Beiträge von Rantanplan-1

    Danke für die Erklärung. Es ist so, das die Musikvideos mit beiden Varianten gescrapt werden. (audioDB.com Scraper oder local nfo), da jeder Musikvideo Ordner eine erstellte .nfo hat.


    Scraper bevorzugen lokahle .nfo's bevor sie online nach Daten suchen.

    Oder soll das Musikvideo als Filme gescapt werden (danach exportieren),

    Zitat

    Musikvideo

    von was sprechen wir hier? Clips oder Konzert DVD's?


    und was heißt eigentlich Bibliothek exportieren,


    Optionen -> System -> Video -> Datenbank exportieren (ev. müssen settings auf "Expert" stehen)

    wohin schreibt Kodi den überhaupt die Bibliothek?

    Hängt von den Einstellungen ab (unterschiedliche Optionen sind möglich.)

    Für Musik Clips:

    Ordner (oder File; je nach scraper Einstellung) muss exakt benannt werden! (Artist - Titel) ohne Klammern und nichts zusätzliches!
    Sonst hat der audioDB scraper mühe.


    Für Konzerte: (bei bedarf / wen man möchte)

    Ich mach das so:

    Konzerte als Filme scrapen -> videodatenbank exportieren -> inhalt für den "Konzerte Ordner" wider auf "musikvideos" ändern, und als solche scrapen. (der Scraper schluckt die zuvor exportierten Daten.)


    Weshalb so umständlich?:

    Leider sind beim standard musikvideo scraper (the audiodb) wenig Konzerte hinterlegt. Bei TMDB jedoch schon.

    Da ich meine Konzerte gerne in der Kathegorie "Musikvideos" (zusammen mit den Musik Clips) verwalte, gehe ich diesen "Umweg".

    MadMax hatte mal den TMDB scraper so Umgebaut dass man damit direkt Konzerte für die Kathegorie "Musikvideos" Scrapen konnte. (TheConzertDB Scraper) ist aber schon ne weile her und ich weis nicht ob der noch tut.

    würde ein neuer Fernseher da sin machen

    Solange Du mit Kodi abspielst NEIN da eben Kodi(/dein HTPC) in diesem Falle das upscaling / Farbmanagement übernimmt und nicht der TV. (O.K. Farbtechnisch kann man am TV noch nachjustieren dies aber wie ich finde nur begränzt.)

    EDIT: Wenn das Geld Locker sitzt, und Du nicht zu Faul bist jeweils die Blauen Scheiben in den Player zu legen, könntest Du Dir gedanken über die Anschaffung eines Oppos machen. /EDIT

    Also so wie ich das verstanden habe Scalt der TV effektiv besser als Kodi und beim Abspielen über Kodi hast Du eine

    Zitat

    grisslige ne art Körner um Gesichter

    ?

    Wie bist Du mit dem Farbmanagement von Kodi im vergleich zu anderen Player und dem TV zufrieden?

    Hast Du genug "tiefeneindruck"? oder Wirkt das Bild für dich "Flacher"?

    EDIT:
    Sonst als TIP: Mal das Oben verlinkte Kodi TestBuild mit dem DS Player antesten. Damit solltest Du noch was raushohlen können.

    So habe jetzt DXVA-HD an in Scaler auf 20% und Hardwarebeschleuniger an hat sich aber nicht viel verändert.

    Da habe ich mich noch mal mit meinen Settings vom TV beschäftigt und ein paar einstellungen vorgenommen und jetzt kann ich erst mal damit leben.

    Hatte Kodibuntu noch mal probiert aber da hat sich nich viel geändert.


    Danke fürs Feedback.

    Die Idee Kodibuntu mal als Live System gegenzutesten kahm mir auch schon. Dies kann ich mir wohl damit sparen.

    Ich finde dass die neuen Scaler von Kodi keinen all zu schlächten Dienst machen, jedoch bin ich mit dem Farbmanagement nicht vollauf zufrieden.
    (Frage: Ist es effektiv immer noch so, das dass Scalen nicht so sauber (Unzufriedenstellend) Funktioniert? Oder könnte es auch am Farbmanagement liegen?

