Beiträge von mojodo

    Ich weiß nicht genau ob es funktioniert aber testen kannst du es ja mal:
    Wenn du bei Kodi eine Quelle hinzufügst kannst du den Inhalt wechseln bwz. über "Inhalt wechseln" ändern. Zum Beispiel Serien oder Filme. Dort lässt sich auch die Sprache einstellen.
    Das heißt du könntest deinen Ordner mehrfach importieren und dann die Sprache ändern. Zum Beispiel einmal deutsch, einmal englisch.

    Ich bin mit allerdings nicht sicher ob diese Spracheinstellung sich nur auf den Scraper beschränkt. Das müsstest du mal testen :).

    @dominik_98 : Hier steht alles zu NFO Dateien für Musik(streams): https://kodi.wiki/view/NFO_files/Music

    Wenn du den namen ändern willst musst du also eine artist.nfo anlegen mit deinem gewünschten Namen. Das an den gleichen Ort legen wo auch deine Streamdatei liegt und wenn das dann nicht funktioniert gegebenenfalls in dein Eistellungen "prefer online info" für die (Musik)datenbank aktivieren (Siehe den Kommentar zu <name></name> bei Punkt 3.1 nfo Tags bei dem Link weiter oben.

    Verstehe ich das richtig das du dich fragst, warum Kodi keinen Launcher integriert hat?

    Das liegt ganz einfach daran das Kodi eine Software ist. Die auf vielen Betriebssystemen läuft.

    Und ein Launcher ist ein sehr betriebssystemnahes Programm zum starten von Software.
    Ein Launcher funktioniert also zum Beispiel nur für Android aber nicht für Windows oder nur für Windows aber nicht für Android.

    Die Hauptaufgabe von Kodi ist es ein Mediencenter zu sein und kein Launcher. Das würde Kodi meiner Meinung nach ziemlich aufblähen.
    Zudem ist das direkte integrieren eines Launchers nativ in Kodi nicht möglich weil nicht alle Betriebssysteme auf denen Kodi unterstützt wird einen bzw den gleichen Launcher haben.

    [infobox]Neue Version 0.0.14 auch im Kodinerds Repo oder ist hier bei den Github Releases zu finden[/infobox]
    Das Addon funktioniert jetzt wieder, auf Grund struktureller Änderungen des Backends/Mediathekdirekt.de funktionierte die Version 0.0.13 nicht mehr.
    Jetzt geht aber wieder alles und alle in den Mediatheken in HD vorhandenen Streams sind jetzt auch in HD abspielbar. Auch Arte & Co.
    Falls es Probleme gibt einfach melden.

    Kurzes googlen bringt mich zum Ergebnis, dass es wohl Apps dafür gibt, die dann NTFS Unterstützung haben. Das gilt dann aber nur für diese App. Eine andere App (Kodi) kann dann nicht über diese (nennen wir sie mal) NTFS-APP auf die Daten zugreifen.

    So scheint es leider zu sein. Ich habe auch nochmal etwas gegooglet die Version für den amerikanischen Markt vertreibt TCL als Roku TV
    Dort heißt die TCL App dann Roku Medien Player und in Europa wohl Medien. und nur die unterstützt NTFS wie es scheint.
    Da werde ich wohl oder übel die Fetsoplatte formatieren müssen um sie in Kodi nutzen zu können...
    (Quelle: https://support.tclusa.com/televisions-fa…ku-media-player)

    Wenn ich über(Quelle) Videos hinzufügen>"Durchsuchen" finde ich die Festplatte nie.
    (Die wird mir dann plötlich einfach unter Datei angezeigt und wenn ich draufklicke kommt der Fehler wie weiter oben beschrieben)
    Ich habe jetzt einfach mal händisch als Quelle "/storage/" eigetippt.
    Wenn ich da jetzt drauf gehe sehe ich drei Ordner
    - self
    - emulated
    - [Irgendwas Kryptisches] <<-- das ist die angeschlossene Festplatte

    klickt man allerdings auf einen der Ordner passiert rein gar nichts :(.

    Ich habe einen Android TV auf dem die Android Version 8 installiert ist und natürlich Kodi aus dem Google Play Store.
    Außerdem hat der TV die ganz normale "Medien"-App

    Die meisten Filme habe ich auf meiner 2TB Festplatte die über USB an den Fernseher angeschlossen ist. Diese ist im NTFS-Format formatiert.
    Sie wird auch vom Betriebssystem erkannt und erscheitn auch als externe Festplatte in Kodi.
    - Alle darauf enthaltenen Medien lassen sich in der "Medienapp" einwandfrei abspielen (bis auf DivX da dieses Format von meinem Android Fernseher nicht direkt unterstützt wird)

    Nun allerdings langer Rede kurzer Sinn: Klicke ich auf die Festplatte in Kodi lässt sie sich gar nicht erst öffnen. Liegt das daran das die Festplatte NTFS formatiert ist?
    Ich konnte den Fehler mit einen USB-Stick reproduzueren sobal der NTFS-Format hat wird er nicht erkannt.
    Die genaue Fehlermeldung die dann kommt wenn man in Kodi auf die Festplatte klickt ist "Netzlaufwerk: Pfad wurde nicht gefunden oder ist ungültig"
    Über die "Medienapp" des Betriebssystems lässt sich jedoch auf die Festplatte zugreifen, wie schon beschrieben.

