Beiträge von ai5g

    Hi liebe Freunde der Technik

    Anfang der Woche hatte ich Probleme mit Netflix. Dem Lösungsvorschlag des Netflix-Supports folgend habe ich das Update auf 8.0.1 installiert, was (leider auch nicht problemlos) geklappt hat (Probleme mit Netflix / Upgrade zu 8.0.1 erfolglos)

    Jetzt geht zwar Netflix, dafür läuft Amazon Prime nicht mehr (Fehler: Verbindungsproblem). Ich habe da wieder den Support kontaktiert, aber die haben wirklich keine Ahnung von Nix, die Gute Frau wusste noch nicht mal was diese "MAC-Adresse" ist, die sie "für die Techniker" haben wollte. Ich habe dann einen längere Mail bekommen, was ich alles machen soll, z.B. Gerät entregistrieren, was ich auch gemacht habe. Funktionieren tut das aber immer noch nicht. Ich muss jetzt E-Mail und Passwort neu eingeben, und dann meldet Prime einen "unbekannten Fehler".

    Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie man das wieder hinbiegen kann?

    Viele Grüße,
    ein restlos entnervter zahlender Streamingdienst-Kunde (sorry, ich weiß, HIER kann da niemand was für, aber das musste mal raus :)

    Die Lösung habe ich bei den XDA-Devs bekommen. Man muss die Entwickleroptionen anmachen und darin dann den letzten Punkt aktivieren, damit ein vollständiges Image anstelle eines inkrementellen herunterladen wird. Danach die Installationsroutine neu starten. Bei mir hat es dann zwar zunächst noch immer nicht geklappt, aber immerhin hat die Shield dann nach dem neustart angekündigt, dass nachts um 2:00 Uhr das Update auf 8.0.1 erfolgen wird. Über "Details" konnte ich es dann auch direkt starten, und dann hat das update auch geklappt. Netflix geht jetzt wieder.

    Hi,

    seit neuestem läuft Netlfix bei mir nicht mehr, ich bekomme den Fehler ui-800-3. Laut Netflix-Hotline liegt das daran, dass auf der Shield nicht die neueste System-Version installiert ist - bei mir ist noch die Version 8.0.0 drauf.
    Ich habe nämlich auf meiner Shield (2017) die updates geblockt, damit ich nicht dauernd den root Zugriff verliere. Dazu habe über SSH ich folgendes eingegeben:

    pm disable com.nvidia.ota

    Um die updates wieder einzuschalten sollte folgender Befehl funktionieren:
    pm enable com.nvidia.ota

    (Die shield meldet daraufhin "Package com.nvidia.ota new state: enabled")

    Nun kann ich nach updates suchen, die shield findet auch eines. Ich kann die Installation dann auch starten ("Neustarten zum installieren"). Beim Neustart kommt auch eine Anzeige, die erst 2% und dann 20% anzeigt, danach startet die shield dann neu, hat aber immer noch die Version 8.0.0 installiert.

    Kann mit jemand hiermit weiterhelfen? Mir geht es darum, das Netflix wieder läuft, meinetwegen auch mit einem Experience-Update. Ich verstehe aber im Augenblick leider weder, warum das update nicht klappt, noch warum Netflix ohne das Update plötzlich nicht mehr läuft.

    Nachdem ich hier über ein paar eher unglückliche Eindrücke vom Update auf 7.2 gelesen habe, habe ich dieses Update lieber nicht installiert. Jetzt wird ein Update auf 7.2.1 angeboten.
    - Gibt es hierzu schon Erfahrungen, ob das Update empfehlenswert ist oder ob es damit Probleme gibt?
    - Kann ich vor dem Update ein Backup machen, mit dem ich das Update bei Problemen wieder rückgängig machen kann (z.B. über TWRP)? Gibt es hierfür ein Tut?

    Vielen Dank!

    Ich konnte selber leider keine Lösung finden, wie ich per SFTP vernünftig auf die Shield zugreifen kann. Wie kann ich die Rechte erweitern, so dass ich auch außerhalb /data/data/berserker.android.apps.sshdroid auf das Laufwerk zugreifen kann? Muss ich die Kiste dafür rooten?

    Ich versuche auch gerade, (S)FTP-Zugriff hinzukriegen. Habe SSHDroid installiert (allerdings als APK, weil es im PlayStore nicht auftaucht). Ich kann mich einloggen, komme aber nicht oberhalb des Ordners /data/data/berserker.android.apps.sshdroid weil mir die Rechte fehlen ("Permission denied").

    Kann ich das irgendwie fixen?

    'Ne geile Mod-Version wär' echt ein Knaller für das Teil ;)

    Was mich im Augenblick am meisten an der Shield ärgert ist, dass ich weder per FTP noch per SFTP vernünftig auf die Box zugreifen kann. Auf der RasPi hatte außerdem einen SSH Zugang und für die Konsole den Midnight Commander, um halbwegs komfortabel vom PC aus auf das Teil zugreifen zu können. Schade ist auch, dass ich das Hauptmenü der Box nur teilweise bearbeiten kann; ich brauche z.B. Nvidia Games nicht, kann das Icon aber auch nicht löschen. Was (für mich) optimal wäre, wäre außerdem die Möglichkeit, 3D-BlueRay mit MVC bzw. Frame Packing abzuspielen, wie die Pi das wohl kann; ich habe aber vom bisher Gelesenen verstanden, dass die Shield dazu grundsätzlich nicht in der Lage sein soll.

    SkyBird: Das werde ich mal probieren.

