Beiträge von ThiloG

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Deinterlace steht auf auto. Hier ggf etwas ändern?
    Synchronisiere Bildschirm mit Wiedergabe ist aktiv. Ausschalten?

    Edit:
    Zwischenzeitlich, vor dem Switch von HD zu SD, habe ich Deinterlace auf none gesetzt und synchronisiere Bildschirm mit Wiedergabe deaktiviert. Oder war es von dir anders gemeint, don?
    Während des Wechsels blieb diesmal das Bild stehen, kein schwarzer Bildschirm, aber auch kein Audio. Stream lief dann wie gewohnt ins Timeshift.

    Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Heute ein [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] mit zusätzlichem Komponenten-Log (ffmpeg, pvr, etc.) erstellt.
    Da das Log ca. 250MB groß war, habe ich Teile, die sich lediglich wiederholen und in denen keine relevanten Ereignisse passiert sind, herausgenommen.
    Die Audio-Ausgabekonfiguration stand zu diesem Zeitpunkt auf "Beste Übereinstimmung".

    Kurze Erklärung zum Log, bzw. zu den Zeiten:

    • 17:11:57 - 17:59:33
      Kodi mit schon aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] gestartet und auf WDR Essen geschaltet. Zu dem Zeitpunkt wurde in HD übertragen.
    • 17:59:33 - 17:59:49
      In diesem Block hat WDR den Stream von HD auf SD umgestellt. Kein Bild, kein Ton. Jedoch weiterhin eine aktive Stream-Verbindung zu Tvheadend.
      Habe den Stream laufen lassen, allerdings passierte nichts mehr.
    • 18:06:44 - 18:06:47
      Umgeschaltet auf RTL. Stream lief einwandfrei. Bild und Ton waren wieder da.
    • 18:06:49 - Ende
      Zurück zu WDR Essen. Kein Problem mit der Wiedergabe; zu diesem Zeitpunkt wurde in SD gesendet.

    Leider hatte die Konfiguration auf "Feste Einstellung" keinen Erfolg gebracht, das Verhalten war das Selbe. Auch die Einstellung "Beste Übereinstimmung" hat beim späteren Wechsel von HD zu SD (WDR macht dies häufiger am Abend) keine Auswirkung auf das Verhalten gehabt. Der Stream lief zwar mit einem schwarzen Bildschirm und ohne Ton weiter, jedoch im Timeshift und wurde dann ca. fünf Minuten später zeitversetzt wiedergegeben.

    Gibt es noch andere Einstellungen in Kodi die in Frage kämen oder macht es ggf. Sinn ein Logfile mitschreiben zu lassen?
    Gäbe es zum Log noch besondere Einstellungen die von mir zu setzen wären?

    Vielen Dank für deinen Hinweis.
    Habe nun unter Einstellungen -> System -> Audio die Einstellung "Ausgabekonfiguration" auf "Feste Einstellung" gesetzt. Die Abtastrate habe ich dabei auf dem Standardwert 48 gelassen.
    Ich werde berichten, ob das Problem damit behoben ist.

    Vllt noch ein Nachtrag, den ich vergessen habe zu erwähnen: der Wechsel von SD zu HD war nie ein Problem, das macht Kodi anstandslos mit. Lediglich der Wechsel von HD zu SD bereitet Probleme.

    Zum frühen Abend schaltet der WDR (Sender WDR HD) von HD zu SD zu HD usw. Dies passiert, da u. A. die "Lokalzeit" in SD gesendet wird. Die Sendungen davor und danach in HD. Sobald die Übertragung nun von HD auf SD umschaltet, bleibt das Bild schwarz, der Ton bleibt weg, der Stream wird nicht beendet. Am Tvheadend ist zu sehen, dass Kodi nach wie vor verbunden ist. Schalte ich jetzt auf einen anderen Sender und dann wieder zurück zu WDR HD läuft das Programm weiter wie gewohnt. Lasse ich den Stream (schwarzes Bild, kein Ton) laufen, so dauert es ca. fünf Minuten und erst dann zeigt Kodi wieder den Stream; zeitversetzt aus dem Timeshift, als wenn Kodi selbstständig die Pause-Taste betätigt hätte.

    Um es einzugrenzen habe ich einen parallelen WDR HD Stream am PC mit VLC gestartet. VLC zeigt das Verhalten nicht. Lediglich das VLC-Fenster springt, da sich beim Wechsel von HD zu SD (und nach der Lokalzeit wieder zu HD) die Auflösung ändert.

    Es wäre toll, wenn ihr mir einen Hinweis geben könntet, wie ich Kodi dazu animieren kann den SD-Stream weiter abzuspielen, obwohl vorher HD gelaufen ist.
    BTW: das o. g. Verhalten beobachte ich schon seit geraumer Zeit. Da sich jedoch durch mein wöchentliches Updaten der Milhouse Builds nichts tut, gehe ich davon aus, dass es kein Bug sondern eher eine falsche Einstellung in Kodi ist.

    [cbox]Folgende Hard- und Software ist im Einsatz:

    • Tvheadend 4.3, recht aktuelle nightly (4.3-1718) auf Debian Jessie.
    • EXIP414 als SAT>IP-Server.
    • Libreelec Milhouse, recht aktuelle nightly (#0112) auf RaspberryPi 3.
    • VLC 3.0.4 auf ArchLinux.

    [...] ich kann das Reporsity Membrane Master nicht mehr über install von Zip Datei installieren. [...]

    Bei mir ist es ähnlich. Die repository.membrane.zip (kommt aus deinem Github Repo) lässt sich bei mir zwar installieren, es werden jedoch nicht alle Plugins bzw. Module angezeigt. Das hat zur Folge, dass ich z. B. die ZDF Mediathek nicht installieren kann. Fehler, Abhängigkeitsprobleme. Im Verzeichnis "Module" wird nur die "libArd" angeboten, keine "libZdf" oder "libMediathek2". Habe die beiden Abhängigkeiten manuell installiert. Dann lässt sich auch die ZDF Mediathek installieren, jedoch stürzt das Plugin direkt ab, sobald man es startet.
    Wie kann es sein, dass nicht alle im Repo verfügbaren Module angezeigt werden, sondern nur libArd?
    Hab ich da was übersehen?

    BS: LibreElec 7.90.008
    Plattform: Linux, RPi3
    KV: 17.0-beta5