Beiträge von jamhacker

    Adapter zum Anpassen der Sender namen bezogen auf die Internetseite:

    weiterhin könnte der Serienname im Titel und der internetseite leicht unterschiedlich sein. Dazu habe ich noch nichts gemacht.

    Habe die Standard datumsanzeige von tvheadend genommen. 2016-12-29.

    Idealerweise kann man in ember die Reihenfolge der einzelnen Blöcke festlegen, das Trennzeichen zwischen den Blöcken (bei mir doppel unterstrich) und den Aufbau des Datums. Weiterhin werden entweder Leerzeichen, Bindestrich oder unterstrich zwischen den Worten verwendet. Aber das muss ja nicht konfiguriert werden sondern alle genannten Zeichen durch Leerzeichen ersetzt werden.


    BEISPIEL: Last-Vegas__ZDF-HD__2016-12-29__02-20.ts

    Der genannte Befehl funktioniert auch nicht.

    Im Anhang die Eingabe in Putty, sowie die Ergänzung in der root Datei.

    Weiterhin wie das Verzeichnis in cron.d aussieht bei mir.

    Bin Deine Anleitung zweimal nochmal durchgegangen. Ich erhalte immer den Fehler das Datei oder Ordner nicht gefunden wurde.

    In diesem Zustand wird gerade nichts in die custom_sleep eingetragen, wenn ich manuell starte, Film Starte und der NAS nach 5 Minuten wieder in Standby geht.

    Im Anhang ebenfalls, was bei einem ping localhost ausgegeben wird.

    Also ich sehe keinen Fehler. Die ganzen Befehle sagen mir aber auch nichts.

    Alles so eingegeben, wie Du es beschrieben hast:

    ja, in dem Order liegt eine custom_sleep. Folgender Inhalt:

    Code
    Fri Dec 23 17:52:39 CET 2016 : wait-after-connection
    Fri Dec 23 17:52:39 CET 2016 : stay awake requested
    Fri Dec 23 17:53:35 CET 2016 : wait-after-connection
    Fri Dec 23 17:53:35 CET 2016 : stay awake requested
    Sat Dec 24 10:03:31 CET 2016 : 192.168.0.13 connected
    Sat Dec 24 10:03:31 CET 2016 : stay awake requested
    Sat Dec 24 10:03:53 CET 2016 : 114.160.56.3 connected
    Sat Dec 24 10:03:54 CET 2016 : stay awake requested

    bedeutet das, dass nas_sleep.sh ausgeführt wurde?

    Nicht das mein Eintrag in /etc/cron/crontabs/root nicht richtig ist. Hab Deinen Ausdruck einfach hinten rein kopiert hinter den letzten Eintrag in der Root Datei.

    Mit einem anderen Rechner hat es funktioniert den Root Zugriff zu erhalten. Keine Ahnung wieso.

    Einen Punkt zu Deiner Erklärung:

    Bei Cyberduck muss man bei Pfad "ls" eintragen und nicht nur IP, Benutzernamen und Passwort, ansonsten sieht man nix. Kommt man schnell drauf aber wollte es nur nochmal erwähnen.

    Die IP die ich indem Skript eintrage, ist das jetzt nun die IP, mit der ich den NAS wach halte also in meinem Fall der Raspberry oder ist das eine zusätzliche IP für einen normalen PC, wodurch der NAS permanent aktiv bleibt solange die IP im Netzwerk vorhanden ist?

    Die nas_sleep.sh ist bei mir grün, aber ich erhalte in beiden oben beschriebenen Fällen einen Fehler bei dem Kommando "sh nas_sleep.sh". Datei oder Pfad nicht gefunden, obwohl die Datei im richtigen Verzeichnis liegt.

    Hab die IP von meinem Rechner, sowie die IP des Raspberry probiert. Der NAS geht aber nach genau 5 Minuten in Standby und der Film stoppt.

    Danke für Deine Antwort. Ja das Add on "Home Cinema Automation" bietet leider einen zu kleinen Funktionsumfang. Im Grunde will ich die Funksteckdosen mit dem Handy schalten. Egal wie viele dies sind. Über Kodi selbst muss das nicht zwingend sein.

    Eine parallele Installation von FHEM zu libreelec wäre toll. Doch funktioniert dies? Hat der Raspberry genug Leistung dafür? Hat ja jemand Erfahrung mit?

