Beiträge von heschroe

    Boah, dass nenn ich mal schnelle Antwort :)))

    Also dann min 64 GB SSD ja?
    Welche sind da empfehlenswert? Kenn mich da momentan überhaupt nicht mit aus.

    Wenn ich das Silverstone Gehäuse nehmen würde, dann müsste ich diese IR Sachen extra dazukaufen oder?

    Und sind alle Teile dann zu 100% miteinander kompatibel ja?

    Achse, ich hätte vergessen zu schreiben, dass der RAM 1866 MHz sein soll.

    So, dann reih ich mich mal mit ein.
    Bin auch schon die ganze Zeit fleißig am lesen hier und Wissen austauschen mit nem Kumpel, der auch nen HTPC hat, aber nach meinem Geschmack viel zu großer Klotz im Wohnzimmer.

    Wie soll´s bei mir sein?
    Für mich kommt nur ein nicht so hohes Gehäuse in Frage, da es in einen Phonotisch reinpassen muss.
    Demnach kommen folgende Gehäuse für mich zu Auswahl:

    MS-Tech MC 1200 (soll ja für das erste Mal zusammenbauen eines HTPC für einen Anfänger bissl frickeliger sein, aber optisch sieht er gut aus und ne IR-Einheit inkl. Fernbedienung ist gleich dabei, was ich gut finde)
    oder
    Techsolo TC-2200 (soll ja baugleich mit dem MC 1200 sein)
    oder
    Silverstone Milo ML03 (soll ja nur nach Plastik irgendwie aussehen, aber genügend Platz zum zusammenbauen, fehlt aber dann noch die IR-Einheit)
    oder
    LianLiPC-C37 (is deutlich teurer als die anderen Gehäuse)

    zu welchem Gehäuse nach Eurer Erfahrungen würdet Ihr mir raten?
    USB 3.0 sollte schon sein!

    Filme sollen direkt im Gehäuse auf ner FP untergebracht sein, deswegen schwebt mir ne 3TB FP vor, da ich momentan nen WD TV Live mit custom software betreibe und die Filme von der an der Fritzbox angschlossen FP (USB 2.0) streame im Netzwerk. Bei größeren Filmen (20GB) ruckelt das Ganze dann. Wenn ich die FP direkt am WD HD Live anklemme läuft alles sauber. Dwswegen meine Entscheidung ne 3TB im HTPC einzubauen (wird mir dicke dann reichen).

    Fachspezi für HTPC´s hat mir vor paar Tagen gesagt, dass ne SSD FP im HTPC eigentlich qutasch ist, da eh nicht viel i.d.R. auf dem HTPC gemacht wird und das gerät meistens nur in den StandBy Modus gefahren wird, sodass bei Reaktivierung das hochladen auch ruckzuck läuft. Was sagt Ihr dazu? Habe bisher in meinem normalen PC auch keine SSD gehabt, wobei sie dort wahrscheinlich am meisten Sinn machen würde :)

    Wie lange in Sekunden dauert denn ein Boot (Windows 7) bei einem HTPC mit SSD und einer normalen Festplatte?
    Und würde dann nicht einfach ne 32GB SSD reichen oder sogar weniger, wenn ich den HTPC wirklich auschließlich zum Film gucken und LiveTV schauen nutzen will?

    Da wären wir dann auch schon beim nächsten Thema. Ich möchte meine alte Dreambox 7000-S von Ihrem Dienst befreien (9 Jahre :) )
    da diese leider kein HDTV unterstützt. Machen denn wirklich nur die Digital Devices Karten am meisten Sinn?

    Wegen leise und laut ... naja meine Panasonic 50" Plasma hat auch paar Lüfter am Gehäuse, die man ganz leicht hört, wenn man wirklich hinhört, aber bei einem Film hört man nichts. Deswegen muss der HTPC jetzt nicht superdupa leise sein, aber natürlich nicht so laut wie ne XBox360 ;)))

    update wegen endgültiger Zusammenstellung 25.12.2012

    So würde momentan erstmal mein Konfi aussehen:

    Gehäuse: SilverStone Milo ML003
    MB: ASRock FM2A75 Pro4-M
    CPU: AMD A& Series A6-5400K
    SSD: 120 GB Samsung 840 Basics Series
    HDSA: 3000 GB WD Green WD30EZRX Intellipower 64MB
    PSU:
    BE QUIET PURE POWER L7 300W PC-NETZTEILATX (BQT L7-300W)
    RAM: 2x 2GB Kingston HyperX 1866 MhZ DDR3 KHX1866C9D3K2/4GX
    Lüfter: Scythe Shuriken Rev.B (lt. Anleitung nur bis FM1, aber auf m FM2 passt es auch!)
    SAT: Digital Devices Cine S2 V5.5
    OS: Windows 8

    Bedienung via Ipad, eine Harmony ist derzeit noch nicht vorhanden!

    Meinungen sind nun gefragt :)


    Hatte das Gehäuse letztes Jahr fürn Freund besorgt, da war der Netzteilüfter ziemlich laut. Den konnt man aber sehr leicht duch nen Silent Lüfter ersetzen danach war dann ruhe im Kasten.

    Paxxi soweit ich mich erinnern kann kommt das ir Modul (ist übrigends ein Imon modul) einmal an nen internen USB-Port und das sollte nochn Stecker für den Stromanschluss vom Mobo sein, wenn der angeschlossen ist sollte das auch mit dem ein bzw. ausschalten gehen.


    würde denn der hier für reichen:
    Xilence SPS-XP200.SFX 200W SFX12V

    oder wäre ein

    be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133)
    leiser und besser
    reichen die 200 W in max Belastung für den oben zusammengestellten HTPC?
    Ich frage so genau, da ich mir den sonst auch genauso dann kaufen würde!