Beiträge von PhilK

    Hallo nochmal,

    ich hole meinen alten Thread mal aus der Versenkung, weil er immer noch aktuell ist!

    Hat inzwischen (knapp anderthalb Jahre später) vielleicht jemand eine Idee?

    Es ist immer noch so, dass ich im Library Menü (jetzt wieder unter Aeon Nox) die entsprechenden Flags (BluRay/DVD/3D) erst zu sehen bekomme, nachdem ich die (ISO-)Datei einmal angespielt habe. Und auch dann nur bis zum nächsten Neustart des RPi! Danach ist alles wieder leer!
    Wie kann das sein und vor allem: Wie kann ich es ändern, so dass die Flags IMMER angezeigt werden?

    Ich gehe über den Datei-Namen, wo ich die entsprechenden Zusätze (.BLURAY und .3D.SBS) einfüge. Da in der Detailansicht eines Films die Flags zuversichtlich angezeigt werden (auch ohne vorheriges anspielen), scheint das ja schon mal der richtige Weg zu sein. Wieso aber werden sie eben nur dort, und nicht auch in der Bibliothek angezeigt?
    Bei einzelnen Filmdateien (mp4, avi, mkv) funktioniert es wunderbar. Nur eben bei ISOs nicht!

    Ich hoffe, jemand hat inzwischen einen neuen Ansatz für mich, wo die Lösung liegen könnte...

    Liebe Grüße
    Phil

    P.S.: Falls jemand noch einen anderen Vorschlag für den 3D-Tag hat, wäre ich auch dankbar. Das SBS nervt mich nämlich, da es sich ja nicht um SBS handelt, ich aber auch SBS-Filme habe, wo es natürlich reingehört!

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit, alle im Netz vorhandenen Fanarts zufällig als wechselndes Hintergrundbild anzeigen zu lassen. Bislang ist es so, dass nur ein einziges Bild eines Films oder einer Serie immer wiederholt wird.

    Bei Serien habe ich zum Beispiel als Eintragshintergrund "Zufällige Serien Fanart" eingestellt. Das funktioniert natürlich auch insofern, als dass imm wechselnde Bilder von unterschiedlichen Serien angezeigt werden. Aber eben von jeder Serie immer nur EIN sich wiederholendes Bild, während online aber vielleicht zwanzig verfügbar sind! Ist es also möglich, komplett auf diese zwanzig Bilder zuzugreifen, oder schließt der Skin das grundsätzlich aus?

    Hat jemand eine Idee?

    Liebe Grüße
    Phil

    Hallo zusammen,

    ich habe an meinem Fernseher einen Raspberry mit LibreELEC 8.2.4 und Kodi 17.6 laufen. Diesen steuere ich ganz bequem über die Fernbedienung.
    Normalerweise geht der Raspberry automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn ich den Fernseher abschalte und wacht auch ganz zuverlässig wieder auf, wenn ich ihn wieder einschalte. Leider ist dies seit kurzem nicht mehr der Fall!

    Genau genommen existiert der Bereitschaftsmodus gar nicht mehr! Im Powermenü ist er nicht mehr aufgeführt und wenn ich ihn manuell als Menüpunkt hinzufüge, ist er ohne Funktion!
    Der Grund dafür ist mir schleierhaft, aber ich weiß, seit wann es so ist:
    Und zwar habe ich vor kurzem, während der Pi lief, am Fernseher auf meinen Receiver umgeschaltet. Dieser war abgeschaltet und wurde dadurch aufgeweckt. Seit diesem Moment existiert der Bereitschaftsmodus am Pi nicht mehr!

    Habt ihr vielleicht eine Erklärung dafür und noch besser: Einen Lösungsvorschlag? Mein Pi läuft seit dem ununterbrochen und das gefällt mir nicht...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Phil

    Estuary habe ich mir angeschaut, hat mir aber nicht gefallen. Dann bin ich auf Aeon Nox umgestiegen. Allerdings wurde alles, was ich in mühseliger Kleinstarbeit eingestellt hatte, nach einem Neustart (nicht dem ersten, aber irgendwann ohne Vorwarnung) zurückgesetzt. So bin ich wieder bei Confluence gelandet, was ich mir jetzt eingerichtet habe, so gut es eben möglich war (kein Vergleich zu Aeon Nox!). Und da in der Wiki auch von Confluence die Rede ist und auch die Beispielbilder in Confluence gemacht sind, muss es ja möglich sein. Ich mache wahrscheinlich nur was falsch oder habe etwas missverstanden...

    "Beispielbild aus der Wiki"


    Externer Inhalt kodi.wiki
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen,

    ich habe Libreelec (Kodi 17.0 Beta 3) auf dem Raspberry Pi 3 installiert und am Fernseher angeschlossen. Alles läuft wunderbar und ich bin hellauf begeistert!
    Nur eine Sache funktioniert nicht so, wie ich es gerne hätte:

    Ich habe viele (BluRay/DVD-)ISOs und diverse TV-Aufnahmen. Leider bekomme ich erst auf den Detail-Seiten zu sehen, worum es sich bei der Datei handelt. Ich würde gern schon im Menü (beispielsweise als Flag) sehen, ob es sich bei der Datei um eine BluRay, DVD oder TV-Aufnahme handelt. Außerdem (in Bezug auf BluRay) ob es sich um ein 3D-Film handelt. Ich habe nach dieser Anleitung (über den Dateinamen) versucht, die entsprechenden Flags zu generieren. Abgesehen von dem 3D-Flag leider ohne Erfolg. Und auch bei 3D funktioniert es nur über bspsw. Filmname.3d.sbs.iso. Allerdings will ich das sbs nicht unbedingt im Dateinamen.
    Für BluRay habe ich das gleiche versucht mit Filmname.bluray.iso. Allerdings wie gesagt ohne sichtbaren Erfolg.

    Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch. Oder mache ich einfach nur was falsch? ?(

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen =)

    Gruß
    Phil