Beiträge von funeddy

    Hallo zusammen,

    ich habe über meine Qnap Cloud einen Freigabelink erstellt und in den Kodi Quellen hinzugefügt.
    Im Browser kann ich meine Freigabe sehen. Kodi meckert immer wieder den Fehler 502 (Bad gateway) an.
    Woran kann das liegen. Hier der link. der Link ist passwort geschützt.

    https://www.myqnapcloud.com/smartshare/732…sx2xy12_6XjWLfS

    wenn ich eine Kodiquelle hinzufüge nehme ich als remotepfad immer noch den Ordner videos hinzu.
    Muss ich vielleich noch den Port 443 hinzufügen ?


    Hier nochmal die Fehlerzeile aus dem Kodilog...

    "CCurlFile::Exists - Failed: HTTP returned error 502 for https://USERNAME:PASSWORD@http://myqnapcloud.com/smartshare/732…deos/folder.jpg


    vielen Dank und beste Grüße
    Joerg [ab] [ab] [ab]

    Hallo nochmal,

    ich habe in den kodi logs gesehen das kodi immer den http Fehler 401, also unauthorisiert anmeckert. Die Quell ist passwort geschützt.
    Allerdings zeigt mir Kodi keinen login screen an. Er findet die quelle und meint dann das er nicht authoriesiert wär. Wie gebe ich den einer Quelle ein Benutzernamen und ein passwort mit ?

    vielen Dank
    VG Joerg

    Hallo, danke für die Antwort.

    Das Material ist geschützt und die Gema bekommt ihr Geld dafür. Wenn ich versuche den Webserver zu erreichen in dem ich eine https medienquelle hinzufüge sagt mir kodi immer das der server nicht erreichbar wäre oder das die verzeichnisstruktur nicht gelesen werden kann. Ich habe da einje mp4 die passwordgewschützt ist, diese will ich testweise abspielen. im VLC Player funktioniert das tadellos. Nur Kodi meckert rum. Woran kann das liegen ?

    vielen Dank und beste Grüße
    Joerg

    Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine Frage.
    Ich habe auf einem Webspace einen Videoordner liegen und wollte diesen in Kodi als VideoQuelle hinzufügen.
    Lassen sich Videoquellen von einem Webspace überhaupt in Kodi hinzufügen oder geht das garnicht. Kann ich überhaupt Freigaben von Webspaces oder einer Cloud als MedienQuelle nutzen.

    vielen Dank und beste Grüße
    Joerg

    Er hat das Problem das er nicht mit dem Installieren der Addons unter einem neuen Kodi klar kommt, obwohlö ich Ihm meine Hilfe angeboten habe.
    Daher will er unbedingt Kodi 15.x Isenguard.

    Ich könnte ja auch mal sehen Kodi Isenguard unter raspbian zu installieren, wenn es überhaupt noch downloads von Kodi releases gibt.

    Vg Funeddy

    Hallo Skybird,

    das ist ja das Problem. Der gute Mann der das haben will, will nur und unbedingt, die openelec 5.95.x
    Er will unbedingt Kodi Isenguard.
    Ich habe Ihm ein Upgrade vorgeschlagen, aber das will er nicht. Deshalb habe ich mir extra noch einen RPI2 besorgt.
    Aber selbst auf dem läuft es erst ab der Version 7.0.1. Ich denke mal es leigt an der Firmware die auf den PI's ist.

    Deshalb such ich nach ner Möglichkeit trotzdem openelec 5.95.x zum laufen zu bekommen.

    VG Funeddy

    Hallo zusammen und guten Tag,
    ich such eine Möglichkeit Kodi Addons automatisch nach Zeit wechseln zu lassen. D.h. ich will 1 Stunde Tagesschau machen und dann als nächste 1 Stunde Sport und dann wiederrum 1 Stunde ZDF mediathek.
    Ist jemanden ein Addon bekannt womit dies machbar ist ?

    vielen Dank an alle.
    Beste Grüße
    Funeddy

    Hallo und guten Abend,

    habe gerade festgestellt das ich die update funktion nicht benutzen kann, da auf der Box openelec installiert ist. Schade.
    ich benötige also doch ein update image wo ich mit diesen 3 Datein arbeiten kann um zu flashen.

    "aml_autoscript", "factory_update_param.aml" und "LibreELEC-S905.aarch64-7.0.2.004-update.zip" oder
    "aml_autoscript", "factory_update_param.aml" und "andere-update.zip" .


    kann da jemand helfen ?


