Beiträge von jamhacker

    So nachdem ich eine neuere TvHeadend Version installiert habe (4.1-2309) habe ich Muxe gefunden und die Services zuweisen können.
    In Kodi werden mir die Sender angezeigt.
    Jedoch kann ich die Kanaäle nicht anschauen.

    Es kommt immer der Fehler "Tuning failed" vom Tvheadend Client. Egal welcher Sender.

    Im [definition='1','0']log[/definition] steht folgendes:

    016-12-10 20:11:15.560 subscription: 0008: "192.168.0.25 [ | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ProSieben", weight: 150, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11)", network: "DVB-C Netzwerk", mux: "442MHz", provider: "Unitymedia", service: "ProSieben", profile="htsp", hostname="192.168.0.25", username="192.168.0.25", client="Kodi Media Center"
    2016-12-10 20:11:15.560 satip: rtp - cannot bind 192.168.0.71:0 [e=Cannot assign requested address]
    2016-12-10 20:11:17.560 subscription: 0008: service instance is bad, reason: Tuning failed
    2016-12-10 20:11:17.560 mpegts: 442MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.0.11)
    2016-12-10 20:11:17.560 subscription: 0008: "192.168.0.25 [ | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ProSieben", weight: 150, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #1 (192.168.0.11)", network: "DVB-C Netzwerk", mux: "442MHz", provider: "Unitymedia", service: "ProSieben", profile="htsp", hostname="192.168.0.25", username="192.168.0.25", client="Kodi Media Center"
    2016-12-10 20:11:17.560 satip: rtp - cannot bind 192.168.0.70:0 [e=Cannot assign requested address]
    2016-12-10 20:11:19.560 subscription: 0008: service instance is bad, reason: Tuning failed

    Wenn ich es richtig verstehe, versuchen beide Kanäle gleichzeitig den Sender zu empfangen?

    Wie und wo kann ich den nun das Handling mit den Kanälen angeben?
    Anschauen immer auf Kanal 1 und Aufnehmen immer auf Kanal 2. Wenn zwei Aufnahmen sich überschneiden, dann sollen beide Kanäle zur Aufnahme genutzt werden und keine weitere LIve Ansicht eines dritten Kanals möglich sein.

    Bei den Tunern kann ich Priorität und Streamingpriorität einstellen. Die sind aber auf den Kanälen unterschiedlich

    Jemand eine Idee? Langsam geht das Thema an die Substanz ;)

    Wenn ich die Tuner einzeln nur auswähle im Assistenten dann sucht er auch und bleibt nicht bei 0% stehen. Findet aber weiterhin nichts.

    Im [definition='1','0']log[/definition] steht folgender Fehler:

    2016-12-08 16:15:01.648 [ INFO] subscription: 003B: "scan" unsubscribing
    2016-12-08 16:15:01.648 [ INFO] mpegts: 121MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11)
    2016-12-08 16:15:01.648 [ INFO] eit: registering mux 121MHz in DVB-C Netzwerk
    2016-12-08 16:15:01.649 [ INFO] subscription: 003D: "scan" subscribing to mux "121MHz", weight: 5, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11)", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    2016-12-08 16:15:01.654 [ ERROR] satip: SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11) - RTSP cmd error 7 (Unknown error -7) [8-500]
    2016-12-08 16:15:11.648 [ INFO] mpegts: 121MHz in DVB-C Netzwerk - scan no data, failed
    2016-12-08 16:15:11.648 [ INFO] subscription: 003D: "scan" unsubscribing
    2016-12-08 16:15:11.648 [ INFO] mpegts: 113MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11)
    2016-12-08 16:15:11.648 [ INFO] eit: registering mux 113MHz in DVB-C Netzwerk
    2016-12-08 16:15:11.649 [ INFO] subscription: 003F: "scan" subscribing to mux "113MHz", weight: 5, adapter: "SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11)", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    2016-12-08 16:15:11.655 [ ERROR] satip: SAT>IP DVB-C Tuner #2 (192.168.0.11) - RTSP cmd error 7 (Unknown error -7) [8-500]
    2016-12-08 16:15:21.648 [ INFO] mpegts: 113MHz in DVB-C Netzwerk - scan no data, failed
    2016-12-08 16:15:21.648 [ INFO] subscription: 003F: "scan" unsubscribing

    Ja die Muxe habe ich auch versucht einzeln zu suchen. Bei IPTV ging das auch nicht anders. Bekomme aber immer wieder Fehler.