    Ich habe jetzt aber das Problem, dass ich nicht per Netzwerk auf die Box zugreifen kann. Es ist wie verhext.
    Ich habe jetzt sshdroid installiert. Aus dem PlayStore ging nicht, weil der den SSHdroid gar nicht angezeigt hat. Dann habe ich mir eine APK davon besorgt, mir den ES Dateiexplorer installiert und die SSH-Droid-APK damit installiert. Das geht zwar soweit, wenn ich mich per ssh einlogge, kann ich aber praktisch nichts machen, selbst beim Befehl "ls" kommt schon "ls: .: Permission denied.

    Edit: Hatte das Starverzeichnis auf root gestellt. Wenn ich es auf default stelle, komme ich nach /data/data/berserker.android.apps.sshdroid und dort geht z.B. auch ls. Ab /data/data habe ich aber wieder "Permission denied"

    Kann ich dem sshdroid irgendwie die nötigen Rechte geben?

    So, ich hab' mir das mit Trakt mal angesehen. Auch wenn ich die Idee von so einem Tool gut finde, gefällt mir die Idee, sämtliche Sehgewohnheiten incl. einer Liste sämtlicher Filme und Serien, die ich so auf dem Rechner habe, an eine US-Firma weiterzureichen, die außerdem noch in Ihren Nutzungsbedingungen angibt, diese Daten letztlich an jeden der sie haben möchte weiterzugeben. Es gibt dort zwar eine Private-Option, aber damit wird nur unterdrückt, dass meine Sehgewohnheiten an jedermann rausposaunt werden ;(

    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

    Hi!

    habe seit gestern eine neue Shield. Habe Kodi sofort installiert, aber noch nicht eingerichtet. Ich habe bisher Kodi unter Windows laufen, die Datenbank liegt im Userdata-Verzeichnis in c:\users\USERNAME\appdata\kodi.
    Wie kann ich die alte Datenbank - mit den Informationen, welche Filme und Serien schon gesehen wurden, im Shield-Kodi übernehmen?
    Ich hatte sowas mal beim Umzug der Filme auf neue Festplatten versucht, indem ich alle Daten in die einzelnen Film-Ordner gespeichert habe, das hat dann aber letztlich nicht richtig funktioniert, es wurden nicht alle Daten übernommen und Kodi hat außerdem die Auflösung alle Cover verkleinert.
    Kann man vielleicht die komplette Datenbank als File konvertieren/kopieren oder gibt es dafür ein Tool?

    Fragen zur Shield:
    - Es wird eine 16 GB Version angeboten: Reicht das? Kann der Speicher bei Bedarf erweitert werden?
    - Kann ich meine Bibliothek vom Windows-Kodi (incl. welche Filme schon gesehen wurden) zum Shield-Kodi exportieren?
    - Kann das Teil auch mit anderen Gamepads (z.B. von der X-Box) betrieben werden? Gibt es Maus und oder Tastatur dafür, kann ich evtl. auch direkt meine Bluetooth-Maus damit benutzen?

    Hab jetzt mal etwas gelesen. Ich versuche mal, die Vort- und Nachteile etwas zu sammeln:

    Shield:
    + Netflix out-of-the Box mit offiziellem Support, auch in 4K
    + Spielt MKVs vom NAS ohne Probleme, auch in 4K
    - Kann keine MVC Bluray-Images abspielen --> Bluray ISO und 3D

    RPi 3 B+:
    + einfache Installation von LibreELEC
    + Spielt MKVs vom NAS ohne Probleme (bis 1080p, s.u.)
    + Kann 3D-MVC
    - Kann keinen aktuellen USB-Sat-Stick ansteuern
    - Kann kein 4K
    - Kann nicht vernünftig Netflix, nur mit Verrenkungen max 720p, aber instabil
    - Wohl Probleme mit diversen Audioformaten (kein Bitsream --> z.B. kein Atmos möglich). Hoffentlich gehen wenigstens AC3-5.1 und DTS-5.1...

    HTPC auf Windows-Basis/NUC:
    + Spielt MKVs vom NAS ohne Probleme, auch in 4K
    + Kann 3D-MVC...
    - ... aber nur mit speziellem Kodi-Build, unklar ob dies bei neueren Kodi-Versionen noch supported wird

    Zidoo X9s/X10:
    + Kann Bluray-MVC
    + Kann Netflix
    + Kann 4K
    --> Nachteile?? Hat hier jemand Erfahrung mit der Zidoo X9/X10?
    --> Schein recht Buggy zu sein...schade, hätte genau das gehabt, was ich will

    Kaufen würde ich mir keinen mehr. Ich war damals sehr aktiv in der Community von Zidoo, aber ausser lieb Zuhören ist nie wirklich was passiert.

    Hier steht noch ne Liste von Punkten, nichts davon wurde wirklich adressiert.

    forum.zidoo.tv/index.php?threa…rovement-suggestions.226/

    Vor allem die LAN Performance war echt unterirdisch.

    Also die Kiste gerade wieder eingepackt, geht wieder zurück...

    Totaler Schrott, kein Vergleich zur Shield. Wrapper hat zwar funktioniert alles, aber ich habe es nach etlichen Versuchen nicht hinbekommen den Player dazu zu überreden doch mehr als nur 2.0 Ton auszugeben...
    Naja ist auch eine Erfahrung wert gewesen


    ===> Nach allem was ich gestern und heute gelesen habe, ist die Shield wohl noch die Beste Lösung, denn das, was laufen soll, läuft wohl auch optimal. Auf MVC muss ich dann wohl verzichten. Schade, sonst wär das echt eine geniale Option gewesen. Muss ich mir wohl mal bei Gelegenheit noch 'ne Pi3 dazu basteln.