ich habe einen CoHaus CIR02 RC6 Empfänger auf meinem Asrock Board. Steuern möchte ich alles per Harmony 515. Bis jetzt funzt auch alles. Nur ein Problem habe ich der HTPC fährt nicht runter wenn ich auf die Aus-Taste drücke. TV und AVR gehen beide aus. Ich hab dann versucht Toggle-Poweroff(oder wie die Funktion heißt) auf die MEnü-Taste zulegen aber damit geht er nicht aus.
In den Settings von XBMC. Habe ich Auschalten = Ausschalten gestellt.
as Thema größerer Verbrauch durch etwas ältere Hardware hat man immer wieder z.B. bei Computerbase entwert, da die Mehrkosten an Strom erst einen Neukauf an neuer und gleichstarker Hardware locker in 5-6 Jahre aufwiegen würden..... Und wenn du jetzt meist, das meine CPU oversized ist, dann hast du Thema worum es hier geht nicht richtig gelesen. Und wenn du mir nicht glaubst dann schaue doch die hardware bei anderen Power-Usern an, die Unterscheidet sich kaum von meinem Server!
klar aber nur weil das bei dir so ist hat jeder einen Server zuhause stehen der 200 Watt 24/7 aus der Dose nuckelt. Wie schon ein paar mal geschrieben der Server scheint für dich ideal aber nicht jeder brauch sowas.
Du kannst doch meine Aussagen genauso entwerten wenn du den Recht haben sollst.
Alleine hier im Forum benutzen die meisten einen Raid 5/6. Das hat mehrere Vorteile: Zuverlässigkeit, Geschwindgkeit, sehr geringer Wartungsaufand, jederzeit die Möglichkeit einer Erweiterung durch größeren Controller oder SAS Expander. Das was du benutzt hat einen weit aus größeren Wartungsaufand und eine geringere Zuverlässigkeit. Und irgendwann ist die Parität der HDD auch mal erschöpft. Da muss man bei Hardwareraid nicht mal dran denken, einfach die nächste HDD nachschieben und das wars. Wäre der Raid 5/6 schlechter, würden sich doch die Firmen das Geld für einen Controller sparen.
Die kosten für die Festplatten sind doch die gleichen! Einzig der Controller muss gekauft werden. Nutzt man Raid 6 hat man nochmals eine gesteigrte Zuverlässigkeit aber eben kleineres Array.
Ich habe nicht geschrieben das was du schreibst ist quatsch. Sondern du schreibst was ich schreibe ist quatsch.
Zuverlässigkeit gebe ich dir in soweit recht solange nicht mehr Platten ausfallen als man abgesichert hat dann ist es der Super Gau!!
Geschwindgkeit gebe ich dir auch recht aber ist in meinem Datenpool vollkommen unerheblich
sehr geringer Wartungsaufand gebe ich dir auch recht
jederzeit die Möglichkeit einer Erweiterung durch größeren Controller oder SAS Expander.
Aber so wie ich das sehe kannst du jetzt nicht einfach dir 2 neue größere/kleinere Platten kaufen und die ins Raid hängen oder? Ich glaube der Punkt Flexibilität geht eher ans Snapshot oder?
Zitat
irgendwann ist die Parität der HDD auch mal erschöpft
eh ne die Parity-Palatte muß nicht die größte Platte im SYS sein dann brauchst du dir auch keine Sorgen machen.
Zitat
Wäre der Raid 5/6 schlechter, würden sich doch die Firmen das Geld für einen Controller sparen.
was sind denn bitte 500€ für einen Controller für eine Firma nix? Firmen benutzen auch anderen Platten also nicht vergleichbar. Ich will doch zuhause keine Firmen Umgebung nachbauen.
Zitat
Nutzt man Raid 6 hat man nochmals eine gesteigrte Zuverlässigkeit aber eben kleineres Array.
Geht beim Snapshot auch einfach 2 Parity-Platten benutzen und 2 Platten können ausfallen.
Nochmal zurück auf den Controller
Zitat
Das mit 2 Controllern ist quatsch!
