Beiträge von seppeel

    @infinity FYI https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/2087
    64bit Kernel mit 32bit userland ist jetzt im offiziellen LibreELEC :thumbup:

    Das heißt alle Addons werden in Zukunft auch im offiziellen Repo in 32 Bit zur Verfügung stehen? Würde im Grunde ja deine Community Builds obsolet machen, bzw. deine Arbeit fließt direkt in die offiziellen Repos ein, richtig?
    Klingt für mich alles sehr vernünftig, weil dann besser alle an einem Strang ziehen :)

    Gruß
    seppel

    Das mit dem Herunterfahren kann ich bestätigen. ab einer bestimmten Leia Version, welche ich leider nicht mehr genau weiß, waren die HDMI-CEC Optionen (Nur die "Schalter" und Werte waren zu sehen, nicht aber der Beschreibungstext links von den "Schaltern") kaputt und der C2 schaltete den Fernseher nicht mehr ab beim Herunterfahren.Die Optionen funktionieren seit Leia 7 wieder, es ist wieder alles sichtbar. Aber das Ausschalten funktioniert trotzdem nicht.

    Ich zitiere mich mal selber. Es hat schon mal einwandfrei funktioniert, war nur irgendwann hinüber als die CEC Optionen nicht mehr korrekt angezeigt wurden (bis Leia7). Einstellungen habe ich nochmal kontrolliert bevor ich getestet habe.

    Wenn das nicht alle betrifft, ist mir das auch eigentlich relativ wurscht, ist nicht wichtig für mich :)

    Der Rest funktioniert übrigens 100%tig. Der C2 startet, wenn ich den Fernseher anmache bzw. auf den entsprechenden HDMI-Kanal wechsle.

    Gruß
    seppel

    EDIT:

    Ich habe das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Loggingaktiviert, dann das Komponentenspezifische [definition=12,8]Logging[/definition] inkl. libCEC aktiviert. Dann habe ich den C2 heruntergefahren. Nach dem hochfahren das [definition=12,8]Logging[/definition] wieder abgeschaltet.

    http://sprunge.us/XAON

    Wenn das weiter hilft. Ich finde den Punkt nicht, an der C2 das Signal zum Abschalten senden sollte.

    Vielleicht ist es auch einfach nur nen Hardware defekt?
    Meinen ersten C2 habe ich wegen Netzwerkproblemen austauschen lassen. Der ist immer sobald ich Kopiervorgänge gestartet habe direkt auf 10Mbit runtergesprungen und lief nur damit stabil. Beim ausgetauschten C2 ging GBit dann problemlos...

    Gruß
    seppel

    Habe festgestellt, dass mein Odroid via HDMI-CEC die Verbindung beim Herunterfahren nicht richtig trennt und nicht automatisch zum Fernsehprogramm zurück geht. Stattdessen bleibt er auf der HDMI Quelle.
    Und ich habe mal weiter mit Hyperion getestet. Wie gesagt, es wurde besser, aber es werden trotzdem Frames verschluckt.
    Dann muss ich mal beim echo 0x2 > /sys/module/amvdec_h265/parameters/double_write_mode Befehl nachfragen, warum echo 0x2 ausgewählt wurde und nicht echo 1?

    Das mit dem Herunterfahren kann ich bestätigen. ab einer bestimmten Leia Version, welche ich leider nicht mehr genau weiß, waren die HDMI-CEC Optionen (Nur die "Schalter" und Werte waren zu sehen, nicht aber der Beschreibungstext links von den "Schaltern") kaputt und der C2 schaltete den Fernseher nicht mehr ab beim Herunterfahren.
    Die Optionen funktionieren seit Leia 7 wieder, es ist wieder alles sichtbar. Aber das Ausschalten funktioniert trotzdem nicht.

    Das hört sich super an.
    Ich habe Inputstream momentan sowieso auf 480p gestellt da ich ein leichtes ruckeln beim schauen von Amazon Prime Serien habe.
    Reicht mir solange, weil der Fernseher eh nicht so groß ist...

    Gruß
    seppel

    Heyo, danke für die neue Version Raybuntu!

    Hat irgendjemand Netflix mit Leia6 schon ausführlich getestet?
    Ich überlege Netflix zu abonnieren und ein wesentlicher Entscheidungsfaktor ist, ob ich das anständig auf dem C2 laufen lassen kann.

    Gruß
    seppel

    Moin,

    Bin auf Leia3.
    habe derzeit bei Amazon VOD zwei Probleme:

    1. Oft kleine, manchmal aber auch krasse Tonverschiebungen (Beispiel Fringe S01E02 - Zwischen 3,5 und 5 Sek)
    2. Django Unchained lässt sich nicht abspielen (Bild bleibt schwarz, kein Ton, Timer läuft aber)

    In letzter Zeit tut sich ja recht viel, evtl ist mit Inputstream 2.0.3 schon einiges gelöst, auf Leia3 ist derzeit via Update nur 2.0.0 zu bekommen.
    Könnt ihr das bestätigen?

