung aufgefallen. Die ist viel zu strikt eingestellt, irgendwie erkennt sie sogar Bobo Siebenschläfer als Adult content :D
    Ich schaue mir das am Wochenende mal an.

    @Linkinsoldier

    Das mit der Bibliothek ist leider nicht so einfach portierbar, es is doch sehr Plugin spezifisch. Allerdings könnte man sicherlich (und das ist auch erstrebenswert, meiner Meinung nach) ein script.plugin schreiben, welches das abstrahieren kann & die Funktionalität für viele Plugins bereitstellt.
    Ist aber auch ein Batzen Arbeit (behaupte ich einfach mal)...

    Das mit dem Setting für den Watchcount ist ne gute Idee, momentan ist es so, das immer wenn etwas von Netflix als gesehen gemeldet wird, der watchcount (welches das einzige property ist, das man in der Richtung setzen kann) auf 1 gesetzt wird.
    Ganz glücklich bin ich damit nicht, deswegen ist das mit dem Setting wohl nicht so verkehrt. Nehm ich auf.

    Die option "tracking" in den Settings (da sollte vllt. mal ein besseres Label her), hat damit nichts zu tun. Ist die option aktiviert, wird in unserem Analytics bei jedem Play ein Eintrag erstellt.
    Dort wird nur getracked, das ein Video gespielt wurde & wo die geografische Lage des Benutzers ist. Eigtl. ist das nur drin, damit wir mal sehen können, ob jemand aus dem Netflix Office mal ein Video abspielt, so das wir gewarnt sind :D

    Ich hoffe übrigens sehr, das https://github.com/emilsvennesson…putstreamhelper wie vom Autor vorgeschlagen ins Kodi Repo kommt (PR ist hier https://github.com/xbmc/repo-scripts/pull/607).
    Wenn das passieren würde, würde ich es direkt ins Plugin einbauen & die ganzen Widevine download, install, was weiß ich Arie könnte damit vorerst mal erschlagen sein.

    So wie ich es sehe, ist das die beste (und meiner Meinung nach lizenzrechtlich einwandfreie) alternative zu einem direkten include in Kodi (was wohl eher nicht passieren wird)...

    @MacCody Es macht Sinn, so etwas immer in diesem Thread hier zu posten & nicht als eigenständiger selbiger.
    Dann bekommt es meistens niemand mit.
    Auch kann eigtl. nur geholfen werden, wenn ein vollständiger [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] gepostet wird.

    Dementsprechend, gib mal Infos über dein System (Windows, Android, Linux mit LibreElec etc.), Prozessor Architektur (ARM, x32, x64...), Kodi Version & lade mal ne kompletten [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] hoch.

    Version 0.12.0 veröffentlicht:

    Neue Features:

    - Die Abfrage der Pin für die Kindersicherung kann jetzt in den Einstellungen angeschaltet werden
    - Bereits in die Bibliothek exportierte Serien & Filme können jetzt aus dem Plugin heraus geupdated werden
    - HEVC profile sind nun über die Einstellungen aktivierbar, das bedeutet man kann nun 4k Videos unter Android wiedergeben, insofern es unterstützt wird (leider geht noch kein HDR)
    - Eure Nutzerdaten E-Mail/Passwort werden jetzt verschlüsselt abgelegt (sie sind nur noch auf dem System gültig, auf dem ihr sie eingegeben habt, das bedeutet man kann die settings.xml nicht mehr einfach auf ein anderes System kopieren)
    - inputstream.adaptive > 2.0.0 ist jetzt eine gelistete Dependency, demnach sollte Kodi selbst ein fehlen der selbigen mit einem Fehler abfangen & sie nach Plugin installation automatisch aktivieren, wenn sie das noch nicht ist
    - Es werden jetzt (mehr) Metadaten für die exportierten Filme & Serien gespeichert
    - Es kann nun in der Profilübersicht ein Standard Profil gesetzt werden, das Plugin geht dann automatisch beim Aufruf zur Übersichtsseite des gewählten (mehr Infos hier: https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/pull/160)