Was macht deine Firma dann am Freitag Nachmittag?? Da steht dann alles still bis der neue Controller nächste Woche kommt??? Bei uns wurde leider auch am WE gearbeitet. Und ob die Firma jetzt 1000€ oder 2000€ für Controller bezahlt ist wohl egal oder?
Also ich hab eigentlich keine Lust mehr zu schreiben. Ich habe meinen Standpunkt aufgezeigt und du deinen beide haben ihre Daseinsberechtigung. Also ich bin aus.
Da du eh alles als Quasch abtust was ich schreibe denke ich wir orientieren und einfach an deiner Weisheit und alle sollen sich Raids aufbauen. Ich wollte hier nur eine Möglichkeit aufzeigen was noch geht aber scheint hier nicht gewünscht zu sein. Um das ganze Thema abzuschliessen schreib doch bitte noch was ein Raid 6 kosten dann kann sich jeder selber ein urteil bilden.
Ich seh gerade das der 5805 von Adaptec ja nur 425€ kostet das ist ja ein Schnäppchen. Dafür baue ich nen kompletten Server. Aber wenn ich sehe das du in deinem Server einen Quad-Core betreibst dann sieht man auch das wir hier Äüfel mit Birnen vergleichen.
Mal ne Frage was verbraucht dein Server eigentlich so?
Was ich aber noch immer nicht so ganz geschnallt habe ist wie das mit dem Snapshot-Raid funktioniert. Das muss ja die Daten auch irgendwo snapshoten, also verliert man doch auch Speicherplatz. Wie viel Speicherplatz geht dabei flöten ? 50% wie bei Mirroring wäre da jetzt meine Erwartung, oder welchen Denkfehler habe ich da ?
Also Flexraid ist eine Möglichkeit aber es geht auch mit anderen Programmen kostenlos. Du hast z.b. 5 Daten mit Filmen, dann packst du eine 6. rein und das Programm erstellt dir auf der 6. Wiederherstellungsinfos von allen Platten. Mit dieser 6. kannst du dann einen Ausfall einer Datenplatte wieder ausgleichen. Es ist ähnlich wie ein Raid 5 oder 6 nur der Sync der Platten läuft nicht mehr automatisch im Hintergrund sondern muß angestossen werden. Deswegen auch nur zu empfehlen bei Pools die sich nicht oft ändern.
Einen Controller verschießen? Also außer du hämmerst auf Ihn ein, geht der Controller nicht von alleine hops. Warum sollte er auch? Also ich kenne eine Menge Sys Admins und auch ich selbst arbeite schon sehr lange mit Controllern
Auch wenn der Rebuild streß für die Platten ist, so ist die Warscheinlichkeit das eine weitere HDD hops geht sehr sehr gering, sollte sich in den SMART Werten nicht schon etwas angekündigt haben.
Ja und ich habe einen Backupserver, auf diesen kann ich natürlich auch zugreifen wenn der Mainserver mal nicht will....aber genauso ist es von Vorteil ein Backup sehr schnell wieder herstellen zu können.
Natürlich kostet ein Controller Geld aber du kannst nicht so tun als könnte man sich dieses Geld auch wirklich sparen und unterm Strich die selbe Leistung haben, as ist eben nicht so. Da könnte man eher sagen: man erhält das, was man auch bezahlt hat.
Und jeder der vorher schon mit Software Raids und fertigen NAS System "rungespielt" wird der Meinung sein, lieber einmal mehr bezahlen dann aber was richtiges haben. Zumal die Controller quasi ewig halten, die kann man noch seinen Enkeln vererben.
Hi ich hab nie gesagt das ein Snapraid besser ist als ein Raid ich sage nur das es in Umgebungen wo man nicht Produktiv arbeitet und wenn man nicht viel Geld ausgeben will durchaus eine alternative sein kann. Über das Ausfallrisiko beim Rebuild kann man streiten aber es ist da. Von Software Raids halte ich noch weniger da gebe ich dir recht nur ich sehe in meinem Fall keinen Vorteil in einem Hardware-Raid. Klar halten die Controller lange aber sind auch nicht unkaputtbar ich sag nur Überspannung z.b. Wir haben in der Firma immer gleich 2 Controller gekauft falls nach Jahre der erste hops geht und man ihn nicht mehr nachbekommt hatten wir noch einen. Also auch ein Risiko.
fast alles was du aufzählst ist richtig das habe ich ja auch teilweise auch schon geschrieben.
