Beiträge von slan

    Ich habe den Wert von memorysize auf 20 Mbyte geändert, das ist der Standartwert, 3 mal mehr wird gepuffert, also 60 Mbyte. Beim Versuch drei verschiedene Filme zu wiedergeben, 2mal x264 und 1mal x265, man kommt im Vollbildmodus und nach 4 Sekunden kommt von sich selbst wieder raus in Ordner, wo ich zuletzt war. Ich habe dieses mal diese [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml benutzt:

    Code: <woltlab-metacode data-name=
    advancedsettings.xml" data-highlighter="" data-line="1"><[definition='2','1']advancedsettings[/definition] version="1.0">
    	<cache>
    		<buffermode>4</buffermode>
    		<memorysize>20971520</memorysize>
    		<readfactor>5</readfactor>
    	</cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Da bin ich ratlos, was das Problem sein soll. Änderung von buffermode auf 1 oder readfactor auf 4 oder 20 ändert nichts.

    [definition='1','3']Debug[/definition] Log

    P.S. Also in der Einstellungen von Kodi habe ich Bildwiederholfrequenz anpassen beim Starten/Stoppen aktiviert( Standartwert ist aus) und sieh mal da, die kleine Rückler sind verschwunden. Die Section mit dem cache in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich belassen, dies bewirkt, daß beim Vorspulen und anschließend Wiedergabe keine 10-15 Sek. Sprung im Video nach vorne kommt, es kommt bis jetzt beobachtet etwa 2-4 Sek.

    Ich habe Maven's Kodi-Build 18.9 installiert, da mit Version 19.0 und 19.1 Problemme mit dem Samba Version 1(SMB1) sind, es kommt keine Verbindung zu NAS, NAS kann nur SMB1 und es gibt keine neuere Firmware.
    Der Abspielbox ist Tanix TX3, verbunden mit dem NAS mittels LAN Kabel, Geschwindigkeit etwa 30 Mbyte/s. Da alle 20 Sekunden für etwa 1-2 Sekunden kleine Rückler kommen, habe ich [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt:

    Ich gehe davon aus, daß [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml der Verursacher der Abtürze ist, da mit diesen [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml funktioniert ohne Absturz:

    Code: <woltlab-metacode data-name=
    advancedsettings.xml" data-highlighter="" data-line="1"><[definition='2','1']advancedsettings[/definition] version="1.0">
    	<video>
    		<usetimeseeking>true</usetimeseeking>
    		<timeseekforward>20</timeseekforward>
    		<timeseekbackward>-20</timeseekbackward>
    		<playcountminimumpercent>95</playcountminimumpercent>
    	</video>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Also scheint mir, wenn <video> und <cache> zusammen in [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu treffen sind, kommt es zu den Abstürzen. Ist das so? [ac]


    [definition='1','3']Debug[/definition] Log

    wegen FernetMenta

    Es wurde bei Ihm(FernetMenta)
    einen altes Problem vom Kodi bei Ihm gemeldet, von mir mit paar aufwendiges Videos bei Youtube hochgeladen, es sollte im Kodi 17.1 gefixt sein, da aber im Endefekt nicht. Es ruht schon mehr als ein Jahr, ich habe danach nicht mehr nachgehackt.

    Es hat nicht mit dem beschriebenem Problem zu tun.
    Damals wurde wegen nach dem Zurück- und Vorspulen von Kodi 17.1 bemängelt, nämlich immernoch bestehend nach Vorspulen springt die Wiedergabe sporadisch etwa 5-15 Sekunden vor.

    Dann darfst du dich gern mit dem C++ Code von Kodi auseinander setzen. Soweit ich weiß kannst du nicht vorspulen, wenn das Video pausiert ist.

    Mein Nachbar ist Programierer, verdient etwa 2.000€ Netto bei seiner befristeten Arbeitsvertag. Er programiert aber im Python, mit C++ kennt sich sehr wenig aus, nach eigener Aussage.
    Das Problem betrifft aber alle zwei Kodi Forks, da muß man bei denen am Code basteln.
    Ich bin Gärtner und habe keine Ahnung von Programieren.