    Sollte 2.tes zuträffen kannst Du auch versuchen die Farbeinstellungen von der Gra Ka übernehmen zu lassen (da giebts oft mehr Optionen) Wie die Einstellung dazu im Catalist center heist müsst ich aber auch erst nachschauen. (Dort giebts ne Option "Theater" welche imho. ein etwas besseres Farbmanagement bietet.) Mir fehlt halt ab und an etwas "tiefe" im Bild verglichen mit dem was der TV (Samsung) livert. Da PDVD da aber imho. etwas besser im vergleich abschneidet, hab ich schon die Hoffnung das da noch was "rauszuhohlen" währe.

    Giebt da auch n Tread der sich mit besseren / mehr Farbmanagement Optionen in Kodi beschäftigt. Die Idee Link, Feature/Build Tread Link

    Das ganze ist noch in der Schmiede und hat den Weg noch nicht in den Mainbranch gefunden (Testbuild kann man aber schon Downloaden.). Leider fehlt mir im Moment die Zeit unterschiedliche Testbuilds anzutesten da ich mit Skinning doch ziemlich ausgelastet bin.

    Er spielt ne xvid AVI mit einer Auflösung 640x336 auf einem 55 Zoll Fernseher(SAMSUNG TV 55h6470) bei 1920x1080 ab.
    Wie wird das aussehen? Wie halt ein 640x336 Video auf einen großen Display halt aussieht ... mies.

    Wenn es also per DLNA besser aussieht, sind da Filter im Spiel. Und der Fernseher hat einen starken Quad-Core Prozessor und Samsung ist bekannt dafür, dass sie gerne Bildverbesserer verwenden.
    Deshalb meine Frage, wann die aktiv sind.

    Denke die sind Aktiv wenn der TV auch wirklich Scalen muss. Sprich wenn der TV z.B. 480p oder 576p material zugespielt bekommt. Da Kodi / Der HTPC intern hochrechnet werden diese wie ich denke auch nicht zum Einsatz kommen.

    Wie erwähnt finde ich die Scaler von Kodi nicht all zuu schlächt das n TV aus ner neueren Produkt generation n Besseren Job macht kann ich mir aber gut vorstellen (auch n Oppo Kitzelt da denke ich noch mehr aus ner Quelle raus.)

    Es giebt (wohl gerade desshalb) Im .tv Forum auch einen Feature Request Tread dessen "Idee" es ist dass XBMC/Kodi das "Material" in der nativen Auflösung an den TV weiter giebt um den (vermeintlich?) "besseren" Scaler des TV's die Arbeit erledigen zu lassen. Dabei stellen sich aber diverse Probleme. Eines ist sicher das GUI dass dabei gescalt werden müsste, das andere ist das der TV so jedesmahl beim start eines Videos die Auflösung anpassen müsste (ähnlich der Umstellung von 60Hz zu 24p) was imho. etwas unschön daher kommen würde.
    Auch Bliebe dann immer noch das Problem das Ganze GUI scalen zu müssen + dass dieses in 480p wohl dann auch etwas "lausig" aussehen würde. (also ev. nicht die beste Option.)
    Gab mal in dem Tread wen der da was "zusammengeschustert" hatte. Allerdings wahren die Dev's (aus unterschiedlichen gründen) davon nicht sehr angetan.
    Wer selbst Kompilieren kann kan sich das testbuild ja. ev. mal zu gemüte Führen.

    EDIT: Denke dies war der Tread /EDIT


    Uiii das wird aber viel Text...

    Nun noch zu ner weiteren Variante:

    Es giebt n Build (inoffizielles Kodi Build) das es erlaubt unter Windows MadVR zur Bildverbesserung einzusetzen.

    (Dazu gleich mehr nach Nem Kaffe.)

    Und weiter gehts:
    Eben: Das Angesprochene Build erlaubt über den damit integrierten DS Player externe Filter von z.B. MadVR, Haalimediasplitter usw. zu verwenden (denke es können auch andere Scaler zum Einsatz kommen.
    Mir Fehlte bis anhin die Zeit mich damit tiefergehend auseinander zu setzen, könnte aber n Versuch wert sein.
    Hier auch noch ein ev. Nützlicher Beitrag.