Zitat
Entweder man kauft ein Auto mit 4 Rädern oder keins, aber Geld sparen zu wollen und behaupten ein Auto mit 3 Rädern ist auch was tolles in unfug.
Das würde ich eher vergleichen ich habe einen Dacia und du einen Benz. Aber beide machen das was sie sollen von A-B fahren klar dein Benz schneller aber auch teuerer.
Zitat
Hat man z.B. kein Abbild gemacht und viele neue Daten geschrieben sind diese Weg.
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre dir auf gefallen das ich ein Snapraid nur für Pools empfohlen habe die sich nicht oft oder nie ändern. So wie meiner z.b.
Zitat
Also ist der FlexidRaid nicht wirklich eine alternative zum "vermeindlich teuren Hardware Raid 5, da explizit drauf hingewiesen wird, vom Flexraid stets ein Backup zu machen.....
Ich hab hier aber nie von FlexRaid gesprochen, außerdem sollte jedem ITler klar sein das ein Backup auch bei einem Raid 5 oder 6 sein sollte. oder? Ein RAID ist kein Backup!
Aber du kannst ja mal schreiben was so Raid 6 mit allem drum und dran kostet und dann gucken wir mal was ein Snapraid kostet und dann kann jeder entscheiden was er nimmt.
Zu deiner Aufzählung aber was machst du wenn bei deinem Raid 5 eine Platte hopps geht und beim Rebuild eine 2.? Und nicht sagen das würde nicht vorkommen Oder es deinen Controller zerschiesst und du ihn vielleicht nicht mehr nach bekommst?
Ich sagt dir in Firmen ist Raid ne super Sache da dort das "arbeiten" im Vordergrund steht aber bei einem Privatanwender denke ich lohnt es sich nicht.
Das ist nur ein pseudo RAID in dem alle Festplatten als eine angezeigt werden. Wenn eine Festplatte defekt geht sind alle Daten dieser Festplatten für immer verloren. In der Theorie bleiben alle anderen Daten der restlichen Festplatten erhalten. Aber auch hier können die Daten der restlichen Festplatten verloren gehen ... Oder zumindest teile der Daten gehen verloren. Denn es ist nie sicher welcher Teil der Datei auf welcher Festplatte liegt. Wenn also von 1000 Daten auch nur 1 Bit auf der defekten Festplatte liegt sind die 1000 Daten FUTSCH ....
Da liegst du aber etwas falsch. Ein Snapshot-Raid hat nix mit Pooling zutun es werden also keine Platten zusammen gefasst. Weiter ist bei dem Ausfall von Platten nie alles weg wie beim Raid. Und auch Teile von Dateien sind nicht weg wenn die Polling-Software die Dateien als ganzes pro Platte ablegt. Das ist ja gerade der Vorteil zum normalen Raid da du z.b. Film1 nicht in 5 oder 6 Teile auf 6 verschiedenen Platten liegt. Bsp. Ich habe ca. 700 Filme auf 7 Platten plus 1 Platte für Wiederherstellungsinfos.
Bei einem Raid 5 werden jetzt die 700 Filme so verteil das jeder Film in mehreren Stücken auf mehreren Platten liegt. Wenn dein Raid oder zu viele Platten Abrauchen ist alles weg. Bei mir sind auf jeder Platte ca. 100 komplette Filme. Ich könnte auch eine Platte aus dem Rechner nehmen und mit zu einem Freund nehmen und ihm Film kopieren und nachher wieder einbauen und alles läuft. Versuch das mal bei einem Raid 5. Nehmen wir an in meinem Fall fallen auf einmal 2 Platten aus. Ärgerlich aber ich verlieren nicht alles. In meinem Fall habe ich entweder nur nicht 500 oder 600 komplette Filme. Klar ist es schade um die anderen Filme aber die kann man ersetzen. Beim normalen Raid ist alles weg.
Ich will mir ja auch bald einen Server in dieser Größe zusammenbauen, aber so ganz blicke ich noch nicht durch
Ich versuche dir mal was rauszusuchen.
