Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ich denke gerade über einen 3d-fähigen Fernseher nach und mich würde interessieren ob XBMC in Matroska gepacktes MPEG4-MVC überhaupt ausgeben kann? Ich habe irgendwo gelesen, dass dies nicht der Fall wäre (die Info stammte aber aus dem jahr 2011 oder 2012). Voraussetzung wäre sicher außerdem, dass eine 1.4a-HDMI-Schnittstelle vorhanden ist (von Bastellösungen mit anderen Versionen wurde abgeraten).
ich nutze hin und wieder das Tuxbox-Addon um LiveTV von meinem Coolstream Neo2 über WLAn an XBMC auf dem Laptop zu streamen. Läuft (mit SD) sehr gut. HD ruckelt, ist aber egal. Das starten ist aber über die Video-Addons etwas umständlich. Kann man das Addon auf den Homescreen legen? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass es für einen VU+-Receiver ein Addon gibt, dass dann über den Button LiveTV läuft - vermutlich muss hier noch das PVR-Adon installiert werden. Für Tuxbox habe ich dazu aber keine Infos gefunden. Letztlich geht es mir aber primat darum, es vom Homescreen zu starten - egal ob über den Button LiveTV oder nicht.
ich suche für mein Zweit-System auf dem XBMC unter Windows läuft eine USB-Fernbedienung. Der Empfänger sollte möglichst klein sein in Form eines USB-Sticks - nichts mit Kabel. Hauptproblem: Wie lässt sich dieser in XBMC "einbauen". Manche nehmen ein Tool wie Girder/Eventghost und lassen Tastatureingaben simulieren. Soweit ich weiß unterstützt XBMC aber einige FBs auch von Haus aus? Ist das richtug und worauf sollte man beim kauf achten?
als mein HTPC noch auf Windows-Basis lief hatte ich einen IR-Einschalter der an den COM-Port angeschlossen war der Tastatureingaben simulierte (mit Girder). Soweit ich weiß gibt es aber auch Möglichkeiten XBMC direkt über die FB-Signale zu steuern. Ich suche einen kleinen USB-Empfänger mit Fernbedienung für meinen Laptop auf dem Windows 7 läuft. Das ist nur um das Gerät besser vom Bett aus bedienen zu können, nichts weltbewegendes. Zum einen sollte es halbwegs sauber die Signale empfangen und der USB-Stick sollte nicht zu groß sein. Zum andere wäre interessant ob und wie man bei XBMC bestimmte Fernbedienungen ohne Girder nutzen kann?
Hab das Add-On mal auf meinem Windows 7-PC mit XBMC 11 versucht, lief zusammen mit meinem Coolstream Neo2 mit originalen CS-Image recht gut. HD hab ich aber nicht versucht. Wäre eine interessante Alternative zum umständlichen navigieren über den Browser und öffnen des Streams über eine m3u.
Wenn ich nach einem Programmupdate die Einstellungen übernehmen will, genügt es da die settings.xml und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu übernehmen?
Ich hol das Thema nochmal hoch. Im Confluence-Mod-Skin für Frodo wurden ein paar Änderungen gemacht, die mir nicht so gefallen. Auch ist die Navigation mit Hintergrundbildern deutlich langsamer als bei Eden. Ich will jetzt mal versuchen ob das Standard-Skin auch so ist. Dort gibt es aber leider keien Einstellung um die Hintergrundbilder zu ändern. Da es das Standard-Skin ist, findet es sich auch nicht dort wo man den Mod-Skin findet und ich kann die xmls nicht anpassen.
Kann ich die xmls des Standard-Skins überhaupt ändern? Wenn ja, wo sind die denn gespeichert? Man könnte dann entweder das Skin als ZIP packen und neu installieren als "zweites" Skin und dann ändern oder man installiert ein anderes Skin und überschreibt dann die Dateien durch die Confluence-Dateien und ändert es dann.
Das weiß ich. Es gab bei der alten Version unter "Add-on Tastenkürzel" nch "erweitert Mod-Settings".
Wenn ich die Filmdatenbank aufrufe hatte ich früher am rechten Ende der Spalte SD in blau oder HD in grün stehen (entsprechende Einstellung gab es in den erweiterten Settings). Jetzt steht dort 1080, 720 oder 576. Das stört mich nicht weiter, es wäre aber übersichtlicher weiterhin 720 und 1080 farblich hervorzugeben.
edit Ich habe jetzt mal alles was geht soweit angepasst wie es bei der alten XBMC-Version war, d.h. auch die wechselnden Hintergründe je Homemenü. Die Navigatiion geht auf meine Zotac ION 330 Mainboard aber nur ruckelnd. Bei OE 2.0 fast immer flüssig mit dem gleichen Skin. Liegt das an der Beta von Frodo?
Hab jetzt durch Zufall noch eine samba.conf gefunden, die ganz unten einen Eintrag "xbmc root" (/storage/.xbmc) enthält. Ich werd die mal koieren und wenn er mit dem Import meiner Datenbank fertig ist versuch ich mal nen Neustart.
Es gab bei der alten Version des Skins noch diese versteckten Einstellungen, wo man z. B. farbige Symbole für HD oder SD einstellen konnte. Diese ganzen Einstellungen sind wohl weg? Ich fand gerade das Hervorheben der HD-Filme sehr gut.