Danke an SkyBird1980 und noob_at_pc!
Ich bin gestern Abend SkyBird noch auf die Nerven gegangen, aber er hat wohl Nerven aus Stahl. 
Ich habe eine Maus angeschlossen und konnte damit das Menü öffnen, um meine HDD in die Bibliothek zu intigrieren.
Das hat wunderbar funktioniert (lief die Nacht durch). Nun habe ich unterhalb von 'Musik' eine große Auswahl an
Suchmöglichkeiten.
Einige MP3-Tags brauchen noch eine kleine Bearbeitung (das erledige ich mit "MP3Tag")
Auch die Kodi-App auf dem iPad ist installiert und funktioniert.
Jetzt fange ich mit den Feinheiten an. Folgende Dinge stehen auf meiner Liste:
- Playlisten von iTunes in LibreElec importieren und prüfen, ob das funktioniert bzw. was via Editor geändert werden muss
- kann ich die Playlisten via iPad bearbeiten und die Titel ansteuern
- gibt es vielleicht eine Oberfläche die iTunes ähnelt (such Google, such)
- mich mit LibreElec vertraut machen und verstehen, wie es die Musik abspielt (blicke da noch nicht richtig durch)
Bonusfragen:
- Warum habt Ihr mit LibreElec empfohlen? Das sieht doch haargenau so aus wie OpenElec...
- wenn ich die MP3 bearbeitet habe oder zusätzlich hinzugefügt habe, muss ich die Bibliothek manuell aktualisieren?
- welche AddOns habt ihr installiert, die Euch die Bedienbarkeit/Optik erleichtern bzw. verbessern?
Danke Euch für Eure Hilfe!
Gruß,
Äppler
Ich schmeiß 'mal 'ne Runde Äppler, wenn ihr mal in Bembel-Town seid.
P.P.S. Ich denke, das ein paar meiner Freunde begeistert sein werden. Das sind die nächsten RPi-Besitzer und ich kann ihnen helfen. 