Beiträge von FMarkus

    Ja bei Amazon gibt es den noch mit folgender Lieferzeit: Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 5 Wochen.
    Ich hatte letztes Jahr bei einem anderen Händler mit ähnlicher Lieferzeit diese Gehäuse bestellt und letzte Woche die Antwort erhalten das der Hersteller dieses Produkt nicht mehr anbietet.
    Ich könnte es nochmal über Amazon versuchen hege aber die Hoffnung das es noch andere vergleichbare Gehäuse gibt.

    Edit:

    Zitat

    willst du nur einen SATA Controller oder willst du einen RAIDController ?
    Sprich willst du die ganzen Festplatten später in einem RAID verwenden ?
    Würde ich bei so vielen Festplatten jedem dringend raten.


    DDR3-1866 RAM nützt dir bei der CPU nichts. Diese kann nur maximal DDR3-1600 RAM.

    Der von dir aufgelistete CPU-Lüfter ist für ein HTPC Gehäuse wunderbar
    geeignet, aber bei einem Server würde ich schon einen größeren
    CPU-Lüfter bevorzugen ....

    Die Festplatten sollen über den WIN 8 Drive Pool laufen, evtl. als Parität oder Spiegelung da bin ich mir noch nicht sicher. Ein Raid 6 kommt eigentlich nicht in Frage.
    Ja den Ram und Kühler hatte ich einfach übernommen, darauf bin ich nicht festgelegt. Da ich bislang kein reines Server Board in Betracht gezogen habe brauch ich ja auch kein speziellen Ram.
    Ich ändere den Ram und Kühler aber gleich nochmal ab.

    Hallo,
    mein HTPC zusammenbau hat soweit wunderbar funktioniert, ausser das ich das Asrock-IR-Kabel verloren habe (in den nächsten Tagen sollte ein weiteres eintreffen) dann kann ich auch endlich mit der Harmony Gas geben.
    Den Erfahrungsbericht etc. gibt es dann aber in dem anderen Thread.

    Da die Abspielhardware nun aufbereitet wurde geht es nun an meinen alten File Server auf 2008 Home Server Basis der im Moment als Datengrab für die ganzen Multimedia (Filme, Serien etc..)Inhalte dienen.
    Allerdings war mit 4 internen und 6 externen HDD’s dann das Ende der Speicherstange erreicht.
    Das soll sich nun ändern und deshalb bräuchte ich bei der passenden Hardware Wahl etwas Hilfe.

    Ziel soll ein Home Server auf Windows 8 Basis werden, da es aktuell keinen Home Server Nachfolger mehr gibt und ein Software Raid (Spiegelung oder Parität, Win8 ) völlig ausreicht habe ich mich für diese Variante entschieden.
    WHS 2011 und Drive Bender läuft mehr schlechte als Recht und der Server 2012 ist etwas zu teuer und überdimensioniert für meinen privaten Einsatz.

    Der neue File Server soll Platz für 18x 3TB Festplatten dienen und daher ist die Gehäuse Auswahl schon etwas eingeschränkt.
    Leider gibt es den Sharkoon Rebel 12 nicht mehr zu kaufen und Server Gehäuse für mehrere Hundert Euros fallen raus.
    Das nächste Problem ist ein Mainboard mit entsprechender Anzahl an SATA Ports und dann noch der zusätzliche Einbau von 1-2 SATA Controllern um damit die 18 Festplatten betreiben zu können.
    Im Idealfall sollte das Board 10x Sata Ports unterstützen dann würde nur ein zusätzlicher 8x Port Sata Controller benötigt.
    Preislich sollte alles im Rahmen bleiben, anbei mal meine Vorstellung der bisherigen Grundkonfiguration:

    Gehäuse: ???
    CPU: Intel Core I5-3570T
    CPU-Kühler: Noctua NH-U9B SE2
    Mainboard: ???
    System HDD: Samsung SSD 830 Series 128GB
    RAM: Kingston HyperX blu. DIMM 8GB (DD3-1600)
    SATA-Controller:???
    HDDs: WD RED 3TB

    Somit benötige ich Hilfe bei der Mainboard-, Gehäuse- und SATA-Controller- Wahl.

    Hallo,
    ich hoffe ich bin hier mit dem Thema in der richtigen Rubrik.
    Ich habe über den Advanced Launcher Steam bigpicture eingebunden und es startet mir auch Steam in Vollbild, wenn ich Steam beende lande ich allerdings auf dem Windows Desktop (steam bleibt minimiert) und nicht mehr in XBMC.
    Ich habe diverse exe Dateien getestet und auch mit Autohotkey und Autoit verschiedene Scripts kompiliert allerdings hakt es immer am zurückwechseln zu XBMC in Vollbild.

    Mein System zur Zeit ist Windows 7 64bit und XBMC wurde als Admin und auch normal gestartet.
    Hat evtl. jemand einen Tip wie das wechseln getan werden kann ohne auf dem Desktop zu landen.

    Edit:
    Anscheinend klappt es mit folgendem Script:

    Du brauchst anderen RAM...der ist zu hoch und kollidiert mit dem CPU-Lüfter

    Danke für den Hinweis, dann ändere ich den Ram in folgenden Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-14900U CL9-11-9-27 (DDR3-1866).
    Der sollte ja dann passen, hoffe ich.

