Beiträge von nobody1407

    Entschuldige die späte Antwort! Also bBis jetzt läuft er wirklich super.. die 1080p Filme werden ohne zu meckern ruckelfrei abgespielt.
    Einzig das Android-System als "Grundlage" ist nervig, weil man auf die Jungs von Wetek warten muss, bis es eine neue Build gibt um dann Kodi zu aktualisieren.

    In der aktuellen Build für Wetek Hub ist derzeit Kodi 17 alpha 2 verfügbar und ich würde gerne wegen dem ein oder anderen Bug updaten. Deswegen installiere ich die nächsten Tage mal OpenELEC LibreELEC auf den NAND-Speicher

    siehe auch hier: http://tutorials.wetek.com/tutorial/11

    Ich geh mal davon aus, dass die Updates dann wie gewohnt einspielen kann

    WeTek Hub ist bestellt :D

    Leider kam beim Pi2 (mit LibreELEC und Kodi 17), bei allen Filmen mit HEVC und 1080p, ein ruckeln. Gelegentlich verschwand es wieder für ein paar Minuten und dann kam es wieder.

    Könnte mir vorstellen, dass das beim Pi3 vielleicht anders ist, aber zumindest der Pi2 läuft dabei sehr hart an der Grenze. (wie schon CvH schrieb ;) )

    Danke nochmals an alle Beteiligten! Hab das Thema mal als gelöst markiert, weil Problem und Lösung gefunden :thumbup:

    Der WeTek Hub hört sich gut an, wobei mir der Hersteller nichts sagt.

    Der Pi2 aktualisiert noch die Bibliotheken, aber der Film ist immerhin deutlich flüssiger als vorher. Ich beobachte mal, ob es nach der Aktualisierung besser wird. Wenn nicht hol ich mir den WeTek Hub.

    Danke für eure Tipps :thumbup:

    EDIT: Wobei mich die ODROID Geräte auch interessieren würden. Was haltet ihr von ODROID-C2 oder ODROID-XU4?

    Also nach ersten Tests, bin ich bisher ganz zufrieden. Obwohl LibreELEC (v7.90.008) noch nicht fertig ist, konnte ich keine Probleme feststellen.

    Die HEVC 1080p Dateien werden (nach kleinen rucklern innerhalb der ersten 10 Sekunden) problemlos abgespielt. Ich teste jetzt noch ein paar Tage und berichte dann auch für die, die den Thread später mal finden werden ;)

    Was haltet ihr eigentlich von dieser Kiste https://osmc.tv/vero/?
    Vero 2 soll laut der Beschreibung auch problemlos mit HEVC bzw. H265 umgehen können und für £99.00 kann man nicht meckern, oder?

    Achso okay.. der Begriff "bedingt" hat mich etwas abgeschreckt..

    So wie ich das auf der Webseite verstanden hab, ist LibreELEC 7.0.2 nicht mit Kodi 17, sondern erst die 7.90.* und die ist noch im Alpha/Beta Status ?(

    Hab mir auch andere Distributionen angesehen, aber auch bei OSMC gibts anscheinend nur Kodi 16 als "stabil"

    oh, das hört sich ja ziemlich ernüchternd an. Hätte nicht damit gerechnet, dass HEVC 1080p soviel Rechenpower abverlangt.. 8| Bevor ich jetzt mit Plex am Heimserver anfang: Der Heimserver hat einen AMD Opteron 3350 HE und ohne Grafikkarte (auch nicht onboard). Brauch ich es erst gar nicht versuchen oder schafft die CPU das dann doch noch?

    Danke im voraus für eure Kompetenten Antworten ;)

    Guten Morgen, danke für deine schnelle Antwort.
    Schade, dann muss ich mich wohl nach besserer Hardware umsehen :(

    Hättest du evtl. einen Tipp? Interessant sind die Intel NUC, wobei ich hier auch noch einen i3 3220 liegen hab, der schon Staub ansammelt.

    EDIT: Hab auch noch einen Intel Core2 Duo E7300 inkl. Moard

    Hallo zusammen,
    der erste Beitrag im Forum ist immer der wichtigste :P

    Direkt mit der Tür ins Haus: Ich nutze schon seit längerer Zeit einen Raspberry Pi 2 mit OpenELEC als Mediacenter.
    Soweit bin ich auch zufrieden, es läuft einfach alles perfekt.. zumindest bei 720p Videos (MKVs, AVIs, usw.)

    Leider kommt es bei neueren 1080p zu heftigen rucklern.. Der Film wird dann "ungenießbar".
    Ich hab schon diverse Optionen probiert und bin langsam der Meinung, dass die Hardware einfach zu schwach ist :(

    Es geht um z.B. dieses Video:

    Zur Hardware selbst: RaspberryPi2 (dezent übertaktet: arm_freq=950, core_freq=450, sdram_freq=450, over_voltage=6) verbunden per LAN (CAT6) über FritzBox mit Heimserver (Debian). Zugriff auf die Freigaben erfolgt über SMB/CIFS. Fritzbox als Flaschenhals kann ich ausschließen, weil zum Desktop-PC (auch mit LAN - CAT6 verbunden) alles einwandfrei funktioniert (Übertragungsgeschwindigkeit & das Video selbst fehlerfrei). Eine MPEG-2 Lizenz hab ich mir damals auch besorgt und funktioniert ebenfalls.

    Schon beim starten des Films beginnen die ruckler und "erreich" zwischen 4-9fps. Jetzt hab ich gelesen, dass der kleine Pi2 mit HEVC ziemlich schnell überfordert sein könnte und möchte nun euch mal um Rat fragen ^^


    Danke im Voraus! :D