Beiträge von olli14

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Das einzige Problem, was mich noch daran hindert, auf Kodi Omega Flatpak umzusteigen, ist, daß das Addon Record & Power Manager Service NG² den PC nicht runterfahren kann und auch keinen Aufwachzeitpunkt ins Bios schreiben kann. Nun: bevor ich auf das Addon Record & Power Manager Service NG² umgestiegen bin, habe ich ein Script "Autosuspend" genutzt. Dieses Script kann unter Anderem aus TVHeadend auslesen, wann der nächste Timer anliegt und diesen Zeitpunkt zum Aufwecken des PC ins Bios reinschreiben.

    Ich könnte nun folgendermaßen vorgehen:

    - das Script "Autosuspend" weckt meinen PC auf (entweder wegen einer Timerprogrammierung oder abends um 18 Uhr, wie ich es bisher eingestellt hatte)

    - wenn der PC hochgefahren ist, wird über Autostart Kodi Omega Flatpak gestartet.

    - das Script Autosuspend überwacht nun nur noch, ob Kodi Omega Flatpak läuft. Wenn Kodi läuft, den PC anlassen. Wenn Kodi nicht läuft, den nächsten Aufwachzeitpunkt ermitteln und PC runterfahren.


    Alles andere soll weiterhin das Addon Record & Power Manager Service NG² übernehmen. Das Addon RPM Service würde ich weiterhin als "Server" konfigurieren mit Hauptnutzungszeit 18 Uhr bis 22 Uhr. Das Addon RPM Service überwacht weiterhin, ob ein Kodi Client aktiv ist (über den Port 998x).

    Wenn es vor 18 Uhr ist oder nach 22 Uhr ist und kein Kodi Client mehr aktiv ist, soll das Addon RPM Service das Kodi Omega Flatpak beenden / schliessen. Mir ist nun nicht klar, welche Einstellung ich im RPM Service Addon und eventuell in den Kodi Einstellungen vornehmen muß, damit Kodi beendet wird. Kann mir PvD hier einen Tip geben?

    Wenn Kodi dann beendet ist, ermittelt das Script "Autosuspend" den nächsten Aufwachzeitpunkt und fährt den PC runter.

    Das sollte doch gehen!?

    Ich habe das hier gefunden um Kodi Omega Beta 1 auf Linux - Debian, Mint, Ubuntu zu installieren. Wäre das die richtige Vorgehensweise? Wenn ja, was müßte ich ändern, um Kodi Omega stable zu installieren?

    su

    apt-get update

    dpkg -i kodi_21.0+git20231119.0411-651ae62aa6-0~lunar_all.deb kodi-bin_21.0+git20231119.0411-651ae62aa6-0~lunar_amd64.deb kodi-inputstream-adaptive_21.4.1-1~lunar_amd64.deb kodi-inputstream-ffmpegdirect_21.2.0-1~lunar_amd64.deb kodi-inputstream-rtmp_21.1.0-1~lunar_amd64.deb kodi-peripheral-joystick_21.1.8-1~lunar_amd64.deb kodi-pvr-iptvsimple_21.6.0-1~lunar_amd64.deb

    apt-get install -f

    exit

    kodi

    Danke für eure Hilfestellungen in diesem Beitrag.

    Das Beschreiben des RTC funktioniert nach wie vor nicht.

    Nun hatte ich erst überlegt, Kodi 20 dauerhaft und Flatpack Kodi 21 nur ein paar Minuten auf meinem "Server" parallel laufen zu lassen. Kodi 21 würde ich nur ein paar Minuten laufen lassen, um die zentrale Datenbank beim Start von Kodi 21 zu aktualisieren. Dann würde sich Kodi 21 z.B. nach 10 Minuten automatisch beenden.

    Kodi 20 würde ich (wie bisher auch) dauerhaft laufen lassen. Es würde die EPG Daten lesen und Service RPM würde sich um das Aufwachen, das Anbleiben während meiner Hauptnutzungszeit und Herunterfahren kümmern.

    Aber wofür das Alles? Ich sehe für mich keine Vorteile in der Verwendung von Kodi 21 statt Kodi 20. Darum werde ich schlussendlich wohl bei Kodi 20 bleiben.

    Durch den "Flatpak override .." komme ich im Dateimanager nun auch in meinen HDDMovies Ordner und damit in meine Filme usw.

    Das EPG Grabben pber Takealug klappt nun auch.

    Aber das Runterfahren über Service RPM geht noch nicht. Habe auch keinen Schimmer, was ich hier noch machen kann.

