So habe jetzt DXVA-HD an in Scaler auf 20% und Hardwarebeschleuniger an hat sich aber nicht viel verändert.
Da habe ich mich noch mal mit meinen Settings vom TV beschäftigt und ein paar einstellungen vorgenommen und jetzt kann ich erst mal damit leben.
Hatte Kodibuntu noch mal probiert aber da hat sich nich viel geändert.
Danke fürs Feedback.
Die Idee Kodibuntu mal als Live System gegenzutesten kahm mir auch schon. Dies kann ich mir wohl damit sparen.
Ich finde dass die neuen Scaler von Kodi keinen all zu schlächten Dienst machen, jedoch bin ich mit dem Farbmanagement nicht vollauf zufrieden.
(Frage: Ist es effektiv immer noch so, das dass Scalen nicht so sauber (Unzufriedenstellend) Funktioniert? Oder könnte es auch am Farbmanagement liegen?
Sollte 2.tes zuträffen kannst Du auch versuchen die Farbeinstellungen von der Gra Ka übernehmen zu lassen (da giebts oft mehr Optionen) Wie die Einstellung dazu im Catalist center heist müsst ich aber auch erst nachschauen. (Dort giebts ne Option "Theater" welche imho. ein etwas besseres Farbmanagement bietet.) Mir fehlt halt ab und an etwas "tiefe" im Bild verglichen mit dem was der TV (Samsung) livert. Da PDVD da aber imho. etwas besser im vergleich abschneidet, hab ich schon die Hoffnung das da noch was "rauszuhohlen" währe.
Giebt da auch n Tread der sich mit besseren / mehr Farbmanagement Optionen in Kodi beschäftigt. Die Idee Link, Feature/Build Tread Link
Das ganze ist noch in der Schmiede und hat den Weg noch nicht in den Mainbranch gefunden (Testbuild kann man aber schon Downloaden.). Leider fehlt mir im Moment die Zeit unterschiedliche Testbuilds anzutesten da ich mit Skinning doch ziemlich ausgelastet bin.
Er spielt ne xvid AVI mit einer Auflösung 640x336 auf einem 55 Zoll Fernseher(SAMSUNG TV 55h6470) bei 1920x1080 ab.
Wie wird das aussehen? Wie halt ein 640x336 Video auf einen großen Display halt aussieht ... mies.
Wenn es also per DLNA besser aussieht, sind da Filter im Spiel. Und der Fernseher hat einen starken Quad-Core Prozessor und Samsung ist bekannt dafür, dass sie gerne Bildverbesserer verwenden.
Deshalb meine Frage, wann die aktiv sind.
Denke die sind Aktiv wenn der TV auch wirklich Scalen muss. Sprich wenn der TV z.B. 480p oder 576p material zugespielt bekommt. Da Kodi / Der HTPC intern hochrechnet werden diese wie ich denke auch nicht zum Einsatz kommen.
Wie erwähnt finde ich die Scaler von Kodi nicht all zuu schlächt das n TV aus ner neueren Produkt generation n Besseren Job macht kann ich mir aber gut vorstellen (auch n Oppo Kitzelt da denke ich noch mehr aus ner Quelle raus.)
Es giebt (wohl gerade desshalb) Im .tv Forum auch einen Feature Request Tread dessen "Idee" es ist dass XBMC/Kodi das "Material" in der nativen Auflösung an den TV weiter giebt um den (vermeintlich?) "besseren" Scaler des TV's die Arbeit erledigen zu lassen. Dabei stellen sich aber diverse Probleme. Eines ist sicher das GUI dass dabei gescalt werden müsste, das andere ist das der TV so jedesmahl beim start eines Videos die Auflösung anpassen müsste (ähnlich der Umstellung von 60Hz zu 24p) was imho. etwas unschön daher kommen würde.
Auch Bliebe dann immer noch das Problem das Ganze GUI scalen zu müssen + dass dieses in 480p wohl dann auch etwas "lausig" aussehen würde. (also ev. nicht die beste Option.)
Gab mal in dem Tread wen der da was "zusammengeschustert" hatte. Allerdings wahren die Dev's (aus unterschiedlichen gründen) davon nicht sehr angetan.
Wer selbst Kompilieren kann kan sich das testbuild ja. ev. mal zu gemüte Führen.
EDIT: Denke dies war der Tread /EDIT
Uiii das wird aber viel Text...
Nun noch zu ner weiteren Variante:
Es giebt n Build (inoffizielles Kodi Build) das es erlaubt unter Windows MadVR zur Bildverbesserung einzusetzen.
(Dazu gleich mehr nach Nem Kaffe.)
Und weiter gehts:
Eben: Das Angesprochene Build erlaubt über den damit integrierten DS Player externe Filter von z.B. MadVR, Haalimediasplitter usw. zu verwenden (denke es können auch andere Scaler zum Einsatz kommen.
Mir Fehlte bis anhin die Zeit mich damit tiefergehend auseinander zu setzen, könnte aber n Versuch wert sein.
Hier auch noch ein ev. Nützlicher Beitrag.
Würd mich halt schon noch wunder nehmen wie die Integrierten Scaler im vergleich zu alternativen abschneiden. (und ob effektiv "nur" der verwendete Scaler für den (ev. subjektiven?) eindruck eines "besseren Bildes" verantwortlich zeichnet.
Mir geht es zwar Primähr um eine Gute Farbdarstellung, wenn aber mit nem besseren Scaler ne DVD nach Bluray ausschaut ist sicher auch nicht verkehrt 
Hier der vollständigkeit halber noch der Link zum direkt X 11 Build (testingbuild) von Kodi auch wenn ich der Meinung bin dass da Video-Bildtechnisch nicht viel zu erwarten ist. (lasse mich da aber auch belehren.)