    Ist es irgendwie möglich das Kodi NTFS lesen kann?
    oder muss ich tatsächlich die ganze Festplatte neu formatieren wobei das zugrunde liegende Androidsystem (Medien-App) das Format ja eigentlich lesen kann...

    Grüße
    mojodo

    Ja z.B bei ARTE Sachen da sogar nur 480! Schau später nochmals durch, aber Arte ist glaube ich alles 720p.

    @ManiacKill Ja das stimmt, die Arte Sachen sind meist in Mittlerer Qualität also 720x416 PX Leider lässt sich das auch vorerst nicht so leicht ändern, denn
    die verwendente Quelle bietet mir nur die Links mit mittlerer Qualität. Ist im Addon hohe Qualität verwenden aktiviert, wird mittels eines Musters die URL für die hohe Qualität generiert. Leider kann ich in den Links der Arte Medithek kein allgemein gültiges Muster erkennen, weswegen sich da leider keine höhere Auflösung generieren lässt. Hier ein Beispiel:


    BeispieldateiAufnahme 1
    mittlere Qualitäthttps://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/07100…0/071437-017-A_EQ_0_VOA_04123136_MP4-1500_AMM-PTWEB_16G96ELlPG.mp4
    hohe Qualitäthttps://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/07100…0/071437-017-A_SQ_0_VOA_04123137_MP4-2200_AMM-PTWEB_16GAAELmWw.mp4
    BeispieldateiAufnahme 2
    mittlere Qualitäthttps://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/08600…0/086630-000-A_EQ_0_VA_04130441_MP4-1500_AMM-PTWEB_16O2VEYaYy.mp4
    hohe Qualitäthttps://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/08600…0/086630-000-A_SQ_0_VA_04130442_MP4-2200_AMM-PTWEB_16O3OEYahO.mp4


    Wie sich erkennen lässt folgt die Umbennenung keinem strickten Muster, oder habe ich da was übersehen?

    [infobox]Version 0.0.13 ist hier verfügbar![/infobox]
    Die neue Kodi Version versucht alle Dateien komprimiert im .gz Format herunterzuladen.
    Lausitzers Pull funktioniert leider nur bei Windows bzw. bei AndroidTV zum Beispiel nicht.

    Zum Download der Quelldatei nutzt das Addon jetzt das Modul "requests", dass die Datei dekomprimieren kann.

    In Kurz:
    Einfach die Zipdatei oben über dem Text herunterladen und installieren.
    Falls Ihr eine alte Version der App in Kodi installiert habt und die App nicht funktioniert muss die good.json (und ggf. good.json.gz) Datei gelöscht werden.
    Die findet ihr in Kodi unter Einstellungen>Dateimanager>Profilordner>addon_data>plugin.video.mediathekdirekt
    Alle Dateien in dem Ordner vor dem ersten Starten der neuen Version über das Kontextmenü löschen.

    Version 0.0.13 habe ich erfolgreich auf Windows und AndroidTV (Android 7) getestet.
    Falls es Probleme geben sollte einfach melden.

    Ich hab mich mal wieder dran gesetzt und die HD-Stream Erkennung optimiert. Erkannt werden 3SAT,DW,KIKA,MDR,NDR,SRF,WDR und ZDF.

    [infobox]Das Update ist in Version 0.0.12 erhalten und die sollte bald im Kodi Repo verfügbar sein. Bis dahin findet ihr das neuste Release auch hier bei Github. [/infobox]

    Hallo,
    vielen Dank für dieses Addon. Ich nutze es immer öfter.
    Ich hätte da noch einen Wunsch, evtl. hast du ja irgendwann mal Zeit dafür. Besteht die Möglichkeit das man die Suchanfragen für die globale Suche irgendwo ablegen kann (wie z.B. im youtube-addon), so das man diese nicht immer wieder neu eintippen muss?

    Grüße

    Ich schaffe es leider momentan zeitlich nicht, einzubauen, dass sich Suchen ablegen lassen. Aber wusstest du, dass mit der aktuellen Version folgendes geht? Vielleicht hilft dir das ja schon weiter:

    Jeder Unterordner (außer die Suchen), lassen sich über das Kontextmenü des jeweiligen Ordners als Favoriten ablegen.
    Sie befinden sich dann direkt in deinen Kodifavoriten. Ein Beispiel: Um sich zum Beispiel zu sparen jeden Sonntag bei der ARD-Sendersuche nach "Tatort" zu suchen, kann man sich über ARD>Nach Thema>Tatort>[Kontextmenü aufrufen (am PC geht das über Rechtsklick)]>Zu Favoriten hinzufügen

    Eine direkte Verknüpfung zum Ordner findest du dann direkt im Kodi-Hauptmenü unter Favoriten. Wenn du den Ordner dann nach Datum sortierst hast du die aktuellste Sendung immer oben.

    viele Grüße
    mojodo