Beiträge von DschoKeys

    Kalibrieren habe ich dabei schon versucht; hat nichts geholfen (bzw. die Ecken waren bereits korrekt eingestellt);

    Wäre 9:16 bei Full-HD hochkant nicht korrekt? Die Videos liegen in 1080x1920 vor. Worauf es genau gestretched wird kann ich bei dem Hochkant-Format schlecht sagen, es ist aber fast quadratisch statt 9:16. Es wird dadurch halt alles deutlich zu breit dargestellt. Wenn ich die HW-Beschleunigung abschalte, ist es korrekt; allerdings ruckeln die Videos bei abgeschalteter Beschleunigung extrem und sind quasi unschaubar.

    EDIT: In der 7.10 von @wrxtasy gab (oder gibt?) es dasselbe Problem: http://forum.odroid.com/viewtopic.php?…art=250#p158715

    Viele Grüße, :)
    Jo

    @DschoKeys: Deine Galaxy videos laufen jetzt auch mit beta1L


    Hallo @Raybuntu,

    zunächst einmal aller herzlichen Dank erneut für Deine Unterstützung! Ich habe eben auf die neue Version upgedatet, und die Videos laufen! Eine Frage habe ich dazu noch: Ich habe viele Videos in hochkant. Diese werden zu breit auf dem TV dargestellt, solange ich die Hardware-Beschleunigung aktiviert habe. Wenn ich diese deaktiviere, werden die Hochkant-Videos korrekt dargestellt. Gibt es da eine Einstellung, die ich übersehen habe, oder kann das noch gefixed werden? Videos, die nocht hochkant sind werden dagegen natürlich auch mit Hardware-Beschleunigung korrekt dargestellt.

    Zu dem Problem mit der Kalibrierung weiter oben: Das konnte ich lösen, indem ich bei den verschiedenen Videoformaten bei laufendem Film/Video über "Enter" das Menü aufgerufen habe und dann die entsprechenden Videos über das entsprechende Menü nochmal kalibriert habe. Über die Kalibrierung unter System hatte das dagegen nicht funktioniert.

    @cacheman25: Die jeweilige Sprache muss installiert werden. Neben der Lösung von Raybuntu funktioniert auch: Settings->Addons->Install from repository->Look and feel->Languages

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Hmmm, Video-Kalibrierung ist eigentlich richtig eingestellt. Das Kodi-UI und die Filme selbst werden ja richtig auf dem TV angezeigt. Wenn ich die Option "Bildwiederholrate an Video anpassen" ausschalte, passt alles mit den beiden Menüs bei laufendem Film. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Das Video schicke ich Dir, wenn ich später endlich wieder Zugriff auf den gerade "belegten" TV habe...

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Ich habe jetzt auch die letzte Version von @Raybuntu auf meinem Odroid C2 installiert. Es läuft soweit eigentlich alles problemlos...vielen Dank für diese Version!

    Ein Problem ist, dass ich keine mit einem Samsung Galaxy A3 oder A5 in Full HD aufgenommenen MP4-Videos vom Synology-NAS aus abspielen kann (Kodi/Libreelec friert einfach ein, und ich kann nichts mehr machen außer den Stecker ziehen). Hat noch jemand dieses Problem? Filme und Serien von der NAS aus gehen dagegen in verschiedensten Formaten problemlos.

    Eine weitere komische Sache ist, dass bei eingeschalteter Option "Bildwiederholrate an Video anpassen" das Play/Pause/etc.-Menü (Enter drücken bei laufendem Film) oben/unten etwas aus dem Bildschirm rutscht. Ich verwende den Skin Aeon Nox Silvo, und da ist die Leiste mit den Optionen ganz oben, und eine weitere ganz unten. Wenn ich die Option "Bildwiederholrate an Video anpassen" ausschalte, passt alles, aber dann können ja evtl. Filme ruckeln, soweit ich das gelesen habe.

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Ich habe bisher noch Libreelec 7.0.3 auf einem RPi3 laufen (das dann ab jetzt mit Volumio 2 bespielt werden soll) und immer nur die offiziellen Versionen verwendet/upgedatet. Wenn Du sagst, das Wechseln der Architektur hat keine Nachteile, dann würde ich auf dem Odroid wohl erstmal Deine Version installieren und dann später (wenn das MemLeak gefixed ist) ggfls. wechseln, damit ich nicht alles neu einrichten muss. Backups werde ich natürlich regelmäßig machen...

    Viele Grüße und danke nochmal, :)
    Jo

    Muss ich den Befehl nach dem Update wieder rückgängig machen?