    Ich möchte die Bluetooth Fernbedienung von Fire TV Stick 1. Generation, der ich mit Zidoo X9s mit Android 6.0.1 benutze, nach meinem Geschmack einrichten und da stoße ich auf ein Problem. So sieht mein keyboard.xml für SPMC:


    Und so für ZDMC v.16.4.12:

    Ich möchte, wenn ich das Video pausiert habe, das über NAS/Samba zugegriffen wird, wenn ich vor- oder zurückspulen drücke, gleich mit vor- oder rückspulen beginnt. Wenn ich eins der beiden Knöpfen drücke, wenn das Video pausiert ist, geschieht nämlich nichts.
    Zur Zeit mit den oben gezeigten Konfigurationsdateien von keyboard.xml muß ich nach Drücken der Pause erst die Taste Wiedergabe drücken und danach für Vor- oder Zurückspulen. Ich möchte mir den Umweg sparen. Gibt es eine Möglichkeit dafür?

    Bei meinem LG Smart TV mit WebOS 3.0 und properietären Media Player, wenn ich PVR Aufnahmen auf die externe Festplatte habe, drücke ich nach dem pausiertem Video Vor- oder Zurückspulen, beginnt es sofort mit vor- oder zurückspulen. So will ich auch mit Kodi/Kodi Forks haben.

    Also ich habe ein Video gedreht, wo man sieht, wie nach Vorsplulen die Zeit springt mit 10 Sekunden vorwärts. Das Video ist hier. Das Testsystem ist Amazon Fire TV 1 Generation mit Firmware 5.0.5 und Kodi 17 beta 5. Hier ist das [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition].
    Ich habe die Änderungen vorgenommen, die don vorgeschlagen hat. Es hat sich nichts geändert. Ich habe diese Einstellungen auch einzeln geändert, also insgesamt drei Variationen.Ich vermute, da ist ein Programmfehler in Kodi.

    Ich benutze ungern VLC auf dem PC, habe ich auch nicht installiert. Wenn mit der Videoanalyse von Media Player HC 1.7.10 geht, dann hier das Ergebnis:

    Ich hoffe, es hilft, mein dringendes Problem zu lösen. Falls nötig, würde ich VLC installieren und Videoanalyse machen und publizieren.

    Ich hätte gern eine Lösung. Die Hauptfrage: kann man mit irgenwelchen Einstellungen das Problem lösen oder ist ein Programierungsfehler in Kodi. Zur Zeit benutze ich SPMC 13.4.0, rückelt aber bei Wiedergabe von 4K HEVC x.265 Videos. SPMC 14.2 und 14.1 hat schon gleiche Probleme mit x.264, das Video rückelt jede 8 Sekunde.

    Soll ich nochmal in Kodi Forum probieren? Kann mir hier wirklich keiner helfen?

    Das Problem mit dem Vorspulen existiert länger, ich habe gehofft, daß jemand anderen den Bug meldet und anschließend behoben wird, leider bis jetzt nichts. Ich habe mal vor etwa 6 Monate bei dem Kodi Forum mit dem [definition='1','3']Debug[/definition] Log gepostet, aber keine Reaktion. Da gehe ich davon aus, daß sich anders lösen kann.

    Ich hätte gerne eine Lösung.

    Hi,

    ich habe drei verschiedene Mediaplayer mit unterschiedlichen Chipsätzen((Amazon Fire TV mit Qualcomm, H96 Plus mit Amlogic s905 und Zidoo X9S mit RTD1295)) und immer der gleiche Fehler: Wenn ich ein mkv Video Datei vorspule und dann Wiedergabe drücke,springt das Video 6-10 Sek. nach vorne, spricht: ich spule bis 26 min.20 sek vor, drücke Wiedergabe, die Zeit springt auf 26 min. 28 sek. Das passiert mit Kodi/SPMC ab Version 15.x. Einzig bei Amazon Fire TV mit SPMC 14.2 gibt es diese Bug nicht, wohl aber mit Kodi 16.1/SPMC 16.4.1 oder Kodi 17 beta 5, Da ich die Videodateien zu oft vorspule, nervt mich X( .

    Die Videodateien sind auf einem NAS mit Samsung Evo SSD Festplatte und werden über LAN Kabel mittels Samba Sharing erreicht. Mit H96 Plus habe ich zusätzlich mit einem USB 3.0 Stick getestet.

    Kann man irgendwie beheben und wie?