    Nun funktioniert es. Ich habe Timeshift auf SD verschoben und musste den Bildschirmschoner deaktivieren. Ansonsten gab es Probleme mit Timeshift bei aktivem Bildschirmschoner.

    Vielen Dank und frohe Weihnachten!

    Hab nun alle neu gescrapt und nun hat er auch die neuen Filme eingelesen.

    Es gibt aber manchmal Fälle, wo der Film zwar in den Ordner mit dem gleichen Titel verschoben wird, aber der Film an alter Stelle nicht gelöscht wird und somit doppelt vorhanden ist. Dies ist mir bei Serien auch einmal passiert.

    Nicht schlimm aber ich wollte es ja nur erwähnt haben.

    Echt tolles Tool.

    Frohe Weihnachten euch allen!

    Ich suche eine Möglichkeit weiterhin mit Kodi zu arbeiten aber gleichzeitig auf dem selben Raspberry eine handvoll Funksteckdosen zu steuern.
    Möchte mir für die Steckdosen nicht unbedingt extra einen weiteren Raspberry kaufen müssen.

    Schön wäre es wenn Kodi läuft und ich über mein Smartphone die Funksteckdosen steuern könnte.
    Will nicht mehr machen und wenn die Steckdosen 1 oder 2 Sekunden zum schalten bräuchten, wäre das auch nicht so schlimm.

    Gibt es so ein Addon, was mir dies ermöglicht?
    Oder gibt es alternativ die Möglichkeit parallel Software laufen zu lassen ( FHEM oder so) die das kann?

    Mein System:
    Libreelec 7.90
    Raspberry Pi 3
    ca. 15 Funksteckdosen von Silvercrest ( Lidl ) ohne Mäuse klavier

    Ich habe neue Filme auf meinen NAS geladen ( nicht im eigenen Ordner und nicht "ideal" benannt ). Bestehende Filme sind richtig benannt und im eigenen Ordner.

    Nun klicke ich auf Datenbank aktualisieren und hätte jetzt erwartet, dass die neuen Filme links in der Liste der Filme aufgenommen werden und das alles weitere beim Scrapen gemacht wird.
    Ich meine so hatte ich es schon mal gemacht.

    Jedoch werden die Filme nicht in die Liste der Filme geladen.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht?

    Bei mir sind die hälfte der Filme rot und die hälfte schwarz.
    Hab nun die Datenbank gesäubert und Scape de Filme nochmal neu.

    Aber ich vermute, das löst mein Problem nicht :(

    sorry sollte heißen "Wake on Lan funktioniert soweit."

    Ja bin im On Mode. Habe keine IP auswählbar in dem Tool. Obwohl ich die IP anpingen kann.

    Habe eine LS-WXL Linkstation. evtl. wird die nicht unterstützt.

    Bei mir kommt immer Communcation timeout. Kann ja keine IP auswählen :(

    Firewall aus, Anwendung mit Admin rechten gestartet, kein Erfolg.

    Auf Anhieb hab ich beim googeln auch keine Lösung gefunden.

    Also ohne Timeshift wird Kodi als Live TV Wiedergabe meinen TV nicht ersetzen können.

    Generell läuft es schlecht, bei HB Sendern noch viel schlechter. Dies würde die Aussage mit den zu großen Datenmengen stützen.

    @Illuminator : Bei mir sind die EInstellungen vom Timeshift im Webinterface eins zu eins in die /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/timeshift/config Datei übenommen worden.

    Sieht wie folgt aus:


    In der Datei /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/Setting.xml ( hoffe das ist die richtige ) sehe ich nichts von Timeshift.


    Code
    <settings>
        <setting id="WAIT_FOR_FEINIT" value="false" />
        <setting id="NUM_ADAPTERS" value="1" />
        <setting id="XMLTV_LOCATION_FILE" value="" />
        <setting id="XMLTV_LOCATION_WEB" value="http://" />
        <setting id="XMLTV_TYPE" value="NONE" />
        <setting id="PRELOAD_CAPMT_CA" value="false" />
        <setting id="WORKAROUND_SLEEP" value="false" />
        <setting id="WORKAROUND_SLEEP_TIME" value="1" />
    </settings>

    Muss hier was drin stehen? Und wenn ja, was? :(