    Sorry PvD wusste nicht, dass das dein Addon ist.

    olli14 auch das wird vielleicht an den Berechtigungen liegen. Das mit dem PC herunter fahren kann daran liegen, dass Flatpak nicht berechtigt ist das Syszem auszuschalten. Das könnte vielleicht auch mit Zugriffen auf gewisse Ordner gelöst werden.

    Ich würde nach "Flatpak App permission shutdown" googlen

    Hier komme ich nicht weiter. Service RPM bringt zwar die Meldung, daß der PC gleich runtergefahren wird, aber er fährt nicht runter. Jemand noch eine Idee?

    Hey DaVu

    danke für die ausführlichen Tests. Werde vielleicht deine Ausführungen mal auf meinem PC testen. Aber wie ich das verstehe,scheint Kodi Flatpak in seinen "Rechten und Zugriffen" eingeschränkt zu sein.

    Du schreibst daß du dein selbst-kompiliertes Kodi runtergeschmissen hast und das Flatpak Kodi installiert hast.

    Ich hatte vor geraumer Zeit mal Avidemux selbst kompiliert. Hatte irgendwo im Netz Hinweise dazu gefunden, wie man das macht. Ich habe nämlich keine Ahnung davon.

    Anstatt das Flatpack zu benutzen, macht es vielleicht mehr Sinn, daß ich Kodi selbst kompiliere? Nur weiß ich nicht ob ich das hinbekomme.

    Meine Anforderungen an das Kodi auf meinem PC (der nur als "Medien Server" dient) sind:

    Addon Record & Power Manager Service NG2 soll laufen, um das Aufwecken und herunterzufahren zu steuern

    Addon Takealug soll laufen zum Bereitstellen der EPG Daten

    bei jedem Start von Kodi soll meine Filme Datenbank aktualisiert werden . Auf diesem PC liegt meine zentrale Kodi Datenbank (MariaDB)

    Ich will Kodi NICHT als Player nutzen

    Ich habe einen PC mit Linux Mint 21 und darauf Kodi Nexus am Laufen. Nun habe ich Kodi Omega installiert indem ich das Terminal geööfnet habe und dort eingegeben habe

    flatpak install flathub tv.kodi.Kodi

    flatpak run tv.kodi.Kodi

    Kodi Omega wurde installiert unter

    home/oliver/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/... Hier liegen dann die mir bekannnte üblichen Kodi Unterordner

    Aber unter Kodi Omega geht einiges nicht.

    1. Im Kodi Omega Dateimanager komme ich z.B. an meine zweite interne Festplatte nicht dran, die unter /home/oliver/HDDMovies eingebunden ist. Dieser "Ordner" HDDMovies wird mir überhaupt nicht angezeigt. In Kodi Nexus wird mir dieser Ordner "HDDMovies" mit dem Festplatteninhalt sehr wohl angezeigt.

    2. Ich nutze unter Kodi Nexus das Addon Record & Power Manager Service NG2. Das soll das Aufwecken und Einschlafen meines PC steuern. Bei Kodi Nexus klappt es einwandfrei. Bei Kodi Omega meldet das Addon zwar, daß es den PC jetzt runterfhahren wird, aber der PC fährt nicht runter.

    3. Auf Kodi Nexus nutze ich Takealug zum EPG laden. Im Takealug Addon muß ich konfigurieren, wo der easyepg Ordner liegt. Liegt unter /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab. In Kodi Nexus kann ich diesen Ordner im Addon Takealug problemlos konfigurieren, in Kodi Omega komme ich im Addon Takealug an diesen Ordner garnicht dran. Er wird mir nicht zum Konfigurieren angezeigt.

    Sieht mir so aus, als ob bei der Installtion von Kodi Omega was schiefgelaufen ist, Rechte nicht vergeben wurden oder so.

    Jemand eine Idee?

    btw: das hat jetzt zwar nichts mit diesem Addon zu tun. Aber was mir noch komisch vorkommt. Ich möchte das Addon Takealug zum EPG Grabben nutzen. In diesem Addon muß ich den Ordner konfigurieren wo die EPG Daten liegen. Ist bei mir

    /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab

    In Kodi 20 kann ich im Takealug Addon diesen Pfad problemlos anwählen und konfigurieren. In Kodi 21 kann ich im Takealug Addon diesen Pfad NICHT anwählen. Hier wird mir dieser Pfad überhaupt nicht angeboten und angezeigt!