    Bugfixes:

    - Die Suche ist manchmal fehlgeschlagen wenn sie nicht alle Informationen zu den Ergebnissen gefunden hat, das ist n un behoben
    - Der Cache hat manchmal etwas ärger gemacht (schwer reproduzierbar), hier wurde ein Failsave eingebaut
    - Der watchcount wird nicht mehr überschrieben, sondern nur noch in dem Fall synchronisiert, wo Netflix etwas als bereits gesehen meldet
    - Probleme beim Export in Ordner die Unicode Zeichen enthielten wurden behoben


    Weitere Infos zu HEVC & 4k:

    Leider scheint es so zu sein, das inputstream.adaptive bei der automatischen Wahl der Streams 4k content aussen vor lässt.
    Wollt ihr die 4k Filme auf eurem Android schauen, müsst ihr wie folgt vorgehen:

    • HEVC in den Plugin Einstellungen aktivieren (standardmäßig ist es aus)
    • In den InputStream setting die Stream Selection auf "manual" stellen
    • Wenn ihr dann ein Video startet, wird es in der niedrigsten Auflösung abgespielt. Während es läuft geht ihr in die video settings & wählt einen Stream mit der gewünschten Auflösung aus


    Kindersicherung & Default profile:

    Mit der Kombination dieser beiden Features sollte es euch möglich sein ein "Kindersicheres" Netflix bereitzustellen.
    Legt dazu ein Kodi Profil für eure Schützlinge an, dort wählt ihr im Plugin als Default Profile das Netflix Profil eurer Kinder & aktiviert in den Plugin Einstellungen die Kindersicherung/Pin Abfrage.


    Vielen Dank an @jojo @peak3d & @hawkeye für Contributions, Hilfe & Reviews


    Wie immer, wer Fehler findet, bitte gerne melden.
    Viel Spaß :)

    @stauraum @sw4y

    Ist momentan noch nicht möglich.
    Es ist recht schwierig in Kodi asynchron den fortschritt mit zu loggen, das könnte über den sowieso schon laufenden service möglich sein, aber ist gar nicht so einfach zu implementieren.
    Warum muss das gemacht werden? In der Netflix Web UI wird alle X Sekunden ein Request abgesetzt, welcher den aktuellen fortschritt des Films an einen Netflix Server schickt.

    Der Payload dieses Requests ist recht komplex & variiert in vielen Teilen stark, ich hab es noch nicht geschafft, ein valides Request abzusetzen, was mal der erste Schritt wäre um es einzubauen.
    Ich bin für jeden dankbar, der sich dessen mal annehmen mag...

    Das korrespondierende Issue dazu, ist dieses hier: https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/issues/69

    @purdie20 Ja, das schaut nach nem nicht so tollen OpenSSL bug aus (den es eigtl. schon seit Jahren nicht mehr gibt, aber oldie Android ist halt ein Fakt).

    Ich baue dir in der nächsten Version mal einen Switch in den Settings ein, der da hoffentlich Abhilfe schafft. Ich denke früher oder später bist du nicht mehr der einzige, der davon betroffen sein wird.

    So, wie ihr wahrscheinlich schon anhand der Update Meldungen gesehen habt, gibt es jetzt in kleineren Abständen neue Versionen.
    Die Versionen beinhalten in der Regel nur ein neues feature oder einen fix.
    Warum ist das so?

    Ich hab den kompletten Prozess der Erstellung und der Veröffentlichung einer neuen Version automatisiert.
    Dementsprechend ist es jetzt keine Arbeit mehr für mich ein neues Release zu erstellen & so kann ich nach jeder kleinen Änderung mit nur einem Mausklick
    etwas veröffentlichen, ich denke das kommt euch auch entgegen, so kann das Addon nämlich sukzessive besser werden & Fehler sollten sofort auffallen.

    Ich werde nicht mehr bei jedem Update hier etwas posten. Die Änderungen stehen auf Englisch im Changelog auf GitHub.
    Bei wichtigen neuen Funktionalitäten werde ich den Startbeitrag anpassen.