Kann ich die Kodi-Version irgendwie rausfinden? Die Libre-Elec Version stimmt jedenfalls...
Beiträge von ottoy
-
-
Seit heute erhalte ich bei telerising mit zattoo folgende Fehlermeldung:
HTML
Alles anzeigenERROR - UNABLE TO LOGIN TO WEBSERVICE! (unable to get token json file) ERROR - RESPONSE: <html> <head><title>500 Internal Server Error</title></head> <body> <center><h1>500 Internal Server Error</h1></center> <hr><center>nginx</center> </body> </html>
Habe Version 0.4.2
Woran könnte das liegen?
-
Hallo,
ich wollte heute mal das addon installieren, erhalte aber folgende Fehlermeldung:dependency on kodi.binary.global.main version 1.3.0 could not be established.
Was bedeutet das und weißt du, was ich machen kann, damit ich es installieren kann?
Viele Grüße und vielen Dank schonmal.
-
Hallo,
ich möchte auf einem raspberry pi4 mit libre-elec das waipu pvr-plugin installieren. Da es in den offiziellen Repos nirgens drin war, habe ich eines manuell installiert. Nach Reboot war dann allerdings das System kaputt (war in einer Endlosschleife bis dann irgendwann der Notfallmodus erschien).
Habe jetzt in diesem Thread ein bisschen gelesen und folgendes Plugin gefunden:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=343068
Könnte das bei mir funktionieren? Ich gehe nämlich davon aus, dass mein System zerstört wurde, weil das installierte Plugin für rpi2/3 war.
Wäre um Antworten und Ratschläge äußerst dankbar.
EDIT: Kommando zurück. Ich sehe gerade, dass es sich hierbei nur um Firmwareupdates zu handeln scheint. Hat jemand für den raspi4 eine Version für das waipu-tv-plugin, die funktioniert?
-
Nein
Wenn man das root-Passwort bei der Installation geändert hat und sich dann nicht mehr erinnert, dann können wir nicht helfen. Ich würde eine Neuinstalation vorschlagen. Dauert beim RPi ja nur ein paar Minuten.
Vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt meine späte Rückmeldung. Habe eine Neuinstallation durchgeführt.Aber das Problem bleibt, dass ich weiterhin kein funktionierendes tv headend für waipu tv für den raspberry pi 4 gefunden habe. Hat da jemand einen Rat für mich?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
-
-
Naja, dachte ich auch. Wenn ich eingabe drücke (also root-passwort leer) bekomme ich zur Antwort "permission denied".
Und wenn das gehen würde, in was müsste ich den Ordner umbenennen?
Ich habe einen raspberry pi4b. Gibt es irgendeine Liste mit Versionen, die da laufen? Ich würde vorher beim Starten die Version von libre-elec mir notieren...
-
Ich danke dir erstmal für deine Antwort. Leider kann ich per ssh nicht drauf, weil aus unerfindlichen Gründen das root Passwort nicht akzeptiert. wird. Könnte man alternativ die Karte direkt in den PC schieben?
Heißt auberes Profil, dass dann alle Addons usw. neu installieren muss?
Version kann ich dir leider gar nicht sagen. Es war eine, die für raspberry pi laufen sollte. Leider fine ich grad die Seite nicht mehr.
Ich sags dir dann, sobald ich es wieder finde. Gibt es eine stabile Version, die du empfehlen könntest?
-
Hallo,
ich habe auf mein Libre-Elec, das tadellos funktionierte. Dann habe ich das PVR-Client für waipu-tv installiert und nun geht nichts mehr.
Sobald der Startbildschirm kommt, gerät es in eine Art Dauerschleife bis irgendwann ein "SAFE MODE" started.Was kann ich nun tun, damit mein Kodi wieder funktioniert bzw. ich dieses fehlerhafte plugin wieder loswerde?
Für Antworten danke ich jetzt schon. Ich bin gerade echt am Verzweifeln
-
Ah, ich glaube jetzt hab ichs kapiert. Dolby Digital = die Arbeit liegt beim A/V-Receiver; PCM = die Arbeit macht in meinem Fall die PVR-Software und der A/V-Receiver gibt das Ganze nur noch aus.
Ich danke dir nochmals. -
Ok, vielen Dank für deine Erläuterung.
