Beiträge von Rantanplan-1

    blauesgruen schrieb:


    Das seh ich mal ganz genauso.
    Das wär wirklich nicht etwas woran ich mich stören würde.
    Im Gegenteil..
    Glaube sogar das Confluence der meist genutzte Skin ist...
    und somit ist Anodized eine wirklich schöne Variante, ...

    Für Live-TV lass ich dass ja noch durchgehen (mit ausnahme EPG Zeitlinie!) (auch das Bedienkonzept ist ähnlich dem von Confluenze und dies Bewust (Zielsetzung starter Post.).) Sonst ist aber nur noch bedingt Confluence Code Vorhanden! Denke das es (mit ausnahme einzelner Dialoge) keine .xml giebt die nicht geskinnt Wurde!

    Confluence Variante, Danke schön :P
    Toller Mod oder ;)

    PVR Genrefarben sind nun auch integriert (PVR addon muss dies unterstützen (weis nicht ob dies alle tun) und muss aktiviert sein.)

    Sind bei bedarf auch übers Sideblade deaktivierbar.

    Screens:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Live-TV hab ich etzt (noch) nicht alles bis ins kleinste durchgestyled, vorallem Dialoge und Windows die ich selten nutze. da fehlt mir grad im Moment was die Lust für. Ist (aber) auch noch nicht fertig.
    Mir war wichtig das das ganze mal läuft. Schreien eh schon längere Zeit die Meisten nach ner Testversion und mit der Live-TV Sektion kann man sich locker 6-8 Wochen (wen nicht mehr) austoben wenn man möchte.

    Was ziemlich sicher in diesem Skin +/- fix so bleiben wird, sind die Ansichten für Kanäle und EPG.
    Den rest könnte man sicherlich Kosmetisch noch aufwerten. (Kostet halt Zeit), und wie viele das dan auch nutzen weis man nicht.

    Kanal EPG im OSD brauch ich selbst z.B. so gut wie nie.

    Wie sieht denn die graue Schrift auf dem TV aus? Und zwar dann wenn sie fokusiert ist? Im Screen hier siehts kaum lesbar aus, auf dem 5. Bild erkennt man sogar gar keine Schrift


    Danke, Ja da hatte s n Fehler drin (align war noch auf "left" anstadt "right" und x-pos war verkehrt -> ist nun gefixt. im 4. Bild fehlte noch die Transparenz das Focus image ist jetzt so wie im 1. sprich -> gefixt.)

    Wenn alles ausgeblendet wird, springt man dann automatisch zum Vollbild oder wird wirklich nur alles ausgeblendet?

    Nur alles ausgeblendet.

    mfG.

    Live TV

    Eine der angesprochenen Baustellen ist sicher noch Live-TV. Der (für mich) wichtigere Teil ist nun gecodet. (Noch nicht ganz fertig aber Funktioniert.)

    Live TV hab ich in 2 Verschiedenen Stielen umgesetzt die Sich Hauptsächlich in der "Kanähle"-Ansicht unterscheiden. Im Stiel 2 läuft das TV-Bild Fullscreen im Hintergrund, und die Kanalliste faded nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität aus. (Also "In View" TV wies auch der Skin MQ integriert hatte.) Stiel 1 ist der normahle (entfernt ähnlich Confluence) mit TV Fenster in der Kanähle Ansicht.

    Hier mal n paar Screens.

    Stiel 2:

    Kanäle

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    EPG

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Timer

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kanäle im Fullscreen (über OSD Aufgerufen)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sender EPG im Fullscreen (über OSD Aufgerufen)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Stiel 1:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie schauts eigentlich aus mit 3D-Icons? Ich finde das geht bei manchen skins etwas unter. Ich nutze aktuell noch Emminence und da unterscheidet sich der normale HD-Film vom 3D-Film nur ein einem anderen kleinen Icon.
    Find ich persönlich doof. Besser wäre entweder ein größeres, auffälligeres Icon oder ein anderes Case?

    Wenn Cases Aktiviert sind giebts bei 3D Filmen n Case mit "3D" oben auf der Hülle.
    Zudem giebt es bereits vordefiniete Submenupunkte für HD und 3D Filme (Deaktivierbar) und mehr... . 3D Symbohl normal auch im OSD bei nem 3D Film.
    (Wirst Du sehen wen dan die Publick preview Draussen ist.)

    Musst Dich halt noch was gedulden.

    Ist n GSOC Projekt.

    Das das Ganze bei Passthru greift kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen. (Mir entzieht sich auch etwas der Sinn dahinter)

    Hätte da auch lieber n anderes Projekt an dessen Stelle gesehen. War aber anscheinend auch ein Anliegen eines Team Kodi members.

    mfG.


    EDIT:
    Zu den GSOC Projekten Info hier im Bord Link
    GSOC im .tv Link und Link

    warum brauch ich denn ein Widget mit Schauspielern oder Filmen nach Jahren??
    Für was ist denn ein Wetterwidget gut, wenns einen Klick später (auf Wetter), größer, Flexibler und Einstellbarer eh vorliegt..

    Da sieht man das Die Bedürfnisse doch unterschiedlich sein können.

    Ich mag Widgets Egal ob Wetter oder andere. Wetter Widget -> Schnellerer Zugang (Und schön aussehn Tuts auch noch wen gut Integrietr.)

    Deswitern Kommen mir Widgets wie "Im Fokus" oder "zuletzt gespielt" (Musik) bei Meiner "Medienauswahl" entgegen.

    mfG.

    Wenn Du das Menü links vertikal machst, hättest du Platz gewonnen und


    Von welchem Menu sprichst Du etzt Haupt oder Sub?