    Fehlen Kodi 21 auf meinem System irgendwelche Rechte?

    Mir ist gerasde etwas aufgefallen. Ich habe als Hauptnutzungsdzeit 18 Uhr bis 22 Uhr eingestellt, In dieser Zeit soll ja das Addon Benutzereingaben ignorieren. Jetzt ist es 13:30 Uhr. Ich habe über die Tastatur in Kodi "rumgespielt". Trotzdem kam die Meldung daß das Service RPM Addon den PC gleich herunterfahren wird. Das Herunterfahren funktioniert zwar nicht. Aber das Addon sollte doch eigentlich vom Server Mode in den Client Mode zurückfallen, oder, da es aktuell 13:30 Uhr ist?

    Code
    Cmnd_Alias PVR_CMDS = /home/oliver/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/service.rpm/resources/lib/shutdown.sh
    oliver ALL=NOPASSWD: PVR_CMDS

    Ich habe nun Kodi Omega auf meinem Linux PC installiert, alle Einstellungen des Service RPM Addons mit denen aus Kodi 20 veglichen, diesen Beitrag auch nochmal durchgesehen, aber das Addon fährt den PC nicht runter. Selbst wenn ich F12 drücke, bekomme ich die Meldung dass er in 30 Sekunden runterfährt, aber nichts passiert. Oben meine sudo visudo Einträge. Im Anhang meine Kodi Log. Bitte um Hilfe

    In meiner remote.xml steht

    <keymap>
    <global>
    <!-- This is the keyboard section -->
    <keyboard>
    <f12>RunScript(service.rpm,poweroff)</f12>
    </keyboard>
    <!-- This is the remote section -->
    <remote>
    <power>RunScript(service.rpm,poweroff)</power>
    </remote>
    </global>
    </keymap>

    Jetzt klappt es.

    Es hat ein Addon gefehlt, das die Informationen für die Schauspieler Biografie runterlädt. Es heißt glaube ich TMDB Helper.

    Auf einem meiner Geräte klappte es mit den Informationen für die Schauspieler Biografie auch unter Aeon Nox Silvo, auf dem anderen Gerät nicht. Durch Vergleich der Addons bin ich dann drahf gekommen

    Ich nutze auch den Aeon Nox Silvo Skin. Und ich habe auch das Hauptmenü deutlich transparenter gemacht. Ferner habe ich die SChrfitgröße des Hauptmenü kleiner gemacht. Die aktuelle Schriftgröße war mir viel zu groß.

    Ich darf sicherlich Kodi Nexus auf dem "Server" PC nicht löschen. Denn dann wären die Daten von Kodi Nexus in der MariaDB ja auch weg. Also muß ich das Kodi auf dem "Server" PC updaten von Nexus auf Omega? So wie ich das nun verstehe, "weiß" Kodi nach dem Update, daß es "alte" Nexus DBs gibt und daß nun die Nexus DBs in neue Omega DBs migriert werden müssen?

    Die einzelnen Kodi Clients greifen ja nur LESEND auf die zentrale MariaDB auf dem Linux Mint PC zu. Die einzelnen Clients stossen KEINE Aktualisierung der MariaDB an. Nur das Kodi auf dem Linux Mint PC aktualisiert die zentrale MariaDB einmalig beim Starten von Kodi.

    Mal sehen ob ich da mal ran wage die nächsten Tage. Never change a running system

    Ich habe einen PC mit Linux Mint 21, Dual Sat TV Karte, TVHeadend und Kodi Nexus am laufen. Dareauf liegen meine Filme, Musik, Bilder und Live TV Aufnahmen. Der PC dient nur als "Server". Als Kodi Clients habe ich 2 TV Boxen und einen Sony TV mit Android und darauf Kodi. Der "Server" hat eine MariaDB und macht bei jedem Start eine Aktualiserung der Kodi Datenbank. Die Kodi Clients greifen auf diese MariaDB nur lesend zu.

    Nun möchte ich den "Server" und die Cleints auf Kodi Omega umstellen. Bei den Clients sehe ich da kein Problem. Aber wie mache ich gebau das Update der MariaDB von Nexus auf Omega (sinnvollerweise mit vorherigem Backup)? Möchte nichts an diesem seit Jahren stabil laufenden System zerschiessen.

    Wußte mir jetzt nur so zu helfen: Micro SD Karte geschrieben mit CE Nexus. Mit der Micro SD Karte die Box gestartet. Das Tool CEEMMC gestartet. Das Tool CEEMMC hat gemeldet daß bereits eine CE Nexus Version auf der Box installiert ist. Ich habe dann ausgewählt daß das CE Nexus von der MicroSD Karte das CE Nexus auf der TV Box überschreiben soll.

