Beiträge von karlklaustal

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Erste tests so ...lala

    Habe noch Probleme mit dem Pi bzw. TvH (muss mal schauen wo es her kommt)

    Pi3 mit dem libreelec 7.90.008 image, TvHeadend server 4.0.9-13

    Ein paar Fragen:
    - habe oft das Problem (meist beim ersten Start) das ich wenn ich zum ersten mal in LiveTV in Kodi rein gehe nur Artefakte sehe.
    -> einmal raus und wieder rein und alles läuft.
    - ist es normal das man alle Hardwarebeschleuniger abstellen muss? Sonst bleiben bei mir die SD Sender schwarz (nur Ton, kein Bild)
    - bei schalten von SD auf HD Sender schmiert der Pi (libreelec) ab.
    - Viele AddonS und Skins laufen nicht. Liegt das am Read-Only von libreelec?

    Ambilight mit Hyperion war super easy ein zu richten.


    Ansonsten läuft das wirklich deutllllllich besser als Pi1.

    Hast du dir auch schon das hier angesehen? Das ist eine Anleitung wie du Kodi unter OMV installierst und einrichtest

    Ja hab ich. compilieren funktioniert halt nicht. installieren der packages ging. Und wie gesagt das System läuft. (auch 1000x besser als auf dem Pi (1) )

    Warum nimmt er nicht einfach einen Win Rechner zum Surfen und zum arbeiten und setzt einen Server mit OMV und TvH auf. Dazu einen Pi2/3 als Client mit Libreelec.

    So kann er gleichzeitig surfen und sich nebenbei seine Filme reinziehen.

    Weil Er genau das Setup hatte / hat und nur mit dem Pi1 nicht zufrieden war / ist.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist er doch Informatiker. Sollte doch dann kein Problem sein.

    Richtig..läuft ja. :)


    Aber mann kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.

    Ich dachte halt es geht schneller "kurz" Kodi auf dem Rechner zu installieren und den Rpi einzusparen. Server (OMV + TvH) steht eh quasi neben bzw. hinter dem TV.

    Zur Info,

    ich habe mir einen Pi3 bestellt und werd mir das mal anschauen.
    Gleichzeitig werd ich dann jetzt auch noch meine Fritzbox6490 als zusätzlichen tuner beim TVH einbinden.

    Dann bin ich eigentlich fertig - vorübergehend.


    Habt eigentlich recht. Statt 20 Stunden am Debian rumzufummeln lieber 50€ in die Hand nehmen für den PI.

    ich bin Informatiker. brauchst mir nichts über Server Client Struktur zu erzählen. - glaub die Begriffe sagen mir was.

    Ich bin halt der Meinung das ich für meinen Fall auf Server Client setup verzichten könnte.

    Deshalb hatte ich den Versuch ja gestartet und ich wiederhole mich... Es läuft ja auch.

    ich habe halt beruflich und familiär zu wenig Freizeit um mich unendlich tief in die Materie einzuarbeiten.
    Deswegen wollte ich den pi schnell ersetzen und es fix mal dazu bauen.
    Ok, war evtl. Nicht der Goldweg.

    Aber ich lasse mich ja belehren.

    Ich probiere mal aus und packe das libreelec auch mal in virtualbox zum testen.

    Wie ihr merkt ich scheue mich nicht was zu probieren.

    Hab halt keine Lust meinen Server neu auf zu setzen. :)

    Vielleicht hol ich mir auch wieder einen Client.


    Hatte halt gehofft jemand würde bei den Problemen Rat wissen. Aber leider meckern nur alle warum man es so macht wie man es nunmal gerade macht. :)
    *nicht böse gemeint *
    Ich bin ja dankbar. Will ja auch nicht unendlich viel Zeit vergeuden.

    Sinnvoll ist immer ein ordentliches NAS und dann nur noch thin clients, da kann man die Clients je nach anspruch tauschen und hat trotzdem noch seine Infrastruktur.

    Bzw die Performance von Kodi auf z.B. Odroid_C2 + emmc ist wirklich gut, den gibt es bei z.B. Pollin im set für 70€.

    Ja, das hat auch seinen Charme.
    Bin halt nicht so auf dem Laufenden was die ganzen CLients angeht.

    Wie gesagt bin ich kein "hardcore server" nutzer und auch kein hardcore KODI nutzer. Daher stammte die Idee.
    Sprich der Server dümpelt 90% des Tages im Schlaf und KODI / TV ebenso.

    Den ODROID / RPI3 schau ich mir wie gesagt mal an.

    gab es beim Pi3 nicht immer Datenverlust wenn man den einfach so ausschaltet? (hatte ich mal gelesen)

    Ich hatte Openelec auf dem Pi 1 und ich fand es nicht superprickelnd. (Hab es aber benutzt weil es eine nette Lösung war)

    Meine Frage geht in Richtung ODROID. :) Wäre das evtl. die Bessere Lösung als der Pi3?