Noch für alle ein Raid hat seine Berechtigung wenn
- Geld nicht das wichtigste ist - Die Daten nicht wieder beschaffbar ist - wenn der Datenpool ständig geändert wird
Das ist auch für mich der einzige Punkte wenn ein normales Raid in Frage kommen würde wenn ich darauf arbeiten oder oft Schreibzugriffe habe. Da ist es natürlich nix jedesmal wen eine 10 kb Datei geändert wurde einen neuen Snapshot zu machen. aber wie gesagt mein Pool wird nur zum lesen von Filmen und Musik genutzt. Ich schieb jede Woche einmal neue Filme hinein und mache dann einen neuen Snapshot und fertig ist das ganze. Das läuft nachts per batch und macht keine Mühe. Deswegen ist das für mich ein Snapshot-Raid ideal.
Klar könnte ich mir auch ein Raid 6 oder mehr aufbauen aber soviel sind mit die Filme nicht wert.
[infobox]Da das Thema FlexRAID bzw SnapshotRAID in dem ursprünglichem Thread nicht das Thema war wurde daraus hier ein eigener Thread.[/infobox]
hab zur Zeit 7x Seagate 3TB drin und eine 1x WD 3TB und wenn alle Lüfter laufen ist das ding Sau-Laut. Nur mal so angemerkt so ein Server muß nicht immer viel verbrauchen. Idle 31Watt.
Meine Meinung zu Raid:
Ob jetzt HW-Raid oder SW-Raid, ob jetzt Raid 5 oder Raid 6 ich würde davon gar nichts machen weil:
1. zu teuer (Controller)
2. nicht einfach zuerweitern
3. hatte ich bisher mit Raids nur Problem
Ich verwende ein snapshot RAID das hat in meinen Augen den Vorteil
- Controller oder Mainboard defekt ich komm an alle Daten
- 1 Platte fällt aus ich komm an alle Daten
- selbst wenn 2 Platten ausfallen kommt ich noch an die restlichen Daten was bei einem Raid 5 nicht geht
- ich kann jederzeit neue Platte in meinen Pool schmeissen
wie alle anderen auch teile ich die Ansicht sowas gehört nicht ins Wohnzimmer. Vorallem da ein Server mit Xbmc auch nicht viel billiger ist als ein reiner Server und ein Client. Von der Lautstärke und Größe will ich gar nicht anfangen.
Nur zur Info da mein Server in die ähliche Richtung geht.
hab zur Zeit 7x Seagate 3TB drin und eine 1x WD 3TB und wenn alle Lüfter laufen ist das ding Sau-Laut. Nur mal so angemerkt so ein Server muß nicht immer viel verbrauchen. Idle 31Watt.
Meine Meinung zu Raid:
Ob jetzt HW-Raid oder SW-Raid, ob jetzt Raid 5 oder Raid 6 ich würde davon gar nichts machen weil:
1. zu teuer (Controller)
2. nicht einfach zuerweitern
3. hatte ich bisher mit Raids nur Problem
Ich verwende ein snapshot RAID das hat in meinen Augen den Vorteil
- Controller oder Mainboard defekt ich komm an alle Daten
- 1 Platte fällt aus ich komm an alle Daten
- selbst wenn 2 Platten ausfallen kommt ich noch an die restlichen Daten was bei einem Raid 5 nicht geht
- ich kann jederzeit neue Platte in meinen Pool schmeissen
Mainboard und CPU basieren ja noch auf der FM1 Technik, da würde ich lieber zu neuer FM2 Hardware greifen. Bei der SSD solltest du auch lieber eine Samsung 830 nehmen. Den CPU Kühler habe ich auch, der ist wirklich gut.
Hi aber so wie ich die Preise gecheckt habe treibt das aber auch die Preise in die Höhe oder?
Außerdem steht beim CIR Infrarot Empfänger das es Probleme mit dem FM2A75 gibt oder?
Ich hab hier mal eine kleine Zusammenstellung gepostet. Und gucke jetzt wie ich den Preis etwas drücken kann.