War mir da nur nicht sicher, weil ich mich gefragt habe, warum dann überhaupt in Dolby Digital komprimiert wird, wenn PCM mehr oder weniger das Gleiche ist. -
Hallo,
ich habe auf einem Raspberry Pi4 (4GB Ram Version) das Libre ELEC installiert. Klappt auch soweit alles ganz gut.
Allerdings habe ich mit dem Ton noch ein bisschen Probleme. Es geht bei mir um den Dolby Digital (5.1) Ton, den ich in der Filmbibliothek hinbekomme. Allerdings im TV-Bereich (nutze das Enigma2-Frontend zum Fernsehen) zeigt der mit dem Raspberry Pi verbundene A/V-Receiver statt Dolby-Digital im Display "Multi-In" an. Und das, obwohl der Sender in Dolby-Digital sendet (bei Direktwiedergabe über die Enigma2-Set-top-Box wird Dolby Digital korrekt wiedergegeben).
Ich weiß soviel, dass Dolby Digital, DTS usw. komprimierte Verfahren sind und Multi-In anscheinend nicht. Dennoch scheint die Qualität viel schlechter zu sein als bei Dolby Digital. Die hinteren Lautsprecher sind kaum zu hören - es hört sich viel eher wie Dolby Surround an).
Kann ich irgendwie was ändern/einstellen, um auch im TV-Bereich DolbyDigital zu haben. Das Verrückte ist ja, dass es in der Filmbibliothek geht (und einige Filme wurden sogar mit der Enigma2-Box aufgezeichnet).
Hoffe, ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt. Würde mich jedenfalls über Hilfe freuen.
-
Hi, mal eine Frage: geht das Ganze noch?
Bekomme folgende Fehlermeldung: login failed (invalid response).
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Ich danke im Vorraus.
-
gelöscht nicht, aber ich habe versehentlich beim letzten Parameter auch noch ein Semikolon gesetzt.
Jetzt funktioniert es - vielen Dank nochmals an euch beide für die Unterstützung.
-
EDIT:
Habe jetzt das neue Skript mal installiert. Jetzt erhalte ich den Fehler: "Unabled to parse user data"
Woran könnte das liegen?
-
das heißt, altes Skript löschen; neues downloaden und entpacken.
Die ganzen perl-Pakete, die man dafür installieren musste, muss man nicht nochmal neu einrichten oder?
-
Welche API Version hast du im Einsatz?
Sieht für mich aus, als müsstest du die API updaten. (hat kürzlich eine Änderung bei der Token URL gegeben)Danke dir für deine Antwort.
Also, ich habe die Version "telerising v 0.3.1, falls du das gemeint hast.
Das Komische: Auf einem andere raspberry mache ich das Gleiche mit wilmaa, da kommt zwar auch eine Fehlermeldung, dass irgendwas mit der ip/port configuration nicht stimmt, aber es läuft.
Scheint also irgendwas mit zattoo zu tun zu haben. Welche Version würdest du mir empfehlen?
-
Hallo, ich erhalte bei dem telerising skript, das ich auf einem raspberry pi hoste immer folgende Fehlermeldung:
Code
Alles anzeigenERROR - LOGIN FAILED! (invalid response) ERROR - RESPONSE: {"internal_code": 111, "http_status": 403, "success": false} LOGIN FAILED! (invalid response)API PROCESS STOPPED!
Ich mache das mit zattoo.com. Auf einem andere Raspberry pi mache ich mit wilmaa, da funktioniert alles.
Woran könnte das liegen? -
hallo,
Ich wollte auf meiner shield tv in kodi 17 krypton das addon f4m tester installieren. Leider klappt das nicht. Habe schon diverse versionen ausprobiert - immer das gleiche. Da kodi leider nur fehlgeschlagen als meldung rausgibt, kann ich leider nicht mehr info geben. Hat jemand erfahrungen mit diesem addon und kann mir helfen?
Vielen Dank -
kann man denn solche m3u listen/dateien selbst schreiben? Dann könnte man doch aus den Inhalten der video-addons theoretisch eine liste für tv erstellen. Bin selbst absoluter laie und habe nicht viel ahnung, vielleicht verwechsele ich auch was...