    So wie ich das verstehe brauche ich nur eine MicroSD Karte oder einen USB Stick mit dem neuen CE Omega zu beschreiben und dann die Karte oder den Stick an die Box anstecken. Dann bootet die Box automastisch vom Stick oder der Karte.

    Ich habe eine TV Box mit S905X3 Chip (X96 Max Plus). Das originale Android auf der Box startet nach wie vor. Aber CoreELEC Nexus startet nicht mehr. CoreELEC war (so mein Verständnis) parallel zu dem Android installiert. Wenn ich ANdroid gestartet hatte und dann in Android die App "Boot to LibreELEC" aufgerufen hatte, ist dann die Box neu gestartet in CoreELEC Nexus. Danach ist die Box nach jedem Start immer wieder gleich ins CoreELEC Nexus gestartet. So sollte es auch sein.

    Nun wollte ich mal CoreELEC Omega testen. Ich habe also eine Micro SD Karte beschrieben. Dann die Box gestartet und im CoreELEC Start Menü ausgewählt "Neustart in EMMC" (oder so ähnlich). Die Box ist dann in Android gestartet. In Android habe ich dann die App "Boot to LibreELEC" aufgerufen. Nun ist die Box über die Micro SD Karte ins CoreELEC Omega gestartet. Ging soweit.

    Aber das war mal zum Testen. Nun wollte ich, daß die Box wieder in das CoreELEC Nexus startet. Aber das macht sie nun nicht mehr. Sie startet nur noch das Android. Wenn ich in Android die App "Boot to LibreELEC" aufrufe, startet die Box in so eine Art Recovery Mode. Da steht dann Reboot, Wipe Cache, Power off usw.

    Aus meinem Verständnis heraus habe ich das CoreELEC Nexus ja nicht überschrieben. Es ist noch auf der Box. Aber die Box startet nicht mehr in das CoreELEC Nexus.

    Wie bekomme ich es hin, daß CoreELEC Nexus wieder startet?

    Wenn ich CoreELEC Nexus nicht mehr starten kann: wie gehe ich dann am Besten vor? Ich will CoreELEC wieder "parallel" zu Android installieren. Muss ich da einen Reset oder so machen?

    Der Kopiervorgang würde in meinem Fall nicht über SMB laufen. Beide Festplatten sind intern im PC verbaut und ich möchte einfach nur innerhalb Kodi über den File Manager mehrere Film Dateien von einer Festplatte auf die andere Festplatte kopieren. Wäre sozusagen eine Datensicherung / Backup von Festplatte zu Festplatte.

    Nochmal eine Frage zu diesem älteren Beitrag: ich habe das Addon "File Manager" in Kodi installiert. Wenn ich nun im "File Manager" einen Kopiervorgang (von vielen größeren Filmdateien) von Festplatte zu Festplatte anstoße, sollte doch das Addon RPM Service diese Aktivität registrieren und sollte den PC entsprechend nicht herunterfahren, oder?

    Seit den letzten Aeon Nox Silvo Updates kann ich keine Schauspieler Biografie mehr anzeigen.

    Bisher habe ich zum Abfragen der Schauspieler Biografie unter "FILME --> Besetzung" auf den entsprechenden Schauspieler geklickt. Dann ging ein Fenster auf. In diesem Fenster konnte ich auswählen, ob ich mir a) alle meine Filme anzeigen lassen will, in denen dieser Schauspieler mitwirkt oder b) mir die Biografie des Schauspielers anzeigen lassen. Jetzt kommt nur noch die Anzeige, in welchen meiner Filme dieser Schauspieler noch mitwirkt.

    Unter Estuary geht die Schauspieler Biografie Anzeige nach wie vor. Hinweis: Estuary nutze ich überhaupt nicht als Skin. Jedoch bin ich mir sicher, daß sich unter Estuary die Art und Weise, wie ich zur Anzeige der Schauspieler Biografie komme, geändert hat. Vorher bin ich unter "Filme --> Besetzung" auf den Schauspieler drauf und dann kam die Schauspieler-Biografie. Jetzt muß man auf "erweiterte Informationen" und dann kommt man an die Schauspieler-Biografie. Das war vorher anders.

    Ist jetzt nicht dramatisch. Aber bei Aeon Nox Silvo geht es wohl nicht mehr! Oder habe ich etwas übersehen?