    Und das Wechseln der Architektur ist für das System komplett unbedenklich? Also genauso wie wenn ich von z.B. der offiziellen 7.90.009 auf die 7.90.010 wechseln würde? Was wäre dagegen der Vorteil eines "Clean Install", falls es einen gibt?

    Sorry für die vielen "Noob-Fragen"! Mein Odroid ist heute erst angekommen, und ich habe trotz Forenrecherche nichts dazu gefunden!

    Viele Grüße, :)
    Jo

    Hatte meinen Post noch etwas bearbeitet, während Du schon blitzschnell geschrieben hast...

    Brauche ich dann zum Zurückwechseln "touch /storage/.update/.nocompat"? Das ist mir generell noch nicht klar, was das bedeutet. Und wo gebe ich das ein? In die SSH-Konsole, oder in irgendeine Datei?

    Und woran erkenne ich, welche "binäre Addons" sind und welche nicht?

    Viele Grüße und ein dickes Danke für die Hilfe!
    Jo

    Hi Raybuntu: Im Thread zu Deinem Community-Build (vielen lieben Dank für Deine Arbeit!) hast Du im Eingangspost ja beschrieben, wie man von der offiziellen aarch64-Version auf Deinen Build updaten kann.
    Was mich interessieren würde ist, ob und wie man von Deinem Build wieder "zurück" auf den offiziellen Build zurückkommt. Und hat das im Gegensatz zu einem "Clean Install" irgendwelche unschönen Auswirkungen wegen gemixter Versionen etc.?

    Ich würde auf meinem heute eingetroffenen C2 eigentlich gerne die offizielle Version nutzen (brauche z.B. keinen Inputstream), aber bei der 7.90.010 fehlen ja die ganzen neuen Patches von @peak3d. Die Idee war jetzt, erstmal Deinen Release zu installieren und dann -wenn es eine neue offizielle Version gibt- wieder auf diese zurückzuwechseln. Deswegen die Frage, ob das geht, welche Nachteile das hat und was es zu beachten gilt.

    Viele Grüße und danke, :)

    Jo

    Vielen Dank für die Antwort! Anfangs hat Deine Liste bei mir funktioniert. Seit einiger Zeit funktioniert sie allerdings nicht mehr (bin vom alten auf das neue Entertain umgestiegen und habe ansonsten an Kodi/am IPTV Simple Client nichts bewusst verändert): Wenn ich einen Sender links in der korrekt angezeigten Liste anwähle bleibt das kleine Sender-Vorschau-Bild rechts schwarz, Kodi ist für ca. fünf Minuten "beschäftigt" (in der Zeit kann man nichts machen bzw. den Vorgang abbrechen), und dann lande ich wieder automatisch im Kodi-Hauptmenü. Genau dasselbe, wenn ich aus dem (ebenfalls korrekt angezeigten) EPG heraus versuche, einen Sender anzuwählen: Kodi ist fünf Minuten beschäftigt/eingefroren und ist dann irgendwann wieder bedienbar; der Sender wird aber ebenfalls nicht gestartet...deswegen war ich auf die Idee mit den neuen Adressen gekommen...hast Du eine Idee, woran es sonst liegen könnte (Libreelec 7.0.3; RPi3)?

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Hallo McStarfighter,

    vielen lieben Dank für das Erstellen des Pakets und die Anleitung! Ich habe eine Frage: Sehe ich das richtig, dass die Senderliste in Deinem RAR-Archiv nur für Nutzer des "alten" Entertain funktioniert, aber nicht für diejenigen, die EntertainTV (Entertain 2.0) verwenden?

    Kann ich mir als Nutzer des neuen Entertains einfach die Senderadressen aus der "2.0-M3U" (http://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/) in Deine Liste rüberkopieren, und wenn ja, wie hat das Format genau auszusehen? In Deiner Liste sieht das z.B. für Das Erste HD folgendermaßen aus:


    #EXTINF:-1, tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ard.png", Das Erste HD
    rtp://@239.35.10.1:10000
    -----
    In der Entertain 2.0-M3U dagegen so:

    #EXTINF:-1,(1) Das Erste HD
    rtp://87.141.215.251@232.0.20.35:10000
    -----

    Wenn ich das richtig verstehe könnte ich mir daraus folgendes basteln (also einfach die gesamte zweite Zeile der 2.0-Liste in Deine Liste übertragen):

    #EXTINF:-1, tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ard.png", Das Erste HD
    rtp://87.141.215.251@232.0.20.35:10000


    Ist das so korrekt, oder habe ich einen Denkfehler? Muss ich noch etwas anderes beachten (EPG-Datei anpassen etc.)?


    Viele Grüße und vielen Dank für Deinen Einsatz! :)


    Jo