Beiträge von olli14

    Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oder ihr seit einfach mehr in dem Thema drin als ich.

    Ich verstehe es soweit, daß ich diese Zeile in der AS stehen lassen muß
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>

    Diese nächste Zeile beschreibt, was ich machen muß, wenn ich die Thumbnails extern auslegern will auf einen Netzwerkpfad.
    <to>smb://USERNAME:PASSWORT@192.168.0.20/DeineNASfreigabe/Kodi/Thumbnails/</to>


    Ich will die Thumbnails aber auf einen USB Stick am TV angesteckt auslagern. Wie bekomme ich heraus, über welchen Pfad ich diesen Stick ansprechen kann? Einfach <to>NameUSBStick/Thumbnails/</to> oder wie?

    Hab mir letztes Jahr einen 55 Zoll Sony TV gekauft den 55XH9288. Darauf KODi installiert. Bei abspielen von Kameraschwenkaufnahmen mit KODi ruckelte das Bild sichtlich sodass ich an meinen Sony TV immer eine Android TV Box (mit coreelec darauf) angeschlossen hatte und mit der Box dann Filme abgespielt hatte. Auch livetv ließ ich über die Box laufen. Das KODi direkt auf dem TV nutzte ich selten. Dieser TV ist nun durch Überspannung hinüber.
    Hatte nun einen TCL TV 55C727 mit Android TV zum Testen. Darauf KODi installiert. Hier hatte ich auch Mal einen Test gemacht mit einer Aufnahme mit kameraschwenk. Hier war es nun so. Wenn ich die kameraschwenk Test Aufnahme über einen USB Stick direkt vom TV abspielen lies (also nicht über KODi auf dem TV) dann fand ich eine Bild-Einstellung mit der das Bild nicht ruckelte. Spielte ich die gleiche Aufnahme mit KODi direkt auf dem TV ab ruckelte das Bild.
    Nun habe ich noch einen Sony 55X90J hier. Hier spielt diese testaufnahme sowohl direkt auf dem TV wie auch mit KODi direkt auf den TV hervorragend ab. Kein ruckeln. Schließe ich an diesem Sony TV die Android TV Box an und spiele das Test Video ab, ruckelt es kaum sichtbar. Aber das abspielen direkt auf dem Sony TV selbst mit KODi bringt ein besseres Ergebnis als mit der Android TV Box.

    Nur Mal als Info und zur Diskussion hier

    Meinen Schlafzimmer LCD-TV ist hin und will nun einen neuen kaufen. Bisher hing am Schlafzimmer TV immer eine Android TV Box mit CoreElec drauf. Die Android TV Box lies sich über HDMI CEC steuern mit der TV Fernbedienung (Infrarot-Fernbedienung).

    Hatte jetzt zum Testen mal einen TCL LCD-TV mit Android TV Betriebsystem. Darauf kann man auch Kodi installieren. Habe aber die Erfahrung gemacht, daß über die Android TV Box das Bild (insbesondere bei Kameraschwenks) smoother läuft. Auf dem TV ruckelt es manchmal bei Kameraschwenks mit Kodi (Kodi scheint für Android TV Betriebssystem nicht ideal zu sein) Weiterhin habe ich festgestellt, daß ich mit den Cursortasten der TCL TV Fernbedienung das Kodi auf der TV Box nicht direkt bedienen kann. Beim Cursor links-rechts betätigen ändere ich die TV Laufstärke. Bei Cursor rauf-runter passiert garnichts. Um die TV Box über die TCL TV Fernbedienung bedienen zu können, muß ich erst umständlich in einem Untermenü des TV eine "virtuelle Fernbedienung" auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Viel zu umständlich!

    Liebäugele mit einem günstigen Samsung TV (TU7079, AU8079 oder ähnliches). Die haben aber nicht mehr diese Infrarot-Fernbedienung (wie der alte TV), sondern eine in der Tastenvielfalt sehr abgespeckte Funk Smart Remote. Ich vermute, daß ich mit dieser Smart Remote über HDMI-CEC problemlos z.B. meine Android TV Box bedienen könnte, oder? Hat jemand Samsung TV mit Smart Remote und kann das bestätigen?

    Aeon Nox SilVO
    Viele Einstellmöglichkeiten und schicker Homebildschirm

    Bei Estuary ist mir der Home-Bildschirm viel zu voll geknallt, Kacheloptik gefällt mir nicht, zu wenig konfigurierbar, und die Kacheln sind auch viel zu groß

    Müßte meine Filmesammlung zu Hause mal durchsehen, um keine Filme zu vergessen. Aber so auf die Schnelle:
    Batman begins
    Last samurai
    Iron man
    Der mit dem Wolf tanzt
    Open range (als Western Fan muß ich die beiden Filme hier nennen)
    Hatari!
    Der Teufel trägt Prada
    French Kiss
    Notting hill
    Ein Pyjama für zwei

    Bei mir wird das Widget von GTO im Skin Estuary falsch angezeigt (siehe Bild; es ist irgendwie überlagert). Ich muß eine der XML Dateien falsch erstellt haben (meine XML Dateien sind im Anhang). Wo liegt der Fehler?