Ne Frage habe ich zu dem Kühler welches passt aufs Board? Der Big oder der non-Big? Weil in der Auflistung steht non-Big und auf den Bildern ist der Big zusehen.
ich hab mir jetzt erstmal eine AD06 geholt und bin bis jetzt zufrieden. Klar ich gehe auch davon aus das ich irgendwann noch Blu-Ray oder sowas will. Dann kommt die ZBox ins Schlafzimmer und ein neuer HTPC in WZ.
danke für deine antwort. _Ich nutze zur Zeit noch die originale FB. Ich habe heute etwas getestet und es scheint wirklich am Arbeitszimmer zu liegen wenn ich die ZBox ins schlafzimmer bringe läuft alles i.a. Ich werde nochmal etwas testen.
Welchen Empfänger brauche ich denn für eine Harmony? Hab hier eine Hamony 300 glaube ich.
ich hab genau das selbe Problem. Ich habe mir eine AD06 ZBox geholt und als ich den IR Treiber installiren wollte bricht er mit einem Fehler ab. Dann habe ich Xbmc installiert und hier zeigt sich das gleiche wie bei Threadstarter.
Ich drücke nach rechts und dann geht der Zeiger nur noch nach rechts und hört auch nicht auf. Das selbe bei allen anderen Richtungstasten. Batterie von der FB habe ich auch gewechselt und bringt auch nix.
Das selbe und uter Win7 oder OpenElec. Ich hab dann auch mal die Position der ZBox verändert vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer selbes Ergebnis.
ich bin gestern über eurer Forum gestolpert und ich muß sagen es juckt wieder in den HTPC Fingern Ich hatte vor 1 Jahr mal einen Versuch unternommen mir einen HTPC zubauen auf AMD Basis und es wurde der reinste Alptraum. Planung - Zusammenbau - Aussehen alles supi
Aber dann die Software ich hatte es damals versucht mit Mediaportal, MCE und ganz ganz kurz mit XBMC und ich muß sagen vom Prinzip lief es, aber irgendwas hat immer gehackt:
Standby und Auswecken per FB funzt nie richtig
Generell die Ansteuerung per FB war immer ein Graus
Dann gab es immer kleine Ziperlein und was das heißt wenn die Herzdame Abends nach der Arbeit nur noch in Ruhe CSI gucken will und es läuft nicht auf Anhieb brauche ich wohl keinem zu erzählen oder Ich hab dann alles fast in die Tonne getreten und hab mir einen WDTVLive geholt und bin mit dem eigentlich ganz zufrieden aber auch nicht richtig. Dieser hat auch immer wieder Probleme z.b. mit den Netzwerkfreigaben und findet Sie nicht. Auch kacke. Was ich beim WD gut fand das er Moviesheets konnte und man so sich das ganze etwas auf peppen konnte so z.b.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Klar natürlich bei jedem scrollen mit einer Gedenksekunde.
Ausgangslage: Fileserver auf dem Dachboden auf dem zu 99% Mkv liegen. Im ganzen Haus sollen mal 3-4 HTPC/MediaPlayer darauf zugreifen.
Was möchte ich: Nur die MKV abspielen und das ganze etwas schön darstellen wie oben das ist alles. Alles soll wenn es geht mit meiner Logitech Harmony zu bedienen sein und Frauen-tauglich laufen. Selbst aussehen wäre erstmal egal Hauptsache es läuft. Alles andere ZDF-Mediatek, RTL-Now etc alles nice to have aber erstmal nicht wichtig.
Was brauche ich nicht:
LiveTV - Aufnehmen
3D
Spielen
Surfen
viele Anschlüsse - einmal USB, HDMI, LAN und Digital Out reicht vollkommen
Stromsparend - läuft eh nur ein paar Stunden am Tag
Ich bin auf den ZBoxen aufmerksam geworden und würde gerne so ein fertiges Gerät einsetzen. Und lese hier ja auch das es geht. ICh schwanke zwischen der:
Welche hat mehr Leistung? Also z.b. fürs Menü? Ich würde ja eher zum AMD System neigen aber nur weil ich von der Intel Grafik nix halten. Aber deswegen frage ich ja wie da der aktuelle Stand ist. Und noch eine Frage kann ich diese Boxen mit meiner Logitech bedienen oder muß ich die mitgelieferte FB benutzen?
Sorry das es so lang geworden ist. Aber danke schonmal im Voraus.