    Vielen Dank

    VG Funeddy

    Hi alle zusammen,

    noch mal andersherum gefragt.
    Gibt es die Möglichkeit das libreelec Image zu verändern (anzupassen) und dann zu installieren. Ich muss wie schon gesagt den Ordner /storage tauschen und einen OEM splash einfügen. Das alles wollte ich wenn möglich, entweder mit einem update file machen, so das ich direkt von SD Karte flashen kann. Vielleicht gibt es die möglichkeit, das über ein script zu machen wie z.b. autostart.sh. Ich wollte wenn es möglich ist ohne installtointernal auskommen.

    vielen Dank ersteinmal

    VG Funeddy

    ich habe jetzt die Datei SYSTEM entpackt und in den Ordner /storage einen ordner .config angelegt und die autostart.sh darein getan.
    Dann SYSTEM wieder verpackt und auf die SD Karte Kopiert.
    folgenden Code habe ich benutzt.


    Code
    #/bin/bash
    (
     cp update.zip /storage/.update;
     reboot
    ) &
    
    
    nohup script.sh &

    so sollte es funktionieren. Beim Testen meckert mir aber Libreelec rum. Fehlermeldung ist " sh: can't access tty; job control turned off."
    Wie es aussieht kann Libreelec SYSTEM nicht mounten. " Error in prepare sysroot: mount_common: could not mount /dev/SYSTEM.

    worin liegt meine Fehler ?

    vielen Dank nochmal für die Hilfe

    VG Funeddy

    leider klappt das mit der autostart.sh auch nicht. Die Datei scheint beim booten von Libreelec garnicht erst angesprochen zu werden.
    Bist Du sicher das die Datei autostart.sh heissen muss. Die IDEE finde ich gut. Libreelec bootet zumindest von der SD Karte. Dann müsste mir libreelec nur noch das update.zip nach /storage/.update kopieren und ein reboot ausführen. Aber ich meine irgend ein init.d Prozess von Libreelec muss ja eine solche Datei ansprechen können.

    hast Du noch eine Idee ?

    vielen dank
    VG Funeddy

    Ein Kunde von mir verwendet die Boxen für Altenheime. Über die Boxen werden Videos und Lieder abgespielt damit die Senioren gemeinsam singen können.
    Das dienst zur Vorbeugung gegen Demenz.

    Jetzt braucht meine Kunde ein update der Boxen von openelec auf Libreelec oder Coreelec. Ich suche jetzt eine Methode die Boxen zu updaten, damit mein Kunde nicht immer einen Rechner mitschleppen muss wenn er ein Update machen muss. Ab und zu ändern sich auch die Videos bzw. Lieder im Ordner /storage.

    Die einfachste methode ist also..., eine SD Karte zu erstellen um das NAND der Boxen zu updaten.

    VG Funeddy

    Ich nochmal,

    es geht dabei um folgendes.
    Manchmal muss so eine Box direkt beim Kunden geflasht werden. Und damit ich nicht immer einen Rechner mit mir rumschleppen muss, möchte ich die Box direkt über eine vorbereitete SD Karte flashen. Also suche ich einen Weg mit der NAND Methode zu flashen.

    VG Funeddy

    Hi, danke für die Antwort.

    Es sind immer mal wieder ein paar Boxen zu flashen. Ich möchte das gerne über die NAND Variate machen.
    d.h. SD Karte rein, alles was ich brauche ist auf der SD Karte, reboot über die Büroklammer methode und die Box soll geflasht werden.

    Dazu gibt es die Möglichkeit über diese 3 Datein zu arbeiten.

    "aml_autoscript", "factory_update_param.aml" und "LibreELEC-S905.aarch64-7.0.2.004-update.zip"

    und genau so etwas suche ich. Das gibts bestimmt auch für Coreelec. Ich habe nur keine Ahnung wo ich die Datein finden kann.

    VG Funeddy

    Hi nochmal,

    oder anders gefragt, wie kann ich ein Image erstellen, womit ich die BOX S905 sofort von SD Karte flashen kann ?
    mit "installtointernal" wollte ich nicht anfangen, weil ich viele Boxen zum flashen habe.

    vielen Dank für die Hilfe
    VG Funeddy

    Hi,

    noch kurz zur Erlärung. Ich möchte ein NAND update von mehreren S905x Boxen machen. Dazu brauche ich eine Update variante um die Box zu flashen.

    Gibt es so ein Update file auch für Libreelec 8 ? Und wenn ja wo ?

    Es würde auch Libreelec 7 reichen.

    vielen Dank

    VG Funeddy