Beiträge von jamhacker

    Schade, mir bringt es nichts den Server auszulagern und meine Aufnahmen nicht im HTPC liegen zu haben. Dann hab ich immernoch/schon wieder verteilte Hardware die überall rum fliegt.

    Dann muss ich es leider so umsetzen, dass ich bual Boot habe und meistens mit Librelec unterwegs bin und dann nach win 10 wechsel, wenn ich dort was machen möchte.
    In dem Zeitfenster kann ich leider nichts aufnehmen.

    Aber eine andere günstige Möglichkeit sehe ich nicht.

    -Server mit Aufnahme auslagern möchtr ich nicht. ich habe exta ein Htpc um alles zusammen zu haben
    - nur tvheandend unterstützt zur Zeit fritz repeater sat IP
    - Tvheadend läuft nur unter linux
    - docker kontainer + win 10 benötigt mehr als 4 GB arbeitsspeicher. Nachrüsten bedeutet nicht, dass der celeron von j3455 das mit macht
    - virtualbox mit ubuntu hängt sich beim start immer auf. wohl hardware Thema

    -> bualboot leider.

    eine günstger, low profil pcie 2 Tuner tvkarte die dvbviewer unterstützt habr ich nicht gefunden. Leider.

    muss den tvheadend server neu aufsetzen und da ist mir folgende Einstellung aufgefallen

    ersetzt das die Einstellungen in der tvheandendstart Datei? aber wo ist der Bezug zur ip des fritz repeater s?

    ich bekomme trotz meinen Einstellungen

    die Netzwerkadapter nicht angezeigt. einziger Unterschied den ich sehe ist, dass ich nicht die ip 192.168.0.25 habe sondern 192.168.137.164. kann das damit zusammen hängen?

    wie bekomme ich tvheadend auf win 10 zum laufen? Ist ein Celeron und 4 Gb. daher keine Ressource hungrigen VMs möglich.
    Gibt es einfache und kleine Möglichkeiten. ein kontainer oder ähnliches? Docker läuft nicht zu wenig Arbeitsspeicher.
    VM Ware mit Ubuntu friert ein beim Start. möchte win 10 als Basis behalten.
    Evtl. Server von tvheadend auf raspberry würde gehen. Aber schaff ich es Aufnahmen auf den Client zu verschieben da ich gern alles zusammen im htpc haben möchte.

    Jemand eine idee was noch gehen könnte?

    Alternativ würde ich auch einen anderen server nehmen der mit den Fritz repeater Arbeitet

    nochmal eine Frage zum tvheadend Server und Client.

    einen Raspberry pi mit libreelec habe ich.
    was für Möglichkeiten habe ich wenn ich den raspberry als tvheadend server nutzen will und mit htpc auf win 10 als Client.

    wäre es möglich auf Client Seite Tv aufzunehmen?
    Im Server wird ja einfach eine Zielpfad angegeben. aber was ist wenn es ein Pfad im Netzwerk ist?

    hätte am Server keinen TV Empfang an sich sondern über Stream mit dem Fritz repeater.

    würde gern im htpc alles zusammen haben und nur alleine den tvheadend Server auszulagern wegen Mangel an Alternativen.

    Arbeitsspeicher nach kaufen obwohl es evtl. nicht läuft. :(

    @SkyBird1980 danke fürs testen.

    welcher Vorteil soll docker haben im Vergleich zu einer VM? Geht das eine Linux VM mit wenig speicher und Arbeitsspeicher aufzusetzen? darin tvheadend Server ? Dem würde ich mehr trauen.

    was für Systemanforderungen hat dieser Container? 4 Gb Arbeitsspeicher reichen nicht und wenn ich versuche zu starten geht die Auslastung vom Celeron auf 100 Prozent. Vermute das das j3455 board zu schwach ist um eine VM / Container parallel zu Windows laufen lassen zu können.

    Hat wer damit Erfahrung? Evtl. eine kurze Anleitung? bin mir nicht sicher ob ich das richtige installiert habe. docker für Windows. evtl. ist tvheadend docker was anderes?

    ich habe ein ähnliches Problem. ich habe ein fritz repeater 2 tuner dvb c sind dran.

    läuft auch gut unter libreelec als iptv. nun möchte ich mit neuer Hardware nach win 10 umsteigen. Leider gibt es Tvheadend nicht als Server unter win 10.

    jemand eine Idee wie ich dies unter win 10 zum laufen bekomme?

    htpc mit großer Festplatte zum Aufnehmen daher soll win 10 auch aufnehmen und müsste auch den Server beinhalten? KODi möchte ich weiterhin mit Client einsetzen.