    Würd mich halt schon noch wunder nehmen wie die Integrierten Scaler im vergleich zu alternativen abschneiden. (und ob effektiv "nur" der verwendete Scaler für den (ev. subjektiven?) eindruck eines "besseren Bildes" verantwortlich zeichnet.


    Mir geht es zwar Primähr um eine Gute Farbdarstellung, wenn aber mit nem besseren Scaler ne DVD nach Bluray ausschaut ist sicher auch nicht verkehrt ;)


    Hier der vollständigkeit halber noch der Link zum direkt X 11 Build (testingbuild) von Kodi auch wenn ich der Meinung bin dass da Video-Bildtechnisch nicht viel zu erwarten ist. (lasse mich da aber auch belehren.)

    Weis etzt nicht ob das hier von Interesse ist.

    Aber es giebt ja Infolabels für den noch zur Verfügung stehenden Festplattenplatz und den gesamten.

    Zitat

    Pvr.BackendDiskSpace / Available diskspace on the backend


    und

    Zitat

    Pvr.TotalDiscSpace / Total diskspace available for recordings

    Könnte man via Skinning einbauen (Confluence hats in der "Aufnahmen" Ansicht drin (auch mit ner Sliderbar).)

    Einfach ums erwähnt zu haben.
    Denke aber hier gehts um ne Warnmeldung oder? (würde via Skinning ev. (mit etwas Aufwand) auch gehen.) Wenn das ganze aber auch einfach übern Addon läuft, auch cool.

    Mit der Sprachsteuerung hättee das was.
    Gabs mal bei MediaPortal, ne recht brauchbare Sprachsteuerung. In Zeiten von Siri und Cortana müsste sowas doch.ein klax sein

    Weis nicht ob Du das kennst: Sprachsteuerung giebts ja in Yatse.

    Als ich das Angetestet hatte wollten aber nur Englische Begriffe (und auch nur wenige) Funktionieren. Wie das Heute ausschaut weis ich nicht. Ich empfinde es eigentlich als angenehmer einfach "play" zu drücken anstadt da mein Smartphone "anzuschreien".

    Sprachsteuerung ist sicher lustig, denke aber mit ner FB ist man da schneller.
    O.K. wenn ich grad nicht vor dem TV sitze und beim Kaffe machen einfach mal ins Wohnzimmer brüllen könnte "He Kodi, wie wird den heute das Wetter?" oder "Hats Stau" währ sicher noch Funny. aber zum Abspielen von Filmen (also Play Schreien anstadt play drücken, na ja weis nicht.)

    Beim Nachhausekommen einfach "Kodi spiel was Pop" oder "Kodi Radio bitte" währ schon i wie cool (zumindest so lange das man dafür nicht das smart zücken müsste um da rein zu sprechen. Würde dam aber wohl eine "verwanzte" Wohnung voraussetzen (sprich n Mikro in Jedem Raum.) Hmm...

    Sieht doch schon mal besser aus.

    ich würd die wie bereits geschrieben 20% empfählen (dies giebt an ab wann der Scaler greift!)

    Ausgangsfileauflösung (Dimensionen) hast Du leider noch nicht genannt. Desshalb fällt es auch schwer spezifische vorschläge zu machen!! (4:3?)


    Nichts desto trotz:

    Stell mal die render methode auf "Software" ("Beschleunigung") und im OSD deinterlacing mal Ausschalten.


    EDIT:
    Ist mit Deiner Hardware "DXVA-HD" möglich? ("Beschleunigung")
    (Hab auch erst festgestellt das mit 15 spline, Lanzcos, usw. gar niocht mehr zur verfügung stehen.)


    EDIT2:
    Einfach ums noch erwähnt zu haben.
    In XBMC/Kodi kan man schon das einte oder andere Optimieren. Farbeinstellungen sind etwas mangelwahre. Ich hab die Farben einfach bei mir am TV für den entsprechenden HDMI Eingang am TV optimiert.