    Merkt man Pi3 gegen Pi2 deutlich?

    Wie löst ihr das denn?

    Habt ihr alle 2 Geräte? Backend als real server mit TV Karten und zb. RPi als Client am TV (ohne TV karte)?


    Mich nervt bisschen das dann immer 2 Geräte laufen um einfach mal die TV Nachrichten zu schauen und die Performance vom RPI war jetzt auch nicht so pralle,

    Läuft zum Beispiel der Wetek Play 2 gut mit dem DVB-C? Und funktioniert dann da auch Streaming von Amazon, Netflix und co in HD (4k)

    So,

    habe jetzt krypton aus SID installiert. Seit dem geht die Hardwarebeschleunigung nicht mehr. Ich bekomme nur ein ein schwarzes Bild. Schalte ich VAAPI ab dann hab ich Bild.
    läuft auch aber warum sll man den Prozessor mehr ackern lassen als er muss.
    Kann ich kontrollieren ob der entsprechende Support an Hardware mit ins kodi einkompiliert wurde?
    relativ aktuelles MESA wird mit im kodi angezeigt.

    ja,
    Ich habe das omv installiert, dann einen aktuellen backport kernel.
    Im Anschluss xfce +lightdm.

    Dazu wollte ich mir dann kodi krypton kompilieren, das ging aber in die Hose.
    Habe dann kodi aus dem Debian repository einfach per apt-get installiert.

    Dazu dann noch tvheadend. Aber muss noch schauen ob ich tvheadend oder den vdr aus omv nehme.
    Läuft aber alles im Moment mit tvheadend.

    Das mach ich die Woche dann - vdr vs tvh.

    Ich muss mal schauen wie kodi sich auf den Stromverbrauch auswirkt. Im Moment startet es direkt mit am TV.
    Evtl. Versuche ich das per lirc und einer taste zu starten wenn ich es brauche.

    Kodi läuft auf dem Board 10000 mal besser als auf dem raspi.


    Bezüglich Start...
    Bei mir startet es auch durch bis nach kodi. Ich seh aber zwischendurch ganz kurz den Desktop von xfce. Ich Blicke bei dem deaktopmanagment noch nicht durch.
    Evtl. Kann mir da wer helfen.

    Nee, das läuft nicht auf dem Rpi, den will ich ja rausschmeißen.

    Das läuft jetzt auf einem Asrock J1900 ITX. Das hatte ich bis dato nur als Server laufen. Da das alles aber eh nah dem TV steht....

    Also wie gesagt. Es läuft schon alles. Nur der Start gefällt mir nicht so, aber da kann ich notfalls einfach einen anderen DesktopHintergund machen der mehr nach KODI aussieht.


    Hatte gehofft ich finde hier jemaden der auf debian unterwegs ist. Ist ja imer ein Graus wo man die ganzen config dateien suchen muss wenn man eigentlich eher Ubuntu benutzt.

    An den komfort von OMV (openmediavaut) hab ich mich leider ein bisschen gewöhnt. Deswegn würde ich das gerne beibehalten.

    Notfalls könnte ich natürlich auch auf Ubuntu aufsetzen. Ich dachte Kodi bei den ganzen Serverkram dazu zu bauen ist schneller gemachte als umgekehrt. (RAID, seafile, automatisches Backup, PXE, openvpn, dyndns, VDR,...läuft halt schon alles auf dem server) - daas alles neu zu machen ....puhhhh)

    Hi,

    ich bin/war den lahmen raspi leid und hab angefangen mein OMV System zu erweitern um ihn diret als Client am TV zu betreiben.
    Habe erst versucht KODI zu compilieren aber da bin ich nicht recht zum Erfolg gekommen.
    Habe dann das Debian Packet installiert und XFCE mit lightdm als Oberfläche. Autostart und Login von KODI samt benutzer kodi eingerichtet und funktioniert soweit.
    Was mich jetzt ein kleines bisschen stört ist die Tatsache das ich bei starten des Rechners immer kurz den XFCE desktop sehe bevor man in KODI springt.

    Kennt jemand einen Weg das zu umgehen? Letzendlich brauche ich den XFCE ja nur damit KODI überhaupt läuft, ansonsten benutze ich nichts dort.

    Vielleicht kann jemand helfen.


    Und vielleicht hat ja auch schon mal jemand KODI unter debian selbst kompiliert und kann mir ein paar Tipps geben.
    Bei mir hing es immer an FFMPEG. Die Version die KODI da kompilieren wollte lief nicht durch.

    Danke!