Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Kann ich nicht bestätigen,weiß aber nicht was genau du betreibst, von Kompilieren unter Debian keine Spur. Was auch der Grund für meine Debian Entscheidung war, da mir das Ständige neu bauen der Betas unter Arch oder Gentoo doch etwas aufgestoßen hat.
Hatte das bei OMV dazu gebastelt. Das war schon etwas aufwändiger. Backport kernel, Windowmanger, ffmpeg wenn ich mich recht erinnere war besonders "interessant"
Danke für die Antwort! Funktioniert das Backup für tvh only bei dir? Hast du eine Anleitung, bzw. kannst du mir sagen, welche Pfade und Dateien alle gesichert werden müssen?
Ansonsten: Es sind nur die Platten im Sleep Mode. Aus meiner Sicht aber auch egal. Denn: Irgendetwas muss ja die FB gestört haben, so dass die Tuner nicht mehr verfügbar sind - selbst in der FB ist kein TV mehr empfangbar.
Ist schon bisschen her... muss nochmal fix schauen wie genau ich das angelegt hab.
Wie gesagt. Man bekommt es zum laufen. War bei mir auch so. Allerdings muss man wirklich ziemlich viel basteln. Windowmanager, unstable, selbst kompilieren,....
Wenn man es einfach haben will nimmt wirklich kein debian. Hab momentan wirklich wenig Zeit, aber wenn mir die Fritzbox Tuner weiter auf die Ei ähmmmm Nerven gehen dann schau ich mal ob ich mit KODI nicht wieder auf den Server umzieh und damit auf debian
Bei mir läuft es mit der Fritzbox auch nicht wirklich stabil.
LE7.9xxxx + tvh4.2 auf rpi3 an fritzbox via EthKabel. Bei mir sind regelmäßig die Namen der Sender weg und tauchen dann in KODI nicht mehr auf. Dann hilft nur restore des backups. Ich mache das mittlerweile einmal automatisch per cronjob.
ich habe eigentlich ganz zufrienden mittlerweile einen RaspPi3 mit libreelec und dem TVheadend 4.2 am laufen. TVH wird von einer 6490 DVB-C 4 gefüttert. Alles läuft eigentlich ganz gut. Ich habe aber 2 Probleme:
1. Ab und an kommt es dazu das im TVH bei einigen Sendern "no-name-set" steht und diese verschwinden dann aus KODI. Abhilfe schafft eines neues Service Mapping oder das einspielen eines Backups. Jemad eine Idee wo das her kommt?
2. wenn ich in Kodi einstelle das ich sofort ins LiveTV Vollbild starten will dann fehlt das EPG bei allen Sendern. EPG kommt erst dann wenn man TV aauf Stop geht und dann neu einen Sender auswähle und schaue. Nach kurzer Zeit ist das EPG dann da.
dann mach es wie ich und nehm die 50€ für rpi3 und sd card in die hand + dann evtl. noch ein Netzteil und häng dfen Pi ans TV. Dazu gibt es viele fertige distributionen, das spart am Ende viel Zeit und gebastel. Du Jungs hier haben mich auch bekehrt.
Dann müsste ich meinen Server nicht "aufwecken" wenn ich mal "nur" TV schauen will. Dazu würde ich dann auf dem RPi3 noch den TVHeadend server installieren und von der 6490 DVB-c einziehen. Wenn ich mal ne Aufnahme programmiere dann kann die direkt auf dem TVHeadend auf meinem Server laufen, der hat eine dedizierte DVB-C Karte drine.
Wenn ich das so schreibe fällt mir auf das ich im Kodi ja dann eh nur einen (den lokalen rpi server) eintragen muss.