    Nichts desto trotz hab ich auch das gefühl das andere Softwahre ein etwas klareres Bild lifert (In meinem Fall hab ich mit PowerDVD gegengetestet welches ich eigentlich hauptsächlich zur Bluraywidergabe installiert habe. nicht sicher aber ich denke der Eindruck könnte auch durch ein besseres Farbmanagement in PowerDVD entstanden sein.)

    Was die Scaler anbelangt ist nicht unbedingt Auto am besten, (je nach Methode kan es auch geschmachssache sein, was man mehr mag.)

    Giebt es bessere Scaler als die in XBMC/Kodi? denke schon, denke aber auch dass mit dem neuen HQ scaler die Unterschiede kleiner geworden sind.

    Bist Du mit der "Software"-Beschleunigung glücklicher? ansonsten wenn dies bei Dir zur verfügung steht ev. mal "DXVA-HD" antesten.

    Render Methode - Auto Erkennung
    HQ Scaler - 0%
    Hardwarebeschleumiger (DXVA2) ist an

    HQ Scaler Würd ich erst ab 20% Mitlaufen lassen! (Vorher bringt der imho. nichts / nicht viel (-> also da mal umstellen.)
    Hast Du den HQ Scaler auch übers OSD aktiviert? (-> Während widergabe im Vollbild "Enter" drücken dort im OSD auf das "Video Icon" Und in dem Fenster welches sich danach öffnet den "HQ Scaler" (Video Nachbearbeitung) Aktivieren.

    Gute Bildwahl im übrigen (da kan man imho. schön erkennen welche Scaler verwendet wurden.)

    Im Oberen Bild ist sicher auch noch mehr rot anteil enthalten. Dazu aber später mehr wenn (für mich) klar ist ob die Videonachbearbeitung aktiv ist.

    Auch hast Du nicht geschrieben ob Du deinterlacing aktiv hast.

    verwendete Direct X Version

    Direct X hat imho keinen einfluss auf die Videowidergabe. dies ist imho. nur für Spiele wichtig. (lasse mich da auch belehren, giebt ja n direct x 12 build von Kodi)

    Log bringt Dir hier n "Furz" sry @sybrid1980 wenn ich Dir hier unrecht Tue (also ruig insistieren)

    Das Einzige was imho. aus dem .[definition='1','0']log[/definition] aufschlussreich währe ist die Hardware. (-> Kann man ja aber auch erfragen..)

    @TE Wenn Du Hilfe möchtest -> Bitte Fragen beantworten, dan helf ich auch. Sonst -> Und Tschüss und ich bin raus. (Die Erfragten Einstellungen Findest Du unter "Optionen - Video - Beschleunigung" (ev. muss Expertmode aktivietr sein.)

    Quellen entfernen undvmit richtig eingestellten scraper neu scrapen. (was anseres fållt mir da nicht ein.)

    Ev. reicht es auch den inhalt auf nichts zu ändern db saubern lassen und dan wieder auf filme zu ändern (Kontextmenu über dem entsprächenden Ordner unter "Dateien")

    Einfach alle .jpg und .png's löschen, und datenbank frisch exportieren. (optionen -video - datenbank) dann hast Du nur noch die Bilder im ordner die auch in der bd sind.

    (gegebenenfals must den artworkdownloader nochmals laufen lassen umvauch die extraarts wieder zu haben.)

    EDIT:
    wens ums aufräumen geht kanst auch mal den "thumbnailcleaner" (addon) drüber laufen lassen um etwas platz zu schaffen.

    Mir würde es ja schon reichen wenn ich den Browser innerhalb von Kodi öffnen könnte.

    Browser Kannst Du entweder via "Advancedlauncer" (-Addon) öffnen, oder den Webbrowser aus dem Testingrepo von AddonscriptorDE verwenden (FB befehle mappbar)

    Ansonsten die Streaming adressen aus der HP in ne Playlist packen und diese in XBMC/Kodi abspielen -> Da wissen aber andere mehr..