    Wo ist eigentlich der Zusammenhang zwischen Sat> IP und der m3u Datei?
    Bei Sat> IP zeigt er mir Frequenzbereiche an aber eigentlich habe ich ja sowas:

    Phoenix HD rtsp://192.168.0.11:554/?freq=114&bw=8&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,261,553,554,555,558

    Muss ich da noch IPTV einrichten um eine Verbindung zu dem Stream zu bekommen?

    Beide Ips sind vorhanden und lassen sich ansprechen.

    Muxes findet er. Mit Initialer Suche geht er auch alle Muxes durch.
    fast switch ist aus. Initiale Suche nur bei einem Tuner aktiviert. Hatte gelesen das es Probleme macht wenn beide auf Initiale Suche stehen.

    Jedoch schlägt die Suche bei jedem Kanal fehl.

    Hatte im Netzwerk Unitymedia ausgewählt. Diese sucht er dann.
    Gibt es eine Möglichkeit ohne Vordefinierte Muxes zu suchen? Nicht das die nicht stimmen?

    Bei den Globalen Einstellungen: Überspringe TS Pakete (0-200): muss dort was eingetragen werden?

    echt peinlich. Klar http:// vor schreiben wäre schon sinnvoll ;)

    Ich hab bis jetzt nur über IPTV eingerichtet und die Muxes händisch über m3u eingebunden.

    Über den Starte Assistent kommt aber nichts brauchbares raus.

    Er bietet mit an einen IPTV Tuner anzulegen oder Zwei DVBC Tuner.
    Wenn ich den IPTV Tuner nutze, möchte er die m3u Datei haben. Die kann er aber nicht automatisch einlesen. Aber IPTV brauche ich ja jetzt nicht mehr oder?

    Wenn ich die beiden DVBC Tuner nutze, fragt er mich nach vordefiniertes Muxe. Wenn ich nichts eintrage, findet er auch nichts. Wenn ich hier Unitymedia eintragen ( was ich auch nutze ) hat er vordefinierte Muxe bleibt aber mit dem Scannen die ganze zeit auf 0 %.

    Die Einstellungen im Anhang.

    Was mache ich falsch?

    Ein Netzwerk wurde automatisch eingerichtet, wo zu sehen ist, dass nichts gefunden wurde.
    Muss ich evtl. unter Sat> IP Server was eintragen?

    Sorry das war mein Fehler, hatte die Ips im Skript nicht vollständig angepasst.

    Dein Repeater: 192.168.0.11
    Dein Raspberry: 192.168.0.25 (192.168.0.70 + 192.168.0.71)

    habe ich genau so eingestellt. auch die 192.168.0.11auch bei satip_xml.

    Raspberry sowie tvheadend neu gestartet ohne das ich TV Adapter sehe.

    Hatte die zusätzlichen IPs aus: /storage/.cache/connman/ethernet_xxxxxxxx_cable/settings wieder entfernt

    Muss ich auf der Fritz Repeater Seite etwas einrichtigen?
    Oder Anpassungen in satip.c , satip_frontend.c usw ( aus https://github.com/tvheadend/tvheadend/pull/638 ), die ich aber unter libreelec nicht finde?

    So oder so sollte ich sehen, dass es weiter geht, indem ich die TV-Adapter sehe nach einem Neustart?

    Ach ja , unter ifconfig sehe ich aber keine weiteren angelegten Ips. Ist das so richtig?

    Guten Abend zusammen,

    ich bräuchte eure Hilfe, da ich aus den ganzen verschiedenen Quellen, die nicht passend zu libreelec sind, nicht schlau werde.

    Ich habe einen Fritz Repeater mit zwei Tuner. Möchte beide Tuner über SAT>IP auf einem raspberry pi 3 verwenden.

    Mein Repeater hat die IP 192.168.0.11
    Mein Raspberry hat die IP 192.168.0.25
    System libreelec 7.02

    unter

    /storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin/tvheadend42.start

    habe ich folgendes eingefügt:

    Code
    if [ "$DEBUG" = "yes" ]; then
      TVHEADEND_ARG="-B -C -s -u root -g video -c $ADDON_HOME"
    else
      ip address add 192.168.178.96/24 dev eth0
      ip address add 192.168.178.97/24 dev eth0
      TVHEADEND_ARG="-B -C -u root -g video -c $ADDON_HOME --satip_xml 192.168.0.254:49000/satipdesc.xml"
    fi

    Hier habe ich auch schon 192.168.0.11 probiert und neugestartet, ohne das ich unter der Web Gui von Tvheadend unter TV-Adapter etwas gesehen habe.


    Weiterhin habe ich versucht unter:
    /storage/.cache/connman/ethernet_xxxxxxxx_cable/settings

    die beiden Ip Adressen einzutragen


    das führt nur dazu, das mein raspberry die 192.168.0.97 zugewiesen bekommt.