    Ich habe ein ASRock Q1900-ITX Mainbaord mit Onboard J1900 CPU und 8 GB RAM. Darin sind eine 120 GB SSD, eine 3 TB WD Red, eine 4TB WD Blue und eine DVBSky PCI-e S952 Dual Sat Tuner Karte. Darauf läuft seit ca. 1 1/2 Jahren Linux Mint 20 und:
    - TVHeadend als TV Server für meine 3 Kodi Clients. Sony 55 Zoll Android TV mit Kodi 19 und zusätzlich eine S905X3 Box mit CoreElec im Wohnzimmer; eine S905X2 CoreElec Boxim Schlafzimmer. Das Timeshiften bei Live-TV wird über den RAM abgebildet.
    - der PC fährt abends um ca. 19 Uhr automatisch hoch und fährt wieder runter (kein Standby oder Hibernate) um 22 Uhr. Wenn der PC zwischendurch benötigt wird, wird er von einem der Kodi Clients über WakeOnLan geweckt. Der PC fährt natürlich nicht runter, wenn einer der Kodi Clients aktiv ist. Wenn Aufnahmen anstehen, startet er natürlich ebenfalls automatisch. Das automatische Starten und wieder runterfahren regelt ein Script "autosuspend"
    -morgens gegen 6 Uhr startet der PC ebenfalls, da ich dann ein Backup machen lasse. Bei dem Backup prüft RSYNC, ob alle Filme, Familienvideos, Bilder und Musik auf meiner "Master" Festplatte (die WD Red) auch auf meiner "Backup" Festplatte (die WD Blue) vorhanden sind. Alle nicht vohandenen Filme, Familienvideos, Bilder und Musik werden nun von der "Master" Festplatte auf die "Backup" Festplatte kopiert. Weiterin wird danach geprüft, ob auf der "Backup" Festplatte Filme, Familienvideos, Bilder und Musik drauf sind, die ich auf der "Master" Festplatte bereits wieder gelöscht habe. Diese "Daten-Leichen" werden aber erst einmal nicht gelöscht, sondern das Ergebnis des Datenvergleichs nur in eine Text Datei reingeschrieben. In diese Text Datei schaue ich ab und an mal rein, um zu prüfen, welche "Daten-Leichen" auf der "Backup" Festplatte sind. Durch eine kleine Änderung in meinem RSYNC Script kann ich diese "Daten-Leichen" dann AKTIV löschen. Diese Vorgehensweise ist mir sicherer, als bei jedem RSYNC-Lauf die "Daten-Leichen" sofort zu löschen.
    - zum Schneiden von TV Aufnahmen nutze die Freeware Avidemux, die super funktioniert und sogar HD Aufnahmen problemlos schneidet
    - natürlich lasse ich mein TV Programm Guide regelmäßig nach meinen Wunschfilmen durchsuchen, um die Wunschfilme automatisch aufnehmen zu lassen , wenn sie mal gesendet werden.
    - die privaten Sender kann ich über eine HD+ Karte,die in diesem PC verbaut ist, ebenfalls über Live-TV in HD schauen und natürlich auch aufnehmen
    - auf den PC kann ich über Anydesk zugreifen, ihn aber natürlich auch über Tastatur steuern

    Dieser PC ist schön klein, geräuschlos, stromsparend und steht in meinem Wohnzimmer. Ich habe vor ca. 2 Jahren den Schritt gewagt, mich von Windows 7 (Mediaportal lief unter Windows jahrelang auf dieser Hardware) zu verabschieden und mit Linux zu arbeiten. Und ich bin begeistert, wie stabil und zuverläßig diese Hardware-Software-Lösung läuft. Und ein wenig stolz, das alles selbst zusammen gestellt und in Betrieb genommen zu haben. Und zu warten und zu verfeinern :)

    Zum Schluß wollte ich noch fragen: trägt diese Art der Datensicherung ein Risiko? Bisher speichere ich all meine Daten ausschließlich auf diesen beiden Festplatten.

    Danke für die Hinweise. Ich mußte das Addon "Embuary Info Script" installieren. Nun einfach auf den Schauspieler klicken, im folgenden sich öffnenden Fenster "Online Information von TMDB" auswählen und schon wird die Biographie des Schauspielers angezeigt.

    Aeon Nox Silvo ist also auch ein Skin, daß die Anzeige der Biographie eines Schauspielers unterstützt.

    Ich möchte auf jeden Fall in Kodi scrapen und nicht TMM benutzen.

    Ich gehe im Homescreen über Filmreihen->Filmreihe auswählen->Kontextmenü->Verwalten und lege hier ein Cover fest. Das Cover ist dann aber nur auf dem "Gerät" zu sehen, auf dem ich das Cover festgelegt habe. Die anderen Clients zeigen für diese Filmreihe kein Cover an. Obwohl ich eine zentrale Datenbank MariaDB verwende.

    Wenn ich das Cover eines einzelnen Films ändere, wird diese Änderung auch auf allen anderen Clients sichtbar. Weil ich eben eine zentrale Datenbank nutze.

    Verstehe nicht, warum das nicht geht.

    Hi catshome
    ich habe mir die Links mal angesehen.
    Habe jetzt in den Einstellungen festgelegt, wo Filmkollektionen Infos und Bilder abgelegt werden. Funktioniert trotzdem nicht.
    Wie geschrieben habe ich eine zentrale MariaDB und die Advanced Settings XML ist entsprechend eingestellt.
    Ändere ich auf einem meiner Clients z.B. das Cover eines Films, wird dieses neue Cover auf den anderen Clients auch "sofort" angezeigt. Wenn ich aber auf meinem Server ein Cover für einen Filmset festlege,wird dieses Filmset Cover nur auf dem Server angezeigt, sonst nirgendwo.
    Interessant ist ja, das z.B.von der Filmreihe der Bourne Trilogie die Infos (Inhaltangabe) und auch das Fanart (das "Hintergrundbild") angezeigt wird. Der Scraper hat also die Filmreihe erkannt. Aber der Scraper hat sich das Filmreihen Cover nicht geladen. Und das ist bei einigen anderen Filmreihen genauso.