    So da bin ich mal wieder....
    nachdem ich mich nun einige Zeit hier im Forum rumgetieben habe habe, besitze ich mittlerweile auch eine Xios DS Box (mit Linux Image)...
    Die Box funktioniert, das wars dann aber auch schon, von der Perfomance Seite her ist es eine Qual...also muss nun doch ein HTPC her.

    Ich habe mir folgende Hardware vorgestellt:

    CPU: A8-5500
    MB:ASRock FM2A75 Pro 4-M
    RAM:Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 8GB Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB (DDR3-1866)
    CASE:SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
    PSU:be quiet! Pure Power L7 300W
    COOLER:http://Scythe Shuriken Rev.B
    HDD:Samsung SSD 830 Series 128GB
    IR:Interner CIR Infrarot Empfänger mit RC6 Protokoll, Modell CIR2-01
    BD:ASUS BC-12B1ST schwarz, SATA

    Für später ist dann noch eine DD Cine S2 V6 Karte für den SAT empfang angedacht.

    Ist die Hardware Konstellation so in Ordnung?
    Bin noch am überlegen anstatt des A8 evtl. einen A10 zu verbauen.

    Der HTPC soll später für XBMC (klar) genutzt werden und ein paar kleinere Steam Spiele , sowie halt für den Sat Empfang.

    Hallo,
    habe mir einen vorbestellt. Denke das in den nächsten beiden Wochen mit der Auslieferung begonnen wird.
    Die Europa Version ist die M3 ( 1Gb Ram A9 Cortex etc..). Ein Perfomance video gibt es auf Youtube :

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/video]

    Das ist allerdings noch mit der M2 Version. Es gibt ein Linux Build (der ist älter und somit perfomanter) und ein Android Build, denke aber die meisten werden das Linux Build verwenden.
    Preislich ist das Ding ungeschlagen, wenn es mir XBMC darstellt und ich damit meine ganzen Filme / Serien über das Netzwerk streamen kann macht es genau das was ich haben möchte.

    Anbei die beiden offiz. Shops wo man sie vorbestellen kann:

    http://www.pivos-europe.com/
    http://www.nanomaze.com/shop.html

    Hmm.denke die ganzen Fertig-Boxen fallen durch die leider doch geringe leistung raus. Hab hier zuviel von Gedenksekunden gelesen und das verunsichert mich schon etwas.
    Die einzig sinnvolle option (ausser der Xios Box) wäre dann ein HTPC...

    Meine Idee war ein kleiner HTPC am besten mit SD Card als Speichermedium und Openelec als BS.
    Ist das überhaupt machbar bzw macht das Sinn?


    Fangen wir mal mit dem gehäuse an:

    Für mich ist die Grundbedingung das Gehäuse muss klein und zweckmässig sein. LW Slot ist optional, daher sind mir folgende ins Auge gesprungen:

    Antec ISK 310-150

    Antec ISK 300-150

    Mini ITX Q-6

    Streacom ST-F1CB EVO

    Mini ITX Q-5

    Streacom ST-F7CB

    MC-80AN


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Gehäusen? Oder sollte man sich generell von den "minis" verabschieden und lieber grössere verwenden?

    Hmm.... habe auch gerade entdeckt das es wohl keine HD-Adio Unterstützung für die AMD's gibt (DTS-HD etc...) somit fallen die AMD Boxen wohl raus :(
    Bezüglich Pivos gibt es 2 FW eine mit Android und eine auf Linux Basis, und die werden beide supported daher fand ich die Box an sich genial.
    Habe nur etwas bedenken wegen der Perfomance. Eigenbau wird etwas teuer, gerade in Bezug auf die Gehäuse, fand die ZBoxen vom Design super.
    Alles was in diese Richtung geht wird gleich richtig teuer und die Idee war def. unter 300€ zu bleiben.

    Und 1080p 10K/Bit, der grösste der hier rumfliegt hat 27k/Bit, also ja sowas sollte schon flüssig laufen.
    Im Moment wird eine WDTV Box (mod. FW) eingesetzt und die spielt ja auch alles ab, kann doch nicht so schwer sein vergleichbare günstige Hardware zu finden.

    Hallo,
    da ich nach langen suchen nun zwischen einem Pivos Xios DS (119€) und einer Zotac ZBox AD11 Nano XS (AMD E-450,HD6320,DDR3 4GB, 32GB SD) (~270€) hin und her schwanke wollte ich mir mal euren reichhaltigen Erfahrungsschatz zu nutzen machen damit ich mich besser entscheiden kann. Mir geht es in erster Linie nur zum schauen von Filmen (1080p) und TV Serien (wobei Serien hier nicht ins Gewicht fallen da eh nur 720p Material). Die ganzen Daten liegen auf einem Fileserver und werden per Kabel gestreamt, sprich WLan ist für mich keine option. Hab hier schon etwas rumgelesen, allerdings über das Xios DS gibt es noch keine Infos da es in Europa noch nicht ofiziell verkauft wird, laut Hersteller Webiste wird gibt es eine Linux XBMC Firmware.

    Die Zbox AD11 würde ich mit Openelec und einer 32GB Sd Karte als HD betreiben. Nun stell sich die Frage langt die AMD Hardware für meine Anforderung? Hat evtl. jemand eine Zbox Ad11mit XBMC im Einsatz?
    Eigentlich steh ich mehr auf Intel System allerdings ist in dem Preissegment AMD unschlagbar, zumal ich mit einem selbstbau HTPC weiter über dem Preis lag.