    Dazu kommt noch ne Frage. Aktualisiere ich die Widevine Lib automatisch wenn ich die getwidevine.sh ausführe oder muss ich dafür vorher aufräumen? Evtl. benötige ich ja auch langsam mal ne neue Widevine Version.

    Kein Stress und so, ich hab immer meinen Chromecast als Fallback, wenn Amazon auf LibreElec mal nicht tut :)

    Gruß
    seppel

    Herrjeh, es ging nur darum festzustellen, ob die Streams, die bei euch Probleme machen, mit der libdev Version laufen.Ich bin nie davon ausgegangen, dass jemand das libdev addon ernsthaft nutzen wird.

    Wenn du das Thema weiterverfolgen willst, dann suche einen defekten stream, nimm das libdev addon (ich gebe keinen support für sandmann addon, da ich nicht weiss was da rumgeschraubt wird) und poste ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition].
    Ansonsten hake ich das Thema als erledigt ab (die von dir genannten Filme laufen bei mir auf ählicher Konstellation gut)

    Ich benutze das libdev Addon seit Monaten und bin glücklich damit ;)

    In Kodi-master sind nun übrigens alle Änderungen enthalten, die nötig sind um Amazon Prime zum laufen zu bringen. Kodi-agile builds sind dafür also nicht mehr nötig.
    Netflix hingegen tut wohl noch nicht.

    gruß
    seppel

    Vielen Dank übrigens für das frühe Anbieten der Agile Builds - konnte nun schon so einige Abende mit unkomplziertem Streamen von Amzon VOD Filmen oder Serien verbringen. Die Probleme dabei sind minimal und absolut zu verkraften. Weiter so, ich freu mich drauf wenn es die ersten master builds gibt, die das ebenfalls können.

    Gruß
    seppel

    Kleine Info, da ich diesen Thread mitverfolge, aber hier bisher noch nichts neues steht:

    - Da einiges an Veränderungen innerhalb von Kodi nötig ist, wird Amazon VOD mit den aktuellen Kodi Versionen (Jarvis, Krypton) nicht funktionieren können
    - Kodi Krypton ist gerade erst rausgekommen, daher ist eine STABILE Kodi Version, welche Amazon VOD mit den DRM-Veränderungen möglich machen wird noch in weiter Ferne

    ABER

    - Neben dem GIT master-branch von Kodi gibt es auch noch einen weiteren branch Namens "agile". Dieser ist extrem experimentell und nicht stabil, enthält aber bereits die Änderungen, welche nötig sind um Amazon VOD mit neuem DRM möglich zu machen. Mit der Zeit werden diese Änderungen in "master" rüber wandern und so wird es auch irgendwann eine Kodi Leia Alpha geben, welche Amazon VOD wieder kann.
    - Da ich einen Odroid C2 besitze, kann ich nur für die Amlogic S905 Builds sprechen: Es gibt bereits Builds, mit denen es funktioniert - wobei natürlich vieles andere dafür wieder nicht funktionieren kann. Ich habe es noch nicht getestet
    - Es funktioniert allerdings nur mit dem Amazon Addon von liberty-developer, noch nicht mit diesem hier von Sandmann

    Lange Rede kurzer Sinn: Man ist schon näher dran als ich gedacht hätte und es wird wahrscheinlich eventuell schon mit einer der ersten Alphas von Kodi Leia möglich sein wieder alle Videos von Amazon Prime zu sehen. So zumindest meine Interpretation der Infos.

    Links
    Builds für Amlogic S905:
    LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace
    liberty-developer Amazon Addon:
    https://github.com/liberty-develo…o.prime_instant

    Frage an Sandmann:
    Bist du da auch schon auf Stand? Wirst du dein Addon auch anpassen, damit es mit dem angepasstem Inputstream.adaptive auf Kodi Leia-agile laufen wird?

    Gruß
    seppel

    Noch ne kurze Frage:
    Ich würde gerne (sobald es denn funktioniert) auch moonlight verwenden um Spiele vom PC zum Odroid zu streamen - dafür gibts ja auch ein Kodi Addon. Dies wird wenn ich auf deine Version wechsle vermutlich nicht mehr gehen, richtig?
    Würdest du diverse Addons auf Anfrage später dann auch entsprechend mit in dein Repo aufnehmen?

    Derzeit für mich noch uninteressant, weil ich sowieso noch auf den DRM Fix von peak3d warten will bevor ich auf deine Verssion wechsle und moonlight derzeit auch noch nicht so richtig tut (https://forum.libreelec.tv/thread-2888.html)

    Grüße :)