    Habe ich was vergessen?
    Was habe ich falsch gemacht?

    Wenn ich alles richtig gemacht habe sollte ich in der Web Oberfläche von TVheadend Tv-Adapter sehen oder?

    In Tvheadend ist bis jetzt nichts eingestellt, da ich neu aufgesetzt habe. Vorher hate ich über 1 Tuner über IpTV laufen.

    @motorradfahrer Ja ich bearbeite auch nach und leg auf NAS. Schön wäre gewesen, wenn ich die Serien einzeln aufnehmen könnte, die direkt nacheinander laufen. Wollte von den falschen Bezeichnungen bei Aufnahmen weg kommen ( die gab es bei mir mit Smart TV bei Samsung.

    @CvH RPi 3 als Hardware und LibreELEC-RPi2.arm-8.0-Milhouse-20161104210232-#1104 als Software. Ich würde schon gern wissen, wieso ich Tvheadend nicht zum laufen bekomme nach Update. Das gleiche hatte ich auch, als ich ein Update bei Libreelec gemacht habe. Dort lief der Server von Tvheadend auch nicht. Dort hatte ich mehrmals neuinstalliert ohne Erfolg und bin auf ein Backup zurück gegangen. Somit komme ich leider mit Libreelec sowie Tvheadend nicht weiter.


    Ok AVM DVB-C Repeater benötigt zwei IPs. Evtl. ein USB Ethernet Adpater? Wlan gleichzeitig zu Ethernet geht wohl nicht. Der schaltet ja nur um.
    Aber für den zweiten Kanal einen Zweiten RPi 3 kaufen? Welche Vorteile bringt das?

    Ok Danke.
    Hab nun die aktuellste Tvheadend Version installiert. ( RPi2-tvheadend42-4.1-2355 ) ( alte deinstalliert, neue Installiert über zip )

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass anscheinend der Server nicht startet.
    Wenn ich wieder vorige Version installiere, läuft es sofort.

    Hatte zwischen zeitig auch mal neugestartet, hat auch nicht gebracht.

    Kein Server und kein Web Interface.

    Muss ich noch irgendwas beim Update von Tvheadend beachten?

    Oder wie kann ich den Service unter libreelec händisch starten?

    Oder muss/sollte ich Tvheadend über ein Repository beziehen? Ändert das was?

    Hallo zusammen,

    habe Kodi 17 mit Tvheadend 4.1.2309 auf Ri3 über IPTV laufen. Hierbei habe ich die m3u Datei händisch für jeden Kanal über Muxes hinzugefügt.

    Soweit alles ok. Jedoch kann ich auf diesem Wege wohl nur einen Kanal/Tuner verwenden. Würde aber gern beide Kanäle verwenden für folgenden Einsatz:

    - Aufnehmen und Zeitgleich anderen Kanal schauen
    - Aufnahmen auf einem Kanal, die sich mit Vor- und Nachlaufzeit überschneiden trotzdem beide aufnehmen zu können in voller länge.

    Nun würde ich gern wissen, ob und wie ich Sat>IP einrichten kann, wenn ich als Quelle nur die m3u Datei habe?
    Könnte ich dann beide Tuner für die oben genannten Fälle nutzen? Also eine Dynamische Zuteilung der Tuner?

    Vielleicht etwas speziell die Fragen, aber ich Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß, Jamhacker

    Hallo zusammen. Ich versuche Amazon wieder zum laufen zu bekommen auf meinem raspberry. Imputstream geht ja nicht immer. Also Alternativ browser.

    Da hört es aber auf. Wo bekomme ich den Chrome für den raspberry um das zum laufen zu bekommen? Hab bis jetzt keine Anleitung für raspberry gefunden nur für Windows.

    Kann mir jemand sagen wie ich den Browser einrichten kann für die raspberry?

    Danke, das sind dann die Datenquellen.

    Also gibt es zu sowas kein Add on?

    Hab noch nicht viel Erfahrung mit Kodi und Linux.

    Vereinfacht wäre der Ablauf so:

    1) Quelle Angeben ( bei mir nun eine Internetseite, wo nach der Serie gesucht wird und die Aktuellen Sendetermine gesucht werden.
    2) Die dazugehörige Staffel und Episodennummer wird in den Dateinamen geschrieben, der dem Sendetermin entspricht.

    Dies wäre dann wie zu schreiben? In Python?
    Und dieses Script Automatisch nach beenden einer Aufnahme ausführen.

    Ist es sinnvoll und machbar meine Idee umzusetzen?