    Ich habe ein j3455 Board.
    Eine 60 GB SSD hatte ich noch im Schrank.
    Fritz Repeater DVBC doppel Tuner.

    Mein Ursprüngliches Problem ist eigentlich, das ich gern win 10 nutzen würde, aber Tvheadend nicht für Windows erhältlich ist.
    Anscheinend gibt es auch nichts vergleichbares, was mit dem Fritz Repeater klar kommt.( zumindest DVBviewer kann das noch nicht)
    Somit muss ich Libreelec für Aufnahmen laufen lassen und für alle anderen DInge in WIn 10 wechseln.
    Die 60 GB SSD scheinen mir zu klein zu sein für Win 10 und Libreelec und auf das komplizierte Einrichten auf einer Platte habe ich auch keine Lust.

    Nun meine eigentliche Frage:
    Die 60 GB SSD würde ich für Windows nehmen.
    Für Libreelec dann ein USB Card reader mit SD 64 BG oder einen USB 3.0 Stick wegen der Geschwindigkeit? Als USB Stick wird ein spezieller benötigt.

    Eine andere Möglichkeit sehen ich nicht für mein Problem.

    Anstatt Card reader wohl eher einen USB 3.0 Stick wegen der Datenübertragung.
    Oder lohnt es sich eher eine größere SSD zu kaufen und dort beide betriebsystem zu installieren?
    Meine SSD hatte ich noch rum fliegen und hat nur 60 GB.
    Für Win 10 und Libreelec vielelicht etwar zu klein?

    Ich würde gern folgendes versuchen:

    Einen Card reader mit sd Card und libreelec drauf, analog zum Raspberry.
    Intern meine SSD mit Win 10 bespielen.

    Dann müsste dies beim Booten entsprechend auswählbar sein, welches System geladen wird. Standard sollte Libreelec sein.
    Möchte das alles zusammen in einem Gehäuse ist.

    Nun ist die Frage, kann ich Libreelec über usb Betreiben und bekomme ich die Auswahl über den Bootloader?

    Nachteil ist nur, dass ich keine Aufnahmen durchführen kann, wenn ich unter win 10 unterwegs bin. Aber dann ist das halt so.

    Ist das so machbar?

    was muss ich denn an meinem raspberry ändern wenn ich diesen nur als tvheadend Server nutzen will?

    der Fritz repeater liefert streams also vm wäre vielleicht möglich. aber das wird das System wohl zu stark belasten bei einem j3455 board.

    Wobei ich immer noch gern ein einziges System haben möchte. Schade das es keine passende Software unter Windows als Alternative zum tvheadend gibt. zumindest so sieht es aus. :(

    gut danke für die info. dann würde ich bei tvheadend bleiben.

    Nur in welcher Konstellation ist dies sinnvoll.

    - Raspberry weiter nutzen, und trotzdem Windows nutzen. wobei ich dann noch mehr kram hier rum stehen habe.
    - dual boot und meistens bei linux bleiben und wenn nötig für gewisse Anwendungen und co zu Windows Wechseln. Nachteil ich kann in der Zeit nichts aufnehmen.

    Kann man evtl. tvheadend in einer linux VM auslagern und trotzdem Windows nutzen?

    Bin ziemlich ratlos was das beste wäre.

    zwei Geräte möchte ich nicht im Einsatz haben. habe einen Fritz repeater mit zwei dvbc tuner. diese werden übers Netzwerk verteilt. kann dvbViewer damit umgehen? zusätzlich live tv und Aufnahme funktion? dann wäre der Preis ok. mit tvheadend hat es Ewigkeiten gedauert das richtig einzurichten.

    Hatte bis jetzt raspberry pi mit tvheadend im Einsatz.
    Nun habe ich ein htpc den ich eigentlich mit win 10 laufen lassen wollte schon alleine wegen dem WAF.
    Sehe ich es richtig das es Tvheadend nicht für Windows gibt? Kostenlose Alternativen dafür verfügbar?
    Oder beide Systeme einrichten? Klar unter Linux verbrauche ich weniger Strom aber wichtig ist der WAF.

    Wie geht ihr mit dem Thema TV Empfang unf win 10 um?

    Lüfter wird mit zwei M3 Schrauben befestigt.

    die Schrauben zu dick auch die Plastikstifte sind zu dick.

    Hab das Gehäuse gebraucht gekauft. Keine Ahnung ob die Lüfterhalterung jetzt vielleicht anders aussieht.

    könnte nur die Löcher aufbohren, eine andere Halterung anschrauben (aber welche?) oder lange M3 Schrauben besorgen, die ich versuchen muss in die Anti Vibrationshalter des Lüfters rein zuschrauben.