Das einzige Problem, was mich noch daran hindert, auf Kodi Omega Flatpak umzusteigen, ist, daß das Addon Record & Power Manager Service NG² den PC nicht runterfahren kann und auch keinen Aufwachzeitpunkt ins Bios schreiben kann. Nun: bevor ich auf das Addon Record & Power Manager Service NG² umgestiegen bin, habe ich ein Script "Autosuspend" genutzt. Dieses Script kann unter Anderem aus TVHeadend auslesen, wann der nächste Timer anliegt und diesen Zeitpunkt zum Aufwecken des PC ins Bios reinschreiben.
Ich könnte nun folgendermaßen vorgehen:
- das Script "Autosuspend" weckt meinen PC auf (entweder wegen einer Timerprogrammierung oder abends um 18 Uhr, wie ich es bisher eingestellt hatte)
- wenn der PC hochgefahren ist, wird über Autostart Kodi Omega Flatpak gestartet.
- das Script Autosuspend überwacht nun nur noch, ob Kodi Omega Flatpak läuft. Wenn Kodi läuft, den PC anlassen. Wenn Kodi nicht läuft, den nächsten Aufwachzeitpunkt ermitteln und PC runterfahren.
Alles andere soll weiterhin das Addon Record & Power Manager Service NG² übernehmen. Das Addon RPM Service würde ich weiterhin als "Server" konfigurieren mit Hauptnutzungszeit 18 Uhr bis 22 Uhr. Das Addon RPM Service überwacht weiterhin, ob ein Kodi Client aktiv ist (über den Port 998x).
Wenn es vor 18 Uhr ist oder nach 22 Uhr ist und kein Kodi Client mehr aktiv ist, soll das Addon RPM Service das Kodi Omega Flatpak beenden / schliessen. Mir ist nun nicht klar, welche Einstellung ich im RPM Service Addon und eventuell in den Kodi Einstellungen vornehmen muß, damit Kodi beendet wird. Kann mir PvD hier einen Tip geben?
Wenn Kodi dann beendet ist, ermittelt das Script "Autosuspend" den nächsten Aufwachzeitpunkt und fährt den PC runter.
Das sollte doch gehen!?