    Es gibt halt nur die Möglichkeit nach oben oder unten.

    Was soll denn das onup werden?

    Bei "onup" hab ich gedacht die oberen icons zu Fokusieren (Ausschalten, Suchen, Fav. usw.)


    EDIT:
    Ist schon nicht unbedingt "leicht" Navigation und Design unter einen hut zu Bringen.

    Bei den neueren Smart TV's wird ja mittlerweile auch auf ne "airmouse" gesetzt. Bin mir etzt nicht sicher aber Denke die Bedienung über ne "normale" FB ist da aber auch immer noch möglich.

    EDIT2:

    ...frage ich mich immer wieder ob das Kodi Komzept nicht sogar etwas überdacht werden sollte.

    Denke die Optionsvielfalt mit Kodi sind (/können) Fluch und Segen zugleich (sein). Giebt halt nicht "DEN" Weg. (Submenus, SPL's, Nodes...)

    und ADB hat ja auch vom PC aus funktioniert sonst hätte ich ja nicht Kodi auf den Stick installieren können oder?

    Andres Protokoll ;)

    ADB (Android [definition='1','3']Debug[/definition] Bridge) arbeitet meines erachtens mit MTP.

    Wenn Du allerdings vom Fire via SMB oder NFS auf Deinen Rechner gelangst (z.B. Beim hinzufügen von Quellen). Sollte dies auch beim Installieren via .zip tun.
    Füg sonst mal Deinen Rechner separat als Netzwerkquelle hinzu.

    Freigaben auf dem PC hast Du erstellt?

    Danke

    wie wäre text statt menü wenn sie fokus haben?
    Dann wäre mehr als genug Platz, auch für Episoden mit Serientitel..


    Text auf dem Menubalken hab ich mir auch schon überlegt. Denke oben rechts wie im 2. Mockup find ichs noch O.K. .
    (Das was ich gemeint hab war Text als direktinfo im Widget)

    Nur wohin mit Untermenüs?


    Hab das so angedacht dass bei "ondown" das Hauptmenu nach oben verschoben wird und das submenu zum vorschein kommt.

    Da ich immer mal wider über unterschiedliche Ansätze das Homemenu zu gestalten Grübel, kahmen die Tage ein paar Mockups zu stande.

    Ziel war/(ist) es ein Design zu finden welches 3 Widgets + Custom Addons im Home ermöglicht.

    Hier was dabei raus kahm:

    Homescreen (Kathegorie "Filme")

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Homescreen (Kathegorie "Filme") -> Widget im Fokus

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Einfach ums erwähnt zu haben: nix Skin -> Mockups.

    mfG.

    Du hast noch das Keymapeditor addon vergessen, wohl der einfachste / konfortabelste weg. Allesdings können damit keine " hardkeys" alla grüner startbutton gemappt werden.

    Harmony als keybord einrichten ist ne weitere variante. ( denke da muss fb sendet tastatur eingaben aktiviert seib.)

    für mce fbs giebts n eigenes Addon.


    EDIT:

    Bevor ichs vergesse "Flirc" giebts natürlich auch noch.

    Sehe da nur den weg über den Filemode. Den überordner zu den Fav. Hinzufügen und diesen fav. Ins haupt oder submenu pinnen.

    Du könntest natürlich auch den DB Modus nutzen und per SPL separieren. Dann hast Du allerdings alle Folgen in einer Liste (staffel 1 -> Cd1, staffel 2 -> cd2, usw.. (alles untereinander)

    ev. Meldet sich ja noch wer der selbst hörspiele in xbmc/kodi pflegt..

    Hallo

    Wird an den TAGs liegen. Bei lehrem Album artist oder "Varius Artists" im albeninterpretentag wertet Kodi das Ding als Sampler nicht als Album.

    Mfg.


    EDIT:

    Etwas genauer (aus dem Kodi wiki http://kodi.wiki/view/Adding_music_to_the_library)

    Zitat

    7.1 Artist Tags - Resolving Compilations and Multiple Artists

    Kodi reads the Album Artist tag in ID3, Ogg, APE and MP4 tags and uses it if available to assign an artist to the album (independently of the track's artist information). This is the "Album Artist" tag (in ID3 this is represented by the "TPE2" tag; in vorbiscomment (ogg) files "ALBUMARTIST", "ALBUM ARTIST" and "ENSEMBLE" are all supported). Multiple artists for either a track or album artist can be specified in "Artist1 / Artist2 / Artist3" format.If no Album Artist tag exists, Kodi will use the first (primary) artist from the tracks as the Album Artist. Essentially we do a string comparison of all the track artists, and assign the common artists as the Album artist. This is generally the TPE1 tag in ID3.As many users don't yet use the Album Artist tag, Kodi has an additional filter system for identifying compilation albums, where each track normally has a different artist. As Kodi scans a folder, it does the following:Identifies albums based on Album name alone in the folder and groups the songs that have the same Album name together as an album.Runs through each album's assigned songs. If there is 2 or more tracks with the same Track number, the group of songs must come from 2 or more albums, so the Album name is ruled out as a possible compilation.If any of the songs assigned to the Album name have an Album Artist tag, then Kodi assumes the user knows what they're doing, and this album is also ruled out from being a compilation.If two or more songs assigned to the Album name then have different primary artists, then the Album name is considered to be a group of songs from a compilation, and the Various Artists" tag is assigned as the album artist.Otherwise, if all the songs have the same primary artist but don't have the same full artist list (eg a song or two has an additional artist) then the album is assigned the primary artist as it's Album Artist, and we assume the additional artists are guest artists.